rechnen, und daher ge- wisse Erscheinungen vor- her zu sagen lehrt.
Astronomus, ein Stern- deuter, Sternseher, der den Himmels-Lauf ver- stehet.
Asylum, eine Freystadt, be- sreyter Ort, woraus nie- mand mit Gestalt zuneh- men. it. Zuflucht.
Atache, ein Anhang, Ge- meinschafft.
Atheismus, die Atheiste- rey, oder GOttes-Ver- leugnung, und ist diesel- be eigentlich entweder deutlich und ausdrücklich, oder verholen. Jene ist, wann mit äusserlichen Reden und Schrifften wieder die Gottheit, und derselben Wesen, gestrit- ten; oder innerlich Un- wissenheit, Zweiffel, und geflissentliche Ungewißheit darüber geheget wird. Die verhohlene Atheiste- rey wird getrieben, ent- weder in Gedancken theo- retice, wann solche Sä- tze behauptet werden, die durch unum gängliche Fol- [Spaltenumbruch]
Atl
gen die Gottheit vernich- ten, als wann die göttli- che Vorsehung, sein ge- offenbahrtes Wort u. d. g. angefochten wird: oder mit der That, practice, wann der Dienst und die Pflichten die der Mensch GOtt schuldig ist, muth- willig verlassen und ver- spottet, oder ein solch ro- hes und ruchloses Leben geführet wird, als ob kein GOtt und Rächer des Bösen zu fürchten wäre.
Atheist, ein solcher, der die Erkänntnus GOttes, den Glauben an GOtt, und den ihm schuldigen Dienst verwirfft und verlaug- net, der keine Religion hat; ein ruchloser Mensch.
Atlas, ein Land-Charten- Buch.
Atlantes, heissen in der Ci- vil- oder Bürgerlichen Bau- Kunst solche männ- liche Bilder, die man an Gebäuden also anzu- bringen pflegt, als ob sie mit der Schulter ei-
ne
[Spaltenumbruch]
Aſtr
rechnen, und daher ge- wiſſe Erſcheinungen vor- her zu ſagen lehrt.
Aſtronomus, ein Stern- deuter, Sternſeher, der den Himmels-Lauf ver- ſtehet.
Aſylum, eine Freyſtadt, be- ſreyter Ort, woraus nie- mand mit Geſtalt zuneh- men. it. Zuflucht.
Atache, ein Anhang, Ge- meinſchafft.
Atheiſmus, die Atheiſte- rey, oder GOttes-Ver- leugnung, und iſt dieſel- be eigentlich entweder deutlich und ausdruͤcklich, oder verholen. Jene iſt, wann mit aͤuſſerlichen Reden und Schrifften wieder die Gottheit, und derſelben Weſen, geſtrit- ten; oder innerlich Un- wiſſenheit, Zweiffel, und gefliſſentliche Ungewißheit daruͤber geheget wird. Die verhohlene Atheiſte- rey wird getrieben, ent- wedeꝛ in Gedancken theo- reticè, wann ſolche Saͤ- tze behauptet werden, die durch unum gaͤngliche Fol- [Spaltenumbruch]
Atl
gen die Gottheit vernich- ten, als wann die goͤttli- che Vorſehung, ſein ge- offenbahrtes Wort u. d. g. angefochten wird: oder mit der That, practicè, wann der Dienſt und die Pflichten die der Menſch GOtt ſchuldig iſt, muth- willig verlaſſen und ver- ſpottet, oder ein ſolch ro- hes und ruchloſes Leben gefuͤhret wird, als ob kein GOtt und Raͤcher des Boͤſen zu fuͤrchten waͤre.
Atheiſt, ein ſolcher, der die Erkaͤnntnus GOttes, den Glauben an GOtt, und den ihm ſchuldigen Dienſt verwirfft und verlaug- net, der keine Religion hat; ein ruchloſer Menſch.
Atlas, ein Land-Charten- Buch.
Atlantes, heiſſen in der Ci- vil- oder Buͤrgerlichen Bau- Kunſt ſolche maͤnn- liche Bilder, die man an Gebaͤuden alſo anzu- bringen pflegt, als ob ſie mit der Schulter ei-
ne
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0070"n="54"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Aſtr</hi></fw><lb/>
rechnen, und daher ge-<lb/>
wiſſe Erſcheinungen vor-<lb/>
her zu ſagen lehrt.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Aſtronomus,</hi> ein Stern-<lb/>
deuter, Sternſeher, der<lb/>
den Himmels-Lauf ver-<lb/>ſtehet.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Aſylum,</hi> eine Freyſtadt, be-<lb/>ſreyter Ort, woraus nie-<lb/>
mand mit Geſtalt zuneh-<lb/>
men. <hirendition="#aq">it.</hi> Zuflucht.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Atache,</hi> ein Anhang, Ge-<lb/>
meinſchafft.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Atheiſmus,</hi> die <hirendition="#aq">Atheiſte-</hi><lb/>
rey, oder GOttes-Ver-<lb/>
leugnung, und iſt dieſel-<lb/>
be eigentlich entweder<lb/>
deutlich und ausdruͤcklich,<lb/>
oder verholen. Jene iſt,<lb/>
wann mit aͤuſſerlichen<lb/>
Reden und Schrifften<lb/>
wieder die Gottheit, und<lb/>
derſelben Weſen, geſtrit-<lb/>
ten; oder innerlich Un-<lb/>
wiſſenheit, Zweiffel, und<lb/>
gefliſſentliche Ungewißheit<lb/>
daruͤber geheget wird.<lb/>
Die verhohlene <hirendition="#aq">Atheiſte-</hi><lb/>
rey wird getrieben, ent-<lb/>
wedeꝛ in Gedancken <hirendition="#aq">theo-<lb/>
reticè,</hi> wann ſolche Saͤ-<lb/>
tze behauptet werden, die<lb/>
durch unum gaͤngliche Fol-<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Atl</hi></fw><lb/>
gen die Gottheit vernich-<lb/>
ten, als wann die goͤttli-<lb/>
che Vorſehung, ſein ge-<lb/>
offenbahrtes Wort u. d.<lb/>
g. angefochten wird: oder<lb/>
mit der That, <hirendition="#aq">practicè,</hi><lb/>
wann der Dienſt und die<lb/>
Pflichten die der Menſch<lb/>
GOtt ſchuldig iſt, muth-<lb/>
willig verlaſſen und ver-<lb/>ſpottet, oder ein ſolch ro-<lb/>
hes und ruchloſes Leben<lb/>
gefuͤhret wird, als ob<lb/>
kein GOtt und Raͤcher<lb/>
des Boͤſen zu fuͤrchten<lb/>
waͤre.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Atheiſt,</hi> ein ſolcher, der die<lb/>
Erkaͤnntnus GOttes, den<lb/>
Glauben an GOtt, und<lb/>
den ihm ſchuldigen Dienſt<lb/>
verwirfft und verlaug-<lb/>
net, der keine Religion<lb/>
hat; ein <hirendition="#g">ruchloſer</hi><lb/>
Menſch.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Atlas,</hi> ein Land-Charten-<lb/>
Buch.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Atlantes,</hi> heiſſen in der <hirendition="#aq">Ci-<lb/>
vil-</hi> oder Buͤrgerlichen<lb/>
Bau- Kunſt ſolche maͤnn-<lb/>
liche Bilder, die man<lb/>
an Gebaͤuden alſo anzu-<lb/>
bringen pflegt, als ob<lb/>ſie mit der Schulter ei-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ne</fw><lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[54/0070]
Aſtr
Atl
rechnen, und daher ge-
wiſſe Erſcheinungen vor-
her zu ſagen lehrt.
Aſtronomus, ein Stern-
deuter, Sternſeher, der
den Himmels-Lauf ver-
ſtehet.
Aſylum, eine Freyſtadt, be-
ſreyter Ort, woraus nie-
mand mit Geſtalt zuneh-
men. it. Zuflucht.
Atache, ein Anhang, Ge-
meinſchafft.
Atheiſmus, die Atheiſte-
rey, oder GOttes-Ver-
leugnung, und iſt dieſel-
be eigentlich entweder
deutlich und ausdruͤcklich,
oder verholen. Jene iſt,
wann mit aͤuſſerlichen
Reden und Schrifften
wieder die Gottheit, und
derſelben Weſen, geſtrit-
ten; oder innerlich Un-
wiſſenheit, Zweiffel, und
gefliſſentliche Ungewißheit
daruͤber geheget wird.
Die verhohlene Atheiſte-
rey wird getrieben, ent-
wedeꝛ in Gedancken theo-
reticè, wann ſolche Saͤ-
tze behauptet werden, die
durch unum gaͤngliche Fol-
gen die Gottheit vernich-
ten, als wann die goͤttli-
che Vorſehung, ſein ge-
offenbahrtes Wort u. d.
g. angefochten wird: oder
mit der That, practicè,
wann der Dienſt und die
Pflichten die der Menſch
GOtt ſchuldig iſt, muth-
willig verlaſſen und ver-
ſpottet, oder ein ſolch ro-
hes und ruchloſes Leben
gefuͤhret wird, als ob
kein GOtt und Raͤcher
des Boͤſen zu fuͤrchten
waͤre.
Atheiſt, ein ſolcher, der die
Erkaͤnntnus GOttes, den
Glauben an GOtt, und
den ihm ſchuldigen Dienſt
verwirfft und verlaug-
net, der keine Religion
hat; ein ruchloſer
Menſch.
Atlas, ein Land-Charten-
Buch.
Atlantes, heiſſen in der Ci-
vil- oder Buͤrgerlichen
Bau- Kunſt ſolche maͤnn-
liche Bilder, die man
an Gebaͤuden alſo anzu-
bringen pflegt, als ob
ſie mit der Schulter ei-
ne
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/70>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.