[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.Joh. Coepselius, war gebürtig von Falckenburg aus Johann Christoph Steppin, war eines Schul- Tobias Schwartze, dessen Leben siehe im II. Theil Johann Christoph Schwartze, gebohren 1668. sabeth,
Joh. Coepſelius, war gebuͤrtig von Falckenburg aus Johann Chriſtoph Steppin, war eines Schul- Tobias Schwartze, deſſen Leben ſiehe im II. Theil Johann Chriſtoph Schwartze, gebohren 1668. ſabeth,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0166" n="139"/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joh. Coepſelius</hi>,</hi> war gebuͤrtig von Falckenburg aus<lb/> der Neumarck. Er war erſt Buchdrucker des <hi rendition="#aq">Gymna-<lb/> ſii</hi> zu Thoren; <hi rendition="#aq">Ao.</hi> 1679. aber den 22. Dec. hat er<lb/> ſich als Univerſitaͤtsbuchdrucker zu Franckfurt an der<lb/> Oder eingeſchrieben, und noch 1698. alſo gedruckt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Johann Chriſtoph Steppin,</hi> war eines Schul-<lb/> meiſters Sohn, der bey <hi rendition="#aq">Coepſelio</hi> die Kunſt erlernet.<lb/> Nach ſeines Lehrherrn Tode verſchenckte er ſein Po-<lb/> ſtulat, und heyrathete deſſen Wittbe. Er iſt 1718.<lb/> als ein Univerſitaͤtsbuchdrucker geſtorben, und deſſen<lb/> Druckerey iſt hernach nach Colberg gekommen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Tobias Schwartze,</hi> deſſen Leben ſiehe im <hi rendition="#aq">II.</hi> Theil<lb/> der Buchdruckerkunſt <hi rendition="#aq">p. 44. ſeqq.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Johann Chriſtoph Schwartze,</hi> gebohren 1668.<lb/> war gebuͤrtig aus <hi rendition="#fr">Pommern,</hi> woſelbſt ſein Herr Va-<lb/> ter Lehn-Schultze geweſen, der aber bey einem Kriege<lb/> allda vertrieben wurde, und ſich mit den Seinigen zu<lb/> Franckfurt ſetzte. Bey ſeinem Bruder in <hi rendition="#fr">Croſſen,<lb/> Michael Schwartzen,</hi> welcher der erſte Buchdru-<lb/> cker daſelbſt geweſen, erlernete er die Kunſt <hi rendition="#aq">ao.</hi> 1690.<lb/> Nachdem er ſich an verſchiedenen beruͤhmten Orten,<lb/> als Stettin, Dantzig, Luͤbeck ꝛc. umgeſehen und ver-<lb/> ſuchet, auch 4. Jahr die Stelle eines Factors in dem<lb/> Cloſter Olive vertreten hatte; kam er zu Herrn <hi rendition="#fr">Chri-<lb/> ſtoph Zeidlern</hi> allhier in Franckfurt. Da er ſich<lb/> nun in deſſen Hauſe treu, fleißig und geſchickt aufge-<lb/> fuͤhret; hat <hi rendition="#aq">ao.</hi> 1700. es der Fuͤgung GOttes gefal-<lb/> len, daß zwiſchen ihm und des Herrn <hi rendition="#fr">Zeidlers</hi> Jung-<lb/> fer Stieftochter, <hi rendition="#fr">Anna Lucretia,</hi> gebohrnen <hi rendition="#fr">Eichor-<lb/> nin,</hi> eine Chriſtliche Eheverloͤbniß getroffen worden,<lb/> welches auch bis 1712. doch ohne Leibes-Erben, ge-<lb/> dauret. Hierauf hat er ſich <hi rendition="#aq">ao.</hi> 1717. den 13. Nov.<lb/> mit Herrn <hi rendition="#fr">Martin Alex,</hi> Predigers in <hi rendition="#fr">Jacobsdorf,<lb/> Brieſen</hi> und <hi rendition="#fr">Kirſchdoꝛf</hi> Jfr. Tochter, <hi rendition="#fr">Catharina Eli-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſabeth,</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139/0166]
Joh. Coepſelius, war gebuͤrtig von Falckenburg aus
der Neumarck. Er war erſt Buchdrucker des Gymna-
ſii zu Thoren; Ao. 1679. aber den 22. Dec. hat er
ſich als Univerſitaͤtsbuchdrucker zu Franckfurt an der
Oder eingeſchrieben, und noch 1698. alſo gedruckt.
Johann Chriſtoph Steppin, war eines Schul-
meiſters Sohn, der bey Coepſelio die Kunſt erlernet.
Nach ſeines Lehrherrn Tode verſchenckte er ſein Po-
ſtulat, und heyrathete deſſen Wittbe. Er iſt 1718.
als ein Univerſitaͤtsbuchdrucker geſtorben, und deſſen
Druckerey iſt hernach nach Colberg gekommen.
Tobias Schwartze, deſſen Leben ſiehe im II. Theil
der Buchdruckerkunſt p. 44. ſeqq.
Johann Chriſtoph Schwartze, gebohren 1668.
war gebuͤrtig aus Pommern, woſelbſt ſein Herr Va-
ter Lehn-Schultze geweſen, der aber bey einem Kriege
allda vertrieben wurde, und ſich mit den Seinigen zu
Franckfurt ſetzte. Bey ſeinem Bruder in Croſſen,
Michael Schwartzen, welcher der erſte Buchdru-
cker daſelbſt geweſen, erlernete er die Kunſt ao. 1690.
Nachdem er ſich an verſchiedenen beruͤhmten Orten,
als Stettin, Dantzig, Luͤbeck ꝛc. umgeſehen und ver-
ſuchet, auch 4. Jahr die Stelle eines Factors in dem
Cloſter Olive vertreten hatte; kam er zu Herrn Chri-
ſtoph Zeidlern allhier in Franckfurt. Da er ſich
nun in deſſen Hauſe treu, fleißig und geſchickt aufge-
fuͤhret; hat ao. 1700. es der Fuͤgung GOttes gefal-
len, daß zwiſchen ihm und des Herrn Zeidlers Jung-
fer Stieftochter, Anna Lucretia, gebohrnen Eichor-
nin, eine Chriſtliche Eheverloͤbniß getroffen worden,
welches auch bis 1712. doch ohne Leibes-Erben, ge-
dauret. Hierauf hat er ſich ao. 1717. den 13. Nov.
mit Herrn Martin Alex, Predigers in Jacobsdorf,
Brieſen und Kirſchdoꝛf Jfr. Tochter, Catharina Eli-
ſabeth,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |