[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.Seiten des Schildes und Helms zu sehen. Auf der Schleusigen. [Abbildung]
1617. Seba- 1623. Hierony- [Abbildung]
1659.
Seiten des Schildes und Helms zu ſehen. Auf der Schleuſigen. [Abbildung]
1617. Seba- 1623. Hierony- [Abbildung]
1659.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0255" n="208"/> Seiten des Schildes und Helms zu ſehen. Auf der<lb/> Crone des Helms iſt auch ein ausgebreiteter Fruͤgel,<lb/> in welchem ebenfalls, wie im Schilde, ein Schrege<lb/> rechter Balcken, mit einer zuſammen gebundenen Gar-<lb/> be ſich darſtellet. Zur Rechten und Lincken ſiehet man<lb/> hangende Feſtons, in welchen Zeddels ſind. Auf dem<lb/> Zeddel zur Rechten ſteht: <hi rendition="#aq">Vivat;</hi> auf dem zur Lincken:<lb/><hi rendition="#aq">Maximilianus Cæſar.</hi> Oben daruͤber lieſet man:<lb/><hi rendition="#aq">Ex munificentia divi Imperatoris Cæſaris Maximi-<lb/> liani ſemper Aug.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Schleuſigen.</head><lb/> <figure/><lb/> <p>1617. <hi rendition="#fr">Seba-<lb/> ſtian Schmuck,</hi><lb/> deſſen Jnſigne<lb/> ſtellt das allda<lb/> gewoͤhnilche<lb/> Staͤdt-Wap-<lb/> pen fuͤr, welches<lb/> zwey Engel hal-<lb/> ten.</p><lb/> <p>1623. <hi rendition="#fr">Hierony-<lb/> mus Steinmann,</hi><lb/> ſein Jnſigne ſtellet<lb/> vor den Streit des<lb/> Ertz-Engels Mi-<lb/> chael mit dem Dra-<lb/> chen.</p><lb/> <figure/><lb/> <fw place="bottom" type="catch">1659.</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [208/0255]
Seiten des Schildes und Helms zu ſehen. Auf der
Crone des Helms iſt auch ein ausgebreiteter Fruͤgel,
in welchem ebenfalls, wie im Schilde, ein Schrege
rechter Balcken, mit einer zuſammen gebundenen Gar-
be ſich darſtellet. Zur Rechten und Lincken ſiehet man
hangende Feſtons, in welchen Zeddels ſind. Auf dem
Zeddel zur Rechten ſteht: Vivat; auf dem zur Lincken:
Maximilianus Cæſar. Oben daruͤber lieſet man:
Ex munificentia divi Imperatoris Cæſaris Maximi-
liani ſemper Aug.
Schleuſigen.
[Abbildung]
1617. Seba-
ſtian Schmuck,
deſſen Jnſigne
ſtellt das allda
gewoͤhnilche
Staͤdt-Wap-
pen fuͤr, welches
zwey Engel hal-
ten.
1623. Hierony-
mus Steinmann,
ſein Jnſigne ſtellet
vor den Streit des
Ertz-Engels Mi-
chael mit dem Dra-
chen.
[Abbildung]
1659.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/255 |
Zitationshilfe: | [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/255>, abgerufen am 16.02.2025. |