Minorennis, minderjährig, der das voll kommene Al- ter der 21. oder auch bis- weilen der 25. Jahre noch nicht erreichet hat.
Minorennität, die Minder- jährigkeit, Unmündigkeit.
Minute, Augenblick, z. E. es soll gleich in einer Mi- nute geschehen; in der Ge- ometrie und Astrono- mie heist es eigentlich der sechzigste Theil einer Stunde, oder eines Grads, welcher subdivi- diret wird in 60. Secun- den, und diese in 60. Ter- tien, etc.
Miquelets, seynd Spans- sche freye Soldaten zu Fuß, so auch die Reisen- den angreifen, und deswe- gen auch Banditen genen- net werden. Schnapp- hanen.
Mirabiliter, wunderbarlich, wunderlicher Weise.
Miraculös, wunderbar, ver- wunderlich, z. E. es ist et- was miraculöses.
Miracul, ein Wunderwerck, [Spaltenumbruch]
Mis
z. E. es ist ein recht mi- racul.
Misanthropus, ein un- freundlicher Mensch, Leut- scheue, Menschen-Feind, der nicht gerne unter den Leuten ist.
Misciren, vermischen, unter- einander mengen, wird von solchen Sachen ge- sagt, die, wann sie ver- mischt worden, ihre Ge- stalt und Wesen behalten.
Miscredit, das Mißtrauen, Argwohn, Verdacht, Un- glauben.
Mise, argent de mise, ist ein gutes gangbares Geld, das wol aus zu geben ist.
Miserable, arm, armselig, unvermögend, erbärmlich, elend, bedauerlich, jäm- merlich, kläglich, Erbar- mungs-wehrt, z. E. er sie- het miserable aus; es ist ein miserabler Zustand.
Miserere, nennet man ein heftiges Bauchgrimmen,
wel-
[Spaltenumbruch]
Min
Herꝛn; der Premier-Mi- niſtre.
Minorennis, minderjaͤhrig, der das voll kommene Al- ter der 21. oder auch bis- weilen der 25. Jahre noch nicht erreichet hat.
Minorennitaͤt, die Minder- jaͤhrigkeit, Unmuͤndigkeit.
Minute, Augenblick, z. E. es ſoll gleich in einer Mi- nute geſchehen; in der Ge- ometrie und Aſtrono- mie heiſt es eigentlich der ſechzigſte Theil einer Stunde, oder eines Grads, welcher ſubdivi- diret wird in 60. Secun- den, und dieſe in 60. Ter- tien, ꝛc.
Miquelets, ſeynd Spanſ- ſche freye Soldaten zu Fuß, ſo auch die Reiſen- den angreifen, und deswe- gen auch Banditen genen- net werden. Schnapp- hanen.
Mirabiliter, wunderbarlich, wunderlicher Weiſe.
Miraculös, wunderbar, ver- wunderlich, z. E. es iſt et- was miraculöſes.
Miracul, ein Wunderwerck, [Spaltenumbruch]
Miſ
z. E. es iſt ein recht mi- racul.
Miſanthropus, ein un- freundlicher Menſch, Leut- ſcheue, Menſchen-Feind, der nicht gerne unter den Leuten iſt.
Miſciren, vermiſchen, unter- einander mengen, wird von ſolchen Sachen ge- ſagt, die, wann ſie ver- miſcht worden, ihre Ge- ſtalt und Weſen behalten.
Miscredit, das Mißtrauen, Argwohn, Verdacht, Un- glauben.
Miſe, argent de miſe, iſt ein gutes gangbares Geld, das wol aus zu geben iſt.
Miſerable, arm, armſelig, unvermoͤgend, erbaͤrmlich, elend, bedauerlich, jaͤm- merlich, klaͤglich, Erbar- mungs-wehrt, z. E. er ſie- het miſerable aus; es iſt ein miſerabler Zuſtand.
