Gigantaeus, Justus: Grabpredigt, Da die Fürstliche Leich ... Herrn Juliussen, Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg etc. zu seiner Ruhestedt ... gebracht. Wolfenbüttel, 1589.mern / Das ist Ihr Leib schlefft in der Erden / vnd jhre Seelchen ruhen in Gottes Hand / dar sie keine Qual anrüret / Damit wir geleret werden / wofür wir der Christen Gräber ansehen sollen / nemlich / für Schlaffheuser / daher sie auch Coemiteria oder Cubilia, genennet werden / welche GOttes vnd Marien Kind mit seinem allerheiligsten Leibe / als das höchste Heiligthumb geheiliget vnd gesegnet hat / daraus der Sohn Gottes am Jüngsten Tage die Menschen wieder aufferwecken wird zum Ewigen Leben / Wie dauon auch herlich vnd schon redet Esaias am 26. cap. Gehe hin mein Volck in eine Kammer / vnd schleus die Thür nach dir zu / Verbirge dich ein klein Augenblick / bis der Zorn fürüber gehe. Sölche Kämmerlein sein auch vnsere Gräber. Daher nennet die Schrifft der Christen Todt einen Schlaff. 1. Reg. 11. stehet von Salomone geschrieben / vnd Salomon entschlieff. 1. Reg. 14. von dem Könige Rehoboam. 1. Reg. 14. von Assa. 1. Reg. 15. von dem frommen König Josaphat. Psalm. 3. vnd 4. Matth. 9. Johan. 11. 1. Thess. 4. 1. Corinth. 15. Matth. 27. GOtt alleine die Ehre. mern / Das ist Ihr Leib schlefft in der Erden / vnd jhre Seelchen ruhen in Gottes Hand / dar sie keine Qual anrüret / Damit wir geleret werden / wofür wir der Christen Gräber ansehen sollen / nemlich / für Schlaffheuser / daher sie auch Coemiteria oder Cubilia, genennet werden / welche GOttes vnd Marien Kind mit seinem allerheiligsten Leibe / als das höchste Heiligthumb geheiliget vnd gesegnet hat / daraus der Sohn Gottes am Jüngsten Tage die Menschen wieder aufferwecken wird zum Ewigen Leben / Wie dauon auch herlich vnd schon redet Esaias am 26. cap. Gehe hin mein Volck in eine Kammer / vnd schleus die Thür nach dir zu / Verbirge dich ein klein Augenblick / bis der Zorn fürüber gehe. Sölche Kämmerlein sein auch vnsere Gräber. Daher nennet die Schrifft der Christen Todt einen Schlaff. 1. Reg. 11. stehet von Salomone geschrieben / vnd Salomon entschlieff. 1. Reg. 14. von dem Könige Rehoboam. 1. Reg. 14. von Assa. 1. Reg. 15. von dem frommen König Josaphat. Psalm. 3. vnd 4. Matth. 9. Johan. 11. 1. Thess. 4. 1. Corinth. 15. Matth. 27. GOtt alleine die Ehre. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0032"/> mern / Das ist Ihr Leib schlefft in der Erden / vnd jhre Seelchen ruhen in Gottes Hand / dar sie keine Qual anrüret / Damit wir geleret werden / wofür wir der Christen Gräber ansehen sollen / nemlich / für Schlaffheuser / daher sie auch <hi rendition="#i">Coemiteria</hi> oder <hi rendition="#i">Cubilia,</hi> genennet werden / welche GOttes vnd Marien Kind mit seinem allerheiligsten Leibe / als das höchste Heiligthumb geheiliget vnd gesegnet hat / daraus der Sohn Gottes am Jüngsten Tage die Menschen wieder aufferwecken wird zum Ewigen Leben / Wie dauon auch herlich vnd schon redet Esaias am 26. cap. Gehe hin mein Volck in eine Kammer / vnd schleus die Thür nach dir zu / Verbirge dich ein klein Augenblick / bis der Zorn fürüber gehe. Sölche Kämmerlein sein auch vnsere Gräber. Daher nennet die Schrifft der Christen Todt einen Schlaff. 1. Reg. 11. stehet von Salomone geschrieben / vnd Salomon entschlieff. 1. Reg. 14. von dem Könige Rehoboam. 1. Reg. 14. von Assa. 1. Reg. 15. von dem frommen König Josaphat. Psalm. 3. vnd 4. Matth. 9. Johan. 11. 1. Thess. 4. 1. Corinth. 15. Matth. 27.</p> <p>GOtt alleine die Ehre.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0032]
mern / Das ist Ihr Leib schlefft in der Erden / vnd jhre Seelchen ruhen in Gottes Hand / dar sie keine Qual anrüret / Damit wir geleret werden / wofür wir der Christen Gräber ansehen sollen / nemlich / für Schlaffheuser / daher sie auch Coemiteria oder Cubilia, genennet werden / welche GOttes vnd Marien Kind mit seinem allerheiligsten Leibe / als das höchste Heiligthumb geheiliget vnd gesegnet hat / daraus der Sohn Gottes am Jüngsten Tage die Menschen wieder aufferwecken wird zum Ewigen Leben / Wie dauon auch herlich vnd schon redet Esaias am 26. cap. Gehe hin mein Volck in eine Kammer / vnd schleus die Thür nach dir zu / Verbirge dich ein klein Augenblick / bis der Zorn fürüber gehe. Sölche Kämmerlein sein auch vnsere Gräber. Daher nennet die Schrifft der Christen Todt einen Schlaff. 1. Reg. 11. stehet von Salomone geschrieben / vnd Salomon entschlieff. 1. Reg. 14. von dem Könige Rehoboam. 1. Reg. 14. von Assa. 1. Reg. 15. von dem frommen König Josaphat. Psalm. 3. vnd 4. Matth. 9. Johan. 11. 1. Thess. 4. 1. Corinth. 15. Matth. 27.
GOtt alleine die Ehre.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gigantaeus_grabpredigt_1589 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gigantaeus_grabpredigt_1589/32 |
Zitationshilfe: | Gigantaeus, Justus: Grabpredigt, Da die Fürstliche Leich ... Herrn Juliussen, Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg etc. zu seiner Ruhestedt ... gebracht. Wolfenbüttel, 1589, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gigantaeus_grabpredigt_1589/32>, abgerufen am 17.02.2025. |