Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647.Philosophischer Oefen. brauchen: Mit einem Spiritu Vini vermischet/ vndtäglich davon genützet/ thut Wunder in allen äusserli- chen Zufällen: Auch in Apoplexia, Contractura vnd andern Kranckheiten der Nerven/ das schadhaffte Glied damit geriben/ penetriret biß auff das Marck in den Beinen; Erwärmet vnd erquicket die verkalte vnd verstarrete Senen: In colica, neben jnnerlichem Ge- brauch/ ein wenig mit einem Clistier appliciert/ hilfft alsobald: Machet schlaffen/ eingenommen oder nur dar- an gerochen: Euserlich auff das Schmertz-haffte Po- dagra gestrichen/ legt die Schmertzen/ vertreibt alle Geschwulsten vnd inflammationes: heylet die krätzige Haut vor allen andern Medicamenten/ vertreibt Flech- ten/ Zitrachten/ vnd was dergleichen mehr für kriechen- de vnd vmb sich greiffende Mängel der Haut seynd: heylet frische Wunden/ vnd alte Schäden/ als Fisteln/ Krebs/ Wolff/ vnd wie sie Nahmen haben mögen: Le- schet allen Brand/ vertreibet gangraenam, dissipiert vnd consumiert die Knoten vnd Gewächse der Haut. In summa, dieser Spiritus, welcher von den Alten Wei- sen/ Sulphur Philosophorum genennet worden/ wir- cket universaliter in allen Kranckheiten/ vnd ist seine Krafft nicht genugsamb zu loben vnd außzusprechen: Aber höchlich zu verwundern/ dz einsolche herrliche me- dicin, jetziger Zeit so gar bey niemanden gesunden wird. Vnter Brunn-Wasser gemischt/ macht solches lieb- Auch kan man durch diesem Spiritum in seinem Jch
Philoſophiſcher Oefen. brauchen: Mit einem Spiritu Vini vermiſchet/ vndtaͤglich davon genuͤtzet/ thut Wunder in allen aͤuſſerli- chen Zufaͤllen: Auch in Apoplexia, Contractura vnd andern Kranckheiten der Nerven/ das ſchadhaffte Glied damit geriben/ penetriret biß auff das Marck in den Beinen; Erwaͤrmet vnd erquicket die verkalte vnd verſtarrete Senen: In colica, neben jnnerlichem Ge- brauch/ ein wenig mit einem Cliſtier appliciert/ hilfft alſobald: Machet ſchlaffen/ eingenommen oder nur dar- an gerochen: Euſerlich auff das Schmertz-haffte Po- dagra geſtrichen/ legt die Schmertzen/ vertreibt alle Geſchwulſten vnd inflammationes: heylet die kraͤtzige Haut vor allen andern Medicamenten/ vertreibt Flech- ten/ Zitrachten/ vnd was dergleichen mehr fuͤr kriechen- de vnd vmb ſich greiffende Maͤngel der Haut ſeynd: heylet friſche Wunden/ vnd alte Schaͤden/ als Fiſteln/ Krebs/ Wolff/ vnd wie ſie Nahmen haben moͤgen: Le- ſchet allen Brand/ vertreibet gangrænam, diſſipiert vnd conſumiert die Knoten vnd Gewaͤchſe der Haut. In ſumma, dieſer Spiritus, welcher von den Alten Wei- ſen/ Sulphur Philoſophorum genennet worden/ wir- cket univerſaliter in allen Kranckheiten/ vnd iſt ſeine Krafft nicht genugſamb zu loben vnd außzuſprechen: Aber hoͤchlich zu verwundern/ dz einſolche herꝛliche me- dicin, jetziger Zeit ſo gar bey niemanden geſunden wird. Vnter Brunn-Waſſer gemiſcht/ macht ſolches lieb- Auch kan man durch dieſem Spiritum in ſeinem Jch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0017" n="13"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> brauchen: Mit einem <hi rendition="#aq">Spiritu Vini</hi> vermiſchet/ vnd<lb/> taͤglich davon genuͤtzet/ thut Wunder in allen aͤuſſerli-<lb/> chen Zufaͤllen: Auch in <hi rendition="#aq">Apoplexia, Contractura</hi><lb/> vnd andern Kranckheiten der Nerven/ das ſchadhaffte<lb/> Glied damit geriben/ <hi rendition="#aq">penetrir</hi>et biß auff das Marck in<lb/> den Beinen; Erwaͤrmet vnd erquicket die verkalte vnd<lb/> verſtarrete Senen: <hi rendition="#aq">In colica,</hi> neben