Glaßbrenner, Adolf: Der Weihnachtsmarkt. Aus: Berliner Volksleben. Band 1, S. 233–272. Leipzig, 1847.
bin wahrhaftig nich so, wenn ich en Liebsten habe; ich jebe Allens her, was ich unter de Seele habe, denn natürlich von sein Traktementt un von's Commisbrodt kann er nich fett werden, aber ich sage Dir, Rampelberjer is nanu un in alle Ewigkeit nich zufrieden. Was meenste denn, deß er mir schon zujemutht hat, ich soll ihn zwee Dhaler von meinen Weihnachten abjeben, un drei krieg' ick villeicht im Janzen? Friederike. Ach, is nich möglich: man blos drei Dhaler bei die jroße Wirthschaft un bei zwee jroße Jungens? Caroline. Na ja, un en lumpijet Jinghankleed, wo ick noch's Macherlohn bezahlen muß, un Aeppel, Nüsse un Pfefferkuchen, des versteht sich von selbst. Friederike. Ne, da lob' ich mir denn doch meine Herrschaft: unter fünf Dhaler, een Kleed, sonst noch was, un Aeppel, Nüsse un Pfefferkuchen dhut die't nich. Caroline. Ja, des jloob' ich, des is ooch en Unterschied mit uns Beede. Du hast ooch een'n Herrn, der Dir in de Backen kneift, wenn er't Morjens in's Biereau jeht; mir kneift de Frau. Geschrei. Walddeibelverkoof! Hallohverkoof! Fahniverkoof! Hallohverkoof! Tischler Flocke (hat sich heimlich Friederiken genähert, greift ihr in die Taille und versucht mit ihr zu walzen, indem er singt): Die Liebe is en Feuerzeug, Des Herz, des is der Zunder, Un fällt een kleenes Fünksken rein, So brennt der janze Plunder! Friederike. Aber, Flocke, sind Sie denn nicht recht bei
bin wahrhaftig nich so, wenn ich en Liebsten habe; ich jebe Allens her, was ich unter de Seele habe, denn natürlich von sein Traktementt un von’s Commisbrodt kann er nich fett werden, aber ich sage Dir, Rampelberjer is nanu un in alle Ewigkeit nich zufrieden. Was meenste denn, deß er mir schon zujemutht hat, ich soll ihn zwee Dhaler von meinen Weihnachten abjeben, un drei krieg’ ick villeicht im Janzen? Friederike. Ach, is nich möglich: man blos drei Dhaler bei die jroße Wirthschaft un bei zwee jroße Jungens? Caroline. Na ja, un en lumpijet Jinghankleed, wo ick noch’s Macherlohn bezahlen muß, un Aeppel, Nüsse un Pfefferkuchen, des versteht sich von selbst. Friederike. Ne, da lob’ ich mir denn doch meine Herrschaft: unter fünf Dhaler, een Kleed, sonst noch was, un Aeppel, Nüsse un Pfefferkuchen dhut die’t nich. Caroline. Ja, des jloob’ ich, des is ooch en Unterschied mit uns Beede. Du hast ooch een’n Herrn, der Dir in de Backen kneift, wenn er’t Morjens in’s Biereau jeht; mir kneift de Frau. Geschrei. Walddeibelverkoof! Hallohverkoof! Fahniverkoof! Hallohverkoof! Tischler Flocke (hat sich heimlich Friederiken genähert, greift ihr in die Taille und versucht mit ihr zu walzen, indem er singt): Die Liebe is en Feuerzeug, Des Herz, des is der Zunder, Un fällt een kleenes Fünksken rein, So brennt der janze Plunder! Friederike. Aber, Flocke, sind Sie denn nicht recht bei
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <sp> <p><pb facs="#f0026" n="256"/> bin wahrhaftig nich so, wenn ich en Liebsten habe; ich jebe Allens her, was ich unter de Seele habe, denn natürlich von sein Traktementt un von’s Commisbrodt kann er nich fett werden, aber ich sage Dir, Rampelberjer is nanu un in alle Ewigkeit nich zufrieden. Was meenste denn, deß er mir schon zujemutht hat, ich soll ihn zwee Dhaler von meinen Weihnachten abjeben, un drei krieg’ ick villeicht im Janzen?