cher Zufall. par avantu- re, heist etwa, vielleicht, ohngefehr, zufälliger wei- se.
Avanturier, ein Wag- halß, verwegener Mensch. it. ein Freybeuter.
Avanzo, Vortheil, Ge- winnst.
Aubade, die Morgen-Mu- sic, so man einem vor dem Hause macht.
Au contraire, im Gegen- theil.
Auctarium, Zugabe im Kauff, Zulage.
Auction, öffentlicher Aus- ruff und Verkauff der Güter; wann etwas öf- fentlich an die Meistbie- tenden verkaufft wird.
Auctioniren, dem Meist bietenden eine Sache ver- kauffen.
Audientia, Udienza, also nennen die Spanier ihre Tribunalia oder Ge- richts-Höfe in America, welche die letzte Instanzha- ben, deren jede über gewis- se Provintzen gesetzt ist, und nach welchen sie das Land eingetheilet haben.
[Spaltenumbruch]
Aud
Audienz, Anhörung, Ver- hör, die Verstattung der Gehör. Jm Gericht die bestimte Zeit und Ort, da die verordnete Rich- ter und Beysitzer zusam- men kommen, die im Recht liegende Theile zu hören, und zu entscheiden. Audienz am Hof heisset, wann der König oder Fürst jemand vor sich kommen läst, sein Anbrin- gen zu hören. Jns be- sondere wird von Gesand- ten gesagt, daß ihnen Au- dienz gegeben worden, wann sie entweder öffent- lich oder in geheim ange- gehöret werden.
Auditeur, ein Richter der vorfallenden Rechts-Sa- chen bey denen Solda- ten, ein Gerichts-Schult- heiß.
Auditor Camerae, zu Rom ein Prälat von grossem Ansehen, und der vierdte Beamte in der Camera Apostolica. Seine Ge- walt erstreckt sich über den Päbstlichen Hof, und al- le die demselben angehö-
ren,
D 5
[Spaltenumbruch]
Ava
cher Zufall. par avantu- re, heiſt etwa, vielleicht, ohngefehr, zufaͤlliger wei- ſe.
Avanturier, ein Wag- halß, verwegener Menſch. it. ein Freybeuter.
Avanzo, Vortheil, Ge- winnſt.
Aubade, die Morgen-Mu- ſic, ſo man einem vor dem Hauſe macht.
Au contraire, im Gegen- theil.
Auctarium, Zugabe im Kauff, Zulage.
Auction, oͤffentlicher Aus- ruff und Verkauff der Guͤter; wann etwas oͤf- fentlich an die Meiſtbie- tenden verkaufft wird.
Auctioniren, dem Meiſt bietenden eine Sache ver- kauffen.
Audientia, Udienza, alſo nennen die Spanier ihre Tribunalia oder Ge- richts-Hoͤfe in America, welche die letzte Inſtanzha- ben, deren jede uͤber gewiſ- ſe Provintzen geſetzt iſt, und nach welchen ſie das Land eingetheilet haben.
[Spaltenumbruch]
Aud
Audienz, Anhoͤrung, Ver- hoͤr, die Verſtattung der Gehoͤr. Jm Gericht die beſtimte Zeit und Ort, da die verordnete Rich- ter und Beyſitzer zuſam- men kommen, die im Recht liegende Theile zu hoͤren, und zu entſcheiden. Audienz am Hof heiſſet, wann der Koͤnig oder Fuͤrſt jemand vor ſich kommen laͤſt, ſein Anbrin- gen zu hoͤren. Jns be- ſondere wird von Geſand- ten geſagt, daß ihnen Au- dienz gegeben worden, wann ſie entweder oͤffent- lich oder in geheim ange- gehoͤret werden.
Auditeur, ein Richter der vorfallenden Rechts-Sa- chen bey denen Solda- ten, ein Gerichts-Schult- heiß.
Auditor Cameræ, zu Rom ein Praͤlat von groſſem Anſehen, und der vierdte Beamte in der Camera Apoſtolica. Seine Ge- walt erſtreckt ſich uͤber den Paͤbſtlichen Hof, und al- le die demſelben angehoͤ-
ren,
D 5
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0073"n="57"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Ava</hi></fw><lb/>
cher Zufall. <hirendition="#aq">par avantu-<lb/>
re,</hi> heiſt etwa, vielleicht,<lb/>
ohngefehr, zufaͤlliger wei-<lb/>ſe.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Avanturier,</hi> ein Wag-<lb/>
halß, verwegener Menſch.<lb/><hirendition="#aq">it.</hi> ein Freybeuter.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Avanzo,</hi> Vortheil, Ge-<lb/>
winnſt.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Aubade,</hi> die Morgen-Mu-<lb/>ſic, ſo man einem vor dem<lb/>
Hauſe macht.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Au contraire,</hi> im Gegen-<lb/>
theil.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Auctarium,</hi> Zugabe im<lb/>
Kauff, Zulage.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Auction,</hi> oͤffentlicher Aus-<lb/>
ruff und Verkauff der<lb/>
Guͤter; wann etwas oͤf-<lb/>
fentlich an die Meiſtbie-<lb/>
tenden verkaufft wird.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Auctioni</hi>ren, dem Meiſt<lb/>
bietenden eine Sache ver-<lb/>
kauffen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Audientia, Udienza,</hi> alſo<lb/>
nennen die Spanier ihre<lb/><hirendition="#aq">Tribunalia</hi> oder Ge-<lb/>
richts-Hoͤfe in <hirendition="#aq">America,</hi><lb/>
welche die letzte <hirendition="#aq">Inſtanz</hi>ha-<lb/>
ben, deren jede uͤber gewiſ-<lb/>ſe Provintzen geſetzt iſt,<lb/>
und nach welchen ſie das<lb/>
Land eingetheilet haben.</item></list><lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Aud</hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#aq">Audienz,</hi> Anhoͤrung, Ver-<lb/>
hoͤr, die Verſtattung der<lb/>
Gehoͤr. Jm Gericht<lb/>
die beſtimte Zeit und Ort,<lb/>
da die verordnete Rich-<lb/>
ter und Beyſitzer zuſam-<lb/>
men kommen, die im<lb/>
Recht liegende Theile zu<lb/>
hoͤren, und zu entſcheiden.<lb/><hirendition="#aq">Audienz</hi> am Hof heiſſet,<lb/>
wann der Koͤnig oder<lb/>
Fuͤrſt jemand vor ſich<lb/>
kommen laͤſt, ſein Anbrin-<lb/>
gen zu hoͤren. Jns be-<lb/>ſondere wird von Geſand-<lb/>
ten geſagt, daß ihnen <hirendition="#aq">Au-<lb/>
dienz</hi> gegeben worden,<lb/>
wann ſie entweder oͤffent-<lb/>
lich oder in geheim ange-<lb/>
gehoͤret werden.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Auditeur,</hi> ein Richter der<lb/>
vorfallenden Rechts-Sa-<lb/>
chen bey denen Solda-<lb/>
ten, ein Gerichts-Schult-<lb/>
heiß.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Auditor Cameræ,</hi> zu Rom<lb/>
ein Praͤlat von groſſem<lb/>
Anſehen, und der vierdte<lb/>
Beamte in der <hirendition="#aq">Camera<lb/>
Apoſtolica.</hi> Seine Ge-<lb/>
walt erſtreckt ſich uͤber den<lb/>
Paͤbſtlichen Hof, und al-<lb/>
le die demſelben angehoͤ-<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">D</hi> 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">ren,</fw><lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[57/0073]
Ava
Aud
cher Zufall. par avantu-
re, heiſt etwa, vielleicht,
ohngefehr, zufaͤlliger wei-
ſe.
Avanturier, ein Wag-
halß, verwegener Menſch.
it. ein Freybeuter.
Avanzo, Vortheil, Ge-
winnſt.
Aubade, die Morgen-Mu-
ſic, ſo man einem vor dem
Hauſe macht.
Au contraire, im Gegen-
theil.
Auctarium, Zugabe im
Kauff, Zulage.
Auction, oͤffentlicher Aus-
ruff und Verkauff der
Guͤter; wann etwas oͤf-
fentlich an die Meiſtbie-
tenden verkaufft wird.
Auctioniren, dem Meiſt
bietenden eine Sache ver-
kauffen.
Audientia, Udienza, alſo
nennen die Spanier ihre
Tribunalia oder Ge-
richts-Hoͤfe in America,
welche die letzte Inſtanzha-
ben, deren jede uͤber gewiſ-
ſe Provintzen geſetzt iſt,
und nach welchen ſie das
Land eingetheilet haben.
Audienz, Anhoͤrung, Ver-
hoͤr, die Verſtattung der
Gehoͤr. Jm Gericht
die beſtimte Zeit und Ort,
da die verordnete Rich-
ter und Beyſitzer zuſam-
men kommen, die im
Recht liegende Theile zu
hoͤren, und zu entſcheiden.
Audienz am Hof heiſſet,
wann der Koͤnig oder
Fuͤrſt jemand vor ſich
kommen laͤſt, ſein Anbrin-
gen zu hoͤren. Jns be-
ſondere wird von Geſand-
ten geſagt, daß ihnen Au-
dienz gegeben worden,
wann ſie entweder oͤffent-
lich oder in geheim ange-
gehoͤret werden.
Auditeur, ein Richter der
vorfallenden Rechts-Sa-
chen bey denen Solda-
ten, ein Gerichts-Schult-
heiß.
Auditor Cameræ, zu Rom
ein Praͤlat von groſſem
Anſehen, und der vierdte
Beamte in der Camera
Apoſtolica. Seine Ge-
walt erſtreckt ſich uͤber den
Paͤbſtlichen Hof, und al-
le die demſelben angehoͤ-
ren,
D 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/73>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.