Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Philosophischer Oefen. aber albereit mein Blaßbälge schon verkaufft hatte/ vndmir vnmüglich auff andere weg vnd weise solchen hart- flüssigen Zeug zu schmeltzen/ gedachte ich den sachen besser nach/ vnd fande also diesen Ofen/ bawet sol pen also balden auff/ vnd probiret denselben/ vnd fandt jhn so kräfftig vnd gut/ daß ich wiederumb einen Muht schöpffte/ vnd einen andern Sinn vnd Meinung be- kam: In dem ich spürete/ wie leichtlich vnd compen- diose man das schmeltzen damit verrichten könte/ fienge derohalben wieder an zusuchen vnd schmeltzen/ vnd fand von Tag zu Tag je länger je mehr schöne Secreten vnd Heimligkeiten der Natur/ welche mich nicht wenig er- freueten/ liesse also nicht ab/ vnd suchte so lang/ biß daß mir Gott endlich die Augen auffthet/ vnd zeigte/ wor- an ich so lange Zeit vergeblich gearbeitet hatte; Merckte gleichwol so viel dabey/ wan ich zuvor schon mehrers ge- wust hette/ gleichwol ohne diesen Ofen schwerlich hette zu recht kommen können: Hab also hinfürter durch die Gnade Gottes/ mit Hülff dieses Ofens von Tag zu Tag mehr vnd mehr gefunden/ dafür ich dem Allmäch- tigen vnd Güttigen Gott all mein lebenlang schuldigen Danck erzeigen/ vnd auch meinem Nähesten solche herrliche Invention des Ofens treulich zu communi- ciren nicht vnterlassen sol. Nun wil ichs einem jedwedern/ der im Fewer künst- schmeltzest/ A v
Philoſophiſcher Oefen. aber albereit mein Blaßbaͤlge ſchon verkaufft hatte/ vndmir vnmuͤglich auff andere weg vnd weiſe ſolchen hart- fluͤſſigen Zeug zu ſchmeltzen/ gedachte ich den ſachen beſſer nach/ vnd fande alſo dieſen Ofen/ bawet ſol pen alſo balden auff/ vnd probiret denſelben/ vnd fandt jhn ſo kraͤfftig vnd gut/ daß ich wiederumb einen Muht ſchoͤpffte/ vnd einen andern Sinn vnd Meinung be- kam: In dem ich ſpuͤrete/ wie leichtlich vnd compen- diosè man das ſchmeltzen damit verrichten koͤnte/ fienge derohalben wieder an zuſuchen vnd ſchmeltzen/ vnd fand von Tag zu Tag je laͤnger je mehr ſchoͤne Secreten vnd Heimligkeiten der Natur/ welche mich nicht wenig er- freueten/ lieſſe alſo nicht ab/ vnd ſuchte ſo lang/ biß daß mir Gott endlich die Augen auffthet/ vnd zeigte/ wor- an ich ſo lange Zeit vergeblich gearbeitet hatte; Merckte gleichwol ſo viel dabey/ wan ich zuvor ſchon mehrers ge- wuſt hette/ gleichwol ohne dieſen Ofen ſchwerlich hette zu recht kommen koͤnnen: Hab alſo hinfuͤrter durch die Gnade Gottes/ mit Huͤlff dieſes Ofens von Tag zu Tag mehr vnd mehr gefunden/ dafuͤr ich dem Allmaͤch- tigen vnd Guͤttigen Gott all mein lebenlang ſchuldigen Danck erzeigen/ vnd auch meinem Naͤheſten ſolche herrliche Invention des Ofens treulich zu communi- ciren nicht vnterlaſſen ſol. Nun wil ichs einem jedwedern/ der im Fewer kuͤnſt- ſchmeltzeſt/ A v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0013" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> aber albereit mein Blaßbaͤlge ſchon verkaufft hatte/ vnd<lb/> mir vnmuͤglich auff andere weg vnd weiſe ſolchen hart-<lb/> fluͤſſigen Zeug zu ſchmeltzen/ gedachte ich den ſachen<lb/> beſſer nach/ vnd fande alſo dieſen Ofen/ bawet ſol pen<lb/> alſo balden auff/ vnd probiret denſelben/ vnd fandt jhn<lb/> ſo kraͤfftig vnd gut/ daß ich wiederumb einen Muht<lb/> ſchoͤpffte/ vnd einen andern Sinn vnd Meinung be-<lb/> kam: In dem ich ſpuͤrete/ wie leichtlich vnd <hi rendition="#aq">compen-<lb/> diosè</hi> man das ſchmeltzen damit verrichten koͤnte/ fienge<lb/> derohalben wieder an zuſuchen vnd ſchmeltzen/ vnd fand<lb/> von Tag zu Tag je laͤnger je mehr ſchoͤne <hi rendition="#aq">Secreten</hi> vnd<lb/> Heimligkeiten der Natur/ welche mich nicht wenig er-<lb/> freueten/ lieſſe alſo nicht ab/ vnd ſuchte ſo lang/ biß daß<lb/> mir Gott endlich die Augen auffthet/ vnd zeigte/ wor-<lb/> an ich ſo lange Zeit vergeblich gearbeitet hatte; Merckte<lb/> gleichwol ſo viel dabey/ wan ich zuvor ſchon mehrers ge-<lb/> wuſt hette/ gleichwol ohne dieſen Ofen ſchwerlich hette<lb/> zu recht kommen koͤnnen: Hab alſo hinfuͤrter durch<lb/> die Gnade Gottes/ mit Huͤlff dieſes Ofens von Tag zu<lb/> Tag mehr vnd mehr gefunden/ dafuͤr ich dem Allmaͤch-<lb/> tigen vnd Guͤttigen Gott all mein lebenlang ſchuldigen<lb/> Danck erzeigen/ vnd auch meinem Naͤheſten ſolche<lb/> herrliche <hi rendition="#aq">Invention</hi> des Ofens treulich zu <hi rendition="#aq">communi-<lb/> ci</hi>ren nicht vnterlaſſen ſol.</p><lb/> <p>Nun wil ichs einem jedwedern/ der im Fewer kuͤnſt-<lb/> elt/ heimſtellen/ vnd vrtheilen laſſen/ ob nicht dieſer O-<lb/> fen viel bequaͤmer ſey zu allem ſchmeltzen/ als ein gemei-<lb/> ner Wind-ofen oder Blaßbalg? Dan/ ſo du etwas<lb/> hart-fluͤſſiges in eim Windofen ſchmeltzen wilt/ wie lang<lb/> muß ſolches ſtehen ehe es in fluß kombt? Wie viel Zeit<lb/> vnd Kohlen koſtet es? So du dan fuͤr dem geblaͤß<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A v</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchmeltzeſt/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0013]
Philoſophiſcher Oefen.
aber albereit mein Blaßbaͤlge ſchon verkaufft hatte/ vnd
mir vnmuͤglich auff andere weg vnd weiſe ſolchen hart-
fluͤſſigen Zeug zu ſchmeltzen/ gedachte ich den ſachen
beſſer nach/ vnd fande alſo dieſen Ofen/ bawet ſol pen
alſo balden auff/ vnd probiret denſelben/ vnd fandt jhn
ſo kraͤfftig vnd gut/ daß ich wiederumb einen Muht
ſchoͤpffte/ vnd einen andern Sinn vnd Meinung be-
kam: In dem ich ſpuͤrete/ wie leichtlich vnd compen-
diosè man das ſchmeltzen damit verrichten koͤnte/ fienge
derohalben wieder an zuſuchen vnd ſchmeltzen/ vnd fand
von Tag zu Tag je laͤnger je mehr ſchoͤne Secreten vnd
Heimligkeiten der Natur/ welche mich nicht wenig er-
freueten/ lieſſe alſo nicht ab/ vnd ſuchte ſo lang/ biß daß
mir Gott endlich die Augen auffthet/ vnd zeigte/ wor-
an ich ſo lange Zeit vergeblich gearbeitet hatte; Merckte
gleichwol ſo viel dabey/ wan ich zuvor ſchon mehrers ge-
wuſt hette/ gleichwol ohne dieſen Ofen ſchwerlich hette
zu recht kommen koͤnnen: Hab alſo hinfuͤrter durch
die Gnade Gottes/ mit Huͤlff dieſes Ofens von Tag zu
Tag mehr vnd mehr gefunden/ dafuͤr ich dem Allmaͤch-
tigen vnd Guͤttigen Gott all mein lebenlang ſchuldigen
Danck erzeigen/ vnd auch meinem Naͤheſten ſolche
herrliche Invention des Ofens treulich zu communi-
ciren nicht vnterlaſſen ſol.
Nun wil ichs einem jedwedern/ der im Fewer kuͤnſt-
elt/ heimſtellen/ vnd vrtheilen laſſen/ ob nicht dieſer O-
fen viel bequaͤmer ſey zu allem ſchmeltzen/ als ein gemei-
ner Wind-ofen oder Blaßbalg? Dan/ ſo du etwas
hart-fluͤſſiges in eim Windofen ſchmeltzen wilt/ wie lang
muß ſolches ſtehen ehe es in fluß kombt? Wie viel Zeit
vnd Kohlen koſtet es? So du dan fuͤr dem geblaͤß
ſchmeltzeſt/
A v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/13 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/13>, abgerufen am 16.02.2025. |