Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

1597. Josua und Wilhelm Harnisch, diese bey-
den sind ohnfehlbar die Söhne, die er hinterlassen.
Sie druckten in erwehntem Jahre eben vorher gedach-
tes Christoph Wirsings Artzney-Buch.

Nordhausen.

Von diesem Ort haben Wir im II. Theil p. 81.

[Abbildung]
geredet, auch den er-
sten Buchdrucker, Jo-
hann Erasmum Hy-
nitzsch,
allda angege-
ben, jetzo theilen wir
hier sein Signet mit.
Es stellet für einen Pe-
lican, wie er mit sei-
nem Blute die Jun-
gen träncket. Nach
ihm hat sein Sohn

Augustin Martin Hynitzsch, allda das Werck
fortgesetzt, er druckte 1681. M. Justi Cph. Udenii,
Excerpendi Ratio nova. 4to.
Jngleichen M. Fr.
Hildebrand Synopsis Hist. Universalis.
12. 1693.

Johann Christoph Cöler, Raths-Buchdrucker
daselbst, welcher die zweyte Tochter Herrn Aug. Mart.
Hynitzschen
zur Ehe gehabt. Der jetzige Besitzer, ein
Sohn

Johann August Cöler, dessen Leben siehe II.
Theil p. 81.

Nürnberg.

Von dieser berühmten Stadt habe ich bereits zwey-
mal schon geredet, nemlich im II. Theil p. 83. und
im III. Theil p. 326. Allein an beyden Orten mu-
ste ich den ersten Buchdrucker unausgemacht lassen,
nunmehro aber hoffe ich selbigen gefunden zu haben.
Er heißt Heinrich Rumel, der um das Jahr 1470.

da-

1597. Joſua und Wilhelm Harniſch, dieſe bey-
den ſind ohnfehlbar die Soͤhne, die er hinterlaſſen.
Sie druckten in erwehntem Jahre eben vorher gedach-
tes Chriſtoph Wirſings Artzney-Buch.

Nordhauſen.

Von dieſem Ort haben Wir im II. Theil p. 81.

[Abbildung]
geredet, auch den er-
ſten Buchdrucker, Jo-
hann Eraſmum Hy-
nitzſch,
allda angege-
ben, jetzo theilen wir
hier ſein Signet mit.
Es ſtellet fuͤr einen Pe-
lican, wie er mit ſei-
nem Blute die Jun-
gen traͤncket. Nach
ihm hat ſein Sohn

Auguſtin Martin Hynitzſch, allda das Werck
fortgeſetzt, er druckte 1681. M. Juſti Cph. Udenii,
Excerpendi Ratio nova. 4to.
Jngleichen M. Fr.
Hildebrand Synopſis Hiſt. Univerſalis.
12. 1693.

Johann Chriſtoph Cöler, Raths-Buchdrucker
daſelbſt, welcher die zweyte Tochter Herrn Aug. Mart.
Hynitzſchen
zur Ehe gehabt. Der jetzige Beſitzer, ein
Sohn

Johann Auguſt Cöler, deſſen Leben ſiehe II.
Theil p. 81.

Nürnberg.

Von dieſer beruͤhmten Stadt habe ich bereits zwey-
mal ſchon geredet, nemlich im II. Theil p. 83. und
im III. Theil p. 326. Allein an beyden Orten mu-
ſte ich den erſten Buchdrucker unausgemacht laſſen,
nunmehro aber hoffe ich ſelbigen gefunden zu haben.
Er heißt Heinrich Rumel, der um das Jahr 1470.

da-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0230" n="191"/>
            <p>1597. <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;ua</hi> und <hi rendition="#fr">Wilhelm Harni&#x017F;ch,</hi> die&#x017F;e bey-<lb/>
den &#x017F;ind ohnfehlbar die So&#x0364;hne, die er hinterla&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Sie druckten in erwehntem Jahre eben vorher gedach-<lb/>
tes Chri&#x017F;toph Wir&#x017F;ings Artzney-Buch.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Nordhau&#x017F;en.</head><lb/>
            <p>Von die&#x017F;em Ort haben Wir im <hi rendition="#aq">II.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 81.<lb/><figure/><lb/>
geredet, auch den er-<lb/>
&#x017F;ten Buchdrucker, <hi rendition="#fr">Jo-<lb/>
hann Era&#x017F;mum Hy-<lb/>
nitz&#x017F;ch,</hi> allda angege-<lb/>
ben, jetzo theilen wir<lb/>
hier &#x017F;ein Signet mit.<lb/>
Es &#x017F;tellet fu&#x0364;r einen Pe-<lb/>
lican, wie er mit &#x017F;ei-<lb/>
nem Blute die Jun-<lb/>
gen tra&#x0364;ncket. Nach<lb/>
ihm hat &#x017F;ein Sohn</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Augu&#x017F;tin Martin Hynitz&#x017F;ch,</hi> allda das Werck<lb/>
fortge&#x017F;etzt, er druckte 1681. <hi rendition="#aq">M. Ju&#x017F;ti Cph. Udenii,<lb/>
Excerpendi Ratio nova. 4to.</hi> Jngleichen <hi rendition="#aq">M. Fr.<lb/>
Hildebrand Synop&#x017F;is Hi&#x017F;t. Univer&#x017F;alis.</hi> 12. 1693.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Johann Chri&#x017F;toph Cöler,</hi> Raths-Buchdrucker<lb/>
da&#x017F;elb&#x017F;t, welcher die zweyte Tochter Herrn <hi rendition="#fr">Aug. Mart.<lb/>
Hynitz&#x017F;chen</hi> zur Ehe gehabt. Der jetzige Be&#x017F;itzer, ein<lb/>
Sohn</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Johann Augu&#x017F;t Cöler,</hi> de&#x017F;&#x017F;en Leben &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/>
Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 81.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Nürnberg.</head><lb/>
            <p>Von die&#x017F;er beru&#x0364;hmten Stadt habe ich bereits zwey-<lb/>
mal &#x017F;chon geredet, nemlich im <hi rendition="#aq">II.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 83. und<lb/>
im <hi rendition="#aq">III.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 326. Allein an beyden Orten mu-<lb/>
&#x017F;te ich den er&#x017F;ten Buchdrucker unausgemacht la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
nunmehro aber hoffe ich &#x017F;elbigen gefunden zu haben.<lb/>
Er heißt <hi rendition="#fr">Heinrich Rumel,</hi> der um das Jahr 1470.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">da-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[191/0230] 1597. Joſua und Wilhelm Harniſch, dieſe bey- den ſind ohnfehlbar die Soͤhne, die er hinterlaſſen. Sie druckten in erwehntem Jahre eben vorher gedach- tes Chriſtoph Wirſings Artzney-Buch. Nordhauſen. Von dieſem Ort haben Wir im II. Theil p. 81. [Abbildung] geredet, auch den er- ſten Buchdrucker, Jo- hann Eraſmum Hy- nitzſch, allda angege- ben, jetzo theilen wir hier ſein Signet mit. Es ſtellet fuͤr einen Pe- lican, wie er mit ſei- nem Blute die Jun- gen traͤncket. Nach ihm hat ſein Sohn Auguſtin Martin Hynitzſch, allda das Werck fortgeſetzt, er druckte 1681. M. Juſti Cph. Udenii, Excerpendi Ratio nova. 4to. Jngleichen M. Fr. Hildebrand Synopſis Hiſt. Univerſalis. 12. 1693. Johann Chriſtoph Cöler, Raths-Buchdrucker daſelbſt, welcher die zweyte Tochter Herrn Aug. Mart. Hynitzſchen zur Ehe gehabt. Der jetzige Beſitzer, ein Sohn Johann Auguſt Cöler, deſſen Leben ſiehe II. Theil p. 81. Nürnberg. Von dieſer beruͤhmten Stadt habe ich bereits zwey- mal ſchon geredet, nemlich im II. Theil p. 83. und im III. Theil p. 326. Allein an beyden Orten mu- ſte ich den erſten Buchdrucker unausgemacht laſſen, nunmehro aber hoffe ich ſelbigen gefunden zu haben. Er heißt Heinrich Rumel, der um das Jahr 1470. da-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/230
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 191. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/230>, abgerufen am 25.11.2024.