Tourmentiren, peinigen, plagen, martern, quälen; sich grämen.
Tourniren, umdrehen, um- treiben, it. fluchen, schel- ten, schwärmen, vertour- niren, durchbringen, ver schwenden. Es tourni- ret nicht a conto, heist bey den Kauf-Leuten so viel, als, es gibt eine üble Rech- nung, es fällt schlecht aus, man verlieret dabey.
Towarschen, Towarzy- sen, ist eine Art Reuterey in Polen mit schwerer Rüstung. Jst sonsten ein Sclavonisches Wort, welches einen Camera- den, Compagnon, Mit- und Spies-Gesellen be- deutet, also, daß es nicht alleine von Soldaten im [Spaltenumbruch]
Tra
Kriege, sondern auch von Kauf-Leuten vor einen Handlungs-Compa- gnon gebraucht wird.
Tout a fait, gantz und gar, gäntzlich, allerdings. Par tout, überall. Tout a bon, ohne Schertz, ernst- lich, in Ernst.
Trabanten, eine Leibwacht, so des Fürsten Person zu begleiten, und die Fürstli- chen Zimmer zu bewahren bestellet.
Tracassiren, geschäftig seyn, in verdrüßlichen Geschäf- ten oft und viel herum lau- fen; it. vexiren.
Tracement, Abstechung, ist die erste Verrichtung, wel- che man bey einer proje- ctirten Vestung, oder ei- nem andern Bau vorneh- men muß. Da man nem- lich dasjenige, was zu- vor nach dem verjüng- ten Maasstab designiret worden, nach dem rechten Maas auf dem Felde ab- zeichnet, und die vorha- bende Figur, nach allen ih- ren Winckeln und Linien, von dem Papier, in natür-
licher
[Spaltenumbruch]
Tou
ne geſchickte Manier, die- ſelbe zu verrichten.
Tour à tour, eines um das andere, einer nach dem an- dern, nach der Ordnung, nach der Reihe.
Tourniren, umdrehen, um- treiben, it. fluchen, ſchel- ten, ſchwaͤrmen, vertour- niren, durchbringen, ver ſchwenden. Es tourni- ret nicht à conto, heiſt bey den Kauf-Leuten ſo viel, als, es gibt eine uͤble Rech- nung, es faͤllt ſchlecht aus, man verlieret dabey.
Towarſchen, Towarzy- ſen, iſt eine Art Reuterey in Polen mit ſchwerer Ruͤſtung. Jſt ſonſten ein Sclavoniſches Wort, welches einen Camera- den, Compagnon, Mit- und Spies-Geſellen be- deutet, alſo, daß es nicht alleine von Soldaten im [Spaltenumbruch]
Tra
Kriege, ſondern auch von Kauf-Leuten vor einen Handlungs-Compa- gnon gebraucht wird.
Tout à fait, gantz und gar, gaͤntzlich, allerdings. Par tout, uͤberall. Tout à bon, ohne Schertz, ernſt- lich, in Ernſt.
Trabanten, eine Leibwacht, ſo des Fuͤrſten Perſon zu begleiten, und die Fuͤrſtli- chen Zimmer zu bewahren beſtellet.
Tracaſſiren, geſchaͤftig ſeyn, in verdruͤßlichen Geſchaͤf- ten oft und viel herum lau- fen; it. vexiren.
Tracement, Abſtechung, iſt die erſte Verrichtung, wel- che man bey einer proje- ctirten Veſtung, oder ei- nem andern Bau vorneh- men muß. Da man nem- lich dasjenige, was zu- vor nach dem verjuͤng- ten Maasſtab deſigniret worden, nach dem rechten Maas auf dem Felde ab- zeichnet, und die vorha- bende Figur, nach allen ih- ren Winckeln und Linien, von dem Papier, in natuͤr-
licher
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0762"n="746"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Tou</hi></fw><lb/>
ne geſchickte Manier, die-<lb/>ſelbe zu verrichten.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Tour à tour,</hi> eines um das<lb/>
andere, einer nach dem an-<lb/>
dern, nach der Ordnung,<lb/>
nach der Reihe.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Tourment, Tormento,</hi><lb/>
Marter, Quaal, Pein,<lb/>
Plage, Uberlaſt, groſer<lb/>
Schmertz.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Tourmenti</hi>ren, peinigen,<lb/>
plagen, martern, quaͤlen;<lb/>ſich graͤmen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Tourni</hi>ren, umdrehen, um-<lb/>
treiben, <hirendition="#aq">it.</hi> fluchen, ſchel-<lb/>
ten, ſchwaͤrmen, ver<hirendition="#aq">tour-<lb/>
ni</hi>ren, durchbringen, ver<lb/>ſchwenden. Es <hirendition="#aq">tourni-</hi><lb/>
