Ball, der Kupferdrucker, wird von guten leinen und gelinden Tuch, von Hanf, verfertiget, wenn man des gemeldten Tuchs, oder Leinwands genug hat, fo muß man dasselbige über einander wickeln, wie ein Band von einem Ende eines Tuchs. Alsdenn nähet man es vest mit einem doppelten starcken Faden zusam- men, also, daß es ohngefehr 3. Zoll dick und fünff Zoll lang werde. So man nun das leinen Tuch zusam- men gehefftet, so muß man solches an einem Ende mit einem Messer fein gleich abschneiden und das obe- re Theil etwas rund machen, damit man solches mit einer hohlen Hand desto besser fassen und drucken kan, die Kupfferplatte ohne Ungelegenheit, oder Beschwe- rung damit einzuschwärtzen. Die andere Art von Ballen wie solche die Buchdrucker brauchen, siehe im ersten Theil.
Berechnen, pflegt der Geselle mit dem Herrn, daß er weiß, was er stehen läst, oder heraus bekommt. Es geschieht auch manchmal, daß ein Geselle etwas be- rechnet, daß er noch nicht gesetzt, oder gedruckt hat, zumal wann er das Tagewerck liefern soll, da er den aus Noth, Formen oder Bogen nehmen muß, damit er nur die Ordnung erhält, solches nennt man als- dann Sauerkraut machen, weil es von den Gesellen noch nachgehohlet werden muß.
Borgois Antiqua, und CursivSchrifft, die mit- telste zwischen Corpus und Petit, der Ordnung nach. Siehe unsere Schrifftproben im ersten Theil, p. 159.
Brillen, es brillt sich, eine Redensart bey den Buchdruckern, ist dasjenige, wenn an der untersten Zeile der Columme der Abguß von den Buchstaben mit kommt, welches einen Ubelstand macht, den
man
E e 5
des Woͤrterbuchs.
B.
Ball, der Kupferdrucker, wird von guten leinen und gelinden Tuch, von Hanf, verfertiget, wenn man des gemeldten Tuchs, oder Leinwands genug hat, fo muß man daſſelbige uͤber einander wickeln, wie ein Band von einem Ende eines Tuchs. Alsdenn naͤhet man es veſt mit einem doppelten ſtarcken Faden zuſam- men, alſo, daß es ohngefehr 3. Zoll dick und fuͤnff Zoll lang werde. So man nun das leinen Tuch zuſam- men gehefftet, ſo muß man ſolches an einem Ende mit einem Meſſer fein gleich abſchneiden und das obe- re Theil etwas rund machen, damit man ſolches mit einer hohlen Hand deſto beſſer faſſen und drucken kan, die Kupfferplatte ohne Ungelegenheit, oder Beſchwe- rung damit einzuſchwaͤrtzen. Die andere Art von Ballen wie ſolche die Buchdrucker brauchen, ſiehe im erſten Theil.
Berechnen, pflegt der Geſelle mit dem Herrn, daß er weiß, was er ſtehen laͤſt, oder heraus bekommt. Es geſchieht auch manchmal, daß ein Geſelle etwas be- rechnet, daß er noch nicht geſetzt, oder gedruckt hat, zumal wann er das Tagewerck liefern ſoll, da er den aus Noth, Formen oder Bogen nehmen muß, damit er nur die Ordnung erhaͤlt, ſolches nennt man als- dann Sauerkraut machen, weil es von den Geſellen noch nachgehohlet werden muß.
Borgois Antiqua, und CurſivSchrifft, die mit- telſte zwiſchen Corpus und Petit, der Ordnung nach. Siehe unſere Schrifftproben im erſten Theil, p. 159.
