Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.[Spaltenumbruch]
Cal num, Gregorianische(oder neue) Calender vom Pabst Gregorio XIII. Anno 1583. einge- führet, und der seit deme beständig bey den Rö- misch - Catholischen ge- bräuchlich. Calendarium emenda- tum, verbesserter Calen- der von Erhard Wei- gelio und andern be- rühmten Mathematicis Anno 1700. und dessen sich die Protestanten im Reiche zu bedienen pfle- gen. Calfatern, die Schiffe stopffen oder flicken, aus- bessern. Calfateur, ein Schiff-Be- dienter bey der Equipa- ge, dessen Verrichtung darinnen bestehet, daß er das Schiff alle Abend und Morgen besichtiget, um zu sehen, ob es etwa mangelhafft ist, oder Wasser schöpffet, auf wel- chen Fall er es ausbessern läst. Calfonium, Colophoni- um, Geigen-Hartz, wo- [Spaltenumbruch] Cal mit die Musicanten dieBögen zu bestreichen pfle- gen, daß die Saiten de- sto stärcker und reiner klingen mögen. Calibre, bedeutet bey de- nen Feuer-Werckern die Weite eines jeglichen Ge- schosses, nach welcher sie sich mit der Grösse der Ku- gel richten müssen. it. die Beschaffenheit und Ge- stalt eines jeden Dinges; das Bleymaß, Richt- scheid, ein mechanisches Instrument. Calife, ein Ehren-Nahme den anfänglich die Nach- folger des Mahomets ge- führet; besonders aber wurden ehemals die E- gyptischen Regenten zu Groß-Cairo also genen- net. Sonsten heist es auch ein Ausleger des Maho- metischen Gesetzes. Calopodium, also heissen die Pantoffeln oder höl- tzerne Schuhe, welche die Franciscaner und Capu- ciner tragen. Calote, eine Kappe, Mü- tze. Cal- F 2
[Spaltenumbruch]
Cal num, Gregorianiſche(oder neue) Calender vom Pabſt Gregorio XIII. Anno 1583. einge- fuͤhret, und der ſeit deme beſtaͤndig bey den Roͤ- miſch - Catholiſchen ge- braͤuchlich. Calendarium emenda- tum, verbeſſerter Calen- der von Erhard Wei- gelio und andern be- ruͤhmten Mathematicis Anno 1700. und deſſen ſich die Proteſtanten im Reiche zu bedienen pfle- gen. Calfatern, die Schiffe ſtopffen oder flicken, aus- beſſern. Calfateur, ein Schiff-Be- dienter bey der Equipa- ge, deſſen Verrichtung darinnen beſtehet, daß er das Schiff alle Abend und Morgen beſichtiget, um zu ſehen, ob es etwa mangelhafft iſt, oder Waſſer ſchoͤpffet, auf wel- chen Fall er es ausbeſſern laͤſt. Calfonium, Colophoni- um, Geigen-Hartz, wo- [Spaltenumbruch] Cal mit die Muſicanten dieBoͤgen zu beſtreichen pfle- gen, daß die Saiten de- ſto ſtaͤrcker und reiner klingen moͤgen. Calibre, bedeutet bey de- nen Feuer-Werckern die Weite eines jeglichen Ge- ſchoſſes, nach welcher ſie ſich mit der Groͤſſe der Ku- gel richten muͤſſen. it. die Beſchaffenheit und Ge- ſtalt eines jeden Dinges; das Bleymaß, Richt- ſcheid, ein mechaniſches Inſtrument. Calife, ein Ehren-Nahme den anfaͤnglich die Nach- folger des Mahomets ge- fuͤhret; beſonders aber wurden ehemals die E- gyptiſchen Regenten zu Groß-Cairo alſo genen- net. Sonſten heiſt es auch ein Ausleger des Maho- metiſchen Geſetzes. Calopodium, alſo heiſſen die Pantoffeln oder hoͤl- tzerne Schuhe, welche die Franciſcaner und Capu- ciner tragen. Calote, eine Kappe, Muͤ- tze. Cal- F 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0099" n="83"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Cal</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">num, Gregoriani</hi>ſche<lb/> (oder neue) Calender<lb/> vom Pabſt <hi rendition="#aq">Gregorio<lb/> XIII. Anno</hi> 1583. einge-<lb/> fuͤhret, und der ſeit deme<lb/> beſtaͤndig bey den Roͤ-<lb/> miſch - Catholiſchen ge-<lb/> braͤuchlich.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Calendarium emenda-<lb/> tum,</hi> verbeſſerter Calen-<lb/> der von <hi rendition="#aq">Erhard Wei-<lb/> gelio</hi> und andern be-<lb/> ruͤhmten <hi rendition="#aq">Mathematicis<lb/> Anno</hi> 1700. und deſſen<lb/> ſich die <hi rendition="#aq">Proteſtan</hi>ten im<lb/> Reiche zu bedienen pfle-<lb/> gen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Calfatern,</hi> die Schiffe<lb/> ſtopffen oder flicken, aus-<lb/> beſſern.