Gegend. Tractu tempo- ris, um oder zur selben Zeit, mit der Zeit.
Tradiren, übergeben, über- antworten, zueignen, über- liefern, ausantworten, it. aufzeichnen, lehren; auch anbefehlen, recommen- diren.
Tradition, die Ubergebung, Zustellung, Uberantwor- tung, Zueignung; it. die Lehre, Unterweisung; fer- ner die Menschen-Sa- tzung, davon nichts in hei liger Schrift enthalten, noch gemeldet wird; der- gleichen die Juden in ih- rem Talmud und soge- nannten Kabbala. Heist sonsten auch ein Bericht und Erzehlung. Tradi- tio majorum, Bericht der Vor-Eltern, oder Er- zehlungen, die man nur vom Hörensagen weiß, nirgends aber bey einem tauglichen Scribenten aufgezeichnet findet, son- dern nur glaubet, weil es die Vor-Eltern also er- zehlet.
Traduciren, heist eigentlich [Spaltenumbruch]
Tra
hinüber führen, herüber bringen; gemeiniglich a- ber in eine andere Spra- che übersetzen, verdollmet- schen; it. verläumden, durchziehen, durchhecheln, schrauben, aushöhnen.
Traduction, die Verände- rung, Ubersetzung, Ver- dollmetschung; it. die U- berführung; auch die Verläumdung, Schmä- hung, Austragung, Durchhechelung.
Traductor, gall. Tradu- cteur, ein Verläumder; it. der etwas ändert, in ei- ne andere Sprache über- setzet, ein Dolmetscher, Ubersetzer.
Trafic, Traffico, Trafique, das Gewerb, die Hand- lung, Kaufmannschaft, Handthierung.
Trafiqueur, Trafficatore, ein Handelsmann, Kauf- mann.
Trafiquiren, handeln, ein Gewerb, Kaufmannschaft treiben, handthieren.
Tra-
[Spaltenumbruch]
Tra
Gegend. Tractu tempo- ris, um oder zur ſelben Zeit, mit der Zeit.
Tradiren, uͤbergeben, uͤber- antworten, zueignen, uͤber- liefern, ausantworten, it. aufzeichnen, lehren; auch anbefehlen, recommen- diren.
Tradition, die Ubergebung, Zuſtellung, Uberantwor- tung, Zueignung; it. die Lehre, Unterweiſung; fer- ner die Menſchen-Sa- tzung, davon nichts in hei liger Schrift enthalten, noch gemeldet wird; der- gleichen die Juden in ih- rem Talmud und ſoge- nannten Kabbala. Heiſt ſonſten auch ein Bericht und Erzehlung. Tradi- tio majorum, Bericht der Vor-Eltern, oder Er- zehlungen, die man nur vom Hoͤrenſagen weiß, nirgends aber bey einem tauglichen Scribenten aufgezeichnet findet, ſon- dern nur glaubet, weil es die Vor-Eltern alſo er- zehlet.
Traduciren, heiſt eigentlich [Spaltenumbruch]
Tra
hinuͤber fuͤhren, heruͤber bringen; gemeiniglich a- ber in eine andere Spra- che uͤberſetzen, verdollmet- ſchen; it. verlaͤumden, durchziehen, durchhecheln, ſchrauben, aushoͤhnen.
Traduction, die Veraͤnde- rung, Uberſetzung, Ver- dollmetſchung; it. die U- berfuͤhrung; auch die Verlaͤumdung, Schmaͤ- hung, Austragung, Durchhechelung.
Traductor, gall. Tradu- cteur, ein Verlaͤumder; it. der etwas aͤndert, in ei- ne andere Sprache uͤber- ſetzet, ein Dolmetſcher, Uberſetzer.
Trafic, Traffico, Trafique, das Gewerb, die Hand- lung, Kaufmannſchaft, Handthierung.
Trafiqueur, Trafficatore, ein Handelsmann, Kauf- mann.
Trafiquiren, handeln, ein Gewerb, Kaufmannſchaft treiben, handthieren.
Tra-
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0764"n="748"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Tra</hi></fw><lb/>
Gegend. <hirendition="#aq">Tractu tempo-<lb/>
ris,</hi> um oder zur ſelben<lb/>
Zeit, mit der Zeit.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Tradi</hi>ren, uͤbergeben, uͤber-<lb/>
antworten, zueignen, uͤber-<lb/>
liefern, ausantworten, <hirendition="#aq">it.</hi><lb/>
aufzeichnen, lehren; auch<lb/>
anbefehlen, <hirendition="#aq">recommen-<lb/>
di</hi>ren.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Tradition,</hi> die Ubergebung,<lb/>
Zuſtellung, Uberantwor-<lb/>
tung, Zueignung; <hirendition="#aq">it.</hi> die<lb/>
Lehre, Unterweiſung; fer-<lb/>
ner die Menſchen-Sa-<lb/>
tzung, davon nichts in hei<lb/>
liger Schrift enthalten,<lb/>
noch gemeldet wird<hirendition="#aq">;</hi> der-<lb/>
gleichen die Juden in ih-<lb/>
rem <hirendition="#aq">Talmud</hi> und ſoge-<lb/>
nannten <hirendition="#aq">Kabbala.</hi> Heiſt<lb/>ſonſten auch ein Bericht<lb/>
und Erzehlung. <hirendition="#aq">Tradi-<lb/>
tio majorum,</hi> Bericht<lb/>
der Vor-Eltern, oder Er-<lb/>
zehlungen, die man nur<lb/>
vom Hoͤrenſagen weiß,<lb/>
nirgends aber bey einem<lb/>
tauglichen <hirendition="#aq">Scribent</hi>en<lb/>
aufgezeichnet findet, ſon-<lb/>
dern nur glaubet, weil es<lb/>
die Vor-Eltern alſo er-<lb/>
zehlet.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Traduci</hi>ren, heiſt eigentlich<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Tra</hi></fw><lb/>
hinuͤber fuͤhren, heruͤber<lb/>
bringen; gemeiniglich a-<lb/>
ber in eine andere Spra-<lb/>
che uͤberſetzen, verdollmet-<lb/>ſchen; <hirendition="#aq">it.</hi> verlaͤumden,<lb/>
durchziehen, durchhecheln,<lb/>ſchrauben, aushoͤhnen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Traduction,</hi> die Veraͤnde-<lb/>
rung, Uberſetzung, Ver-<lb/>
dollmetſchung; <hirendition="#aq">it.</hi> die U-<lb/>
berfuͤhrung; auch die<lb/>
Verlaͤumdung, Schmaͤ-<lb/>
hung, <hirendition="#g">Austragung,</hi><lb/>
Durchhechelung.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Traductor, <hirendition="#i">gall.</hi> Tradu-<lb/>
cteur,</hi> ein Verlaͤumder;<lb/><hirendition="#aq">it.</hi> der etwas aͤndert, in ei-<lb/>
ne andere Sprache uͤber-<lb/>ſetzet, ein Dolmetſcher,<lb/>
Uberſetzer.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Trafic, Traffico, Trafique,</hi><lb/>
das Gewerb, die Hand-<lb/>
lung, Kaufmannſchaft,<lb/>
Handthierung.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Trafiquantes,</hi> heiſen han-<lb/>
delnde Kauf-Leute, Han-<lb/>
dels-Leute.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Trafiqueur, Trafficatore,</hi><lb/>
ein Handelsmann, Kauf-<lb/>
mann.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Trafiqui</hi>ren, handeln, ein<lb/>
Gewerb, Kaufmannſchaft<lb/>
treiben, handthieren.</item></list><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Tra-</hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[748/0764]
Tra
Tra
Gegend. Tractu tempo-
ris, um oder zur ſelben
Zeit, mit der Zeit.
Tradiren, uͤbergeben, uͤber-
antworten, zueignen, uͤber-
liefern, ausantworten, it.
aufzeichnen, lehren; auch
anbefehlen, recommen-
diren.
Tradition, die Ubergebung,
Zuſtellung, Uberantwor-
tung, Zueignung; it. die
Lehre, Unterweiſung; fer-
ner die Menſchen-Sa-
tzung, davon nichts in hei
liger Schrift enthalten,
noch gemeldet wird; der-
gleichen die Juden in ih-
rem Talmud und ſoge-
nannten Kabbala. Heiſt
ſonſten auch ein Bericht
und Erzehlung. Tradi-
tio majorum, Bericht
der Vor-Eltern, oder Er-
zehlungen, die man nur
vom Hoͤrenſagen weiß,
nirgends aber bey einem
tauglichen Scribenten
aufgezeichnet findet, ſon-
dern nur glaubet, weil es
die Vor-Eltern alſo er-
zehlet.
Traduciren, heiſt eigentlich
hinuͤber fuͤhren, heruͤber
bringen; gemeiniglich a-
ber in eine andere Spra-
che uͤberſetzen, verdollmet-
ſchen; it. verlaͤumden,
durchziehen, durchhecheln,
ſchrauben, aushoͤhnen.
Traduction, die Veraͤnde-
rung, Uberſetzung, Ver-
dollmetſchung; it. die U-
berfuͤhrung; auch die
Verlaͤumdung, Schmaͤ-
hung, Austragung,
Durchhechelung.
Traductor, gall. Tradu-
cteur, ein Verlaͤumder;
it. der etwas aͤndert, in ei-
ne andere Sprache uͤber-
ſetzet, ein Dolmetſcher,
Uberſetzer.
Trafic, Traffico, Trafique,
das Gewerb, die Hand-
lung, Kaufmannſchaft,
Handthierung.
Trafiquantes, heiſen han-
delnde Kauf-Leute, Han-
dels-Leute.
Trafiqueur, Trafficatore,
ein Handelsmann, Kauf-
mann.
Trafiquiren, handeln, ein
Gewerb, Kaufmannſchaft
treiben, handthieren.
Tra-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 748. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/764>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.