drucken kan; Ausserdem verursacht es dem Setzer viele Mühe und Versäumniß.
Fractur-Buchstaben, haben ihren Nahmen da- her, weil sie in der Mitte absetzen, als ob sie gebro- chen wären.
Fuß, heißt in uneigentlichem Verstande das unter- ste Theil eines Dinges, worauf es ruhet, als bey Ti- schen, Schräncken, u. d. g. Bey der Kupferdrucker- Presse nennet man dasjenige, worauf sie ruhet, eben- falls einen Fuß.
G.
Garmond Schrifft, oder Corpus, die Lateinische, hat ohne Zweifel ihren Nahmen von dem Ersinder Francisco de Garmond. Die Jnstitutiones Justiniani sollen mit dieser Schrifft abgedruckt worden seyn, wel- che unter die ersten gedruckten Bücher mit gerechnet werden, und in der Franckfurthischen Bibliotheck zu finden sind.
Getrieb, siehe Rad.
Grabeisen, Stecheisen, welches sich der Formen- schneider bedienet, dasjenige, was in der Figur weiß fallen soll, heraus zu graben. Sie sind von unter- schiedlicher Grösse, und muß das kleineste so fein, als eine mittelmäßige Nehnadel seyn, davon man zwey- erley Arten hat: Die erste unten breit, gleich einen Meisel; die andere wie ein Hohlbohrer gemacht, daß man damit allerley Rundungen machen kan. Sie werden inwendig mit kleinen runden Feilgen scharf gemacht, der auswendige Grad aber auf einem Schleifstein abgeschliffen. Sie können nach vorge- stellter Art grösser, oder kleiner seyn.
A
des Woͤrterbuchs.
drucken kan; Auſſerdem verurſacht es dem Setzer viele Muͤhe und Verſaͤumniß.
Fractur-Buchſtaben, haben ihren Nahmen da- her, weil ſie in der Mitte abſetzen, als ob ſie gebro- chen waͤren.
Fuß, heißt in uneigentlichem Verſtande das unter- ſte Theil eines Dinges, worauf es ruhet, als bey Ti- ſchen, Schraͤncken, u. d. g. Bey der Kupferdrucker- Preſſe nennet man dasjenige, worauf ſie ruhet, eben- falls einen Fuß.
G.
Garmond Schrifft, oder Corpus, die Lateiniſche, hat ohne Zweifel ihren Nahmen von dem Erſinder Franciſco de Garmond. Die Jnſtitutiones Juſtiniani ſollen mit dieſer Schrifft abgedruckt worden ſeyn, wel- che unter die erſten gedruckten Buͤcher mit gerechnet werden, und in der Franckfurthiſchen Bibliotheck zu finden ſind.
Getrieb, ſiehe Rad.
Grabeiſen, Stecheiſen, welches ſich der Formen- ſchneider bedienet, dasjenige, was in der Figur weiß fallen ſoll, heraus zu graben. Sie ſind von unter- ſchiedlicher Groͤſſe, und muß das kleineſte ſo fein, als eine mittelmaͤßige Nehnadel ſeyn, davon man zwey- erley Arten hat: Die erſte unten breit, gleich einen Meiſel; die andere wie ein Hohlbohrer gemacht, daß man damit allerley Rundungen machen kan. Sie werden inwendig mit kleinen runden Feilgen ſcharf gemacht, der auswendige Grad aber auf einem Schleifſtein abgeſchliffen. Sie koͤnnen nach vorge- ſtellter Art groͤſſer, oder kleiner ſeyn.
