Hypothecarius, ist derje- nige Creditor, der Geld auf ein Pfand lehnt, und darauf der Bezahlung we- gen versichert ist; deme ein liegendes Guth verpfän- det worden.
Hypotheciren, zum Unter- pfande einsetzen und ver- schreiben, versetzen, ver- pfänden.
Hypothesis, ein Grundsatz, Jnnhalt, Begriff eines Dinges, Grund-Lehre, wor auf man in seiner Meynung bauet, und die- selbe zu behaupten suchet.
Hypothetice, Bedingungs weise.
Hysteron proteron, alles verkehren, das hinterste zu forderst setzen; unter einander mischen.
I.
Jacht/ ist ein leicht gleichsam fliegend mit Masten und Seegeln versehenes Schiff, welches zur Spa- tzierfahrt, Reise und De- fension dienet, und ge- meiniglich zu Uberbrin- [Spaltenumbruch]
Jan
gung der Zeitungen ge- brauchet wird.
Jactanz, Ruhmräthigkeit, z.E. ich will es absque jactantia (ohne Ruhm) sagen.
Jactur, der Schade, Ver- lust. Besonders der Aus- wurff oder Verlust der Güter auf dem Meer, wann man bey entstande- nem Sturm, das Schiff erleichtern muß.
Jalousie, Mißgunst und Ey- fersucht, Neyd, Verdruß. Jn der Bau-Kunst heist Joulusie, ein Gitter-Fen- ster, vergittert Fenster, dadurch man alles sehen kan, und doch nicht wieder kan gesehen werden. Ein Gerembß.
Jaloux, mißgünstig, neidisch, eyfersüchtig.
Janitscharen, heissen die Tür- ckischen Soldaten zu Fuß, bey welchen die gröste Macht des Ottomanni- schen Reichs beruhet.
Janitscharen-Aga, ist der- selben ihr General, unter dem die gantze Türckische Infanterie stehet.
Jave-
[Spaltenumbruch]
Hyp
Hypothecarius, iſt derje- nige Creditor, der Geld auf ein Pfand lehnt, und darauf der Bezahlung we- gen verſichert iſt; deme ein liegendes Guth verpfaͤn- det worden.
Hypotheciren, zum Unter- pfande einſetzen und ver- ſchreiben, verſetzen, ver- pfaͤnden.
Hypotheſis, ein Grundſatz, Jnnhalt, Begriff eines Dinges, Grund-Lehre, wor auf man in ſeiner Meynung bauet, und die- ſelbe zu behaupten ſuchet.
Hypotheticè, Bedingungs weiſe.
Hyſteron proteron, alles verkehren, das hinterſte zu forderſt ſetzen; unter einander miſchen.
I.
Jacht/ iſt ein leicht gleichſam fliegend mit Maſten und Seegeln verſehenes Schiff, welches zur Spa- tzierfahrt, Reiſe und De- fenſion dienet, und ge- meiniglich zu Uberbrin- [Spaltenumbruch]
Jan
gung der Zeitungen ge- brauchet wird.
Jactanz, Ruhmraͤthigkeit, z.E. ich will es absque jactantia (ohne Ruhm) ſagen.
Jactur, der Schade, Ver- luſt. Beſonders der Aus- wurff oder Verluſt der Guͤter auf dem Meer, wann man bey entſtande- nem Sturm, das Schiff erleichtern muß.
Jalouſie, Mißgunſt und Ey- ferſucht, Neyd, Verdruß. Jn der Bau-Kunſt heiſt Jouluſie, ein Gitter-Fen- ſter, vergittert Fenſter, dadurch man alles ſehen kan, und doch nicht wieder kan geſehen werden. Ein Gerembß.
Jaloux, mißguͤnſtig, neidiſch, eyferſuͤchtig.
Janitſcharen, heiſſen die Tuͤr- ckiſchen Soldaten zu Fuß, bey welchen die groͤſte Macht des Ottomanni- ſchen Reichs beruhet.
Janitſcharen-Aga, iſt der- ſelben ihr General, unter dem die gantze Tuͤrckiſche Infanterie ſtehet.
Jave-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0314"n="296"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Hyp</hi></fw><lb/><list><item><hirendition="#aq">Hypothecarius,</hi> iſt derje-<lb/>
nige <hirendition="#aq">Creditor,</hi> der Geld<lb/>
auf ein Pfand lehnt, und<lb/>
darauf der Bezahlung we-<lb/>
gen verſichert iſt; deme ein<lb/>
liegendes Guth verpfaͤn-<lb/>
det worden.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Hypotheci</hi>ren, zum Unter-<lb/>
pfande einſetzen und ver-<lb/>ſchreiben, verſetzen, ver-<lb/>
pfaͤnden.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Hypotheſis,</hi> ein Grundſatz,<lb/>
Jnnhalt, Begriff eines<lb/>
Dinges, Grund-Lehre,<lb/>
wor auf man in ſeiner<lb/>
Meynung bauet, und die-<lb/>ſelbe zu behaupten ſuchet.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Hypotheticè,</hi> Bedingungs<lb/>
weiſe.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Hyſteron proteron,</hi> alles<lb/>
verkehren, das hinterſte<lb/>
zu forderſt ſetzen; unter<lb/>
einander miſchen.</item></list></div><lb/><divn="1"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#b">I.</hi></hi></head><lb/><list><item><hirendition="#fr">Jacht/</hi> iſt ein leicht gleichſam<lb/>
fliegend mit Maſten und<lb/>
Seegeln <hirendition="#g">verſehenes</hi><lb/>
Schiff, welches zur Spa-<lb/>
tzierfahrt, Reiſe und <hirendition="#aq">De-<lb/>
fenſion</hi> dienet, und ge-<lb/>
meiniglich zu Uberbrin-<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Jan</hi></fw><lb/>
gung der Zeitungen ge-<lb/>
brauchet wird.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Jactanz,</hi> Ruhmraͤthigkeit,<lb/>
z.E. ich will es <hirendition="#aq">absque<lb/>
jactantia</hi> (ohne Ruhm)<lb/>ſagen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Jactur,</hi> der Schade, Ver-<lb/>
luſt. Beſonders der Aus-<lb/>
wurff oder Verluſt der<lb/>
Guͤter auf dem Meer,<lb/>
wann man bey entſtande-<lb/>
nem Sturm, das Schiff<lb/>
erleichtern muß.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Jalouſie,</hi> Mißgunſt und Ey-<lb/>
ferſucht, Neyd, Verdruß.<lb/>
Jn der Bau-Kunſt heiſt<lb/><hirendition="#aq">Jouluſie,</hi> ein Gitter-Fen-<lb/>ſter, vergittert Fenſter,<lb/>
dadurch man alles ſehen<lb/>
kan, und doch nicht wieder<lb/>
kan geſehen werden. Ein<lb/>
Gerembß.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Jaloux,</hi> mißguͤnſtig, neidiſch,<lb/>
eyferſuͤchtig.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Janit</hi>ſcharen, heiſſen die Tuͤr-<lb/>
ckiſchen Soldaten zu Fuß,<lb/>
bey welchen die groͤſte<lb/>
Macht des Ottomanni-<lb/>ſchen Reichs beruhet.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Janit</hi>ſcharen<hirendition="#aq">-Aga,</hi> iſt der-<lb/>ſelben ihr <hirendition="#aq">General,</hi> unter<lb/>
dem die gantze Tuͤrckiſche<lb/><hirendition="#aq">Infanterie</hi>ſtehet.</item></list><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Jave-</hi></fw><lb/></div></body></text></TEI>
[296/0314]
Hyp
Jan
Hypothecarius, iſt derje-
nige Creditor, der Geld
auf ein Pfand lehnt, und
darauf der Bezahlung we-
gen verſichert iſt; deme ein
liegendes Guth verpfaͤn-
det worden.
Hypotheciren, zum Unter-
pfande einſetzen und ver-
ſchreiben, verſetzen, ver-
pfaͤnden.
Hypotheſis, ein Grundſatz,
Jnnhalt, Begriff eines
Dinges, Grund-Lehre,
wor auf man in ſeiner
Meynung bauet, und die-
ſelbe zu behaupten ſuchet.
Hypotheticè, Bedingungs
weiſe.
Hyſteron proteron, alles
verkehren, das hinterſte
zu forderſt ſetzen; unter
einander miſchen.
I.
Jacht/ iſt ein leicht gleichſam
fliegend mit Maſten und
Seegeln verſehenes
Schiff, welches zur Spa-
tzierfahrt, Reiſe und De-
fenſion dienet, und ge-
meiniglich zu Uberbrin-
gung der Zeitungen ge-
brauchet wird.
Jactanz, Ruhmraͤthigkeit,
z.E. ich will es absque
jactantia (ohne Ruhm)
ſagen.
Jactur, der Schade, Ver-
luſt. Beſonders der Aus-
wurff oder Verluſt der
Guͤter auf dem Meer,
wann man bey entſtande-
nem Sturm, das Schiff
erleichtern muß.
Jalouſie, Mißgunſt und Ey-
ferſucht, Neyd, Verdruß.
Jn der Bau-Kunſt heiſt
Jouluſie, ein Gitter-Fen-
ſter, vergittert Fenſter,
dadurch man alles ſehen
kan, und doch nicht wieder
kan geſehen werden. Ein
Gerembß.
Jaloux, mißguͤnſtig, neidiſch,
eyferſuͤchtig.
Janitſcharen, heiſſen die Tuͤr-
ckiſchen Soldaten zu Fuß,
bey welchen die groͤſte
Macht des Ottomanni-
ſchen Reichs beruhet.
Janitſcharen-Aga, iſt der-
ſelben ihr General, unter
dem die gantze Tuͤrckiſche
Infanterie ſtehet.
Jave-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/314>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.