geschehenen mündlichen oder schrifftlichen Zusage glaubet, daß ihm die Zah- lung davor mit einem bil- ligen Zinse zu gesetzter Zeit wiederfahren werde. it. Schuldmann.
Credo, heist in der Kirche der Glaube oder das A- postolische Symbolum, weil sich dieses Christliche Hauptstück mit dem Worte Credo, ich glau- be anfängt. Vix credo, heist, ich glaube es kaum.
de Credulitate schwören, das Juramentum Cre- dulitatis ablegen, heist: schwören, daß man es zwar eigentlich und gewiß nicht wisse, jedoch es davor hal- te und glaube.
Creuzen, also wird das hin und wieder Seegeln [Spaltenumbruch]
Cri
der Schiffe genennet, wel- ches auf dem Meer ge- schiehet, um den Seeräu- bern zu steuren, daß sie die Kauffarthey-Schiffe nicht nehmen mögen.
Crimen, ein Laster, Misse- that, Sünde, eine That, dadurch man Leib und Leben verwürckt, Beschul- digung, Anklage. Crimen laesae Majestatis, das La- ster der beleidigten Ma- jestät, ein Laster so wieder die hohe Obrigkeit ge- schicht. Crimen falsi, ist, wann einer falsche Briefe und dergleichen machet, oder eine Falschheit bege- het.
Criminalist, der über pein- liche Sachen geschrieben.
Criminaliter, peinlich, auf Leib und Leben.
Criminel, peinlich, des To- des würdig; it. ein Ubel- thäter, Missethäter. Cri- minal-Process, ein Rechts-Handel, der Leib und Leben betrifft.
Criole, also nennen die Spanier ihre Kinder, welche in Jndien geboh-
ren,
[Spaltenumbruch]
Cre
geſchehenen muͤndlichen oder ſchrifftlichen Zuſage glaubet, daß ihm die Zah- lung davor mit einem bil- ligen Zinſe zu geſetzter Zeit wiederfahren werde. it. Schuldmann.
Credo, heiſt in der Kirche der Glaube oder das A- poſtoliſche Symbolum, weil ſich dieſes Chriſtliche Hauptſtuͤck mit dem Worte Credo, ich glau- be anfaͤngt. Vix credo, heiſt, ich glaube es kaum.
de Credulitate ſchwoͤren, das Juramentum Cre- dulitatis ablegen, heiſt: ſchwoͤꝛen, daß man es zwaꝛ eigentlich und gewiß nicht wiſſe, jedoch es davor hal- te und glaube.
Creuzen, alſo wird das hin und wieder Seegeln [Spaltenumbruch]
Cri
der Schiffe genennet, wel- ches auf dem Meer ge- ſchiehet, um den Seeraͤu- bern zu ſteuren, daß ſie die Kauffarthey-Schiffe nicht nehmen moͤgen.
Crimen, ein Laſter, Miſſe- that, Suͤnde, eine That, dadurch man Leib und Leben verwuͤrckt, Beſchul- digung, Anklage. Crimen læſæ Majeſtatis, das La- ſter der beleidigten Ma- jeſtaͤt, ein Laſter ſo wieder die hohe Obrigkeit ge- ſchicht. Crimen falſi, iſt, wann einer falſche Briefe und dergleichen machet, oder eine Falſchheit bege- het.
Criminaliſt, der uͤber pein- liche Sachen geſchrieben.
Criminaliter, peinlich, auf Leib und Leben.
Criminel, peinlich, des To- des wuͤrdig; it. ein Ubel- thaͤter, Miſſethaͤter. Cri- minal-Proceſs, ein Rechts-Handel, der Leib und Leben betrifft.
Criole, alſo nennen die Spanier ihre Kinder, welche in Jndien geboh-
ren,
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0186"n="170"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Cre</hi></fw><lb/>
geſchehenen muͤndlichen<lb/>
oder ſchrifftlichen Zuſage<lb/>
glaubet, daß ihm die Zah-<lb/>
lung davor mit einem bil-<lb/>
ligen Zinſe zu geſetzter<lb/>
Zeit wiederfahren werde.<lb/><hirendition="#aq">it.</hi> Schuldmann.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Credo,</hi> heiſt in der Kirche<lb/>
der Glaube oder das A-<lb/>
poſtoliſche <hirendition="#aq">Symbolum,</hi><lb/>
weil ſich dieſes Chriſtliche<lb/>
Hauptſtuͤck mit dem<lb/>
Worte <hirendition="#aq">Credo,</hi> ich glau-<lb/>
be anfaͤngt. <hirendition="#aq">Vix credo,</hi><lb/>
heiſt, ich glaube es kaum.</item><lb/><item><hirendition="#aq">de Credulitate</hi>ſchwoͤren,<lb/>
das <hirendition="#aq">Juramentum Cre-<lb/>
dulitatis</hi> ablegen, heiſt:<lb/>ſchwoͤꝛen, daß man es zwaꝛ<lb/>
eigentlich und gewiß nicht<lb/>
wiſſe, jedoch es davor hal-<lb/>
te und glaube.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Crei</hi>ren, erſchaffen, machen,<lb/>
erwehlen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Crepi</hi>ren, verderben, zerber-<lb/>ſten, verrecken, umkom-<lb/>
men, ſterben.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Creſci</hi>ren, wachſen, zuneh-<lb/>
men.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Creve coeur</hi> (Kreve-Koͤhr)<lb/>
Hertzeleid.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Creuzen,</hi> alſo wird das<lb/>
hin und wieder Seegeln<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Cri</hi></fw><lb/>
der Schiffe genennet, wel-<lb/>
ches auf dem Meer ge-<lb/>ſchiehet, um den Seeraͤu-<lb/>
bern zu ſteuren, daß ſie<lb/>
die Kauffarthey-Schiffe<lb/>
nicht nehmen moͤgen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Crimen,</hi> ein Laſter, Miſſe-<lb/>
that, Suͤnde, eine That,<lb/>
dadurch man Leib und<lb/>
Leben verwuͤrckt, Beſchul-<lb/>
digung, Anklage. <hirendition="#aq">Crimen<lb/>
læſæ Majeſtatis,</hi> das La-<lb/>ſter der beleidigten Ma-<lb/>
jeſtaͤt, ein Laſter ſo wieder<lb/>
die hohe Obrigkeit ge-<lb/>ſchicht. <hirendition="#aq">Crimen falſi,</hi> iſt,<lb/>
wann einer falſche Briefe<lb/>
und dergleichen machet,<lb/>
oder eine Falſchheit bege-<lb/>
het.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Criminaliſt,</hi> der uͤber pein-<lb/>
liche Sachen geſchrieben.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Criminaliter,</hi> peinlich, auf<lb/>
Leib und Leben.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Criminel,</hi> peinlich, des To-<lb/>
des wuͤrdig; <hirendition="#aq">it.</hi> ein Ubel-<lb/>
thaͤter, Miſſethaͤter. <hirendition="#aq">Cri-<lb/>
minal-Proceſs,</hi> ein<lb/>
Rechts-Handel, der Leib<lb/>
und Leben betrifft.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Criole,</hi> alſo nennen die<lb/>
Spanier ihre Kinder,<lb/>
welche in Jndien geboh-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ren,</fw><lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[170/0186]
Cre
Cri
geſchehenen muͤndlichen
oder ſchrifftlichen Zuſage
glaubet, daß ihm die Zah-
lung davor mit einem bil-
ligen Zinſe zu geſetzter
Zeit wiederfahren werde.
it. Schuldmann.
Credo, heiſt in der Kirche
der Glaube oder das A-
poſtoliſche Symbolum,
weil ſich dieſes Chriſtliche
Hauptſtuͤck mit dem
Worte Credo, ich glau-
be anfaͤngt. Vix credo,
heiſt, ich glaube es kaum.
de Credulitate ſchwoͤren,
das Juramentum Cre-
dulitatis ablegen, heiſt:
ſchwoͤꝛen, daß man es zwaꝛ
eigentlich und gewiß nicht
wiſſe, jedoch es davor hal-
te und glaube.
Creiren, erſchaffen, machen,
erwehlen.
Crepiren, verderben, zerber-
ſten, verrecken, umkom-
men, ſterben.
Creſciren, wachſen, zuneh-
men.
Creve coeur (Kreve-Koͤhr)
Hertzeleid.
Creuzen, alſo wird das
hin und wieder Seegeln
der Schiffe genennet, wel-
ches auf dem Meer ge-
ſchiehet, um den Seeraͤu-
bern zu ſteuren, daß ſie
die Kauffarthey-Schiffe
nicht nehmen moͤgen.
Crimen, ein Laſter, Miſſe-
that, Suͤnde, eine That,
dadurch man Leib und
Leben verwuͤrckt, Beſchul-
digung, Anklage. Crimen
læſæ Majeſtatis, das La-
ſter der beleidigten Ma-
jeſtaͤt, ein Laſter ſo wieder
die hohe Obrigkeit ge-
ſchicht. Crimen falſi, iſt,
wann einer falſche Briefe
und dergleichen machet,
oder eine Falſchheit bege-
het.
Criminaliſt, der uͤber pein-
liche Sachen geſchrieben.
Criminaliter, peinlich, auf
Leib und Leben.
Criminel, peinlich, des To-
des wuͤrdig; it. ein Ubel-
thaͤter, Miſſethaͤter. Cri-
minal-Proceſs, ein
Rechts-Handel, der Leib
und Leben betrifft.
Criole, alſo nennen die
Spanier ihre Kinder,
welche in Jndien geboh-
ren,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/186>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.