[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.Mechler, Christoph, Buchdr. zu Erfurth IV. 115 Meder, Johann, Buchdrucker in Ulm, ist wegen seines silber- weissen Druckes berühmt III. 363. Joh. Sebast. und Mi- chael, führen ihres Vaters Druckerey in Ulm fort ibid. Joh. Sebast. nimmt Jonas Saur zu Gehülffen an ibid. Michael, geht nach Stralsund III. 363. 499. Michael Meder, der jün- gere, Buchdr. in Stralsund III. 499 Medinbach, Joh. was er zu der Erfindung der Buchdrucker- kunst beygetragen III. 30 Meise, Joh. Christ. Buchdr. zu Plauen, was er gedruckt IV. 198 Meißel, wie solcher vor dem Formschneider beschaffen seyn müs- se III. 452. dessen Gestalt III. 448. Siehe Lit. D. Meißner, Wolfg. Buchdr. in Wittenberg III. 379 Melantrichus ab Aventino, Georg, AA. LL. & Philos. Baccal. Bür- ger, Rathsverwandter und Buchdr. in Prag III. 340 Meletinien, Landschaft am Caspischen Meere, ist mit Armeni- schen und Griechischen Christen besetzt III. 420 Memmel, Joh. Casp. Buchdr. in Regensburg, dessen feyer- lichst gehaltenes Buchdrucker-Jubiläum III. 214. 216. 352. sein Stammbaum in Kupfer gestochen III. 216. Siehe Tab. VII. Mengeringhausen, wenn daselbst zum erstenmahle eine Drucke- rey angelegt worden III. 496. wie daselbst das dritte Buch- drucker-Jubiläum gefeyert worden III. 204 Menns, Paschalius, Buchdr. zu Königsberg, sein Insigne IV. 162 Mentelii, Jac. Observationes de praecipuis typographis & typo- graphiae origine III. 18. Jacob Mentel, ob er der Erfinder der Buchdruckerkunst III. 16. 17. Vitre Ant. ob er die Buchdru- ckerkunst erfunden III. 17 Mentelin, Joh. soll der Erfinder der Buchdrucker-Kunst zu Straßburg seyn III. 16. 17. 20. 21. 24. 27. 32. 50. Beschreibung der auf ihn geprägten Nürnbergischen Jubel-Müntze III. 206. der erste Buchdr. in Straßburg III. 358 Mentzens, Prof. Friedr. Einladungsschrifft zu der Jubelrede des dritten Leipziger Buchdrucker-Jubiläi III. 51. dessen gelehrte Schrift von Erfindung der Buchdruckerkunst III. 200 Merckenberger, Joh. Wilh. auf ihn ist ein sinnreiches Postu- lats-Carmen verfertigt worden III. 218 Merseburgische Druckerey, Nachricht davon III. 53 Metzler, Dan. Gottl. Jubel-Predigt und Jubel-Examen an dem Gothaischen Buchdrucker Jubiläo Metzner
Mechler, Chriſtoph, Buchdr. zu Erfurth IV. 115 Meder, Johann, Buchdrucker in Ulm, iſt wegen ſeines ſilber- weiſſen Druckes beruͤhmt III. 363. Joh. Sebaſt. und Mi- chael, fuͤhren ihres Vaters Druckerey in Ulm fort ibid. Joh. Sebaſt. nimmt Jonas Saur zu Gehuͤlffen an ibid. Michael, geht nach Stralſund III. 363. 499. Michael Meder, der juͤn- gere, Buchdr. in Stralſund III. 499 Medinbach, Joh. was er zu der Erfindung der Buchdrucker- kunſt beygetragen III. 30 Meiſe, Joh. Chriſt. Buchdr. zu Plauen, was er gedruckt IV. 198 Meißel, wie ſolcher vor dem Formſchneider beſchaffen ſeyn muͤſ- ſe III. 452. deſſen Geſtalt III. 448. Siehe Lit. D. Meißner, Wolfg. Buchdr. in Wittenberg III. 379 Melantrichus ab Aventino, Georg, AA. LL. & Philoſ. Baccal. Buͤr- ger, Rathsverwandter und Buchdr. in Prag III. 340 Meletinien, Landſchaft am Caſpiſchen Meere, iſt mit Armeni- ſchen und Griechiſchen Chriſten beſetzt III. 420 Memmel, Joh. Caſp. Buchdr. in Regensburg, deſſen feyer- lichſt gehaltenes Buchdrucker-Jubilaͤum III. 214. 216. 352. ſein Stammbaum in Kupfer geſtochen III. 216. Siehe Tab. VII. Mengeringhauſen, wenn daſelbſt zum erſtenmahle eine Drucke- rey angelegt worden III. 496. wie daſelbſt das dritte Buch- drucker-Jubilaͤum gefeyert worden III. 204 Menns, Paſchalius, Buchdr. zu Koͤnigsberg, ſein Inſigne IV. 162 Mentelii, Jac. Obſervationes de præcipuis typographis & typo- graphiæ origine III. 18. Jacob Mentel, ob er der Erfinder der Buchdruckerkunſt III. 16. 17. Vitre Ant. ob er die Buchdru- ckerkunſt erfunden III. 17 Mentelin, Joh. ſoll der Erfinder der Buchdrucker-Kunſt zu Straßburg ſeyn III. 16. 17. 20. 21. 24. 27. 32. 50. Beſchreibung der auf ihn gepraͤgten Nuͤrnbergiſchen Jubel-Muͤntze III. 206. der erſte Buchdr. in Straßburg III. 358 Mentzens, Prof. Friedr. Einladungsſchrifft zu der Jubelrede des dritten Leipziger Buchdrucker-Jubilaͤi III. 51. deſſen gelehrte Schrift von Erfindung der Buchdruckerkunſt III. 200 Merckenberger, Joh. Wilh. auf ihn iſt ein ſinnreiches Poſtu- lats-Carmen verfertigt worden III. 218 Merſeburgiſche Druckerey, Nachricht davon III. 53 Metzler, Dan. Gottl. Jubel-Predigt und Jubel-Examen an dem Gothaiſchen Buchdrucker Jubilaͤo Metzner
<TEI> <text> <back> <div type="index"> <list> <item> <list> <pb facs="#f0343"/> <item>Mechler, Chriſtoph, <hi rendition="#fr">B</hi>uchdr. zu Erfurth <ref><hi rendition="#aq">IV.</hi> 115</ref></item><lb/> <item>Meder, Johann, Buchdrucker in Ulm, iſt wegen ſeines ſilber-<lb/> weiſſen Druckes beruͤhmt <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 363</ref>. Joh. Sebaſt. und Mi-<lb/> chael, fuͤhren ihres Vaters Druckerey in Ulm fort <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref> Joh.<lb/> Sebaſt. nimmt Jonas Saur zu Gehuͤlffen an <ref><hi rendition="#aq">ibid.</hi></ref> Michael,<lb/> geht nach Stralſund <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 363</ref>. <ref>499</ref>. Michael Meder, der juͤn-<lb/> gere, <hi rendition="#fr">B</hi>uchdr. in Stralſund <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 499</ref></item><lb/> <item>Medinbach, Joh. was er zu der Erfindung der <hi rendition="#fr">B</hi>uchdrucker-<lb/> kunſt beygetragen <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 30</ref></item><lb/> <item>Meiſe, Joh. Chriſt. <hi rendition="#fr">B</hi>uchdr. zu Plauen, was er gedruckt <ref><hi rendition="#aq">IV.</hi> 198</ref></item><lb/> <item>Meißel, wie ſolcher vor dem Formſchneider beſchaffen ſeyn muͤſ-<lb/> ſe <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 452</ref>. deſſen Geſtalt <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 448</ref>. Siehe <hi rendition="#aq">Lit. D.</hi></item><lb/> <item>Meißner, Wolfg. <hi rendition="#fr">B</hi>uchdr. in Wittenberg <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 379</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Melantrichus ab Aventino,</hi> Georg, <hi rendition="#aq">AA. LL. & Philoſ. Baccal.</hi> Buͤr-<lb/> ger, Rathsverwandter und Buchdr. in Prag <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 340</ref></item><lb/> <item>Meletinien, Landſchaft am Caſpiſchen Meere, iſt mit Armeni-<lb/> ſchen und Griechiſchen Chriſten beſetzt <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 420</ref></item><lb/> <item>Memmel, Joh. Caſp. <hi rendition="#fr">B</hi>uchdr. in Regensburg, deſſen feyer-<lb/> lichſt gehaltenes Buchdrucker-Jubilaͤum <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 214</ref>. <ref>216</ref>. <ref>352</ref>.<lb/> ſein Stammbaum in Kupfer geſtochen <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 216</ref>. Siehe <ref><hi rendition="#aq">Tab. VII.</hi></ref></item><lb/> <item>Mengeringhauſen, wenn daſelbſt zum erſtenmahle eine Drucke-<lb/> rey angelegt worden <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 496</ref>. wie daſelbſt das dritte <hi rendition="#fr">B</hi>uch-<lb/> drucker-Jubilaͤum gefeyert worden <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 204</ref></item><lb/> <item>Menns, Paſchalius, <hi rendition="#fr">B</hi>uchdr. zu Koͤnigsberg, ſein <hi rendition="#aq">Inſigne</hi> <ref><hi rendition="#aq">IV.