Glauber, Johann Rudolf: Furni Novi Philosophici. Bd. 1. Amsterdam, 1646.Erster Theil Stroh-halm dick/ vnd kan also reichlich alle stunden 1.Pfund Spiritus außlauffen. Vnd ist diß die Vrsach/ daß man mehr Spiritus be- Nun möchte jemand sagen/ dieser Spiritus Salis mit Darauff antworte ich/ daß im geringsten kein Spiri- Derohalben dieser Spiritus auff solche weise mit Zu- satz
Erſter Theil Stroh-halm dick/ vnd kan alſo reichlich alle ſtunden 1.Pfund Spiritus außlauffen. Vnd iſt diß die Vrſach/ daß man mehr Spiritus be- Nun moͤchte jemand ſagen/ dieſer Spiritus Salis mit Darauff antworte ich/ daß im geringſten kein Spiri- Derohalben dieſer Spiritus auff ſolche weiſe mit Zu- ſatz
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0028" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil</hi></fw><lb/> Stroh-halm dick/ vnd kan alſo reichlich alle ſtunden 1.<lb/> Pfund <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> außlauffen.</p><lb/> <p>Vnd iſt diß die Vrſach/ daß man mehr <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> be-<lb/> komt auff dieſe weiſe/ als auf die vorige/ weilen <hi rendition="#aq">Vitriol</hi><lb/> oder Alaun zugeſetzt wird/ ſchmiltzt es alſo balden/ wan<lb/> es die hitz empfindet/ vnd kan nicht durch die kohlen fal-<lb/> len/ ſondern hengt ſich daran/ vnd gehet faſt alles in ein<lb/><hi rendition="#aq">Spipitum;</hi> nur ein braun-rohtes <hi rendition="#aq">caput mortuum</hi> fellt<lb/> leichtlich mit der Aſchen durch den Roſt/ welches nicht<lb/> mehr zu <hi rendition="#aq">diſtilli</hi>ren taug/ ſondern es kan mit Waſſer ein<lb/> weiß vnd fix Saltz davon außgelaugt/ vnd zu einem<lb/> Fluß der Metallen gebraucht werden. In warm Waſ-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">ſolvirt,</hi> vnd ein Cliſtir darvon geſetzt/ purgirt die<lb/> Daͤrme/ vnd toͤdtet die Wuͤrme.</p><lb/> <p>Nun moͤchte jemand ſagen/ dieſer <hi rendition="#aq">Spiritus Salis</hi> mit<lb/> zu-thun <hi rendition="#aq">Vitriol</hi> oder Alaun gemacht/ kan fuͤr keinen<lb/> puren <hi rendition="#aq">Spiritum Salis</hi> gehalten werden/ dan der <hi rendition="#aq">Spiri-<lb/> tus Vitrioli</hi> oder <hi rendition="#aq">Aluminis</hi> ſteigt auch zugleich mit v-<lb/> ber/ vnd iſt alſo ein <hi rendition="#aq">Spiritus mixtus, ſeu compoſitus.</hi></p><lb/> <p>Darauff antworte ich/ daß im geringſten kein <hi rendition="#aq">Spiri-<lb/> tus Vitrioli</hi> oder <hi rendition="#aq">Aluminis</hi> auff dieſe weiſe mit vber ge-<lb/> het/ welches ich zum oͤfftern <hi rendition="#aq">probi</hi>ret habe/ vnd <hi rendition="#aq">Vitrio-<lb/> lum</hi> oder Alaun <hi rendition="#aq">per ſe</hi> in dieſen Ofen getragẽ/ iſt gantz<lb/> kein <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> davon vberkommen/ die vrſach iſt dieſe/<lb/> daß ein <hi rendition="#aq">Spiritus Vitrioli</hi> oder <hi rendition="#aq">Aluminis</hi> viel ſchwerer<lb/> iſt als ein <hi rendition="#aq">Spiritus Salis,</hi> vnd alſo hoch/ nemlich dreyer<lb/> ſpannen nicht ſteigen kan/ ſondern verbrent ſich in dem<lb/> Ofen/ vnd kommt nur allein ein bloſſe vngeſchmacke<lb/><hi rendition="#aq">Phlegma</hi> vber/ welches ich nit geglaͤubt/ wan ich ſolch-<lb/> es nicht vielmahl <hi rendition="#aq">probi</hi>ret hette.</p><lb/> <p>Derohalben dieſer <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> auff ſolche weiſe mit Zu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſatz</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0028]
Erſter Theil
Stroh-halm dick/ vnd kan alſo reichlich alle ſtunden 1.
Pfund Spiritus außlauffen.
Vnd iſt diß die Vrſach/ daß man mehr Spiritus be-
komt auff dieſe weiſe/ als auf die vorige/ weilen Vitriol
oder Alaun zugeſetzt wird/ ſchmiltzt es alſo balden/ wan
es die hitz empfindet/ vnd kan nicht durch die kohlen fal-
len/ ſondern hengt ſich daran/ vnd gehet faſt alles in ein
Spipitum; nur ein braun-rohtes caput mortuum fellt
leichtlich mit der Aſchen durch den Roſt/ welches nicht
mehr zu diſtilliren taug/ ſondern es kan mit Waſſer ein
weiß vnd fix Saltz davon außgelaugt/ vnd zu einem
Fluß der Metallen gebraucht werden. In warm Waſ-
ſer ſolvirt, vnd ein Cliſtir darvon geſetzt/ purgirt die
Daͤrme/ vnd toͤdtet die Wuͤrme.
Nun moͤchte jemand ſagen/ dieſer Spiritus Salis mit
zu-thun Vitriol oder Alaun gemacht/ kan fuͤr keinen
puren Spiritum Salis gehalten werden/ dan der Spiri-
tus Vitrioli oder Aluminis ſteigt auch zugleich mit v-
ber/ vnd iſt alſo ein Spiritus mixtus, ſeu compoſitus.
Darauff antworte ich/ daß im geringſten kein Spiri-
tus Vitrioli oder Aluminis auff dieſe weiſe mit vber ge-
het/ welches ich zum oͤfftern probiret habe/ vnd Vitrio-
lum oder Alaun per ſe in dieſen Ofen getragẽ/ iſt gantz
kein Spiritus davon vberkommen/ die vrſach iſt dieſe/
daß ein Spiritus Vitrioli oder Aluminis viel ſchwerer
iſt als ein Spiritus Salis, vnd alſo hoch/ nemlich dreyer
ſpannen nicht ſteigen kan/ ſondern verbrent ſich in dem
Ofen/ vnd kommt nur allein ein bloſſe vngeſchmacke
Phlegma vber/ welches ich nit geglaͤubt/ wan ich ſolch-
es nicht vielmahl probiret hette.
Derohalben dieſer Spiritus auff ſolche weiſe mit Zu-
ſatz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646/28 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Novi Philosophici. Bd. 1. Amsterdam, 1646, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646/28>, abgerufen am 16.02.2025. |