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Calfateur,</hi> ein Schiff-Be-<lb/> dienter bey der <hi rendition="#aq">Equipa-<lb/> ge,</hi> deſſen Verrichtung<lb/> darinnen beſtehet, daß er<lb/> das Schiff alle Abend<lb/> und Morgen beſichtiget,<lb/> um zu ſehen, ob es etwa<lb/> mangelhafft iſt, oder<lb/> Waſſer ſchoͤpffet, auf wel-<lb/> chen Fall er es ausbeſſern<lb/> laͤſt.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Calfonium, Colophoni-<lb/> um,</hi> Geigen-Hartz, wo-<lb/><cb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Cal</hi></fw><lb/> mit die <hi rendition="#aq">Muſican</hi>ten die<lb/> Boͤgen zu beſtreichen pfle-<lb/> gen, daß die Saiten de-<lb/> ſto ſtaͤrcker und reiner<lb/> klingen moͤgen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Calibre,</hi> bedeutet bey de-<lb/> nen Feuer-Werckern die<lb/> Weite eines jeglichen Ge-<lb/> ſchoſſes, nach welcher ſie<lb/> ſich mit der Groͤſſe der Ku-<lb/> gel richten muͤſſen. <hi rendition="#aq">it.</hi> die<lb/> Beſchaffenheit und Ge-<lb/> ſtalt eines jeden Dinges;<lb/> das Bleymaß, Richt-<lb/> ſcheid, ein <hi rendition="#aq">mechani</hi>ſches<lb/><hi rendition="#aq">Inſtrument.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Calife,</hi> ein Ehren-Nahme<lb/> den anfaͤnglich die Nach-<lb/> folger des Mahomets ge-<lb/> fuͤhret; beſonders aber<lb/> wurden ehemals die E-<lb/> gyptiſchen Regenten zu<lb/> Groß-<hi rendition="#aq">Cairo</hi> alſo genen-<lb/> net. Sonſten heiſt es auch<lb/> ein Ausleger des <hi rendition="#aq">Maho-<lb/> meti</hi>ſchen Geſetzes.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Calopodium,</hi> alſo heiſſen<lb/> die Pantoffeln oder hoͤl-<lb/> tzerne Schuhe, welche die<lb/><hi rendition="#aq">Franciſca</hi>ner und <hi rendition="#aq">Capu-<lb/> ci</hi>ner tragen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Calote,</hi> eine Kappe, Muͤ-<lb/> tze.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">F</hi> 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Cal-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [83/0099]
Cal
Cal
num, Gregorianiſche
(oder neue) Calender
vom Pabſt Gregorio
XIII. Anno 1583. einge-
fuͤhret, und der ſeit deme
beſtaͤndig bey den Roͤ-
miſch - Catholiſchen ge-
braͤuchlich.
Calendarium emenda-
tum, verbeſſerter Calen-
der von Erhard Wei-
gelio und andern be-
ruͤhmten Mathematicis
Anno 1700. und deſſen
ſich die Proteſtanten im
Reiche zu bedienen pfle-
gen.
Calfatern, die Schiffe
ſtopffen oder flicken, aus-
beſſern.
Calfateur, ein Schiff-Be-
dienter bey der Equipa-
ge, deſſen Verrichtung
darinnen beſtehet, daß er
das Schiff alle Abend
und Morgen beſichtiget,
um zu ſehen, ob es etwa
mangelhafft iſt, oder
Waſſer ſchoͤpffet, auf wel-
chen Fall er es ausbeſſern
laͤſt.
Calfonium, Colophoni-
um, Geigen-Hartz, wo-
mit die Muſicanten die
Boͤgen zu beſtreichen pfle-
gen, daß die Saiten de-
ſto ſtaͤrcker und reiner
klingen moͤgen.
Calibre, bedeutet bey de-
nen Feuer-Werckern die
Weite eines jeglichen Ge-
ſchoſſes, nach welcher ſie
ſich mit der Groͤſſe der Ku-
gel richten muͤſſen. it. die
Beſchaffenheit und Ge-
ſtalt eines jeden Dinges;
das Bleymaß, Richt-
ſcheid, ein mechaniſches
Inſtrument.
Calife, ein Ehren-Nahme
den anfaͤnglich die Nach-
folger des Mahomets ge-
fuͤhret; beſonders aber
wurden ehemals die E-
gyptiſchen Regenten zu
Groß-Cairo alſo genen-
net. Sonſten heiſt es auch
ein Ausleger des Maho-
metiſchen Geſetzes.
Calopodium, alſo heiſſen
die Pantoffeln oder hoͤl-
tzerne Schuhe, welche die
Franciſcaner und Capu-
ciner tragen.
Calote, eine Kappe, Muͤ-
tze.
Cal-
F 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |