Brouillard, ein Schmier- Buch bey Kaufleuten, darinn die kleinen Rech- nungen stehen.
Brouillerie, Zanck, Unei- nigkeit, Zwietracht, Wie- derwille; it. Vermischung, Verwirrung.
Brouilliren, etwas verwir- ren, einen Aufruhr er- wecken; sich mit einem entzweyen, überwerffen; etwas vermischen, ver- mickeln, verkehren, über einen Hauffen werffen.
Brouillon, nennet man den ersten Entwurff eines Risses, ehe man ihn ins Reine bringt.
Bruit, das gemeine Ge- schrey, Gerücht, die her- umgehende Zeitung. it. ein Geräusch, der Schall, Thon, Laut eines Dinges.
Brulot, ein Brander, Brenner, d. i. ein altes Schiff, das mit Pech, Schweffel, Pulver, und andern dergleichen bald [Spaltenumbruch]
Bue
Feuer fangenden und brennenden Materien an- gefüllet ist, und unter die feindliche Schiffe, um solche anzuzünden, gefüh- ret wird.
Brunet,bräunlicht, schwartz-braun.
Brunette, ein braunes Mägdlein.
Brusque, grob, ungeschlief- fen, jähzornig.
Brutal, viehisch, tumm, tollkühn, unvernünfftig, grob, wild, unfreund- lich, ungezogen; z. E. ein brutaler Kerl.
Brutto, ein Kaufmanns- Wort, das in ihrer Sprache solche Waaren bedeutet, die nicht lauter, oder wie sie eingeballt und eingepackt sind.
Brutum, ein unvernünfftiges Vieh; it ein tummer, wilder, unbändiger Mensch.
Bucentaurus, der Nah- me einer grossen Galion
zu
[Spaltenumbruch]
Bro
Figuren und Farben, ein Guldenſtuck.
Broderie, Stickwerck, ge- ſtickte Arbeit.
Brouillard, ein Schmier- Buch bey Kaufleuten, darinn die kleinen Rech- nungen ſtehen.
Brouillerie, Zanck, Unei- nigkeit, Zwietracht, Wie- derwille; it. Vermiſchung, Verwirrung.
Brouilliren, etwas verwir- ren, einen Aufruhr er- wecken; ſich mit einem entzweyen, uͤberwerffen; etwas vermiſchen, ver- mickeln, verkehren, uͤber einen Hauffen werffen.
Brouillon, nennet man den erſten Entwurff eines Riſſes, ehe man ihn ins Reine bringt.
Bruit, das gemeine Ge- ſchrey, Geruͤcht, die her- umgehende Zeitung. it. ein Geraͤuſch, der Schall, Thon, Laut eines Dinges.
Brulot, ein Brander, Brenner, d. i. ein altes Schiff, das mit Pech, Schweffel, Pulver, und andern dergleichen bald [Spaltenumbruch]
Bue
Feuer fangenden und brennenden Materien an- gefuͤllet iſt, und unter die feindliche Schiffe, um ſolche anzuzuͤnden, gefuͤh- ret wird.
Brunet,braͤunlicht, ſchwartz-braun.
Brunette, ein braunes Maͤgdlein.
Brusque, grob, ungeſchlief- fen, jaͤhzornig.
Brutal, viehiſch, tumm, tollkuͤhn, unvernuͤnfftig, grob, wild, unfreund- lich, ungezogen; z. E. ein brutaler Kerl.
Brutto, ein Kaufmanns- Wort, das in ihrer Sprache ſolche Waaren bedeutet, die nicht lauter, oder wie ſie eingeballt und eingepackt ſind.
Brutum, ein unveꝛnuͤnfftiges Vieh; it ein tummer, wilder, unbaͤndiger Menſch.
Bucentaurus, der Nah- me einer groſſen Galion
zu
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0094"n="78"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Bro</hi></fw><lb/>
Figuren und Farben, ein<lb/>
Guldenſtuck.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Broderie,</hi> Stickwerck, ge-<lb/>ſtickte Arbeit.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Brouillard,</hi> ein Schmier-<lb/>
Buch bey Kaufleuten,<lb/>
darinn die kleinen Rech-<lb/>
nungen ſtehen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Brouillerie,</hi> Zanck, Unei-<lb/>
nigkeit, Zwietracht, Wie-<lb/>
derwille; <hirendition="#aq">it.</hi> Vermiſchung,<lb/>
Verwirrung.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Brouilli</hi>ren, etwas verwir-<lb/>
ren, einen Aufruhr er-<lb/>
wecken; ſich mit einem<lb/>
entzweyen, uͤberwerffen;<lb/>
etwas vermiſchen, ver-<lb/>
mickeln, verkehren, uͤber<lb/>
einen Hauffen werffen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Brouillon,</hi> nennet man<lb/>
den erſten Entwurff eines<lb/>
Riſſes, ehe man ihn ins<lb/>
Reine bringt.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Bruit,</hi> das gemeine Ge-<lb/>ſchrey, Geruͤcht, die her-<lb/>
umgehende Zeitung. <hirendition="#aq">it.</hi><lb/>
ein Geraͤuſch, der Schall,<lb/>
Thon, Laut eines Dinges.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Brulot,</hi> ein Brander,<lb/>
Brenner, d. i. ein altes<lb/>
Schiff, das mit Pech,<lb/>
Schweffel, Pulver, und<lb/>
andern dergleichen bald<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Bue</hi></fw><lb/>
Feuer fangenden und<lb/>
brennenden Materien an-<lb/>
gefuͤllet iſt, und unter die<lb/>
feindliche Schiffe, um<lb/>ſolche anzuzuͤnden, gefuͤh-<lb/>
ret wird.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Brunet,</hi><hirendition="#g">braͤunlicht</hi>,<lb/>ſchwartz-braun.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Brunette,</hi> ein braunes<lb/>
Maͤgdlein.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Brusque,</hi> grob, ungeſchlief-<lb/>
fen, jaͤhzornig.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Brutal,</hi> viehiſch, tumm,<lb/>
tollkuͤhn, unvernuͤnfftig,<lb/>
grob, wild, unfreund-<lb/>
lich, ungezogen; z. E. ein<lb/>
brutaler Kerl.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Brutalité,</hi> eine viehiſche un-<lb/>
menſchliche That, unver-<lb/>
nuͤnfftiges Weſen, Grob-<lb/>
heit.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Brutto,</hi> ein Kaufmanns-<lb/>
Wort, das in ihrer<lb/>
Sprache ſolche Waaren<lb/>
bedeutet, die nicht lauter,<lb/>
oder wie ſie eingeballt und<lb/>
eingepackt ſind.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Brutum,</hi> ein unveꝛnuͤnfftiges<lb/>
Vieh; <hirendition="#aq">it</hi> ein tummer,<lb/>
wilder, <hirendition="#g">unbaͤndiger</hi><lb/>
Menſch.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Bucentaurus,</hi> der Nah-<lb/>
me einer groſſen Galion<lb/><fwplace="bottom"type="catch">zu</fw><lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[78/0094]
Bro
Bue
Figuren und Farben, ein
Guldenſtuck.
Broderie, Stickwerck, ge-
ſtickte Arbeit.
Brouillard, ein Schmier-
Buch bey Kaufleuten,
darinn die kleinen Rech-
nungen ſtehen.
Brouillerie, Zanck, Unei-
nigkeit, Zwietracht, Wie-
derwille; it. Vermiſchung,
Verwirrung.
Brouilliren, etwas verwir-
ren, einen Aufruhr er-
wecken; ſich mit einem
entzweyen, uͤberwerffen;
etwas vermiſchen, ver-
mickeln, verkehren, uͤber
einen Hauffen werffen.
Brouillon, nennet man
den erſten Entwurff eines
Riſſes, ehe man ihn ins
Reine bringt.
Bruit, das gemeine Ge-
ſchrey, Geruͤcht, die her-
umgehende Zeitung. it.
ein Geraͤuſch, der Schall,
Thon, Laut eines Dinges.
Brulot, ein Brander,
Brenner, d. i. ein altes
Schiff, das mit Pech,
Schweffel, Pulver, und
andern dergleichen bald
Feuer fangenden und
brennenden Materien an-
gefuͤllet iſt, und unter die
feindliche Schiffe, um
ſolche anzuzuͤnden, gefuͤh-
ret wird.
Brunet, braͤunlicht,
ſchwartz-braun.
Brunette, ein braunes
Maͤgdlein.
Brusque, grob, ungeſchlief-
fen, jaͤhzornig.
Brutal, viehiſch, tumm,
tollkuͤhn, unvernuͤnfftig,
grob, wild, unfreund-
lich, ungezogen; z. E. ein
brutaler Kerl.
Brutalité, eine viehiſche un-
menſchliche That, unver-
nuͤnfftiges Weſen, Grob-
heit.
Brutto, ein Kaufmanns-
Wort, das in ihrer
Sprache ſolche Waaren
bedeutet, die nicht lauter,
oder wie ſie eingeballt und
eingepackt ſind.
Brutum, ein unveꝛnuͤnfftiges
Vieh; it ein tummer,
wilder, unbaͤndiger
Menſch.
Bucentaurus, der Nah-
me einer groſſen Galion
zu
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/94>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.