metrie eine grade Linie, welche bey dem Ende ei- nes Bogens auf den Dia- metrum perpendicular gezogen, und mit der Se- cante (das ist, einer Linie, die aus dem Centro des Circuls durch das andere Ende des bemeldten Bo- gens gehet) zusammen lau- fet.
Tangenten, werden die Docken in den Claviren, und die Blechlein in dem hintern Theil an jedem Clavi in den Clavichor dien genannt, dieweil da durch die Saite gerühre wird, daß sie klingen muß
Tante, eine Muhme oder Baase. Ma Tante, mei ne Baase.
Tantes, werden die Rechen Pfennige oder andere Zeichen und Marquen beym Karten-Spiel ge- nennet.
Tapete, ein Teppich, ge- wirckt Tuch, deren man sich zur Bekleidung der Zimmer und Bedeckung der Tische bedienet. Aufs Tapet bringen, bedeutet, [Spaltenumbruch]
Tar
eine Sache vortragen, und proponiren, und sol- ches entweder daher, wei- len die Tische, über welchen die Staats-Consilia und Deliberationes pflegen gehalten zu werden, mit Tapeten bedecket seyn, o- der weilen nach der Ori- entalischen Völcker Ma- nier die Böden derer Zimmer, in welchen diese Versammlungen gehal- ten werden, mit Tapeten bedecket sind, auf welchen man mit geschränckten Füssen zu sitzen pfleget.
Tapis, Tapisseries, ist mit vorhergehendem Wort einerley.
Tapissier, ein Tapezierer, oder geschickter Arbeiter, der allerley Bett-Ziera- then, Uberzüge von Stüh- len, Ruhe-Betten u.d.g. künst-und zierlich verferti- get.
Tara, ein Spanisches Wort, welches so viel als Ver- lust, Schade, Abgang o- der Abzug bedeutet. Bey denen Kauf-Leuten ist es die Abzugs-Rechnung,
wel-
Z z 2
[Spaltenumbruch]
Tan
metrie eine grade Linie, welche bey dem Ende ei- nes Bogens auf den Dia- metrum perpendicular gezogen, und mit der Se- cante (das iſt, einer Linie, die aus dem Centro des Circuls durch das andere Ende des bemeldten Bo- gens gehet) zuſammen lau- fet.
Tangenten, werden die Docken in den Claviren, und die Blechlein in dem hintern Theil an jedem Clavi in den Clavichor dien genannt, dieweil da durch die Saite geruͤhre wird, daß ſie klingen muß
Tante, eine Muhme oder Baaſe. Ma Tante, mei ne Baaſe.
Tantes, werden die Rechen Pfennige oder andere Zeichen und Marquen beym Karten-Spiel ge- nennet.
Tapete, ein Teppich, ge- wirckt Tuch, deren man ſich zur Bekleidung der Zimmer und Bedeckung der Tiſche bedienet. Aufs Tapet bringen, bedeutet, [Spaltenumbruch]
Tar
eine Sache vortragen, und proponiren, und ſol- ches entweder daher, wei- len die Tiſche, uͤber welchẽ die Staats-Conſilia und Deliberationes pflegen gehalten zu werden, mit Tapeten bedecket ſeyn, o- der weilen nach der Ori- entaliſchen Voͤlcker Ma- nier die Boͤden derer Zimmer, in welchen dieſe Verſammlungen gehal- ten werden, mit Tapeten bedecket ſind, auf welchen man mit geſchraͤnckten Fuͤſſen zu ſitzen pfleget.
Tapis, Tapiſſeries, iſt mit vorhergehendem Wort einerley.
Tapiſſier, ein Tapezierer, oder geſchickter Arbeiter, der allerley Bett-Ziera- then, Uberzuͤge von Stuͤh- len, Ruhe-Betten u.d.g. kuͤnſt-und zierlich verferti- get.
