Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.[Spaltenumbruch]
Abs menschlichen Leibe inner-oder äusserlich/ aus einer Verderbnus der Säffte entstehet/ und einen Eiter setzet. Absence, Absentz/ Abwe- senheit/ z. E. ich kan euer Absence nicht vertragen/ sie thut mir sehr leyd. Absens, abwesend/ z. E. es ist schon 4. Monat/ daß ich absens gewesen bin. Absentes tanquam praesen- tes produciren/ heist bey den Juristen/ die abwesen- den und nicht erschienenen Zeugen/ als wann sie ge- genwärtig wären/ den Gerichten vorstellen. Absentiren/ sich davon ma- chen/ entfernen/ von einem Ort entweichen/ sich aus dem Staub machen/ weg- schleichen; it. eines Din- ges sich enthalten. Absistiren/ abstehen/ auf- hören. Absolviren/ loßsprechen/ le- dig zehlen/ erlassen/ it. zu Ende bringen. Das Pen- sum absolviren/ heist das Vorgegebene zum Ende bringen/ vollenden. Abst Absolument, absolut, frey/ unbeschrenckt/ schlechter- dings/ ein für allemahl/ ohne Bedingung/ voll- kömmlich/ sein eigener Herr. Absolut Commando, im Krieg oder zu Felde/ ist/ da einem General die höchste Gewalt/ die ober- ste Herrschafft über die Ar- mee aufgetragen worden. Absolution, die Loßspre- chung/ Erlassung/ Vol- lendung/ Vollkommenheit. Absolutoria Sententia heist das Urtheil/ da einer loß- gesprochen wird. Absorbentia, werden dieje- nige Medicamenta ge- nannt/ welche mit ihrer irrdischen Truckene die Schärffe und Säure in den Säfften unseres Lei- bes verzehren/ und gleich- sam in sich trincken/ der- gleichen sind Krebs-Au- gen/ Corallen/ Perlen- mutter/ und dergleichen. Absorbiren/ verschlingen/ verschlucken/ verthun/ ver- zehren/ hinwegnehmen. Abstemius, der sich etwas enthält/ dem eine Sache von A 3
[Spaltenumbruch]
Abſ menſchlichen Leibe inner-oder aͤuſſerlich/ aus einer Verderbnus der Saͤffte entſtehet/ und einen Eiter ſetzet. Abſence, Abſentz/ Abwe- ſenheit/ z. E. ich kan euer Abſence nicht vertragen/ ſie thut mir ſehr leyd. Abſens, abweſend/ z. E. es iſt ſchon 4. Monat/ daß ich abſens geweſen bin. Abſentes tanquam præſen- tes produciren/ heiſt bey den Juriſten/ die abweſen- den und nicht erſchienenen Zeugen/ als wann ſie ge- genwaͤrtig waͤren/ den Gerichten vorſtellen. Abſentiren/ ſich davon ma- chen/ entfernen/ von einem Ort entweichen/ ſich aus dem Staub machen/ weg- ſchleichen; it. eines Din- ges ſich enthalten. Abſiſtiren/ abſtehen/ auf- hoͤren. Abſolviren/ loßſprechen/ le- dig zehlen/ erlaſſen/ it. zu Ende bringen. Das Pen- ſum abſolviren/ heiſt das Vorgegebene zum Ende bringen/ vollenden. Abſt Abſolument, abſolut, frey/ unbeſchrenckt/ ſchlechter- dings/ ein fuͤr allemahl/ ohne Bedingung/ voll- koͤm̃lich/ ſein eigener Herꝛ. Abſolut Commando, im Krieg oder zu Felde/ iſt/ da einem General die hoͤchſte Gewalt/ die ober- ſte Herꝛſchafft uͤber die Ar- mee aufgetragen worden. Abſolution, die Loßſpre- chung/ Erlaſſung/ Vol- lendung/ Vollkom̃enheit. Abſolutoria Sententia heiſt das Urtheil/ da einer loß- geſprochen wird. Abſorbentia, werden dieje- nige Medicamenta ge- nannt/ welche mit ihrer irꝛdiſchen Truckene die Schaͤrffe und Saͤure in den Saͤfften unſeres Lei- bes verzehren/ und gleich- ſam in ſich trincken/ der- gleichen ſind Krebs-Au- gen/ Corallen/ Perlen- mutter/ und dergleichen. Abſorbiren/ verſchlingen/ verſchlucken/ verthun/ ver- zehren/ hinwegnehmen. Abſtemius, der ſich etwas enthaͤlt/ dem eine Sache von A 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0021" n="5"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Abſ</hi></fw><lb/> menſchlichen Leibe inner-<lb/> oder aͤuſſerlich/ aus einer<lb/> Verderbnus der Saͤffte<lb/> entſtehet/ und einen Eiter<lb/> ſetzet.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abſence, Abſen</hi>tz/ Abwe-<lb/> ſenheit/ z. E. ich kan euer<lb/><hi rendition="#aq">Abſence</hi> nicht vertragen/<lb/> ſie thut mir ſehr leyd.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abſens,</hi> abweſend/ z. E. es iſt<lb/> ſchon 4. Monat/ daß ich<lb/><hi rendition="#aq">abſens</hi> geweſen bin.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abſentes tanquam præſen-<lb/> tes produci</hi>ren/ heiſt bey<lb/> den <hi rendition="#aq">Juriſt</hi>en/ die abweſen-<lb/> den und nicht erſchienenen<lb/> Zeugen/ als wann ſie ge-<lb/> genwaͤrtig waͤren/ den<lb/> Gerichten vorſtellen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abſenti</hi>ren/ ſich davon ma-<lb/> chen/ entfernen/ von einem<lb/> Ort entweichen/ ſich aus<lb/> dem Staub machen/ weg-<lb/> ſchleichen; <hi rendition="#aq">it.</hi> eines Din-<lb/> ges ſich enthalten.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abſiſti</hi>ren/ abſtehen/ auf-<lb/> hoͤren.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abſolvi</hi>ren/ loßſprechen/ le-<lb/> dig zehlen/ erlaſſen/ <hi rendition="#aq">it.</hi> zu<lb/> Ende bringen. Das <hi rendition="#aq">Pen-<lb/> ſum abſolvi</hi>ren/ heiſt das<lb/> Vorgegebene zum Ende<lb/> bringen/ vollenden.</item> </list><lb/> <cb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Abſt</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">Abſolument, abſolut,</hi> frey/<lb/> unbeſchrenckt/ ſchlechter-<lb/> dings/ ein fuͤr allemahl/<lb/> ohne Bedingung/ voll-<lb/> koͤm̃lich/ ſein eigener Herꝛ.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abſolut Commando,</hi> im<lb/> Krieg oder zu Felde/ iſt/<lb/> da einem <hi rendition="#aq">General</hi> die<lb/> hoͤchſte Gewalt/ die ober-<lb/> ſte Herꝛſchafft uͤber die Ar-<lb/> mee aufgetragen worden.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abſolution,</hi> die Loßſpre-<lb/> chung/ Erlaſſung/ Vol-<lb/> lendung/ Vollkom̃enheit.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abſolutoria Sententia</hi> heiſt<lb/> das Urtheil/ da einer loß-<lb/> geſprochen wird.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abſorbentia,</hi> werden dieje-<lb/> nige <hi rendition="#aq">Medicamenta</hi> ge-<lb/> nannt/ welche mit ihrer<lb/> irꝛdiſchen Truckene die<lb/> Schaͤrffe und Saͤure in<lb/> den Saͤfften unſeres Lei-<lb/> bes verzehren/ und gleich-<lb/> ſam in ſich trincken/ der-<lb/> gleichen ſind Krebs-Au-<lb/> gen/ Corallen/ Perlen-<lb/> mutter/ und dergleichen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abſorbi</hi>ren/ verſchlingen/<lb/> verſchlucken/ verthun/ ver-<lb/> zehren/ hinwegnehmen.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Abſtemius,</hi> der ſich etwas<lb/> enthaͤlt/ dem eine Sache<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [5/0021]
Abſ
Abſt
menſchlichen Leibe inner-
oder aͤuſſerlich/ aus einer
Verderbnus der Saͤffte
entſtehet/ und einen Eiter
ſetzet.
Abſence, Abſentz/ Abwe-
ſenheit/ z. E. ich kan euer
Abſence nicht vertragen/
ſie thut mir ſehr leyd.
Abſens, abweſend/ z. E. es iſt
ſchon 4. Monat/ daß ich
abſens geweſen bin.
Abſentes tanquam præſen-
tes produciren/ heiſt bey
den Juriſten/ die abweſen-
den und nicht erſchienenen
Zeugen/ als wann ſie ge-
genwaͤrtig waͤren/ den
Gerichten vorſtellen.
Abſentiren/ ſich davon ma-
chen/ entfernen/ von einem
Ort entweichen/ ſich aus
dem Staub machen/ weg-
ſchleichen; it. eines Din-
ges ſich enthalten.
Abſiſtiren/ abſtehen/ auf-
hoͤren.
Abſolviren/ loßſprechen/ le-
dig zehlen/ erlaſſen/ it. zu
Ende bringen. Das Pen-
ſum abſolviren/ heiſt das
Vorgegebene zum Ende
bringen/ vollenden.
Abſolument, abſolut, frey/
unbeſchrenckt/ ſchlechter-
dings/ ein fuͤr allemahl/
ohne Bedingung/ voll-
koͤm̃lich/ ſein eigener Herꝛ.
Abſolut Commando, im
Krieg oder zu Felde/ iſt/
da einem General die
hoͤchſte Gewalt/ die ober-
ſte Herꝛſchafft uͤber die Ar-
mee aufgetragen worden.
Abſolution, die Loßſpre-
chung/ Erlaſſung/ Vol-
lendung/ Vollkom̃enheit.
Abſolutoria Sententia heiſt
das Urtheil/ da einer loß-
geſprochen wird.
Abſorbentia, werden dieje-
nige Medicamenta ge-
nannt/ welche mit ihrer
irꝛdiſchen Truckene die
Schaͤrffe und Saͤure in
den Saͤfften unſeres Lei-
bes verzehren/ und gleich-
ſam in ſich trincken/ der-
gleichen ſind Krebs-Au-
gen/ Corallen/ Perlen-
mutter/ und dergleichen.
Abſorbiren/ verſchlingen/
verſchlucken/ verthun/ ver-
zehren/ hinwegnehmen.
Abſtemius, der ſich etwas
enthaͤlt/ dem eine Sache
von
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/21 |
Zitationshilfe: | Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/21>, abgerufen am 16.02.2025. |