Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647.Philosophischer Oefen. Usus & dosis Vitrioli dulcis. VOn diesem grünen Oleo kan auff einmahl ge- Vnd treibt dieses Oleum alles böse/ nicht allein per Vnd darf sich niemand verwundern/ daß ich diesem Solche Menschen glauben vnd trawen dem Wort Gottes C
Philoſophiſcher Oefen. Uſus & doſis Vitrioli dulcis. VOn dieſem gruͤnen Oleo kan auff einmahl ge- Vnd treibt dieſes Oleum alles boͤſe/ nicht allein per Vnd darf ſich niemand verwundern/ daß ich dieſem Solche Menſchen glauben vnd trawen dem Wort Gottes C
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0037" n="33"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">Uſus & doſis Vitrioli dulcis.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>On dieſem gruͤnen <hi rendition="#aq">Oleo</hi> kan auff einmahl ge-<lb/> nommen werden/ von 1. 2. 4. 8. bis auff 10 oder<lb/> 12. Tropffen/ nach Gelegenheit der Perſohn vnd<lb/> Kranckheit/ inbequaͤmen<hi rendition="#aq">vehiculis,</hi> oder nur in Wein<lb/> oder Bier/ nuͤchtern/ gleich wie man andere <hi rendition="#aq">Medica-<lb/> menta</hi> pflegt zu nehmen/ auch die <hi rendition="#aq">doſis</hi> vermehrt oder<lb/> vermindert/ vnd ſo oft wiederholt kan werden/ als die<lb/> kranckheit erfordern wird.</p><lb/> <p>Vnd treibt dieſes <hi rendition="#aq">Oleum</hi> alles boͤſe/ nicht allein <hi rendition="#aq">per<lb/> ſedes,</hi> vnd <hi rendition="#aq">vomitus,</hi> ſondern auch <hi rendition="#aq">per urinam</hi> vnd <hi rendition="#aq">ſu-<lb/> dorem,</hi> nach deme es vberfluͤſſigkeit findet/ ohne gefaͤhr-<lb/> lichkeit/ gantz ſicherlich aus dem Leibe: dardurch viel<lb/> ſchwere kranckheiten <hi rendition="#aq">radicitus curiret</hi> werden.</p><lb/> <p>Vnd darf ſich niemand verwundern/ daß ich dieſem<lb/><hi rendition="#aq">Oleo</hi> ſolche groſſe kraͤffte zu ſchreibe/ weilen es nur von<lb/> einem ſolchen vnachtſamen Stein her kompt/ auch ſeine<lb/> bereittung nicht kuͤnſtlich vnd muͤhſamlich zuthun iſt/<lb/> gleich wie nun allenthalben groſſe Buͤcher voll/ ſolcher<lb/> verwiꝛreten verfuͤhriſchen vnd betriegeriſchen Proceſſen<lb/> gefunden werden/ dadurch des Menſchen Leben muͤh-<lb/> ſamblich verſchliſſen wird: Doch es iſt kein wunder/ daß<lb/> ſolche falſche vnd koſtbare proceſſen geliebet werden/<lb/> dann der mehrentheil der Menſchen nicht glaubet/ daß<lb/> etwas guts in geringſchaͤtzigen dingen zu finden ſey/ ſon-<lb/> dern nur allein auf theure dinge/ welche von weitem her-<lb/> gebracht werden/ vnd lange Zeit vnd viel muͤhe zu labo-<lb/> riren bedoͤrffen/ viel halten.</p><lb/> <p>Solche Menſchen glauben vnd trawen dem Wort<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">Gottes</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [33/0037]
Philoſophiſcher Oefen.
Uſus & doſis Vitrioli dulcis.
VOn dieſem gruͤnen Oleo kan auff einmahl ge-
nommen werden/ von 1. 2. 4. 8. bis auff 10 oder
12. Tropffen/ nach Gelegenheit der Perſohn vnd
Kranckheit/ inbequaͤmenvehiculis, oder nur in Wein
oder Bier/ nuͤchtern/ gleich wie man andere Medica-
menta pflegt zu nehmen/ auch die doſis vermehrt oder
vermindert/ vnd ſo oft wiederholt kan werden/ als die
kranckheit erfordern wird.
Vnd treibt dieſes Oleum alles boͤſe/ nicht allein per
ſedes, vnd vomitus, ſondern auch per urinam vnd ſu-
dorem, nach deme es vberfluͤſſigkeit findet/ ohne gefaͤhr-
lichkeit/ gantz ſicherlich aus dem Leibe: dardurch viel
ſchwere kranckheiten radicitus curiret werden.
Vnd darf ſich niemand verwundern/ daß ich dieſem
Oleo ſolche groſſe kraͤffte zu ſchreibe/ weilen es nur von
einem ſolchen vnachtſamen Stein her kompt/ auch ſeine
bereittung nicht kuͤnſtlich vnd muͤhſamlich zuthun iſt/
gleich wie nun allenthalben groſſe Buͤcher voll/ ſolcher
verwiꝛreten verfuͤhriſchen vnd betriegeriſchen Proceſſen
gefunden werden/ dadurch des Menſchen Leben muͤh-
ſamblich verſchliſſen wird: Doch es iſt kein wunder/ daß
ſolche falſche vnd koſtbare proceſſen geliebet werden/
dann der mehrentheil der Menſchen nicht glaubet/ daß
etwas guts in geringſchaͤtzigen dingen zu finden ſey/ ſon-
dern nur allein auf theure dinge/ welche von weitem her-
gebracht werden/ vnd lange Zeit vnd viel muͤhe zu labo-
riren bedoͤrffen/ viel halten.
Solche Menſchen glauben vnd trawen dem Wort
Gottes
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/37 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/37>, abgerufen am 16.02.2025. |