Renommee, das Gerücht, die gemeine Sage, das Ansehen, der Name, Ruf und Credit, worinnen man ist. Daher renom- mirt, berühmt, berufen, hochgehalten und ange- sehen. Par renommee, dem gemeinen Ruf nach, nicht von Person.
Renommist, der sich re- nommirt machet; ist auf Universitäten der, so vor andern das prae suchet, und einen grosen Etat von Balgen und Schlägerey machet.
Renovation, Erneuerung, Erfrischung; Bey denen Juristen heist renovatio das Einkommen, Zinse.
Renoviren, erneuern, ver- bessern, wieder neu ma- chen.
Renten/ heisen die Zinse, jährliche Einkünfte, Ge- fälle, entweder von liegen- den Gründen, oder von der Baarschaft.
[Spaltenumbruch]
Rep
Rentirer/ wird derjenige genannt, der von seinen Einkünften, oder von den Zinsen seines Capitals le- ben kan.
Rent-Kammern/ werden diejenige Collegia ge- nennet, wo Renten und Gefälle eines Fürsten ein- gebracht, auf vorherge- hende Disposition und Verordnung hinwieder ausgegeben, und über al- les eine allgemeine Rech- nung geführet wird. Da- her Rentmeister, Rent- Secretarius.
Renuiren, abschlagen, nicht wollen, ausschlagen, nicht verlangen.
Renunciren, abschaffen, ab- sagen, aufkünden, Ver- zicht thun, sich seines Rechts begeben.
Reparable, das wieder zu ersetzen ist, wiederbring- lich.
Reparation, Wiederer-
stat-
[Spaltenumbruch]
Ren
Voͤlcker, wordurch man verſtaͤrcket wird.
Renitentz/ Widerſtand, Widerſtrebung.
Renommée, das Geruͤcht, die gemeine Sage, das Anſehen, der Name, Ruf und Credit, worinnen man iſt. Daher renom- mirt, beruͤhmt, berufen, hochgehalten und ange- ſehen. Par renommée, dem gemeinen Ruf nach, nicht von Perſon.
Renommiſt, der ſich re- nommirt machet; iſt auf Univerſitaͤten der, ſo vor andern das præ ſuchet, und einen groſen Etat von Balgen und Schlaͤgerey machet.
Renovation, Erneuerung, Erfriſchung; Bey denen Juriſten heiſt renovatio das Einkommen, Zinſe.
Renoviren, erneuern, ver- beſſern, wieder neu ma- chen.
Renten/ heiſen die Zinſe, jaͤhrliche Einkuͤnfte, Ge- faͤlle, entweder von liegen- den Gruͤnden, oder von der Baarſchaft.
[Spaltenumbruch]
Rep
Rentirer/ wird derjenige genannt, der von ſeinen Einkuͤnften, oder von den Zinſen ſeines Capitals le- ben kan.
Rent-Kammern/ werden diejenige Collegia ge- nennet, wo Renten und Gefaͤlle eines Fuͤrſten ein- gebracht, auf vorherge- hende Diſpoſition und Verordnung hinwieder ausgegeben, und uͤber al- les eine allgemeine Rech- nung gefuͤhret wird. Da- her Rentmeiſter, Rent- Secretarius.
Renuiren, abſchlagen, nicht wollen, ausſchlagen, nicht verlangen.
Reparable, das wieder zu erſetzen iſt, wiederbring- lich.