A
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0554"n="447"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">des Woͤrterbuchs.</hi></fw><lb/>
drucken kan; Auſſerdem verurſacht es dem Setzer<lb/>
viele Muͤhe und Verſaͤumniß.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Fractur-Buchſtaben</hi>, haben ihren Nahmen da-<lb/>
her, weil ſie in der Mitte abſetzen, als ob ſie gebro-<lb/>
chen waͤren.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Fuß</hi>, heißt in uneigentlichem Verſtande das unter-<lb/>ſte Theil eines Dinges, worauf es ruhet, als bey Ti-<lb/>ſchen, Schraͤncken, u. d. g. Bey der Kupferdrucker-<lb/>
Preſſe nennet man dasjenige, worauf ſie ruhet, eben-<lb/>
falls einen Fuß.</p></div><lb/><divn="4"><head>G.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Garmond Schrifft</hi>, oder <hirendition="#aq">Corpus,</hi> die Lateiniſche,<lb/>
hat ohne Zweifel ihren Nahmen von dem Erſinder<lb/><hirendition="#aq">Franciſco de Garmond.</hi> Die Jnſtitutiones Juſtiniani<lb/>ſollen mit dieſer Schrifft abgedruckt worden ſeyn, wel-<lb/>
che unter die erſten gedruckten Buͤcher mit gerechnet<lb/>
werden, und in der Franckfurthiſchen Bibliotheck zu<lb/>
finden ſind.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Getrieb</hi>, ſiehe <hirendition="#fr">Rad.</hi></p><lb/><p><hirendition="#fr">Grabeiſen, Stecheiſen</hi>, welches ſich der Formen-<lb/>ſchneider bedienet, dasjenige, was in der Figur weiß<lb/>
fallen ſoll, heraus zu graben. Sie ſind von unter-<lb/>ſchiedlicher Groͤſſe, und muß das kleineſte ſo fein, als<lb/>
eine mittelmaͤßige Nehnadel ſeyn, davon man zwey-<lb/>
erley Arten hat: Die erſte unten breit, gleich einen<lb/>
Meiſel; die andere wie ein Hohlbohrer gemacht, daß<lb/>
man damit allerley Rundungen machen kan. Sie<lb/>
werden inwendig mit kleinen runden Feilgen ſcharf<lb/>
gemacht, der auswendige Grad aber auf einem<lb/>
Schleifſtein abgeſchliffen. Sie koͤnnen nach vorge-<lb/>ſtellter Art groͤſſer, oder kleiner ſeyn.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq"><hirendition="#i">A</hi></hi></fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[447/0554]
des Woͤrterbuchs.
drucken kan; Auſſerdem verurſacht es dem Setzer
viele Muͤhe und Verſaͤumniß.
Fractur-Buchſtaben, haben ihren Nahmen da-
her, weil ſie in der Mitte abſetzen, als ob ſie gebro-
chen waͤren.
Fuß, heißt in uneigentlichem Verſtande das unter-
ſte Theil eines Dinges, worauf es ruhet, als bey Ti-
ſchen, Schraͤncken, u. d. g. Bey der Kupferdrucker-
Preſſe nennet man dasjenige, worauf ſie ruhet, eben-
falls einen Fuß.
G.
Garmond Schrifft, oder Corpus, die Lateiniſche,
hat ohne Zweifel ihren Nahmen von dem Erſinder
Franciſco de Garmond. Die Jnſtitutiones Juſtiniani
ſollen mit dieſer Schrifft abgedruckt worden ſeyn, wel-
che unter die erſten gedruckten Buͤcher mit gerechnet
werden, und in der Franckfurthiſchen Bibliotheck zu
finden ſind.
Getrieb, ſiehe Rad.
Grabeiſen, Stecheiſen, welches ſich der Formen-
ſchneider bedienet, dasjenige, was in der Figur weiß
fallen ſoll, heraus zu graben. Sie ſind von unter-
ſchiedlicher Groͤſſe, und muß das kleineſte ſo fein, als
eine mittelmaͤßige Nehnadel ſeyn, davon man zwey-
erley Arten hat: Die erſte unten breit, gleich einen
Meiſel; die andere wie ein Hohlbohrer gemacht, daß
man damit allerley Rundungen machen kan. Sie
werden inwendig mit kleinen runden Feilgen ſcharf
gemacht, der auswendige Grad aber auf einem
Schleifſtein abgeſchliffen. Sie koͤnnen nach vorge-
ſtellter Art groͤſſer, oder kleiner ſeyn.
A
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/554>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.