Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 3. Amsterdam, 1648.Philosophischer Oefen. Lasse dir von gutem Eichen Holtz ein Faß machen/ Ein Kugel eines gemeinen Mannes Haupt groß/ ans A iij
Philoſophiſcher Oefen. Laſſe dir von gutem Eichen Holtz ein Faß machen/ Ein Kugel eines gemeinen Mannes Haupt groß/ ans A iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0009" n="5"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi> </fw><lb/> <p>Laſſe dir von gutem Eichen Holtz ein Faß machen/<lb/> einem andern Wein oder Bierfaß gleich/ ſocher groͤſſe/<lb/> als durch das kuͤpfferne Inſtrument zum kochen kan<lb/> gebracht werden/ dan die kuͤpfferne kugel vnd Faß/ da-<lb/> rinnen man <hi rendition="#aq">diſtilli</hi>ren wil/ muͤſſen auff einander <hi rendition="#aq">cor-<lb/> reſpondi</hi>ren/ dan ſo das Faß groͤſſer were als es ſolte/<lb/> ſo wuͤrde gar zu viel Zeit dazu gehoͤren/ ſolches durch<lb/> die Kugel ins kochen zu bringen/ vnd einen Verdruß<lb/> vervrſachen. Ein groͤſſere Kugel kan wol zu einem klei-<lb/> nern Faß/ aber ein groͤſſer Faß nicht zu einer kleinern<lb/> Kugel genommen werden. Dan je groͤſſer die Kugel/<lb/> vnd je kleiner das Faß iſt/ deſto eher das Werck kan<lb/> befoͤrdert werden. Weil aber dieſe <hi rendition="#aq">Invention</hi> darumb<lb/> erfunden/ vieler kuͤpffernen Keſſel/ Oefen vnd anderer<lb/> Gebaͤw vnd Vnkoſten dadurch zu erſparen/ alſo iſt es<lb/> nicht rahtſamb/ daß man die Kugel gar zu groß mache/<lb/> darzu dan auch ein groſſer Ofen gehoͤrete/ vnd ſo leicht-<lb/> lich nit von einem Orth zum andern zu verſetzen were/<lb/> (ſonderlich wan er inwendig mit Steinen belegt iſt)<lb/> als wan ſie nur eben ſo groß/ als zum warm machen<lb/> oder kochen des Zeugs im Faß gehoͤrig/ gemachet iſt.<lb/> Wil derohalben dem Kunſtliebenden Leſer die <hi rendition="#aq">pro-<lb/> portion,</hi> ſo wol der Kugel als des Faſſes/ welche zu-<lb/> ſammen gehoͤren/ kuͤrtzlich vnd deutlich entwerffen/ dar-<lb/> nach ein jedweder ſich in der <hi rendition="#aq">diſtillation</hi> zu verhalten/<lb/> vnd ſeine <hi rendition="#aq">Inſtrumenta</hi> an zugeben wiſſe. Vnd wird<lb/> ſolches alſo verſtanden.</p><lb/> <p>Ein Kugel eines gemeinen Mannes Haupt groß/<lb/> darin vngefehr/ drey oder vier Kannen gehen/ die Kan-<lb/> ne zu vier Pfund ſchwer gerechnet/ kan gar wol ein Faß<lb/> von 30. 40. 50. 60. oder auch wol von 100. Maaſſen<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ans</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [5/0009]
Philoſophiſcher Oefen.
Laſſe dir von gutem Eichen Holtz ein Faß machen/
einem andern Wein oder Bierfaß gleich/ ſocher groͤſſe/
als durch das kuͤpfferne Inſtrument zum kochen kan
gebracht werden/ dan die kuͤpfferne kugel vnd Faß/ da-
rinnen man diſtilliren wil/ muͤſſen auff einander cor-
reſpondiren/ dan ſo das Faß groͤſſer were als es ſolte/
ſo wuͤrde gar zu viel Zeit dazu gehoͤren/ ſolches durch
die Kugel ins kochen zu bringen/ vnd einen Verdruß
vervrſachen. Ein groͤſſere Kugel kan wol zu einem klei-
nern Faß/ aber ein groͤſſer Faß nicht zu einer kleinern
Kugel genommen werden. Dan je groͤſſer die Kugel/
vnd je kleiner das Faß iſt/ deſto eher das Werck kan
befoͤrdert werden. Weil aber dieſe Invention darumb
erfunden/ vieler kuͤpffernen Keſſel/ Oefen vnd anderer
Gebaͤw vnd Vnkoſten dadurch zu erſparen/ alſo iſt es
nicht rahtſamb/ daß man die Kugel gar zu groß mache/
darzu dan auch ein groſſer Ofen gehoͤrete/ vnd ſo leicht-
lich nit von einem Orth zum andern zu verſetzen were/
(ſonderlich wan er inwendig mit Steinen belegt iſt)
als wan ſie nur eben ſo groß/ als zum warm machen
oder kochen des Zeugs im Faß gehoͤrig/ gemachet iſt.
Wil derohalben dem Kunſtliebenden Leſer die pro-
portion, ſo wol der Kugel als des Faſſes/ welche zu-
ſammen gehoͤren/ kuͤrtzlich vnd deutlich entwerffen/ dar-
nach ein jedweder ſich in der diſtillation zu verhalten/
vnd ſeine Inſtrumenta an zugeben wiſſe. Vnd wird
ſolches alſo verſtanden.
Ein Kugel eines gemeinen Mannes Haupt groß/
darin vngefehr/ drey oder vier Kannen gehen/ die Kan-
ne zu vier Pfund ſchwer gerechnet/ kan gar wol ein Faß
von 30. 40. 50. 60. oder auch wol von 100. Maaſſen
ans
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni03_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni03_1648/9 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 3. Amsterdam, 1648, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni03_1648/9>, abgerufen am 16.02.2025. |