Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Geßner, Salomon]: Idyllen. Zürich, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite
MILON.

O Du! die du lieblicher biſt, als der thauende
Morgen, du mit den groſſen ſchwarzen Augen;
ſchön wallt dein dunkles Haar unter dem Blu-
menkranz weg, und ſpielt mit den Winden.
Lieblich iſts, wenn deine rothen Lippen zum La-
chen ſich öfnen, lieblicher noch, wenn ſie zum
Singen ſich öfnen. Ich habe dich behorcht,
Chloe! o ich habe dich behorcht! da du an
jenem Morgen beym Brunnen ſangeſt, den die
zwo Eichen beſchatten; böſe daſs die Vögel nicht
ſchwiegen, böſe daſs die Quelle rauſchte hab ich
dich behorcht. Izt hab ich neunzehn Ernden ge-
ſehen, und ich bin ſchön und braun von Geſicht;
oft hab ichs bemerkt daſs die Hirten aûfhörten
zu ſingen und horchten, wenn mein Geſang durchs
Thal hintönte, und deinen Geſang würde keine
Flöte beſſer begleiten als meine. O ſchöne Chloe,

liebe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_idyllen_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_idyllen_1756/21
Zitationshilfe: [Geßner, Salomon]: Idyllen. Zürich, 1756, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_idyllen_1756/21>, abgerufen am 20.02.2025.