Reparation, Wiederer-
ſtat-
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0592"n="574"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Ren</hi></fw><lb/>
Voͤlcker, wordurch man<lb/>
verſtaͤrcket wird.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Reniten</hi>tz/ Widerſtand,<lb/>
Widerſtrebung.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Renommée,</hi> das Geruͤcht,<lb/>
die gemeine Sage, das<lb/>
Anſehen, der Name, Ruf<lb/>
und <hirendition="#aq">Credit,</hi> worinnen<lb/>
man iſt. Daher <hirendition="#aq">renom-<lb/>
mi</hi>rt, beruͤhmt, berufen,<lb/>
hochgehalten und ange-<lb/>ſehen. <hirendition="#aq">Par renommée,</hi><lb/>
dem gemeinen Ruf nach,<lb/>
nicht von Perſon.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Renommiſt,</hi> der ſich <hirendition="#aq">re-<lb/>
nommi</hi>rt machet; iſt auf<lb/><hirendition="#aq">Univerſit</hi>aͤten der, ſo vor<lb/>
andern das <hirendition="#aq">præ</hi>ſuchet,<lb/>
und einen groſen <hirendition="#aq">Etat</hi> von<lb/>
Balgen und Schlaͤgerey<lb/>
machet.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Renovation,</hi> Erneuerung,<lb/>
Erfriſchung; Bey denen<lb/><hirendition="#aq">Juriſt</hi>en heiſt <hirendition="#aq">renovatio</hi><lb/>
das Einkommen, Zinſe.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Renovi</hi>ren, erneuern, ver-<lb/>
beſſern, wieder neu ma-<lb/>
chen.</item><lb/><item><hirendition="#fr">Renten/</hi> heiſen die Zinſe,<lb/>
jaͤhrliche Einkuͤnfte, Ge-<lb/>
faͤlle, entweder von liegen-<lb/>
den Gruͤnden, oder von<lb/>
der Baarſchaft.</item></list><lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Rep</hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#fr">Rentirer/</hi> wird derjenige<lb/>
genannt, der von ſeinen<lb/>
Einkuͤnften, oder von den<lb/>
Zinſen ſeines Capitals le-<lb/>
ben kan.</item><lb/><item><hirendition="#fr">Rent-Kammern/</hi> werden<lb/>
diejenige <hirendition="#aq">Collegia</hi> ge-<lb/>
nennet, wo Renten und<lb/>
Gefaͤlle eines Fuͤrſten ein-<lb/>
gebracht, auf vorherge-<lb/>
hende <hirendition="#aq">Diſpoſition</hi> und<lb/>
Verordnung hinwieder<lb/>
ausgegeben, und uͤber al-<lb/>
les eine allgemeine Rech-<lb/>
nung gefuͤhret wird. Da-<lb/>
her Rentmeiſter, Rent-<lb/><hirendition="#aq">Secretarius.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Renui</hi>ren, abſchlagen, nicht<lb/>
wollen, ausſchlagen, nicht<lb/>
verlangen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Renunciation,</hi> Abſag, Be-<lb/>
gebung, Verzicht. <hirendition="#aq">it.</hi> An-<lb/>
meldung, Verkuͤndigung,<lb/>
Auſſagung, Verſagung,<lb/>
Verlaͤugnung.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Renunci</hi>ren, abſchaffen, ab-<lb/>ſagen, aufkuͤnden, Ver-<lb/>
zicht thun, ſich ſeines<lb/>
Rechts begeben.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Reparable,</hi> das wieder zu<lb/>
erſetzen iſt, wiederbring-<lb/>
lich.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Reparation,</hi> Wiederer-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſtat-</fw><lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[574/0592]
Ren
Rep
Voͤlcker, wordurch man
verſtaͤrcket wird.
Renitentz/ Widerſtand,
Widerſtrebung.
Renommée, das Geruͤcht,
die gemeine Sage, das
Anſehen, der Name, Ruf
und Credit, worinnen
man iſt. Daher renom-
mirt, beruͤhmt, berufen,
hochgehalten und ange-
ſehen. Par renommée,
dem gemeinen Ruf nach,
nicht von Perſon.
Renommiſt, der ſich re-
nommirt machet; iſt auf
Univerſitaͤten der, ſo vor
andern das præ ſuchet,
und einen groſen Etat von
Balgen und Schlaͤgerey
machet.
Renovation, Erneuerung,
Erfriſchung; Bey denen
Juriſten heiſt renovatio
das Einkommen, Zinſe.
Renoviren, erneuern, ver-
beſſern, wieder neu ma-
chen.
Renten/ heiſen die Zinſe,
jaͤhrliche Einkuͤnfte, Ge-
faͤlle, entweder von liegen-
den Gruͤnden, oder von
der Baarſchaft.
Rentirer/ wird derjenige
genannt, der von ſeinen
Einkuͤnften, oder von den
Zinſen ſeines Capitals le-
ben kan.
Rent-Kammern/ werden
diejenige Collegia ge-
nennet, wo Renten und
Gefaͤlle eines Fuͤrſten ein-
gebracht, auf vorherge-
hende Diſpoſition und
Verordnung hinwieder
ausgegeben, und uͤber al-
les eine allgemeine Rech-
nung gefuͤhret wird. Da-
her Rentmeiſter, Rent-
Secretarius.
Renuiren, abſchlagen, nicht
wollen, ausſchlagen, nicht
verlangen.
Renunciation, Abſag, Be-
gebung, Verzicht. it. An-
meldung, Verkuͤndigung,
Auſſagung, Verſagung,
Verlaͤugnung.
Renunciren, abſchaffen, ab-
ſagen, aufkuͤnden, Ver-
zicht thun, ſich ſeines
Rechts begeben.
Reparable, das wieder zu
erſetzen iſt, wiederbring-
lich.
Reparation, Wiederer-
ſtat-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 574. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/592>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.