minantibus, in eben der- gleichen Tage. Die Sa- che stehet noch in guten Terminis, ist noch gantz wol.
Ternion, ein Gedrittes. Bey denen Buchdru- ckern und Buchhändlern werden an einem Buche diejenigen Lagen, welche von einem Buchstaben drey ineinander gesteckte Bögen haben, Ternio- nes genennet.
Terra, die Erde. Terra ferma, heiset ein jedes ve stes Land, welches weder eine Jnsul noch Isthmus ist.
Terrain, heist in der Bau- Kunst der Boden, wor- auf gearbeitet wird: Auf der Keit-Schul das Feld, welches ein Pferd einnimmt, indem es seine Schule machet. Jm Kriegs-Wesen das Feld oder der Boden, worauf zwey feindliche Haufen ge- geneinander stehen. Ter- rain disputiren, heist, das eingenommene Feld durch tapfern Widerstand be- [Spaltenumbruch]
Ter
haupten. Terrain gewin- nen, heist, den Feind allge- mach zum Weichen nöthi- gen. Terrain verliehren, zum Weichen genöthiget werden.
Terrassen, werden in Lust- Gärten diejenigen erha- benen Plätze von Erden genennet, so entweder mit Steinen oder Rasen ein- gefasset werden.
Terre-plain, der oberste Theil an einem Walle, ei- ne Höhe von Erde ge- macht, darauf man gehen kan.
Terrible, erschröcklich, grausam.
Terriren, furchtsam machen, schröcken, erschröcken, ei- nen Schrecken einjagen.
Territion, die Schröckung oder Vorstellung des Scharfrichters.
Territorial-Gerechtigkeit, die Landes-Fürstliche Ho- heit, Herrlichkeit.
Territorium, ein District oder Strich Landes, eine umliegende Gegend, ein Gebiet, Herrschaft, Land- schaft, das Land, so einem
Poten-
[Spaltenumbruch]
Ter
minantibus, in eben der- gleichen Tage. Die Sa- che ſtehet noch in guten Terminis, iſt noch gantz wol.
Ternion, ein Gedrittes. Bey denen Buchdru- ckern und Buchhaͤndlern werden an einem Buche diejenigen Lagen, welche von einem Buchſtaben drey ineinander geſteckte Boͤgen haben, Ternio- nes genennet.
Terra, die Erde. Terra ferma, heiſet ein jedes ve ſtes Land, welches weder eine Jnſul noch Iſthmus iſt.
Terrain, heiſt in der Bau- Kunſt der Boden, wor- auf gearbeitet wird: Auf der Keit-Schul das Feld, welches ein Pferd einnimmt, indem es ſeine Schule machet. Jm Kriegs-Weſen das Feld oder der Boden, worauf zwey feindliche Haufen ge- geneinander ſtehen. Ter- rain diſputiren, heiſt, das eingenommene Feld durch tapfern Widerſtand be- [Spaltenumbruch]
Ter
haupten. Terrain gewin- nen, heiſt, den Feind allge- mach zum Weichen noͤthi- gen. Terrain verliehren, zum Weichen genoͤthiget werden.
Terraſſen, werden in Luſt- Gaͤrten diejenigen erha- benen Plaͤtze von Erden genennet, ſo entweder mit Steinen oder Raſen ein- gefaſſet werden.
Terre-plain, der oberſte Theil an einem Walle, ei- ne Hoͤhe von Erde ge- macht, darauf man gehen kan.
Terrible, erſchroͤcklich, grauſam.
Terriren, furchtſam machen, ſchroͤcken, erſchroͤcken, ei- nen Schrecken einjagen.
Territion, die Schroͤckung oder Vorſtellung des Scharfrichters.
Territorial-Gerechtigkeit, die Landes-Fuͤrſtliche Ho- heit, Herꝛlichkeit.
