Glaßbrenner, Adolf: Der Weihnachtsmarkt. Aus: Berliner Volksleben. Band 1, S. 233–272. Leipzig, 1847.
Sie das Zeug für meine Frau kauft! Und präge ihr ja recht ein, daß sie vom schönsten und besten nimmt, denn Du weißt, wie die Damen sind: sie sparen gar zu gern. Arzt. Gut, gut! Na und Deine Frau bittest Du wegen des Hutes bei Kramer und Tallacker. Aber morgen schon, sonst wird er verkauft. Rendant. Du kannst Dich darauf verlassen. Gute Nacht. Arzt (indem er sich umdreht). Schlaf wohl! Rendant (ihm nachrufend). Hör' mal, Du! Besorge nur die Commisstonen meiner Frau für mich ordentlich! (lächelnd) Daß Du mir ja recht was Schönes kaufst! Arzt. Hahaha! Und von Dir hoff' ich, daß Du die Kupferstiche recht schön einrahmen läßt, die Du mit Augusten für mich zum Weihnachtsgeschenk ausgesucht hast. Hahaha, gute Nacht! Rendant. Hahaha, schlaf' wohl! Nachtwächter (pfeift und ruft). Elf is die Klock!
Sie das Zeug für meine Frau kauft! Und präge ihr ja recht ein, daß sie vom schönsten und besten nimmt, denn Du weißt, wie die Damen sind: sie sparen gar zu gern. Arzt. Gut, gut! Na und Deine Frau bittest Du wegen des Hutes bei Kramer und Tallacker. Aber morgen schon, sonst wird er verkauft. Rendant. Du kannst Dich darauf verlassen. Gute Nacht. Arzt (indem er sich umdreht). Schlaf wohl! Rendant (ihm nachrufend). Hör’ mal, Du! Besorge nur die Commisstonen meiner Frau für mich ordentlich! (lächelnd) Daß Du mir ja recht was Schönes kaufst! Arzt. Hahaha! Und von Dir hoff’ ich, daß Du die Kupferstiche recht schön einrahmen läßt, die Du mit Augusten für mich zum Weihnachtsgeschenk ausgesucht hast. Hahaha, gute Nacht! Rendant. Hahaha, schlaf’ wohl! Nachtwächter (pfeift und ruft). Elf is die Klock! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp> <p><pb facs="#f0042" n="272"/> Sie das Zeug für meine Frau kauft! Und präge ihr ja recht ein, daß sie vom schönsten und besten nimmt, denn Du weißt, wie die Damen sind: sie sparen gar zu gern.</p> </sp> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Arzt</hi>.</speaker> <p>Gut, gut! Na und Deine Frau bittest Du wegen des Hutes bei Kramer und Tallacker. Aber morgen schon, sonst wird er verkauft.</p> </sp> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Rendant</hi>.</speaker> <p>Du kannst Dich darauf verlassen. Gute Nacht.</p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Arzt</hi> </speaker> <stage>(indem er sich umdreht).</stage> <p>Schlaf wohl!</p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Rendant</hi> </speaker> <stage>(ihm nachrufend).</stage> <p>Hör’ mal, Du! Besorge nur die Commisstonen meiner Frau für mich ordentlich! <stage>(lächelnd)</stage> Daß Du mir ja recht was Schönes kaufst!</p> </sp> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Arzt</hi>.</speaker> <p>Hahaha! Und von Dir hoff’ ich, daß Du die Kupferstiche recht schön einrahmen läßt, die Du mit Augusten für mich zum Weihnachtsgeschenk ausgesucht hast. Hahaha, gute Nacht!</p> </sp> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Rendant</hi>.</speaker> <p>Hahaha, schlaf’ wohl!</p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Nachtwächter</hi> </speaker> <stage>(pfeift und ruft).</stage> <p>Elf is die Klock!</p> </sp> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [272/0042]
Sie das Zeug für meine Frau kauft! Und präge ihr ja recht ein, daß sie vom schönsten und besten nimmt, denn Du weißt, wie die Damen sind: sie sparen gar zu gern.
Arzt. Gut, gut! Na und Deine Frau bittest Du wegen des Hutes bei Kramer und Tallacker. Aber morgen schon, sonst wird er verkauft.
Rendant. Du kannst Dich darauf verlassen. Gute Nacht.
Arzt (indem er sich umdreht). Schlaf wohl!
Rendant (ihm nachrufend). Hör’ mal, Du! Besorge nur die Commisstonen meiner Frau für mich ordentlich! (lächelnd) Daß Du mir ja recht was Schönes kaufst!
Arzt. Hahaha! Und von Dir hoff’ ich, daß Du die Kupferstiche recht schön einrahmen läßt, die Du mit Augusten für mich zum Weihnachtsgeschenk ausgesucht hast. Hahaha, gute Nacht!
Rendant. Hahaha, schlaf’ wohl!
Nachtwächter (pfeift und ruft). Elf is die Klock!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glassbrenner_weihnachtsmarkt_1847 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glassbrenner_weihnachtsmarkt_1847/42 |
Zitationshilfe: | Glaßbrenner, Adolf: Der Weihnachtsmarkt. Aus: Berliner Volksleben. Band 1, S. 233–272. Leipzig, 1847, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glassbrenner_weihnachtsmarkt_1847/42>, abgerufen am 16.02.2025. |