jnnerlichem Ge-<lb/> brauch/ ein wenig mit einem Cliſtier <hi rendition="#aq">applici</hi>ert/ hilfft<lb/> alſobald: Machet ſchlaffen/ eingenommen oder nur dar-<lb/> an gerochen: Euſerlich auff das Schmertz-haffte <hi rendition="#aq">Po-<lb/> dagra</hi> geſtrichen/ legt die Schmertzen/ vertreibt alle<lb/> Geſchwulſten vnd <hi rendition="#aq">inflammationes:</hi> heylet die kraͤtzige<lb/> Haut vor allen andern <hi rendition="#aq">Medicament</hi>en/ vertreibt Flech-<lb/> ten/ Zitrachten/ vnd was dergleichen mehr fuͤr kriechen-<lb/> de vnd vmb ſich greiffende Maͤngel der Haut ſeynd:<lb/> heylet friſche Wunden/ vnd alte Schaͤden/ als Fiſteln/<lb/> Krebs/ Wolff/ vnd wie ſie Nahmen haben moͤgen: Le-<lb/> ſchet allen Brand/ vertreibet <hi rendition="#aq">gangrænam, diſſipi</hi>ert<lb/> vnd <hi rendition="#aq">conſumiert</hi> die Knoten vnd Gewaͤchſe der Haut.<lb/><hi rendition="#aq">In ſumma,</hi> dieſer <hi rendition="#aq">Spiritus,</hi> welcher von den Alten Wei-<lb/> ſen/ <hi rendition="#aq">Sulphur Philoſophorum</hi> genennet worden/ wir-<lb/> cket <hi rendition="#aq">univerſaliter</hi> in allen Kranckheiten/ vnd iſt ſeine<lb/> Krafft nicht genugſamb zu loben vnd außzuſprechen:<lb/> Aber hoͤchlich zu verwundern/ dz einſolche herꝛliche <hi rendition="#aq">me-<lb/> dicin,</hi> jetziger Zeit ſo gar bey niemanden geſunden wird.</p><lb/> <p>Vnter Brunn-Waſſer gemiſcht/ macht ſolches lieb-<lb/> lich/ ſaͤurlich vnd am Geſchmack vnd Kraͤfften/ den<lb/> natuͤrlichen Saur-Brunnen gleich.</p><lb/> <p>Auch kan man durch dieſem <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> in ſeinem<lb/> Hauß viel Kranckheiten/ welche ſonſten in den Wild-<lb/> Baͤdern <hi rendition="#aq">curi</hi>ert werden/ vertreiben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13/0017]
Philoſophiſcher Oefen.
brauchen: Mit einem Spiritu Vini vermiſchet/ vnd
taͤglich davon genuͤtzet/ thut Wunder in allen aͤuſſerli-
chen Zufaͤllen: Auch in Apoplexia, Contractura
vnd andern Kranckheiten der Nerven/ das ſchadhaffte
Glied damit geriben/ penetriret biß auff das Marck in
den Beinen; Erwaͤrmet vnd erquicket die verkalte vnd
verſtarrete Senen: In colica, neben jnnerlichem Ge-
brauch/ ein wenig mit einem Cliſtier appliciert/ hilfft
alſobald: Machet ſchlaffen/ eingenommen oder nur dar-
an gerochen: Euſerlich auff das Schmertz-haffte Po-
dagra geſtrichen/ legt die Schmertzen/ vertreibt alle
Geſchwulſten vnd inflammationes: heylet die kraͤtzige
Haut vor allen andern Medicamenten/ vertreibt Flech-
ten/ Zitrachten/ vnd was dergleichen mehr fuͤr kriechen-
de vnd vmb ſich greiffende Maͤngel der Haut ſeynd:
heylet friſche Wunden/ vnd alte Schaͤden/ als Fiſteln/
Krebs/ Wolff/ vnd wie ſie Nahmen haben moͤgen: Le-
ſchet allen Brand/ vertreibet gangrænam, diſſipiert
vnd conſumiert die Knoten vnd Gewaͤchſe der Haut.
In ſumma, dieſer Spiritus, welcher von den Alten Wei-
ſen/ Sulphur Philoſophorum genennet worden/ wir-
cket univerſaliter in allen Kranckheiten/ vnd iſt ſeine
Krafft nicht genugſamb zu loben vnd außzuſprechen:
Aber hoͤchlich zu verwundern/ dz einſolche herꝛliche me-
dicin, jetziger Zeit ſo gar bey niemanden geſunden wird.
Vnter Brunn-Waſſer gemiſcht/ macht ſolches lieb-
lich/ ſaͤurlich vnd am Geſchmack vnd Kraͤfften/ den
natuͤrlichen Saur-Brunnen gleich.
Auch kan man durch dieſem Spiritum in ſeinem
Hauß viel Kranckheiten/ welche ſonſten in den Wild-
Baͤdern curiert werden/ vertreiben.
Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/17 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/17>, abgerufen am 17.02.2025. |