</p> </sp> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Friederike</hi>.</speaker> <p>Ach, is nich möglich: man blos drei Dhaler bei die jroße Wirthschaft un bei zwee jroße Jungens?</p> </sp> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Caroline</hi>.</speaker> <p>Na ja, un en lumpijet Jinghankleed, wo ick noch’s Macherlohn bezahlen muß, un Aeppel, Nüsse un Pfefferkuchen, des versteht sich von selbst.</p> </sp> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Friederike</hi>.</speaker> <p>Ne, da lob’ ich mir denn doch meine Herrschaft: unter fünf Dhaler, een Kleed, sonst noch was, un Aeppel, Nüsse un Pfefferkuchen dhut die’t nich.</p> </sp> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Caroline</hi>.</speaker> <p>Ja, des jloob’ ich, des is ooch en Unterschied mit uns Beede. Du hast ooch een’n Herrn, der Dir in de Backen kneift, wenn er’t Morjens in’s Biereau jeht; mir kneift de <hi rendition="#g">Frau</hi>.</p> </sp> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Geschrei</hi>.</speaker> <p>Walddeibelverkoof! <hi rendition="#g">Hall</hi>ohverkoof! Fahniverkoof! <hi rendition="#g">Hall</hi>ohverkoof!</p> </sp> <sp> <speaker> <hi rendition="#g">Tischler Flocke</hi> </speaker> <stage>(hat sich heimlich Friederiken genähert, greift ihr in die Taille und versucht mit ihr zu walzen, indem er singt):</stage> <lg type="poem"> <l rendition="#et">Die Liebe is en Feuerzeug,<lb/></l> <l rendition="#et">Des Herz, des is der Zunder,<lb/></l> <l rendition="#et">Un fällt een kleenes Fünksken rein,<lb/></l> <l rendition="#et">So brennt der janze Plunder!<lb/></l> </lg> </sp> <sp> <speaker><hi rendition="#g">Friederike</hi>.</speaker> <p>Aber, Flocke, sind Sie denn nicht recht bei </p> </sp> </div> </body> </text> </TEI> [256/0026]
bin wahrhaftig nich so, wenn ich en Liebsten habe; ich jebe Allens her, was ich unter de Seele habe, denn natürlich von sein Traktementt un von’s Commisbrodt kann er nich fett werden, aber ich sage Dir, Rampelberjer is nanu un in alle Ewigkeit nich zufrieden. Was meenste denn, deß er mir schon zujemutht hat, ich soll ihn zwee Dhaler von meinen Weihnachten abjeben, un drei krieg’ ick villeicht im Janzen?
Friederike. Ach, is nich möglich: man blos drei Dhaler bei die jroße Wirthschaft un bei zwee jroße Jungens?
Caroline. Na ja, un en lumpijet Jinghankleed, wo ick noch’s Macherlohn bezahlen muß, un Aeppel, Nüsse un Pfefferkuchen, des versteht sich von selbst.
Friederike. Ne, da lob’ ich mir denn doch meine Herrschaft: unter fünf Dhaler, een Kleed, sonst noch was, un Aeppel, Nüsse un Pfefferkuchen dhut die’t nich.
Caroline. Ja, des jloob’ ich, des is ooch en Unterschied mit uns Beede. Du hast ooch een’n Herrn, der Dir in de Backen kneift, wenn er’t Morjens in’s Biereau jeht; mir kneift de Frau.
Geschrei. Walddeibelverkoof! Hallohverkoof! Fahniverkoof! Hallohverkoof!
Tischler Flocke (hat sich heimlich Friederiken genähert, greift ihr in die Taille und versucht mit ihr zu walzen, indem er singt): Die Liebe is en Feuerzeug,
Des Herz, des is der Zunder,
Un fällt een kleenes Fünksken rein,
So brennt der janze Plunder!
Friederike. Aber, Flocke, sind Sie denn nicht recht bei
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-12-17T12:18:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-12-17T12:18:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-12-17T12:18:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |