Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Pos
haupten, verlassen, die Po-
sten visitiren, u.s.w. Ei-
ne Vorpost ist, die zu äu-
serst gegen den Feind vor
ein Lager gestellet wird.
Post, article, in Rechnungs-
Sachen eine jede Sum-
me, so in die Rechnung ge-
tragen wird.
Post-Comitiale Consi-
lium,
ist ein Rathschluß,
der nach geendigtem
Reichs-Tage noch gema-
chet wird.
Posteriora, das Hinter-
Gesäß.
Posterität, die Nachkom-
men, Nachwelt, Nach-
kommenschaft.
Postferiren, nachsetzen, ge-
ringer achten.
Post festum, nach dem Fest,
zu spät, nach verflossener
Zeit.
Posthumus, heist dasjenige
Kind, welches nach des
Vatters Tode von der
hintergebliebenen schwan-
gern Mutter gebohren
worden. Opus posthu-
mum,
ist dasjenige Werck
oder die Schrift, so nach
des Autoris Tode von
[Spaltenumbruch]
Pos
dessen Erben oder andern
heraus gegeben worden.
Postilla, eine Postill, oder
die Erklärung über die
Sonn-und Feyertägli-
chen Evangelien oder
Terte: soll seinen Namen
daher haben, weil in den
alten lateinischen Postil-
len, nach dem Texte, Ev-
angelio oder Epistel diese
Worte gesetzet: post illa,
scil. verba,
nach diesen
verlesenen Worten, etc.
daher die Unverständigen
solche Erklärungen Po-
stilla
geheisen.
Postillon, dieses Wort be-
deutet einen Post-Reiter,
Post-Knecht, wie auch ei-
nen Vor-Reiter.
Postiren, sich an einem Ort
vest setzen, posto fassen.
Daher Postirung, wel-
ches eine Anweisung be-
deutet, wo bey Lagerung
einer Armee die Wach-
ten und Besatzungen zu
Bedeckung des Lagers
stehen sollen. Die anein-
ander hangende Folge
solcher Postirungen heiset,
eine Postirungs-Linie.
Postli-
H h 4
[Spaltenumbruch]
Poſ
haupten, verlaſſen, die Po-
ſten viſitiren, u.ſ.w. Ei-
ne Vorpoſt iſt, die zu aͤu-
ſerſt gegen den Feind vor
ein Lager geſtellet wird.
Poſt, article, in Rechnungs-
Sachen eine jede Sum-
me, ſo in die Rechnung ge-
tragen wird.
Poſt-Comitiale Conſi-
lium,
iſt ein Rathſchluß,
der nach geendigtem
Reichs-Tage noch gema-
chet wird.
Poſteriora, das Hinter-
Geſaͤß.
Poſteritaͤt, die Nachkom-
men, Nachwelt, Nach-
kommenſchaft.
Poſtferiren, nachſetzen, ge-
ringer achten.
Poſt feſtum, nach dem Feſt,
zu ſpaͤt, nach verfloſſener
Zeit.
Poſthumus, heiſt dasjenige
Kind, welches nach des
Vatters Tode von der
hintergebliebenen ſchwan-
gern Mutter gebohren
worden. Opus poſthu-
mum,
iſt dasjenige Werck
oder die Schrift, ſo nach
des Autoris Tode von
[Spaltenumbruch]
Poſ
deſſen Erben oder andern
heraus gegeben worden.
Poſtilla, eine Poſtill, oder
die Erklaͤrung uͤber die
Sonn-und Feyertaͤgli-
chen Evangelien oder
Terte: ſoll ſeinen Namen
daher haben, weil in den
alten lateiniſchen Poſtil-
len, nach dem Texte, Ev-
angelio oder Epiſtel dieſe
Worte geſetzet: poſt illa,
ſcil. verba,
nach dieſen
verleſenen Worten, ꝛc.
daher die Unverſtaͤndigen
ſolche Erklaͤrungen Po-
ſtilla
geheiſen.
Poſtillon, dieſes Wort be-
deutet einen Poſt-Reiter,
Poſt-Knecht, wie auch ei-
nen Vor-Reiter.
Poſtiren, ſich an einem Ort
veſt ſetzen, poſto faſſen.
Daher Poſtirung, wel-
ches eine Anweiſung be-
deutet, wo bey Lagerung
einer Armee die Wach-
ten und Beſatzungen zu
Bedeckung des Lagers
ſtehen ſollen. Die anein-
ander hangende Folge
ſolcher Poſtirungen heiſet,
eine Poſtirungs-Linie.
Poſtli-
H h 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0505" n="487"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Po&#x017F;</hi></fw><lb/>
haupten, verla&#x017F;&#x017F;en, die Po-<lb/>
&#x017F;ten <hi rendition="#aq">vi&#x017F;iti</hi>ren, u.&#x017F;.w. Ei-<lb/>
ne Vorpo&#x017F;t i&#x017F;t, die zu a&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;er&#x017F;t gegen den Feind vor<lb/>
ein Lager ge&#x017F;tellet wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Po&#x017F;t, article,</hi> in Rechnungs-<lb/>
Sachen eine jede Sum-<lb/>
me, &#x017F;o in die Rechnung ge-<lb/>
tragen wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Po&#x017F;t-Comitiale Con&#x017F;i-<lb/>
lium,</hi> i&#x017F;t ein Rath&#x017F;chluß,<lb/>
der nach geendigtem<lb/>
Reichs-Tage noch gema-<lb/>
chet wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Po&#x017F;teriora,</hi> das Hinter-<lb/>
Ge&#x017F;a&#x0364;ß.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Po&#x017F;terit</hi>a&#x0364;t, die Nachkom-<lb/>
men, Nachwelt, Nach-<lb/>
kommen&#x017F;chaft.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Po&#x017F;tferi</hi>ren, nach&#x017F;etzen, ge-<lb/>
ringer achten.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Po&#x017F;t fe&#x017F;tum,</hi> nach dem Fe&#x017F;t,<lb/>
zu &#x017F;pa&#x0364;t, nach verflo&#x017F;&#x017F;ener<lb/>
Zeit.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Po&#x017F;thumus,</hi> hei&#x017F;t dasjenige<lb/>
Kind, welches nach des<lb/>
Vatters Tode von der<lb/>
hintergebliebenen &#x017F;chwan-<lb/>
gern Mutter gebohren<lb/>
worden. <hi rendition="#aq">Opus po&#x017F;thu-<lb/>
mum,</hi> i&#x017F;t dasjenige Werck<lb/>
oder die Schrift, &#x017F;o nach<lb/>
des <hi rendition="#aq">Autoris</hi> Tode von<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Po&#x017F;</hi></fw><lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Erben oder andern<lb/>
heraus gegeben worden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Po&#x017F;tilla,</hi> eine Po&#x017F;till, oder<lb/>
die Erkla&#x0364;rung u&#x0364;ber die<lb/>
Sonn-und Feyerta&#x0364;gli-<lb/>
chen Evangelien oder<lb/>
Terte: &#x017F;oll &#x017F;einen Namen<lb/>
daher haben, weil in den<lb/>
alten lateini&#x017F;chen Po&#x017F;til-<lb/>
len, nach dem Texte, Ev-<lb/>
angelio oder Epi&#x017F;tel die&#x017F;e<lb/>
Worte ge&#x017F;etzet: <hi rendition="#aq">po&#x017F;t illa,<lb/>
&#x017F;cil. verba,</hi> nach die&#x017F;en<lb/>
verle&#x017F;enen Worten, &#xA75B;c.<lb/>
daher die Unver&#x017F;ta&#x0364;ndigen<lb/>
&#x017F;olche Erkla&#x0364;rungen <hi rendition="#aq">Po-<lb/>
&#x017F;tilla</hi> gehei&#x017F;en.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Po&#x017F;tillon,</hi> die&#x017F;es Wort be-<lb/>
deutet einen Po&#x017F;t-Reiter,<lb/>
Po&#x017F;t-Knecht, wie auch ei-<lb/>
nen Vor-Reiter.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Po&#x017F;ti</hi>ren, &#x017F;ich an einem Ort<lb/>
ve&#x017F;t &#x017F;etzen, <hi rendition="#aq">po&#x017F;to</hi> fa&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Daher <hi rendition="#aq">Po&#x017F;ti</hi>rung, wel-<lb/>
ches eine Anwei&#x017F;ung be-<lb/>
deutet, wo bey Lagerung<lb/>
einer <hi rendition="#aq">Armee</hi> die Wach-<lb/>
ten und Be&#x017F;atzungen zu<lb/>
Bedeckung des Lagers<lb/>
&#x017F;tehen &#x017F;ollen. Die anein-<lb/>
ander hangende Folge<lb/>
&#x017F;olcher Po&#x017F;tirungen hei&#x017F;et,<lb/>
eine Po&#x017F;tirungs-Linie.</item>
        </list><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">H h</hi> 4</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Po&#x017F;tli-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[487/0505] Poſ Poſ haupten, verlaſſen, die Po- ſten viſitiren, u.ſ.w. Ei- ne Vorpoſt iſt, die zu aͤu- ſerſt gegen den Feind vor ein Lager geſtellet wird. Poſt, article, in Rechnungs- Sachen eine jede Sum- me, ſo in die Rechnung ge- tragen wird. Poſt-Comitiale Conſi- lium, iſt ein Rathſchluß, der nach geendigtem Reichs-Tage noch gema- chet wird. Poſteriora, das Hinter- Geſaͤß. Poſteritaͤt, die Nachkom- men, Nachwelt, Nach- kommenſchaft. Poſtferiren, nachſetzen, ge- ringer achten. Poſt feſtum, nach dem Feſt, zu ſpaͤt, nach verfloſſener Zeit. Poſthumus, heiſt dasjenige Kind, welches nach des Vatters Tode von der hintergebliebenen ſchwan- gern Mutter gebohren worden. Opus poſthu- mum, iſt dasjenige Werck oder die Schrift, ſo nach des Autoris Tode von deſſen Erben oder andern heraus gegeben worden. Poſtilla, eine Poſtill, oder die Erklaͤrung uͤber die Sonn-und Feyertaͤgli- chen Evangelien oder Terte: ſoll ſeinen Namen daher haben, weil in den alten lateiniſchen Poſtil- len, nach dem Texte, Ev- angelio oder Epiſtel dieſe Worte geſetzet: poſt illa, ſcil. verba, nach dieſen verleſenen Worten, ꝛc. daher die Unverſtaͤndigen ſolche Erklaͤrungen Po- ſtilla geheiſen. Poſtillon, dieſes Wort be- deutet einen Poſt-Reiter, Poſt-Knecht, wie auch ei- nen Vor-Reiter. Poſtiren, ſich an einem Ort veſt ſetzen, poſto faſſen. Daher Poſtirung, wel- ches eine Anweiſung be- deutet, wo bey Lagerung einer Armee die Wach- ten und Beſatzungen zu Bedeckung des Lagers ſtehen ſollen. Die anein- ander hangende Folge ſolcher Poſtirungen heiſet, eine Poſtirungs-Linie. Poſtli- H h 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/505
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 487. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/505>, abgerufen am 25.11.2024.