Territorium, ein Diſtrict oder Strich Landes, eine umliegende Gegend, ein Gebiet, Herꝛſchaft, Land- ſchaft, das Land, ſo einem
Poten-
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0748"n="732"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Ter</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">minantibus,</hi> in eben der-<lb/>
gleichen Tage. <hirendition="#fr">Die Sa-<lb/>
che ſtehet noch in guten</hi><lb/><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Terminis</hi>,</hi> iſt noch gantz<lb/>
wol.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Ternion,</hi> ein Gedrittes.<lb/>
Bey denen Buchdru-<lb/>
ckern und Buchhaͤndlern<lb/>
werden an einem Buche<lb/>
diejenigen Lagen, welche<lb/>
von einem Buchſtaben<lb/>
drey ineinander geſteckte<lb/>
Boͤgen haben, <hirendition="#aq">Ternio-<lb/>
nes</hi> genennet.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Terra,</hi> die Erde. <hirendition="#aq">Terra<lb/>
ferma,</hi> heiſet ein jedes ve<lb/>ſtes Land, welches weder<lb/>
eine Jnſul noch <hirendition="#aq">Iſthmus</hi><lb/>
iſt.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Terrain,</hi> heiſt in der <hirendition="#fr">Bau-<lb/>
Kunſt</hi> der Boden, wor-<lb/>
auf gearbeitet wird: Auf<lb/>
der <hirendition="#fr">Keit-Schul</hi> das<lb/>
Feld, welches ein Pferd<lb/>
einnimmt, indem es ſeine<lb/>
Schule machet. Jm<lb/><hirendition="#fr">Kriegs-Weſen</hi> das Feld<lb/>
oder der Boden, worauf<lb/>
zwey feindliche Haufen ge-<lb/>
geneinander ſtehen. <hirendition="#aq">Ter-<lb/>
rain diſputi</hi>ren, heiſt, das<lb/>
eingenommene Feld durch<lb/>
tapfern Widerſtand be-<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Ter</hi></fw><lb/>
haupten. <hirendition="#aq">Terrain</hi> gewin-<lb/>
nen, heiſt, den Feind allge-<lb/>
mach zum Weichen noͤthi-<lb/>
gen. <hirendition="#aq">Terrain</hi> verliehren,<lb/>
zum Weichen genoͤthiget<lb/>
werden.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Terraſſen,</hi> werden in Luſt-<lb/>
Gaͤrten diejenigen erha-<lb/>
benen Plaͤtze von Erden<lb/>
genennet, ſo entweder mit<lb/>
Steinen oder Raſen ein-<lb/>
gefaſſet werden.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Terre-plain,</hi> der oberſte<lb/>
Theil an einem Walle, ei-<lb/>
ne Hoͤhe von Erde ge-<lb/>
macht, darauf man gehen<lb/>
kan.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Terrible,</hi> erſchroͤcklich,<lb/>
grauſam.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Terri</hi>ren, furchtſam machen,<lb/>ſchroͤcken, erſchroͤcken, ei-<lb/>
nen Schrecken einjagen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Territion,</hi> die Schroͤckung<lb/>
oder Vorſtellung des<lb/>
Scharfrichters.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Territorial-</hi>Gerechtigkeit,<lb/>
die Landes-Fuͤrſtliche Ho-<lb/>
heit, Herꝛlichkeit.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Territorium,</hi> ein <hirendition="#aq">Diſtrict</hi><lb/>
oder Strich Landes, eine<lb/>
umliegende Gegend, ein<lb/>
Gebiet, Herꝛſchaft, Land-<lb/>ſchaft, das Land, ſo einem<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Poten-</fw><lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[732/0748]
Ter
Ter
minantibus, in eben der-
gleichen Tage. Die Sa-
che ſtehet noch in guten
Terminis, iſt noch gantz
wol.
Ternion, ein Gedrittes.
Bey denen Buchdru-
ckern und Buchhaͤndlern
werden an einem Buche
diejenigen Lagen, welche
von einem Buchſtaben
drey ineinander geſteckte
Boͤgen haben, Ternio-
nes genennet.
Terra, die Erde. Terra
ferma, heiſet ein jedes ve
ſtes Land, welches weder
eine Jnſul noch Iſthmus
iſt.
Terrain, heiſt in der Bau-
Kunſt der Boden, wor-
auf gearbeitet wird: Auf
der Keit-Schul das
Feld, welches ein Pferd
einnimmt, indem es ſeine
Schule machet. Jm
Kriegs-Weſen das Feld
oder der Boden, worauf
zwey feindliche Haufen ge-
geneinander ſtehen. Ter-
rain diſputiren, heiſt, das
eingenommene Feld durch
tapfern Widerſtand be-
haupten. Terrain gewin-
nen, heiſt, den Feind allge-
mach zum Weichen noͤthi-
gen. Terrain verliehren,
zum Weichen genoͤthiget
werden.
Terraſſen, werden in Luſt-
Gaͤrten diejenigen erha-
benen Plaͤtze von Erden
genennet, ſo entweder mit
Steinen oder Raſen ein-
gefaſſet werden.
Terre-plain, der oberſte
Theil an einem Walle, ei-
ne Hoͤhe von Erde ge-
macht, darauf man gehen
kan.
Terrible, erſchroͤcklich,
grauſam.
Terriren, furchtſam machen,
ſchroͤcken, erſchroͤcken, ei-
nen Schrecken einjagen.
Territion, die Schroͤckung
oder Vorſtellung des
Scharfrichters.
Territorial-Gerechtigkeit,
die Landes-Fuͤrſtliche Ho-
heit, Herꝛlichkeit.
Territorium, ein Diſtrict
oder Strich Landes, eine
umliegende Gegend, ein
Gebiet, Herꝛſchaft, Land-
ſchaft, das Land, ſo einem
Poten-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 732. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/748>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.