Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.

Bild:
<< vorherige Seite
Leipzig.

Von diesem berühmten Ort habe ich in meinem
I. Theil p. 83. bis 140. ausführlich geredet, auch im
III. Theil p. 302. einige Verbesserungen angegeben.
Hier will ich noch einige Signete liefern; von Hen-
ning Großen
ist mir ein Zeichen zu Handen kommen,
dessen Erklärung durch folgende Verse bekannt ge-
macht worden, nemlich einen Christen und seinen
Creutzes-Stand, wie er Christum durchs Meer trägt.

[Abbildung]
Tu quis es? Ingenue Christum profitentis imago,
Cui nomen Puer hic, quem fero, dulce dedit.
Quis puer hie? Christus. Quae moles tanta Gigantis
Exigui pueri, quam leve portat onus?
Omnibus in speciem parvus puer iste videtur;
Quo tamen est toto majus in orbe nihil.
Hinc opus est, animis ut sint & corpore fortes,
Qui Christum populi ferre per ora volunt.
Cur tamen ingrediens tumidi per marmora ponti
Arborea infestas mole repellis aquas?
Per mare, quod calco, perversum intellige mundum,
Jlle animis praebet saeva pericla piis.
Arbore
L 2
Leipzig.

Von dieſem beruͤhmten Ort habe ich in meinem
I. Theil p. 83. bis 140. ausfuͤhrlich geredet, auch im
III. Theil p. 302. einige Verbeſſerungen angegeben.
Hier will ich noch einige Signete liefern; von Hen-
ning Großen
iſt mir ein Zeichen zu Handen kommen,
deſſen Erklaͤrung durch folgende Verſe bekannt ge-
macht worden, nemlich einen Chriſten und ſeinen
Creutzes-Stand, wie er Chriſtum durchs Meer traͤgt.

[Abbildung]
Tu quis es? Ingenue Chriſtum profitentis imago,
Cui nomen Puer hic, quem fero, dulce dedit.
Quis puer hie? Chriſtus. Quæ moles tanta Gigantis
Exigui pueri, quam leve portat onus?
Omnibus in ſpeciem parvus puer iſte videtur;
Quo tamen eſt toto majus in orbe nihil.
Hinc opus eſt, animis ut ſint & corpore fortes,
Qui Chriſtum populi ferre per ora volunt.
Cur tamen ingrediens tumidi per marmora ponti
Arborea infeſtas mole repellis aquas?
Per mare, quod calco, perverſum intellige mundum,
Jlle animis præbet ſæva pericla piis.
Arbore
L 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0200" n="163"/>
          <div n="3">
            <head>Leipzig.</head><lb/>
            <p>Von die&#x017F;em beru&#x0364;hmten Ort habe ich in meinem<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 83. bis 140. ausfu&#x0364;hrlich geredet, auch im<lb/><hi rendition="#aq">III.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 302. einige Verbe&#x017F;&#x017F;erungen angegeben.<lb/>
Hier will ich noch einige Signete liefern; von <hi rendition="#fr">Hen-<lb/>
ning Großen</hi> i&#x017F;t mir ein Zeichen zu Handen kommen,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Erkla&#x0364;rung durch folgende Ver&#x017F;e bekannt ge-<lb/>
macht worden, nemlich einen Chri&#x017F;ten und &#x017F;einen<lb/>
Creutzes-Stand, wie er Chri&#x017F;tum durchs Meer tra&#x0364;gt.</p><lb/>
            <figure/><lb/>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">T</hi>u quis es? Ingenue Chri&#x017F;tum profitentis imago,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#in">Cui nomen Puer hic, quem fero, dulce dedit.</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#in">Quis puer hie? Chri&#x017F;tus. Quæ moles tanta Gigantis</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#in">Exigui pueri, quam leve portat onus?</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#in">Omnibus in &#x017F;peciem parvus puer i&#x017F;te videtur;</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#in">Quo tamen e&#x017F;t toto majus in orbe nihil.</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#in">Hinc opus e&#x017F;t, animis ut &#x017F;int &amp; corpore fortes,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#in">Qui Chri&#x017F;tum populi ferre per ora volunt.</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#in">Cur tamen ingrediens tumidi per marmora ponti</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#in">Arborea infe&#x017F;tas mole repellis aquas?</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#in">Per mare, quod calco, perver&#x017F;um intellige mundum,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#in">Jlle animis præbet &#x017F;æva pericla piis.</hi> </l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">L 2</fw>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Arbore</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0200] Leipzig. Von dieſem beruͤhmten Ort habe ich in meinem I. Theil p. 83. bis 140. ausfuͤhrlich geredet, auch im III. Theil p. 302. einige Verbeſſerungen angegeben. Hier will ich noch einige Signete liefern; von Hen- ning Großen iſt mir ein Zeichen zu Handen kommen, deſſen Erklaͤrung durch folgende Verſe bekannt ge- macht worden, nemlich einen Chriſten und ſeinen Creutzes-Stand, wie er Chriſtum durchs Meer traͤgt. [Abbildung] Tu quis es? Ingenue Chriſtum profitentis imago, Cui nomen Puer hic, quem fero, dulce dedit. Quis puer hie? Chriſtus. Quæ moles tanta Gigantis Exigui pueri, quam leve portat onus? Omnibus in ſpeciem parvus puer iſte videtur; Quo tamen eſt toto majus in orbe nihil. Hinc opus eſt, animis ut ſint & corpore fortes, Qui Chriſtum populi ferre per ora volunt. Cur tamen ingrediens tumidi per marmora ponti Arborea infeſtas mole repellis aquas? Per mare, quod calco, perverſum intellige mundum, Jlle animis præbet ſæva pericla piis. Arbore L 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/200
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/200>, abgerufen am 22.11.2024.