einsame Nacht zu ernsten Gesängen uns lokt, höre Mirtil, ich schenke dir eine schöne Lampe, die mein künstlicher Vater aus Erde gebildet hat, eine Schlange mit Flügeln und Füssen, die den Mund weit aufsperrt, aus dem das kleine Licht brennt, den Schweif ringelt sie empor be- quem zur Handhabe; diss schenk ich dir, wenn du mir die Geschichte des Daphnis und der Chloe singest.
Mirtil. Ich will dir die Geschichte des Daph- nis und der Chloe singen, izt da die Nacht zu ernsten Gesängen lokt. Hier sind dürre Reiser, sieh du indess, dass das wärmende Feuer nicht erlöscht.
Klaget mir nach, ihr Felsenklüfte, traurig töne mein Lied zurük, durch den Hain und vom Ufer!
Sanft glänzte der Mond, als Chloe am einsa- men Ufer stund, sehnlich wartend, denn ein Nachen sollte den Daphnis über den Fluss bringen. Lange säumt mein Geliebter, so sprach sie; die
einſame Nacht zu ernſten Geſängen uns lokt, höre Mirtil, ich ſchenke dir eine ſchöne Lampe, die mein künſtlicher Vater aus Erde gebildet hat, eine Schlange mit Flügeln und Füſſen, die den Mund weit aufſperrt, aus dem das kleine Licht brennt, den Schweif ringelt ſie empor be- quem zur Handhabe; diſs ſchenk ich dir, wenn du mir die Geſchichte des Daphnis und der Chloe ſingeſt.
Mirtil. Ich will dir die Geſchichte des Daph- nis und der Chloe ſingen, izt da die Nacht zu ernſten Geſängen lokt. Hier ſind dürre Reiſer, ſieh du indeſs, daſs das wärmende Feuer nicht erlöſcht.
Klaget mir nach, ihr Felſenklüfte, traurig töne mein Lied zurük, durch den Hain und vom Ufer!
Sanft glänzte der Mond, als Chloe am einſa- men Ufer ſtund, ſehnlich wartend, denn ein Nachen ſollte den Daphnis über den Fluſs bringen. Lange ſäumt mein Geliebter, ſo ſprach ſie; die
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0073"n="68"/>
einſame Nacht zu ernſten Geſängen uns lokt, höre<lb/>
Mirtil, ich ſchenke dir eine ſchöne Lampe, die<lb/>
mein künſtlicher Vater aus Erde gebildet hat,<lb/>
eine Schlange mit Flügeln und Füſſen, die<lb/>
den Mund weit aufſperrt, aus dem das kleine<lb/>
Licht brennt, den Schweif ringelt ſie empor be-<lb/>
quem zur Handhabe; diſs ſchenk ich dir, wenn<lb/>
du mir die Geſchichte des Daphnis und der Chloe<lb/>ſingeſt.</p><lb/><p>Mirtil. Ich will dir die Geſchichte des Daph-<lb/>
nis und der Chloe ſingen, izt da die Nacht zu<lb/>
ernſten Geſängen lokt. Hier ſind dürre Reiſer,<lb/>ſieh du indeſs, daſs das wärmende Feuer nicht<lb/>
erlöſcht.</p><lb/><p>Klaget mir nach, ihr Felſenklüfte, traurig töne<lb/>
mein Lied zurük, durch den Hain und vom Ufer!</p><lb/><p>Sanft glänzte der Mond, als Chloe am einſa-<lb/>
men Ufer ſtund, ſehnlich wartend, denn ein<lb/>
Nachen ſollte den Daphnis über den Fluſs bringen.<lb/>
Lange ſäumt mein Geliebter, ſo ſprach ſie; die<lb/></p></div></body></text></TEI>
[68/0073]
einſame Nacht zu ernſten Geſängen uns lokt, höre
Mirtil, ich ſchenke dir eine ſchöne Lampe, die
mein künſtlicher Vater aus Erde gebildet hat,
eine Schlange mit Flügeln und Füſſen, die
den Mund weit aufſperrt, aus dem das kleine
Licht brennt, den Schweif ringelt ſie empor be-
quem zur Handhabe; diſs ſchenk ich dir, wenn
du mir die Geſchichte des Daphnis und der Chloe
ſingeſt.
Mirtil. Ich will dir die Geſchichte des Daph-
nis und der Chloe ſingen, izt da die Nacht zu
ernſten Geſängen lokt. Hier ſind dürre Reiſer,
ſieh du indeſs, daſs das wärmende Feuer nicht
erlöſcht.
Klaget mir nach, ihr Felſenklüfte, traurig töne
mein Lied zurük, durch den Hain und vom Ufer!
Sanft glänzte der Mond, als Chloe am einſa-
men Ufer ſtund, ſehnlich wartend, denn ein
Nachen ſollte den Daphnis über den Fluſs bringen.
Lange ſäumt mein Geliebter, ſo ſprach ſie; die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Geßner, Salomon]: Idyllen. Zürich, 1756, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_idyllen_1756/73>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.