</hi> 162</ref></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">Mentelii, Jac. Obſervationes de præcipuis typographis & typo-<lb/> graphiæ origine</hi><ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 18</ref>. Jacob Mentel, ob er der Erfinder der<lb/> Buchdruckerkunſt <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 16</ref>. <ref>17</ref>. Vitre Ant. ob er die <hi rendition="#fr">B</hi>uchdru-<lb/> ckerkunſt erfunden <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 17</ref></item><lb/> <item>Mentelin, Joh. ſoll der Erfinder der Buchdrucker-Kunſt zu<lb/> Straßburg ſeyn <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 16</ref>. <ref>17</ref>. <ref>20</ref>. <ref>21</ref>. <ref>24</ref>. <ref>27</ref>. <ref>32</ref>. <ref>50</ref>. Beſchreibung<lb/> der auf ihn gepraͤgten Nuͤrnbergiſchen Jubel-Muͤntze <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 206</ref>.<lb/> der erſte Buchdr. in Straßburg <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 358</ref></item><lb/> <item>Mentzens, <hi rendition="#aq">Prof.</hi> Friedr. Einladungsſchrifft zu der Jubelrede des<lb/> dritten Leipziger Buchdrucker-Jubilaͤi <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 51</ref>. deſſen gelehrte<lb/> Schrift von Erfindung der Buchdruckerkunſt <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 200</ref></item><lb/> <item>Merckenberger, Joh. Wilh. auf ihn iſt ein ſinnreiches Poſtu-<lb/> lats-<hi rendition="#aq">Carm</hi>en verfertigt worden <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 218</ref></item><lb/> <item>Merſeburgiſche Druckerey, Nachricht davon <ref><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi> 53</ref></item><lb/> <item>Metzler, Dan. Gottl. Jubel-Predigt und Jubel-Examen an<lb/> dem Gothaiſchen Buchdrucker Jubilaͤo</item><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Metzner</fw><lb/> </list> </item> </list> </div> </back> </text> </TEI> [0343]
Mechler, Chriſtoph, Buchdr. zu Erfurth IV. 115
Meder, Johann, Buchdrucker in Ulm, iſt wegen ſeines ſilber-
weiſſen Druckes beruͤhmt III. 363. Joh. Sebaſt. und Mi-
chael, fuͤhren ihres Vaters Druckerey in Ulm fort ibid. Joh.
Sebaſt. nimmt Jonas Saur zu Gehuͤlffen an ibid. Michael,
geht nach Stralſund III. 363. 499. Michael Meder, der juͤn-
gere, Buchdr. in Stralſund III. 499
Medinbach, Joh. was er zu der Erfindung der Buchdrucker-
kunſt beygetragen III. 30
Meiſe, Joh. Chriſt. Buchdr. zu Plauen, was er gedruckt IV. 198
Meißel, wie ſolcher vor dem Formſchneider beſchaffen ſeyn muͤſ-
ſe III. 452. deſſen Geſtalt III. 448. Siehe Lit. D.
Meißner, Wolfg. Buchdr. in Wittenberg III. 379
Melantrichus ab Aventino, Georg, AA. LL. & Philoſ. Baccal. Buͤr-
ger, Rathsverwandter und Buchdr. in Prag III. 340
Meletinien, Landſchaft am Caſpiſchen Meere, iſt mit Armeni-
ſchen und Griechiſchen Chriſten beſetzt III. 420
Memmel, Joh. Caſp. Buchdr. in Regensburg, deſſen feyer-
lichſt gehaltenes Buchdrucker-Jubilaͤum III. 214. 216. 352.
ſein Stammbaum in Kupfer geſtochen III. 216. Siehe Tab. VII.
Mengeringhauſen, wenn daſelbſt zum erſtenmahle eine Drucke-
rey angelegt worden III. 496. wie daſelbſt das dritte Buch-
drucker-Jubilaͤum gefeyert worden III. 204
Menns, Paſchalius, Buchdr. zu Koͤnigsberg, ſein Inſigne IV. 162
Mentelii, Jac. Obſervationes de præcipuis typographis & typo-
graphiæ origine III. 18. Jacob Mentel, ob er der Erfinder der
Buchdruckerkunſt III. 16. 17. Vitre Ant. ob er die Buchdru-
ckerkunſt erfunden III. 17
Mentelin, Joh. ſoll der Erfinder der Buchdrucker-Kunſt zu
Straßburg ſeyn III. 16. 17. 20. 21. 24. 27. 32. 50. Beſchreibung
der auf ihn gepraͤgten Nuͤrnbergiſchen Jubel-Muͤntze III. 206.
der erſte Buchdr. in Straßburg III. 358
Mentzens, Prof. Friedr. Einladungsſchrifft zu der Jubelrede des
dritten Leipziger Buchdrucker-Jubilaͤi III. 51. deſſen gelehrte
Schrift von Erfindung der Buchdruckerkunſt III. 200
Merckenberger, Joh. Wilh. auf ihn iſt ein ſinnreiches Poſtu-
lats-Carmen verfertigt worden III. 218
Merſeburgiſche Druckerey, Nachricht davon III. 53
Metzler, Dan. Gottl. Jubel-Predigt und Jubel-Examen an
dem Gothaiſchen Buchdrucker Jubilaͤo
Metzner
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/343 |
Zitationshilfe: | [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/343>, abgerufen am 16.02.2025. |