Tara, ein Spaniſches Wort, welches ſo viel als Ver- luſt, Schade, Abgang o- der Abzug bedeutet. Bey denen Kauf-Leuten iſt es die Abzugs-Rechnung,
wel-
Z z 2
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0739"n="723"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Tan</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">metrie</hi> eine grade Linie,<lb/>
welche bey dem Ende ei-<lb/>
nes Bogens auf den <hirendition="#aq">Dia-<lb/>
metrum perpendicular</hi><lb/>
gezogen, und mit der <hirendition="#aq">Se-<lb/>
cante</hi> (das iſt, einer Linie,<lb/>
die aus dem <hirendition="#aq">Centro</hi> des<lb/>
Circuls durch das andere<lb/>
Ende des bemeldten Bo-<lb/>
gens gehet) zuſammen lau-<lb/>
fet.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Tangenten,</hi> werden die<lb/>
Docken in den Claviren,<lb/>
und die Blechlein in dem<lb/>
hintern Theil an jedem<lb/><hirendition="#aq">Clavi</hi> in den <hirendition="#aq">Clavichor<lb/>
di</hi>en genannt, dieweil da<lb/>
durch die Saite geruͤhre<lb/>
wird, daß ſie klingen muß</item><lb/><item><hirendition="#aq">Tante,</hi> eine Muhme oder<lb/>
Baaſe. <hirendition="#aq">Ma Tante,</hi> mei<lb/>
ne Baaſe.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Tantes,</hi> werden die Rechen<lb/>
Pfennige oder andere<lb/>
Zeichen und <hirendition="#aq">Marqu</hi>en<lb/>
beym Karten-Spiel ge-<lb/>
nennet.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Tapete,</hi> ein Teppich, ge-<lb/>
wirckt Tuch, deren man<lb/>ſich zur Bekleidung der<lb/>
Zimmer und Bedeckung<lb/>
der Tiſche bedienet. Aufs<lb/><hirendition="#aq">Tapet</hi> bringen, bedeutet,<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Tar</hi></fw><lb/>
eine Sache vortragen,<lb/>
und <hirendition="#aq">proponi</hi>ren, und ſol-<lb/>
ches entweder daher, wei-<lb/>
len die Tiſche, uͤber welchẽ<lb/>
die Staats-<hirendition="#aq">Conſilia</hi> und<lb/><hirendition="#aq">Deliberationes</hi> pflegen<lb/>
gehalten zu werden, mit<lb/><hirendition="#aq">Tapet</hi>en bedecket ſeyn, o-<lb/>
der weilen nach der <hirendition="#aq">Ori-<lb/>
entali</hi>ſchen Voͤlcker Ma-<lb/>
nier die Boͤden derer<lb/>
Zimmer, in welchen dieſe<lb/>
Verſammlungen gehal-<lb/>
ten werden, mit <hirendition="#aq">Tapet</hi>en<lb/>
bedecket ſind, auf welchen<lb/>
man mit geſchraͤnckten<lb/>
Fuͤſſen zu ſitzen pfleget.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Tapis, Tapiſſeries,</hi> iſt mit<lb/>
vorhergehendem Wort<lb/>
einerley.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Tapiſſier,</hi> ein Tapezierer,<lb/>
oder geſchickter Arbeiter,<lb/>
der allerley Bett-Ziera-<lb/>
then, Uberzuͤge von Stuͤh-<lb/>
len, Ruhe-Betten u.d.g.<lb/>
kuͤnſt-und zierlich verferti-<lb/>
get.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Tara,</hi> ein Spaniſches Wort,<lb/>
welches ſo viel als Ver-<lb/>
luſt, Schade, Abgang o-<lb/>
der Abzug bedeutet. Bey<lb/>
denen Kauf-Leuten iſt es<lb/>
die Abzugs-Rechnung,<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">Z z</hi> 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">wel-</fw><lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[723/0739]
Tan
Tar
metrie eine grade Linie,
welche bey dem Ende ei-
nes Bogens auf den Dia-
metrum perpendicular
gezogen, und mit der Se-
cante (das iſt, einer Linie,
die aus dem Centro des
Circuls durch das andere
Ende des bemeldten Bo-
gens gehet) zuſammen lau-
fet.
Tangenten, werden die
Docken in den Claviren,
und die Blechlein in dem
hintern Theil an jedem
Clavi in den Clavichor
dien genannt, dieweil da
durch die Saite geruͤhre
wird, daß ſie klingen muß
Tante, eine Muhme oder
Baaſe. Ma Tante, mei
ne Baaſe.
Tantes, werden die Rechen
Pfennige oder andere
Zeichen und Marquen
beym Karten-Spiel ge-
nennet.
Tapete, ein Teppich, ge-
wirckt Tuch, deren man
ſich zur Bekleidung der
Zimmer und Bedeckung
der Tiſche bedienet. Aufs
Tapet bringen, bedeutet,
eine Sache vortragen,
und proponiren, und ſol-
ches entweder daher, wei-
len die Tiſche, uͤber welchẽ
die Staats-Conſilia und
Deliberationes pflegen
gehalten zu werden, mit
Tapeten bedecket ſeyn, o-
der weilen nach der Ori-
entaliſchen Voͤlcker Ma-
nier die Boͤden derer
Zimmer, in welchen dieſe
Verſammlungen gehal-
ten werden, mit Tapeten
bedecket ſind, auf welchen
man mit geſchraͤnckten
Fuͤſſen zu ſitzen pfleget.
Tapis, Tapiſſeries, iſt mit
vorhergehendem Wort
einerley.
Tapiſſier, ein Tapezierer,
oder geſchickter Arbeiter,
der allerley Bett-Ziera-
then, Uberzuͤge von Stuͤh-
len, Ruhe-Betten u.d.g.
kuͤnſt-und zierlich verferti-
get.
Tara, ein Spaniſches Wort,
welches ſo viel als Ver-
luſt, Schade, Abgang o-
der Abzug bedeutet. Bey
denen Kauf-Leuten iſt es
die Abzugs-Rechnung,
wel-
Z z 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 723. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/739>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.