Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647.Ander Theil Was weiters mit dem Liquore Si- licum zu thun sey. ES können noch viel nützliche ding/ so wol in Alchimia Wie man in diesem Liquore von allen Metallen in wenig stunden Bäume mit far- farben sol wachsen machen. Wiewol dieser process sonderlich in Medicina nichts NJmb dieses obbeschriebenen von Sand/ Kißling oder tari
Ander Theil Was weiters mit dem Liquore Si- licum zu thun ſey. ES koͤnnen noch viel nuͤtzliche ding/ ſo wol in Alchimia Wie man in dieſem Liquore von allen Metallen in wenig ſtunden Baͤume mit far- farben ſol wachſen machen. Wiewol dieſer proceſs ſonderlich in Medicina nichts NJmb dieſes obbeſchriebenen von Sand/ Kißling oder tari
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0158" n="154"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ander Theil</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Was weiters mit dem <hi rendition="#aq">Liquore Si-<lb/> licum</hi> zu thun ſey.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S koͤnnen noch viel nuͤtzliche ding/ ſo wol <hi rendition="#aq">in Alchimia</hi><lb/> als <hi rendition="#aq">Medicina</hi> weitters mit dem <hi rendition="#aq">Oleo</hi> deß Sandes o-<lb/> der Kißlings gethan werden/ als nemblich/ wie man ſchoͤ-<lb/> ne Maler-farben auß den Metallen/ welche in allen Ele-<lb/> menten beſtaͤndig ſeyn/ deßgleichen wie man allerhand<lb/> ſchoͤne durchſichtige hartte Stein auß Cryſtall/ welche<lb/> den natuͤrlichen an ſchoͤne gleich/ oder bißweilen noch<lb/> ſchoͤner ſeyn/ auch wie man vielerley ſchoͤne <hi rendition="#aq">amauſen,</hi><lb/> vnd was dergleichen nuͤtzliche kuͤnſten mehr ſeyn/ damit<lb/> machen ſol/ gehoͤret aber in dieſen Zweyten theil nicht zu-<lb/> beſchreiben/ ſondern ſol in dem Vierdten theil vmbſtaͤndig<lb/> zuthun/ deutlich genug gelehret werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Wie man in dieſem <hi rendition="#aq">Liquore</hi> von allen<lb/> Metallen in wenig ſtunden Baͤume mit far-</hi><lb/> farben ſol wachſen machen.</head><lb/> <argument> <p>Wiewol dieſer <hi rendition="#aq">proceſs</hi> ſonderlich <hi rendition="#aq">in Medicina</hi> nichts<lb/> thun moͤchte/ weilen er aber einem <hi rendition="#aq">Medico Chimico</hi> gu-<lb/> te erkaͤndtnuͤß vnd eigenſchafften der natuͤrlichen dingen<lb/><hi rendition="#et">veraͤnderung zeiget/ hab ich nicht vnderlaſſen koͤnnen<lb/> ſolchen hieher zu ſetzen/ vnd ver-<lb/> haͤlt ſich alſo.</hi></p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Jmb dieſes obbeſchriebenen von Sand/ Kißling oder<lb/> Cryſtall gemachten oͤhls/ ſo viel du wilt/ dazu ſchuͤtte<lb/> vngefaͤhr ſo viel <hi rendition="#aq">Lixivii Tartari</hi> als deſſelben geweſen/<lb/> vnd ſchuͤttel oder ſchwencke beyde wol vnter-einander/<lb/> alſo daß man den dicken <hi rendition="#aq">Liquorem</hi> in dem <hi rendition="#aq">lixivio Tar-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">tari</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [154/0158]
Ander Theil
Was weiters mit dem Liquore Si-
licum zu thun ſey.
ES koͤnnen noch viel nuͤtzliche ding/ ſo wol in Alchimia
als Medicina weitters mit dem Oleo deß Sandes o-
der Kißlings gethan werden/ als nemblich/ wie man ſchoͤ-
ne Maler-farben auß den Metallen/ welche in allen Ele-
menten beſtaͤndig ſeyn/ deßgleichen wie man allerhand
ſchoͤne durchſichtige hartte Stein auß Cryſtall/ welche
den natuͤrlichen an ſchoͤne gleich/ oder bißweilen noch
ſchoͤner ſeyn/ auch wie man vielerley ſchoͤne amauſen,
vnd was dergleichen nuͤtzliche kuͤnſten mehr ſeyn/ damit
machen ſol/ gehoͤret aber in dieſen Zweyten theil nicht zu-
beſchreiben/ ſondern ſol in dem Vierdten theil vmbſtaͤndig
zuthun/ deutlich genug gelehret werden.
Wie man in dieſem Liquore von allen
Metallen in wenig ſtunden Baͤume mit far-
farben ſol wachſen machen.
Wiewol dieſer proceſs ſonderlich in Medicina nichts
thun moͤchte/ weilen er aber einem Medico Chimico gu-
te erkaͤndtnuͤß vnd eigenſchafften der natuͤrlichen dingen
veraͤnderung zeiget/ hab ich nicht vnderlaſſen koͤnnen
ſolchen hieher zu ſetzen/ vnd ver-
haͤlt ſich alſo.
NJmb dieſes obbeſchriebenen von Sand/ Kißling oder
Cryſtall gemachten oͤhls/ ſo viel du wilt/ dazu ſchuͤtte
vngefaͤhr ſo viel Lixivii Tartari als deſſelben geweſen/
vnd ſchuͤttel oder ſchwencke beyde wol vnter-einander/
alſo daß man den dicken Liquorem in dem lixivio Tar-
tari
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/158 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/158>, abgerufen am 16.02.2025. |