Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 3. Amsterdam, 1648.Philosophischer Oefen. dem Baln. so lang/ biß der Sp. V. sich darüber hoch rohtgefärbet hat/ solchen giesse ab/ vnd einen andern darauf/ laß solchen auch so lang damit digeriren/ biß er gefär- bet ist/ dan auch ab/ vnd wieder frischen darauff gegos- sen vnd extrahiren lassen/ so lang biß der Sp. V. sich nit mehr daran färben wil/ welches gemeinlich zu 3. malen geschicht/ solche gefärbte Spirit. müssen filtrirt/ vnd zu- sammen in ein gläsern kolben in einem Balneo von der Tinctur gantz lind abstrahiret werden/ so bleibet am bo- den des kolbens ein honig dicker/ braun-schwartzer lieb- licher Safft/ welchen man also warm aus dem Kolben nehmen/ vnd zum gebrauch in einem reinen Glase ver- wahren kan. Der Sp. V. welcher von dem extracto ist abstrahiret worden/ kan zu dergleichen gebrauch bewa- ret werden. Das Extractum kan a gr. 3. 6. 9. 12. biß vff drag. j. nach Gelegenheit der Persohn vnd Alters/ mit Zucker vermischt vnd eingenommen werden/ hat keinen vnangenehmen Geschmack/ vnd purgiret gar lind/ ist auch kein Gefahr dabey zu fürchten/ wan der Dosis nicht zu starck geben wird. Vnd so man dieses Extractum in forma pillular. haben wil/ kan man unc. j. Aloes Lu- cidae, vnd unc. sem. Diagrid. pulverisati, warm da- runter mischen in ein massam pillul. redigiren/ vnd zum gebrauch bewahren/ davon die Dosis a gran. j. ad scr. j. purgiret auch sehr wol alle vberflüssige humores auß dem Leibe/ aber bey weitem dem aus dem Antimo- nio gemachten Extracto nicht gleich. Hab dieses nur darumm (welches bey mir noch eines von den besten aus vegetabilischen purgirenden dingen gemachtes Extra- ctum gehalten wird/) zu hülff vnd dienste den jenigen die sich vor den mineralien schewen vnd kein vomiren vertragen können/ hieher gesetzet. Ein
Philoſophiſcher Oefen. dem Baln. ſo lang/ biß der Sp. V. ſich daruͤber hoch rohtgefaͤrbet hat/ ſolchen gieſſe ab/ vnd einen andern darauf/ laß ſolchen auch ſo lang damit digeriren/ biß er gefaͤr- bet iſt/ dan auch ab/ vnd wieder friſchen darauff gegoſ- ſen vnd extrahiren laſſen/ ſo lang biß der Sp. V. ſich nit mehr daran faͤrben wil/ welches gemeinlich zu 3. malen geſchicht/ ſolche gefaͤrbte Spirit. muͤſſen filtrirt/ vnd zu- ſammen in ein glaͤſern kolben in einem Balneo von der Tinctur gantz lind abſtrahiret werden/ ſo bleibet am bo- den des kolbens ein honig dicker/ braun-ſchwartzer lieb- licher Safft/ welchen man alſo warm aus dem Kolben nehmen/ vnd zum gebrauch in einem reinen Glaſe ver- wahren kan. Der Sp. V. welcher von dem extracto iſt abſtrahiret worden/ kan zu dergleichen gebrauch bewa- ret werden. Das Extractum kan à gr. 3. 6. 9. 12. biß vff drag. j. nach Gelegenheit der Perſohn vnd Alters/ mit Zucker vermiſcht vnd eingenom̃en werden/ hat keinen vnangenehmen Geſchmack/ vnd purgiret gar lind/ iſt auch kein Gefahr dabey zu fuͤrchten/ wan der Doſis nicht zu ſtarck geben wird. Vnd ſo man dieſes Extractum in forma pillular. haben wil/ kan man unc. j. Aloes Lu- cidæ, vnd unc. ſem. Diagrid. pulveriſati, warm da- runter miſchen in ein maſſam pillul. redigiren/ vnd zum gebrauch bewahren/ davon die Doſis à gran. j. ad ſcr. j. purgiret auch ſehr wol alle vberfluͤſſige humores auß dem Leibe/ aber bey weitem dem aus dem Antimo- nio gemachten Extracto nicht gleich. Hab dieſes nur darum̃ (welches bey mir noch eines von den beſten aus vegetabiliſchen purgirenden dingen gemachtes Extra- ctum gehalten wird/) zu huͤlff vnd dienſte den jenigen die ſich vor den mineralien ſchewen vnd kein vomiren vertragen koͤnnen/ hieher geſetzet. Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0043" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> dem <hi rendition="#aq">Baln.</hi> ſo lang/ biß der <hi rendition="#aq">Sp. V.</hi> ſich daruͤber hoch roht<lb/> gefaͤrbet hat/ ſolchen gieſſe ab/ vnd einen andern darauf/<lb/> laß ſolchen auch ſo lang damit <hi rendition="#aq">digeri</hi>ren/ biß er gefaͤr-<lb/> bet iſt/ dan auch ab/ vnd wieder friſchen darauff gegoſ-<lb/> ſen vnd <hi rendition="#aq">extrahi</hi>ren laſſen/ ſo lang biß der <hi rendition="#aq">Sp. V.</hi> ſich nit<lb/> mehr daran faͤrben wil/ welches gemeinlich zu 3. malen<lb/> geſchicht/ ſolche gefaͤrbte <hi rendition="#aq">Spirit.