[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.Cap. V. Fortgesetzte Nachricht Daß ihr als Mutter wird der Nahme beygelegt;Der Adler und der Greif sich wohl zusammen schicken, Hier Greif und Stern erblick in Arnolds Wap- penschild Ein dreyfach Regiment kan man dadurch erblicken: Die Kunst regirt im Buch, der Greif und Stern im Schild, Doch Wunder, daß der Stern sich untern Greife zeiget, Da doch das Sternenheer den Obermeister spielt? Vielleicht Apollo *) sich zur Erden hat geneiget, Wie drauf die Jubelred mit scharffen Sinnen zielt; So folget auch der Glantz doch sicher überwinden, Apollo mit der Kunst unsterblich wollen seyn. Bey Greif und Adlers Schutz ist Sicherheit zu finden, Die selbst das Sternenheer erleucht mit ihren Schein; Drum prangt die Officin so königlich sich schreibet Und bricht mit Sieg und Glantz in schönste Druck- werck aus. Wodurch der Vorzug ihr an Kunst und Staate bleibet. So blüht voll guter Ehr das Dobroslawsche Hauß. so wünscht Joseph Frantz Anton Krauß. II. Gedancken über das Symbolum des Herrn Carl Frantz Rosenmüllers. Lemma. Tantae molis erat Virg. AEneid. lib. I. v. 38. Es *) Apollo olim Admeti Regis tutela in Thessalia
armenta, orat. lat. pro Jubilaeo. Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht Daß ihr als Mutter wird der Nahme beygelegt;Der Adler und der Greif ſich wohl zuſammen ſchicken, Hier Greif und Stern erblick in Arnolds Wap- penſchild Ein dreyfach Regiment kan man dadurch erblicken: Die Kunſt regirt im Buch, der Greif und Stern im Schild, Doch Wunder, daß der Stern ſich untern Greife zeiget, Da doch das Sternenheer den Obermeiſter ſpielt? Vielleicht Apollo *) ſich zur Erden hat geneiget, Wie drauf die Jubelred mit ſcharffen Sinnen zielt; So folget auch der Glantz doch ſicher uͤberwinden, Apollo mit der Kunſt unſterblich wollen ſeyn. Bey Greif und Adlers Schutz iſt Sicherheit zu finden, Die ſelbſt das Sternenheer erleucht mit ihren Schein; Drum prangt die Officin ſo koͤniglich ſich ſchreibet Und bricht mit Sieg und Glantz in ſchoͤnſte Druck- werck aus. Wodurch der Vorzug ihr an Kunſt und Staate bleibet. So bluͤht voll guter Ehr das Dobroslawſche Hauß. ſo wuͤnſcht Joſeph Frantz Anton Krauß. II. Gedancken uͤber das Symbolum des Herrn Carl Frantz Roſenmuͤllers. Lemma. Tantæ molis erat Virg. Æneid. lib. I. v. 38. Es *) Apollo olim Admeti Regis tutela in Theſſalia
armenta, orat. lat. pro Jubilæo. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0422" n="342"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Cap. <hi rendition="#aq">V.</hi> Fortgeſetzte Nachricht</hi> </fw><lb/> <l>Daß ihr als Mutter wird der Nahme beygelegt;</l><lb/> <l>Der <hi rendition="#fr">Adler</hi> und der <hi rendition="#fr">Greif</hi> ſich wohl zuſammen ſchicken,</l><lb/> <l>Hier <hi rendition="#fr">Greif</hi> und <hi rendition="#fr">Stern</hi> erblick in <hi rendition="#fr">Arnolds</hi> Wap-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">penſchild</hi> </l><lb/> <l>Ein dreyfach Regiment kan man dadurch erblicken:</l><lb/> <l>Die Kunſt regirt im Buch, der <hi rendition="#fr">Greif</hi> und <hi rendition="#fr">Stern</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#et">im Schild,</hi> </l><lb/> <l>Doch Wunder, daß der <hi rendition="#fr">Stern</hi> ſich untern <hi rendition="#fr">Greife</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#et">zeiget,</hi> </l><lb/> <l>Da doch das Sternenheer den Obermeiſter ſpielt?</l><lb/> <l>Vielleicht Apollo <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">Apollo olim Admeti Regis tutela in Theſſalia<lb/> armenta, orat. lat. pro Jubilæo.</hi></note> ſich zur Erden hat geneiget,</l><lb/> <l>Wie drauf die Jubelred mit ſcharffen Sinnen zielt;</l><lb/> <l>So folget auch der Glantz doch ſicher uͤberwinden,</l><lb/> <l>Apollo mit der Kunſt unſterblich wollen ſeyn.</l><lb/> <l>Bey <hi rendition="#fr">Greif</hi> und <hi rendition="#fr">Adlers</hi> Schutz iſt Sicherheit zu finden,</l><lb/> <l>Die ſelbſt das Sternenheer erleucht mit ihren Schein;</l><lb/> <l>Drum prangt die Officin ſo koͤniglich ſich ſchreibet</l><lb/> <l>Und bricht mit Sieg und Glantz in ſchoͤnſte Druck-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">werck aus.</hi> </l><lb/> <l>Wodurch der Vorzug ihr an Kunſt und Staate bleibet.</l><lb/> <l>So bluͤht voll <hi rendition="#fr">guter Ehr</hi> das <hi rendition="#fr">Dobroslawſche</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Hauß.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſo wuͤnſcht</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Joſeph Frantz Anton Krauß.</hi> </hi> </l> </lg> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> Gedancken uͤber das Symbolum des Herrn<lb/> Carl Frantz Roſenmuͤllers.</head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">Lemma.</hi> </hi> </p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tantæ molis erat Virg. Æneid. lib. I. v.</hi></hi> 38.</hi> </quote> </cit><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [342/0422]
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
Daß ihr als Mutter wird der Nahme beygelegt;
Der Adler und der Greif ſich wohl zuſammen ſchicken,
Hier Greif und Stern erblick in Arnolds Wap-
penſchild
Ein dreyfach Regiment kan man dadurch erblicken:
Die Kunſt regirt im Buch, der Greif und Stern
im Schild,
Doch Wunder, daß der Stern ſich untern Greife
zeiget,
Da doch das Sternenheer den Obermeiſter ſpielt?
Vielleicht Apollo *) ſich zur Erden hat geneiget,
Wie drauf die Jubelred mit ſcharffen Sinnen zielt;
So folget auch der Glantz doch ſicher uͤberwinden,
Apollo mit der Kunſt unſterblich wollen ſeyn.
Bey Greif und Adlers Schutz iſt Sicherheit zu finden,
Die ſelbſt das Sternenheer erleucht mit ihren Schein;
Drum prangt die Officin ſo koͤniglich ſich ſchreibet
Und bricht mit Sieg und Glantz in ſchoͤnſte Druck-
werck aus.
Wodurch der Vorzug ihr an Kunſt und Staate bleibet.
So bluͤht voll guter Ehr das Dobroslawſche
Hauß.
ſo wuͤnſcht
Joſeph Frantz Anton Krauß.
II.
Gedancken uͤber das Symbolum des Herrn
Carl Frantz Roſenmuͤllers.
Lemma.
Tantæ molis erat Virg. Æneid. lib. I. v. 38.
Es
*) Apollo olim Admeti Regis tutela in Theſſalia
armenta, orat. lat. pro Jubilæo.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/422 |
Zitationshilfe: | [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/422>, abgerufen am 16.02.2025. |