Miſerere, nennet man ein heftiges Bauchgrimmen,
wel-
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0399"n="381"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Min</hi></fw><lb/>
Herꝛn; der <hirendition="#aq">Premier-Mi-<lb/>
niſtre.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Minorennis,</hi> minderjaͤhrig,<lb/>
der das voll kommene Al-<lb/>
ter der 21. oder auch bis-<lb/>
weilen der 25. Jahre<lb/>
noch nicht erreichet hat.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Minorennit</hi>aͤt, die Minder-<lb/>
jaͤhrigkeit, Unmuͤndigkeit.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Minute,</hi> Augenblick, z. E.<lb/>
es ſoll gleich in einer Mi-<lb/>
nute geſchehen; in der <hirendition="#aq">Ge-<lb/>
ometrie</hi> und <hirendition="#aq">Aſtrono-<lb/>
mie</hi> heiſt es eigentlich der<lb/>ſechzigſte Theil einer<lb/>
Stunde, oder eines<lb/>
Grads, welcher <hirendition="#aq">ſubdivi-<lb/>
di</hi>ret wird in 60. <hirendition="#aq">Secun-<lb/>
d</hi>en, und dieſe in 60. <hirendition="#aq">Ter-<lb/>
ti</hi>en, ꝛc.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Miquelets,</hi>ſeynd Spanſ-<lb/>ſche freye Soldaten zu<lb/>
Fuß, ſo auch die Reiſen-<lb/>
den angreifen, und deswe-<lb/>
gen auch <hirendition="#aq">Bandit</hi>en genen-<lb/>
net werden. Schnapp-<lb/>
hanen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Mirabiliter,</hi> wunderbarlich,<lb/>
wunderlicher Weiſe.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Miraculös,</hi> wunderbar, ver-<lb/>
wunderlich, z. E. es iſt et-<lb/>
was <hirendition="#aq">miraculöſ</hi>es.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Miracul,</hi> ein Wunderwerck,<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Miſ</hi></fw><lb/>
z. E. es iſt ein recht <hirendition="#aq">mi-<lb/>
racul.</hi></item><lb/><item><hirendition="#aq">Miſanthropus,</hi> ein un-<lb/>
freundlicher Menſch, Leut-<lb/>ſcheue, Menſchen-Feind,<lb/>
der nicht gerne unter den<lb/>
Leuten iſt.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Miſcellanea,</hi> allerhand zu-<lb/>ſammen getragene, ver-<lb/>
miſchte Dinge, allerley<lb/>
durcheinander vermengte<lb/>
Sachen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Miſci</hi>ren, vermiſchen, unter-<lb/>
einander mengen, wird<lb/>
von ſolchen Sachen ge-<lb/>ſagt, die, wann ſie ver-<lb/>
miſcht worden, ihre Ge-<lb/>ſtalt und Weſen behalten.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Miscredit,</hi> das Mißtrauen,<lb/>
Argwohn, Verdacht, Un-<lb/>
glauben.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Miſe, argent de miſe,</hi> iſt ein<lb/>
gutes gangbares Geld,<lb/>
das wol aus zu geben iſt.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Miſerable,</hi> arm, armſelig,<lb/>
unvermoͤgend, erbaͤrmlich,<lb/>
elend, bedauerlich, jaͤm-<lb/>
merlich, klaͤglich, Erbar-<lb/>
mungs-wehrt, z. E. er ſie-<lb/>
het <hirendition="#aq">miſerable</hi> aus; es iſt<lb/>
ein <hirendition="#aq">miſerabler</hi> Zuſtand.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Miſerere,</hi> nennet man ein<lb/>
heftiges Bauchgrimmen,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">wel-</fw><lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[381/0399]
Min
Miſ
Herꝛn; der Premier-Mi-
niſtre.
Minorennis, minderjaͤhrig,
der das voll kommene Al-
ter der 21. oder auch bis-
weilen der 25. Jahre
noch nicht erreichet hat.
Minorennitaͤt, die Minder-
jaͤhrigkeit, Unmuͤndigkeit.
Minute, Augenblick, z. E.
es ſoll gleich in einer Mi-
nute geſchehen; in der Ge-
ometrie und Aſtrono-
mie heiſt es eigentlich der
ſechzigſte Theil einer
Stunde, oder eines
Grads, welcher ſubdivi-
diret wird in 60. Secun-
den, und dieſe in 60. Ter-
tien, ꝛc.
Miquelets, ſeynd Spanſ-
ſche freye Soldaten zu
Fuß, ſo auch die Reiſen-
den angreifen, und deswe-
gen auch Banditen genen-
net werden. Schnapp-
hanen.
Mirabiliter, wunderbarlich,
wunderlicher Weiſe.
Miraculös, wunderbar, ver-
wunderlich, z. E. es iſt et-
was miraculöſes.
Miracul, ein Wunderwerck,
z. E. es iſt ein recht mi-
racul.
Miſanthropus, ein un-
freundlicher Menſch, Leut-
ſcheue, Menſchen-Feind,
der nicht gerne unter den
Leuten iſt.
Miſcellanea, allerhand zu-
ſammen getragene, ver-
miſchte Dinge, allerley
durcheinander vermengte
Sachen.
Miſciren, vermiſchen, unter-
einander mengen, wird
von ſolchen Sachen ge-
ſagt, die, wann ſie ver-
miſcht worden, ihre Ge-
ſtalt und Weſen behalten.
Miscredit, das Mißtrauen,
Argwohn, Verdacht, Un-
glauben.
Miſe, argent de miſe, iſt ein
gutes gangbares Geld,
das wol aus zu geben iſt.
Miſerable, arm, armſelig,
unvermoͤgend, erbaͤrmlich,
elend, bedauerlich, jaͤm-
merlich, klaͤglich, Erbar-
mungs-wehrt, z. E. er ſie-
het miſerable aus; es iſt
ein miſerabler Zuſtand.
Miſerere, nennet man ein
heftiges Bauchgrimmen,
wel-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/399>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.