</hi> muͤſſen <hi rendition="#aq">filtri</hi>rt/ vnd zu-<lb/> ſammen in ein glaͤſern kolben in einem <hi rendition="#aq">Balneo</hi> von der<lb/><hi rendition="#aq">Tinctur</hi> gantz lind <hi rendition="#aq">abſtrahi</hi>ret werden/ ſo bleibet am bo-<lb/> den des kolbens ein honig dicker/ braun-ſchwartzer lieb-<lb/> licher Safft/ welchen man alſo warm aus dem Kolben<lb/> nehmen/ vnd zum gebrauch in einem reinen Glaſe ver-<lb/> wahren kan. Der <hi rendition="#aq">Sp. V.</hi> welcher von dem <hi rendition="#aq">extracto</hi> iſt<lb/><hi rendition="#aq">abſtrahi</hi>ret worden/ kan zu dergleichen gebrauch bewa-<lb/> ret werden. Das <hi rendition="#aq">Extractum</hi> kan <hi rendition="#aq">à gr.</hi> 3. 6. 9. 12. biß vff<lb/><hi rendition="#aq">drag. j.</hi> nach Gelegenheit der Perſohn vnd Alters/ mit<lb/> Zucker vermiſcht vnd eingenom̃en werden/ hat keinen<lb/> vnangenehmen Geſchmack/ vnd <hi rendition="#aq">purgi</hi>ret gar lind/ iſt<lb/> auch kein Gefahr dabey zu fuͤrchten/ wan der <hi rendition="#aq">Doſis</hi> nicht<lb/> zu ſtarck geben wird. Vnd ſo man dieſes <hi rendition="#aq">Extractum in<lb/> forma pillular.</hi> haben wil/ kan man <hi rendition="#aq">unc. j. Aloes Lu-<lb/> cidæ,</hi> vnd <hi rendition="#aq">unc. ſem. Diagrid. pulveriſati,</hi> warm da-<lb/> runter miſchen in ein <hi rendition="#aq">maſſam pillul. redigi</hi>ren/ vnd<lb/> zum gebrauch bewahren/ davon die <hi rendition="#aq">Doſis à gran. j. ad<lb/> ſcr. j. purgi</hi>ret auch ſehr wol alle vberfluͤſſige <hi rendition="#aq">humores</hi><lb/> auß dem Leibe/ aber bey weitem dem aus dem <hi rendition="#aq">Antimo-<lb/> nio</hi> gemachten <hi rendition="#aq">Extracto</hi> nicht gleich. Hab dieſes nur<lb/> darum̃ (welches bey mir noch eines von den beſten aus<lb/><hi rendition="#aq">vegetabili</hi>ſchen <hi rendition="#aq">purgi</hi>renden dingen gemachtes <hi rendition="#aq">Extra-<lb/> ctum</hi> gehalten wird/) zu huͤlff vnd dienſte den jenigen<lb/> die ſich vor den <hi rendition="#aq">mineralien</hi> ſchewen vnd kein <hi rendition="#aq">vomi</hi>ren<lb/> vertragen koͤnnen/ hieher geſetzet.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [39/0043]
Philoſophiſcher Oefen.
dem Baln. ſo lang/ biß der Sp. V. ſich daruͤber hoch roht
gefaͤrbet hat/ ſolchen gieſſe ab/ vnd einen andern darauf/
laß ſolchen auch ſo lang damit digeriren/ biß er gefaͤr-
bet iſt/ dan auch ab/ vnd wieder friſchen darauff gegoſ-
ſen vnd extrahiren laſſen/ ſo lang biß der Sp. V. ſich nit
mehr daran faͤrben wil/ welches gemeinlich zu 3. malen
geſchicht/ ſolche gefaͤrbte Spirit. muͤſſen filtrirt/ vnd zu-
ſammen in ein glaͤſern kolben in einem Balneo von der
Tinctur gantz lind abſtrahiret werden/ ſo bleibet am bo-
den des kolbens ein honig dicker/ braun-ſchwartzer lieb-
licher Safft/ welchen man alſo warm aus dem Kolben
nehmen/ vnd zum gebrauch in einem reinen Glaſe ver-
wahren kan. Der Sp. V. welcher von dem extracto iſt
abſtrahiret worden/ kan zu dergleichen gebrauch bewa-
ret werden. Das Extractum kan à gr. 3. 6. 9. 12. biß vff
drag. j. nach Gelegenheit der Perſohn vnd Alters/ mit
Zucker vermiſcht vnd eingenom̃en werden/ hat keinen
vnangenehmen Geſchmack/ vnd purgiret gar lind/ iſt
auch kein Gefahr dabey zu fuͤrchten/ wan der Doſis nicht
zu ſtarck geben wird. Vnd ſo man dieſes Extractum in
forma pillular. haben wil/ kan man unc. j. Aloes Lu-
cidæ, vnd unc. ſem. Diagrid. pulveriſati, warm da-
runter miſchen in ein maſſam pillul. redigiren/ vnd
zum gebrauch bewahren/ davon die Doſis à gran. j. ad
ſcr. j. purgiret auch ſehr wol alle vberfluͤſſige humores
auß dem Leibe/ aber bey weitem dem aus dem Antimo-
nio gemachten Extracto nicht gleich. Hab dieſes nur
darum̃ (welches bey mir noch eines von den beſten aus
vegetabiliſchen purgirenden dingen gemachtes Extra-
ctum gehalten wird/) zu huͤlff vnd dienſte den jenigen
die ſich vor den mineralien ſchewen vnd kein vomiren
vertragen koͤnnen/ hieher geſetzet.
Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni03_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni03_1648/43 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 3. Amsterdam, 1648, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni03_1648/43>, abgerufen am 16.02.2025. |