Brillen, es brillt ſich, eine Redensart bey den Buchdruckern, iſt dasjenige, wenn an der unterſten Zeile der Columme der Abguß von den Buchſtaben mit kommt, welches einen Ubelſtand macht, den
man
E e 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0548"n="441"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">des Woͤrterbuchs.</hi></fw><lb/><divn="4"><head>B.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Ball,</hi> der Kupferdrucker, wird von guten leinen<lb/>
und gelinden Tuch, von Hanf, verfertiget, wenn man<lb/>
des gemeldten Tuchs, oder Leinwands genug hat, fo<lb/>
muß man daſſelbige uͤber einander wickeln, wie ein<lb/>
Band von einem Ende eines Tuchs. Alsdenn naͤhet<lb/>
man es veſt mit einem doppelten ſtarcken Faden zuſam-<lb/>
men, alſo, daß es ohngefehr 3. Zoll dick und fuͤnff Zoll<lb/>
lang werde. So man nun das leinen Tuch zuſam-<lb/>
men gehefftet, ſo muß man ſolches an einem Ende<lb/>
mit einem Meſſer fein gleich abſchneiden und das obe-<lb/>
re Theil etwas rund machen, damit man ſolches mit<lb/>
einer hohlen Hand deſto beſſer faſſen und drucken kan,<lb/>
die Kupfferplatte ohne Ungelegenheit, oder Beſchwe-<lb/>
rung damit einzuſchwaͤrtzen. Die andere Art von<lb/>
Ballen wie ſolche die Buchdrucker brauchen, ſiehe im<lb/>
erſten Theil.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Berechnen,</hi> pflegt der Geſelle mit dem Herrn,<lb/>
daß er weiß, was er ſtehen laͤſt, oder heraus bekommt.<lb/>
Es geſchieht auch manchmal, daß ein Geſelle etwas be-<lb/>
rechnet, daß er noch nicht geſetzt, oder gedruckt hat,<lb/>
zumal wann er das Tagewerck liefern ſoll, da er den<lb/>
aus Noth, Formen oder Bogen nehmen muß, damit<lb/>
er nur die Ordnung erhaͤlt, ſolches nennt man als-<lb/>
dann <hirendition="#fr">Sauerkraut machen,</hi> weil es von den Geſellen<lb/>
noch nachgehohlet werden muß.</p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Borgois Antiqua</hi></hi>, und <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Curſiv</hi></hi><hirendition="#fr">Schrifft,</hi> die mit-<lb/>
telſte zwiſchen <hirendition="#aq">Corpus</hi> und <hirendition="#aq">Petit,</hi> der Ordnung nach.<lb/>
Siehe unſere Schrifftproben im erſten Theil, <hirendition="#aq">p.</hi> 159.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Brillen, es brillt ſich,</hi> eine Redensart bey den<lb/>
Buchdruckern, iſt dasjenige, wenn an der unterſten<lb/>
Zeile der Columme der Abguß von den Buchſtaben<lb/>
mit kommt, welches einen Ubelſtand macht, den<lb/><fwplace="bottom"type="sig">E e 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">man</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[441/0548]
des Woͤrterbuchs.
B.
Ball, der Kupferdrucker, wird von guten leinen
und gelinden Tuch, von Hanf, verfertiget, wenn man
des gemeldten Tuchs, oder Leinwands genug hat, fo
muß man daſſelbige uͤber einander wickeln, wie ein
Band von einem Ende eines Tuchs. Alsdenn naͤhet
man es veſt mit einem doppelten ſtarcken Faden zuſam-
men, alſo, daß es ohngefehr 3. Zoll dick und fuͤnff Zoll
lang werde. So man nun das leinen Tuch zuſam-
men gehefftet, ſo muß man ſolches an einem Ende
mit einem Meſſer fein gleich abſchneiden und das obe-
re Theil etwas rund machen, damit man ſolches mit
einer hohlen Hand deſto beſſer faſſen und drucken kan,
die Kupfferplatte ohne Ungelegenheit, oder Beſchwe-
rung damit einzuſchwaͤrtzen. Die andere Art von
Ballen wie ſolche die Buchdrucker brauchen, ſiehe im
erſten Theil.
Berechnen, pflegt der Geſelle mit dem Herrn,
daß er weiß, was er ſtehen laͤſt, oder heraus bekommt.
Es geſchieht auch manchmal, daß ein Geſelle etwas be-
rechnet, daß er noch nicht geſetzt, oder gedruckt hat,
zumal wann er das Tagewerck liefern ſoll, da er den
aus Noth, Formen oder Bogen nehmen muß, damit
er nur die Ordnung erhaͤlt, ſolches nennt man als-
dann Sauerkraut machen, weil es von den Geſellen
noch nachgehohlet werden muß.
Borgois Antiqua, und Curſiv Schrifft, die mit-
telſte zwiſchen Corpus und Petit, der Ordnung nach.
Siehe unſere Schrifftproben im erſten Theil, p. 159.
Brillen, es brillt ſich, eine Redensart bey den
Buchdruckern, iſt dasjenige, wenn an der unterſten
Zeile der Columme der Abguß von den Buchſtaben
mit kommt, welches einen Ubelſtand macht, den
man
E e 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 441. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/548>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.