ret nicht <hirendition="#aq">à conto,</hi> heiſt bey<lb/>
den Kauf-Leuten ſo viel,<lb/>
als, es gibt eine uͤble Rech-<lb/>
nung, es faͤllt ſchlecht aus,<lb/>
man verlieret dabey.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Towarſchen, Towarzy-<lb/>ſen,</hi> iſt eine Art Reuterey<lb/>
in Polen mit ſchwerer<lb/>
Ruͤſtung. Jſt ſonſten ein<lb/>
Sclavoniſches Wort,<lb/>
welches einen Camera-<lb/>
den, <hirendition="#aq">Compagnon,</hi> Mit-<lb/>
und Spies-Geſellen be-<lb/>
deutet, alſo, daß es nicht<lb/>
alleine von Soldaten im<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Tra</hi></fw><lb/>
Kriege, ſondern auch von<lb/>
Kauf-Leuten vor einen<lb/>
Handlungs-<hirendition="#aq">Compa-<lb/>
gnon</hi> gebraucht wird.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Tout à fait,</hi> gantz und gar,<lb/>
gaͤntzlich, allerdings. <hirendition="#aq">Par<lb/>
tout,</hi> uͤberall. <hirendition="#aq">Tout à<lb/>
bon,</hi> ohne Schertz, ernſt-<lb/>
lich, in Ernſt.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Trabant</hi>en, eine Leibwacht,<lb/>ſo des Fuͤrſten Perſon zu<lb/>
begleiten, und die Fuͤrſtli-<lb/>
chen Zimmer zu bewahren<lb/>
beſtellet.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Tracaſſi</hi>ren, geſchaͤftig ſeyn,<lb/>
in verdruͤßlichen Geſchaͤf-<lb/>
ten oft und viel herum lau-<lb/>
fen; <hirendition="#aq">it. vexi</hi>ren.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Tracement,</hi> Abſtechung, iſt<lb/>
die erſte Verrichtung, wel-<lb/>
che man bey einer <hirendition="#aq">proje-<lb/>
cti</hi>rten Veſtung, oder ei-<lb/>
nem andern Bau vorneh-<lb/>
men muß. Da man nem-<lb/>
lich dasjenige, was zu-<lb/>
vor nach dem verjuͤng-<lb/>
ten Maasſtab <hirendition="#aq">deſigni</hi>ret<lb/>
worden, nach dem rechten<lb/>
Maas auf dem Felde ab-<lb/>
zeichnet, und die vorha-<lb/>
bende Figur, nach allen ih-<lb/>
ren Winckeln und Linien,<lb/>
von dem Papier, in natuͤr-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">licher</fw><lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[746/0762]
Tou
Tra
ne geſchickte Manier, die-
ſelbe zu verrichten.
Tour à tour, eines um das
andere, einer nach dem an-
dern, nach der Ordnung,
nach der Reihe.
Tourment, Tormento,
Marter, Quaal, Pein,
Plage, Uberlaſt, groſer
Schmertz.
Tourmentiren, peinigen,
plagen, martern, quaͤlen;
ſich graͤmen.
Tourniren, umdrehen, um-
treiben, it. fluchen, ſchel-
ten, ſchwaͤrmen, vertour-
niren, durchbringen, ver
ſchwenden. Es tourni-
ret nicht à conto, heiſt bey
den Kauf-Leuten ſo viel,
als, es gibt eine uͤble Rech-
nung, es faͤllt ſchlecht aus,
man verlieret dabey.
Towarſchen, Towarzy-
ſen, iſt eine Art Reuterey
in Polen mit ſchwerer
Ruͤſtung. Jſt ſonſten ein
Sclavoniſches Wort,
welches einen Camera-
den, Compagnon, Mit-
und Spies-Geſellen be-
deutet, alſo, daß es nicht
alleine von Soldaten im
Kriege, ſondern auch von
Kauf-Leuten vor einen
Handlungs-Compa-
gnon gebraucht wird.
Tout à fait, gantz und gar,
gaͤntzlich, allerdings. Par
tout, uͤberall. Tout à
bon, ohne Schertz, ernſt-
lich, in Ernſt.
Trabanten, eine Leibwacht,
ſo des Fuͤrſten Perſon zu
begleiten, und die Fuͤrſtli-
chen Zimmer zu bewahren
beſtellet.
Tracaſſiren, geſchaͤftig ſeyn,
in verdruͤßlichen Geſchaͤf-
ten oft und viel herum lau-
fen; it. vexiren.
Tracement, Abſtechung, iſt
die erſte Verrichtung, wel-
che man bey einer proje-
ctirten Veſtung, oder ei-
nem andern Bau vorneh-
men muß. Da man nem-
lich dasjenige, was zu-
vor nach dem verjuͤng-
ten Maasſtab deſigniret
worden, nach dem rechten
Maas auf dem Felde ab-
zeichnet, und die vorha-
bende Figur, nach allen ih-
ren Winckeln und Linien,
von dem Papier, in natuͤr-
licher
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 746. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/762>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.