Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.[Spaltenumbruch]
Inh z. E. sie müssen solches mei-ner Inhabilität zurechnen. Inhaeriren, ankleben, anhan- gen, anheften. Inhibiren, verbieten, verhin- dern, abhalten, hemmen, einhalten, zurück halten. Inhibition, wird bey den Juristen ein Verbots- Brief genennet, so der O- ber-Richter, an welchen appelliret worden, an den Unter-Richter ertheilet, daß er in der Sache nicht weiter verfahren dörfe. In hoc passu, in diesem Fall, in solchem Zustande, bey so gestalten Sachen. Inhuman, unfreundlich. In- humanität, Grausam- keit, Tyranney, Unmensch- lichkeit, Feindschaft. Injiciren, einwerfen, hinein werfen, anlegen. In infinitum, ohne Aufhören. In integrum restituiren, in vorigen Stand setzen. In ipso termino, in densel- bigen Termin oder ange- setzten Tagefahrt. Iniquität, Unbilligkeit. Injungiren, auflegen, anbe- sehlen, heissen. Inn Injurien, heist alles dasjeni- ge, wordurch einer ge- schändet, geschmähet, und an seinen Ehren verletzet wird. Beschimpfungen. Injuriös, schimpflich, ehren- rührig. Injuriren, schimpfen, belei- digen. In locum succediren, an ei- nes Stelle kommen. In mandatis haben, bevoll- mächtiget seyn. In manu, in der Hand, ge- genwärtig. In marginem notiren, auf den Rand zeichnen. In mora esse, wird gesagt, wann einer Ursach an der Versäumnus ist, und et- was hindert oder selbst säumig ist. In natura, heist eben diejeni- ge Sache, die ausgeliehen ist, oder gefordert wird, z. E. wieder empfangen. Innavigable, unschiffbar, da man nicht mit Schif- fen fahren kan. Innocence, Innocentz, Un- schuld. Innotesciren, an Tag kom- men, bekannt werden. Inno-
[Spaltenumbruch]
Inh z. E. ſie muͤſſen ſolches mei-ner Inhabilitaͤt zurechnẽ. Inhæriren, ankleben, anhan- gen, anheften. Inhibiren, verbieten, verhin- dern, abhalten, hemmen, einhalten, zuruͤck halten. Inhibition, wird bey den Juriſten ein Verbots- Brief genennet, ſo der O- ber-Richter, an welchen appelliret worden, an den Unter-Richter ertheilet, daß er in der Sache nicht weiter verfahren doͤrfe. In hoc paſſu, in dieſem Fall, in ſolchem Zuſtande, bey ſo geſtalten Sachen. Inhuman, unfreundlich. In- humanitaͤt, Grauſam- keit, Tyranney, Unmenſch- lichkeit, Feindſchaft. Injiciren, einwerfen, hinein werfen, anlegen. In infinitum, ohne Aufhoͤrẽ. In integrum reſtituiren, in vorigen Stand ſetzen. In ipſo termino, in denſel- bigen Termin oder ange- ſetzten Tagefahrt. Iniquitaͤt, Unbilligkeit. Injungiren, auflegen, anbe- ſehlen, heiſſen. Inn Injurien, heiſt alles dasjeni- ge, wordurch einer ge- ſchaͤndet, geſchmaͤhet, und an ſeinen Ehren verletzet wird. Beſchimpfungen. Injuriös, ſchimpflich, ehren- ruͤhrig. Injuriren, ſchimpfen, belei- digen. In locum ſuccediren, an ei- nes Stelle kommen. In mandatis haben, bevoll- maͤchtiget ſeyn. In manu, in der Hand, ge- genwaͤrtig. In marginem notiren, auf den Rand zeichnen. In mora eſſe, wird geſagt, wann einer Urſach an der Verſaͤumnus iſt, und et- was hindert oder ſelbſt ſaͤumig iſt. In natura, heiſt eben diejeni- ge Sache, die ausgeliehen iſt, oder gefordert wird, z. E. wieder empfangen. Innavigable, unſchiffbar, da man nicht mit Schif- fen fahren kan. Innocence, Innocentz, Un- ſchuld. Innoteſciren, an Tag kom- men, bekannt werden. Inno-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0332" n="314"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Inh</hi></fw><lb/> z. E. ſie muͤſſen ſolches mei-<lb/> ner <hi rendition="#aq">Inhabilit</hi>aͤt zurechnẽ.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Inhæri</hi>ren, ankleben, anhan-<lb/> gen, anheften.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Inhibi</hi>ren, verbieten, verhin-<lb/> dern, abhalten, hemmen,<lb/> einhalten, zuruͤck halten.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Inhibition,</hi> wird bey den<lb/><hi rendition="#aq">Juriſt</hi>en ein Verbots-<lb/> Brief genennet, ſo der O-<lb/> ber-Richter, an welchen<lb/><hi rendition="#aq">appelli</hi>ret worden, an den<lb/> Unter-Richter ertheilet,<lb/> daß er in der Sache nicht<lb/> weiter verfahren doͤrfe.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">In hoc paſſu,</hi> in dieſem Fall,<lb/> in ſolchem Zuſtande, bey ſo<lb/> geſtalten Sachen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Inhuman,</hi> unfreundlich. <hi rendition="#aq">In-<lb/> humanit</hi>aͤt, Grauſam-<lb/> keit, Tyranney, Unmenſch-<lb/> lichkeit, Feindſchaft.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Injici</hi>ren, einwerfen, hinein<lb/> werfen, anlegen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">In infinitum,</hi> ohne Aufhoͤrẽ.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">In integrum reſtitui</hi>ren,<lb/> in vorigen Stand ſetzen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">In ipſo termino,</hi> in denſel-<lb/> bigen <hi rendition="#aq">Termin</hi> oder ange-<lb/> ſetzten Tagefahrt.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Iniquit</hi>aͤt, Unbilligkeit.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Injungi</hi>ren, auflegen, anbe-<lb/> ſehlen, heiſſen.</item> </list><lb/> <cb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Inn</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Injuri</hi>en, heiſt alles dasjeni-<lb/> ge, wordurch einer ge-<lb/> ſchaͤndet, geſchmaͤhet, und<lb/> an ſeinen Ehren verletzet<lb/> wird. Beſchimpfungen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Injuriös,</hi> ſchimpflich, ehren-<lb/> ruͤhrig.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Injuri</hi>ren, ſchimpfen, belei-<lb/> digen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">In locum ſuccedi</hi>ren, an ei-<lb/> nes Stelle kommen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">In mandatis</hi> haben, bevoll-<lb/> maͤchtiget ſeyn.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">In manu,</hi> in der Hand, ge-<lb/> genwaͤrtig.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">In marginem noti</hi>ren, auf<lb/> den Rand zeichnen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">In mora eſſe,</hi> wird geſagt,<lb/> wann einer Urſach an der<lb/> Verſaͤumnus iſt, und et-<lb/> was hindert oder ſelbſt<lb/> ſaͤumig iſt.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">In natura,</hi> heiſt eben diejeni-<lb/> ge Sache, die ausgeliehen<lb/> iſt, oder gefordert wird,<lb/> z. E. wieder empfangen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Innavigable,</hi> unſchiffbar,<lb/> da man nicht mit Schif-<lb/> fen fahren kan.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Innocence, Innocen</hi>tz, Un-<lb/> ſchuld.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Innoteſci</hi>ren, an Tag kom-<lb/> men, bekannt werden.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Inno-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [314/0332]
Inh
Inn
z. E. ſie muͤſſen ſolches mei-
ner Inhabilitaͤt zurechnẽ.
Inhæriren, ankleben, anhan-
gen, anheften.
Inhibiren, verbieten, verhin-
dern, abhalten, hemmen,
einhalten, zuruͤck halten.
Inhibition, wird bey den
Juriſten ein Verbots-
Brief genennet, ſo der O-
ber-Richter, an welchen
appelliret worden, an den
Unter-Richter ertheilet,
daß er in der Sache nicht
weiter verfahren doͤrfe.
In hoc paſſu, in dieſem Fall,
in ſolchem Zuſtande, bey ſo
geſtalten Sachen.
Inhuman, unfreundlich. In-
humanitaͤt, Grauſam-
keit, Tyranney, Unmenſch-
lichkeit, Feindſchaft.
Injiciren, einwerfen, hinein
werfen, anlegen.
In infinitum, ohne Aufhoͤrẽ.
In integrum reſtituiren,
in vorigen Stand ſetzen.
In ipſo termino, in denſel-
bigen Termin oder ange-
ſetzten Tagefahrt.
Iniquitaͤt, Unbilligkeit.
Injungiren, auflegen, anbe-
ſehlen, heiſſen.
Injurien, heiſt alles dasjeni-
ge, wordurch einer ge-
ſchaͤndet, geſchmaͤhet, und
an ſeinen Ehren verletzet
wird. Beſchimpfungen.
Injuriös, ſchimpflich, ehren-
ruͤhrig.
Injuriren, ſchimpfen, belei-
digen.
In locum ſuccediren, an ei-
nes Stelle kommen.
In mandatis haben, bevoll-
maͤchtiget ſeyn.
In manu, in der Hand, ge-
genwaͤrtig.
In marginem notiren, auf
den Rand zeichnen.
In mora eſſe, wird geſagt,
wann einer Urſach an der
Verſaͤumnus iſt, und et-
was hindert oder ſelbſt
ſaͤumig iſt.
In natura, heiſt eben diejeni-
ge Sache, die ausgeliehen
iſt, oder gefordert wird,
z. E. wieder empfangen.
Innavigable, unſchiffbar,
da man nicht mit Schif-
fen fahren kan.
Innocence, Innocentz, Un-
ſchuld.
Innoteſciren, an Tag kom-
men, bekannt werden.
Inno-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/332 |
Zitationshilfe: | Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 314. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/332>, abgerufen am 16.02.2025. |