[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745."gen Buchdruckers; von ihm habe gefunden AEsopi So weit Hier wollen wir noch einige, nebst ihren gedruck- Johann Ammerbach, druckte: Augustini de Civi- Vitus Ammerbach, ein gelehrter Buchdrucker, gab Bernhard Richel, siehe im III. Theil p. 230. Samuel Apicurius, dessen Jnsigne stellet einen ho- schrift F 3
„gen Buchdruckers; von ihm habe gefunden Æſopi So weit Hier wollen wir noch einige, nebſt ihren gedruck- Johann Ammerbach, druckte: Auguſtini de Civi- Vitus Ammerbach, ein gelehrter Buchdrucker, gab Bernhard Richel, ſiehe im III. Theil p. 230. Samuel Apicurius, deſſen Jnſigne ſtellet einen ho- ſchrift F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <cit> <quote><pb facs="#f0110" n="85"/> „gen Buchdruckers; von ihm habe gefunden <hi rendition="#aq">Æſopi</hi><lb/> „Fabeln 1558. gedruckt.<lb/> „Zu dieſen koͤnnen gerechnet werden <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jacobus Par-<lb/> „cus</hi>,</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Petrus Perna</hi>,</hi> fleißige Maͤnner. Letztern<lb/> will ich hier beyfuͤgen, was er in ſeinen Zeichen fuͤhrt,<lb/> nemlich einen Roͤmiſch gekleideten Mann, der in der<lb/> lincken Hand einen langen Stab, in der rechten eine<lb/> Haͤnge-Lampen hat, mit der Umſchrift: <hi rendition="#aq">Lucerna pe-<lb/> dibus meis verbum tuum.</hi><lb/> „Dieſer ſo groſſer Maͤnner Namen habe ich lieber<lb/> „nur erzehlen, als ihr Lob beſchreiben wollen; (wel-<lb/> „ches letztere uͤber mein Vermoͤgen ſeyn wuͤrde) da-<lb/> „mit diejenigen unter denen Studirenden, welche<lb/> „danckbar ſeyn wollen, wiſſen moͤchten, welchen Maͤn-<lb/> „nern ſie ein groſſes Theil ihrer Gelehrſamkeit und<lb/> „Wachsthums im Studiren zu dancken haben, und<lb/> „ungereimte Tadler aufhoͤren moͤchten, die Verdien-<lb/> „ſte ſo groſſer Maͤnner zu verkleinern ꝛc.‟</quote> </cit> <p>So weit<lb/> Herrn Joh. Manlins Worte.</p><lb/> <p>Hier wollen wir noch einige, nebſt ihren gedruck-<lb/> ten Buͤchern und Jnſignien mittheilen:</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Johann Ammerbach,</hi> druckte: <hi rendition="#aq">Auguſtini de Civi-<lb/> tate Dei. Auguſtini Epiſt. Margaritha poetica.<lb/><hi rendition="#i">Caſſiani</hi> Sanctor. Patr. Collationes XXIV. Sum-<lb/> ma Theologica Antonini Florent. Auguſtini<lb/> Opera T. XI.</hi> 1500.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vitus Ammerbach,</hi> ein gelehrter Buchdrucker, gab<lb/> heraus: <hi rendition="#aq">Poemata Pytagoræ & Phocylidis cum<lb/> duplici Interpr. Lipſ.</hi> 1578.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Bernhard Richel,</hi> ſiehe im <hi rendition="#aq">III.</hi> Theil <hi rendition="#aq">p.</hi> 230.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Samuel Apicurius,</hi> deſſen Jnſigne ſtellet einen ho-<lb/> len Baum vor, worinnen Bienen ſich aufhalten,<lb/> nach welchen ein Baͤrchinauf klettert. Die Um-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchrift</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [85/0110]
„gen Buchdruckers; von ihm habe gefunden Æſopi
„Fabeln 1558. gedruckt.
„Zu dieſen koͤnnen gerechnet werden Jacobus Par-
„cus, und Petrus Perna, fleißige Maͤnner. Letztern
will ich hier beyfuͤgen, was er in ſeinen Zeichen fuͤhrt,
nemlich einen Roͤmiſch gekleideten Mann, der in der
lincken Hand einen langen Stab, in der rechten eine
Haͤnge-Lampen hat, mit der Umſchrift: Lucerna pe-
dibus meis verbum tuum.
„Dieſer ſo groſſer Maͤnner Namen habe ich lieber
„nur erzehlen, als ihr Lob beſchreiben wollen; (wel-
„ches letztere uͤber mein Vermoͤgen ſeyn wuͤrde) da-
„mit diejenigen unter denen Studirenden, welche
„danckbar ſeyn wollen, wiſſen moͤchten, welchen Maͤn-
„nern ſie ein groſſes Theil ihrer Gelehrſamkeit und
„Wachsthums im Studiren zu dancken haben, und
„ungereimte Tadler aufhoͤren moͤchten, die Verdien-
„ſte ſo groſſer Maͤnner zu verkleinern ꝛc.‟ So weit
Herrn Joh. Manlins Worte.
Hier wollen wir noch einige, nebſt ihren gedruck-
ten Buͤchern und Jnſignien mittheilen:
Johann Ammerbach, druckte: Auguſtini de Civi-
tate Dei. Auguſtini Epiſt. Margaritha poetica.
Caſſiani Sanctor. Patr. Collationes XXIV. Sum-
ma Theologica Antonini Florent. Auguſtini
Opera T. XI. 1500.
Vitus Ammerbach, ein gelehrter Buchdrucker, gab
heraus: Poemata Pytagoræ & Phocylidis cum
duplici Interpr. Lipſ. 1578.
Bernhard Richel, ſiehe im III. Theil p. 230.
Samuel Apicurius, deſſen Jnſigne ſtellet einen ho-
len Baum vor, worinnen Bienen ſich aufhalten,
nach welchen ein Baͤrchinauf klettert. Die Um-
ſchrift
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |