eine Zeithero angemaster neulicherTurbatio- nen) &c.gedruckt in der Churfürstl. Haupt-und Residentzstadt Mayntz bey Nicolao Heyl, 1647.
Merseburg.
Jnsgemein giebt man vor, es wäre schon 1473. und 1479. zu Merseburg an der Saale gedruckt wor- den. Man hat zwey Bücher. Eins führt den Titul: Phisonomia regia, Merßburg 1473. und das andere Isidori Soliloquia Marsipolis, 1479. Alleine Herr Schöttgen urtheilt nicht unrecht, wenn das Stift Merseburg um das Jahr 1504. noch zu Leipzig dru- cken lassen, und wenn die besten Chronicken nichts davon sagen, so vermuthet man billig, daß in Mer- seburg um diese Zeit noch keine Druckerey daselbst gewesen sey. Vielleicht muß man Merseburg in Schwaben verstehen. S. Schöttgens Vorrede zu den Dreßd. Jubelgesch. p. 7. seq.
Naumburg.
Balthasar Boßögel ist zu Naußnitz, einem un- ter das Amt Thalbürgel ohnweit Jena gehörigen Dorffe im Jahr 1672. den 23. Januarii gebohren und in der Closterkirche zu gedachten Thalbürgel zur heil. Tauffe befördert worden. Sein Herr Vater ist gewesen, Johann Boßögel, Amts-Schultheiß und Gerichts - Schöppe zu Thalbürgel, Nacht- bar und Einwohner zu Naußnitz. Seine Fr. Mut- ter ist gewesen Margaretha Boßögelin, gebohrne Wachtelin aus Thalbürgel gebürtig. Nachdem er in der Thalbürgelischen Schule so wohl im Christenthum, als Lesen und Schreiben nothdürfftig
unter-
X 2
von einigen Buchdruckern.
eine Zeithero angemaſter neulicherTurbatio- nen) &c.gedruckt in der Churfuͤrſtl. Haupt-und Reſidentzſtadt Mayntz bey Nicolao Heyl, 1647.
Merſeburg.
Jnsgemein giebt man vor, es waͤre ſchon 1473. und 1479. zu Merſeburg an der Saale gedruckt wor- den. Man hat zwey Buͤcher. Eins fuͤhrt den Titul: Phiſonomia regia, Merßburg 1473. und das andere Iſidori Soliloquia Marſipolis, 1479. Alleine Herr Schoͤttgen urtheilt nicht unrecht, wenn das Stift Merſeburg um das Jahr 1504. noch zu Leipzig dru- cken laſſen, und wenn die beſten Chronicken nichts davon ſagen, ſo vermuthet man billig, daß in Mer- ſeburg um dieſe Zeit noch keine Druckerey daſelbſt geweſen ſey. Vielleicht muß man Merſeburg in Schwaben verſtehen. S. Schoͤttgens Vorrede zu den Dreßd. Jubelgeſch. p. 7. ſeq.
Naumburg.
Balthaſar Boßoͤgel iſt zu Naußnitz, einem un- ter das Amt Thalbuͤrgel ohnweit Jena gehoͤrigen Dorffe im Jahr 1672. den 23. Januarii gebohren und in der Cloſterkirche zu gedachten Thalbuͤrgel zur heil. Tauffe befoͤrdert worden. Sein Herr Vater iſt geweſen, Johann Boßoͤgel, Amts-Schultheiß und Gerichts - Schoͤppe zu Thalbuͤrgel, Nacht- bar und Einwohner zu Naußnitz. Seine Fr. Mut- ter iſt geweſen Margaretha Boßoͤgelin, gebohrne Wachtelin aus Thalbuͤrgel gebuͤrtig. Nachdem er in der Thalbuͤrgeliſchen Schule ſo wohl im Chriſtenthum, als Leſen und Schreiben nothduͤrfftig
unter-
X 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0393"n="323"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von einigen Buchdruckern.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">eine Zeithero angemaſter neulicher</hi><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Turbatio-<lb/>
nen</hi>) <hirendition="#i">&c.</hi></hi><hirendition="#fr">gedruckt in der Churfuͤrſtl. Haupt-und<lb/>
Reſidentzſtadt Mayntz bey</hi> Nicolao Heyl, 1647.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Merſeburg.</hi></head><lb/><p>Jnsgemein giebt man vor, es waͤre ſchon 1473.<lb/>
und 1479. zu Merſeburg an der Saale gedruckt wor-<lb/>
den. Man hat zwey Buͤcher. Eins fuͤhrt den Titul:<lb/><hirendition="#aq">Phiſonomia regia,</hi> Merßburg 1473. und das andere<lb/><hirendition="#aq">Iſidori Soliloquia Marſipolis,</hi> 1479. Alleine Herr<lb/><hirendition="#fr">Schoͤttgen</hi> urtheilt nicht unrecht, wenn das Stift<lb/>
Merſeburg um das Jahr 1504. noch zu Leipzig dru-<lb/>
cken laſſen, und wenn die beſten Chronicken nichts<lb/>
davon ſagen, ſo vermuthet man billig, daß in Mer-<lb/>ſeburg um dieſe Zeit noch keine Druckerey daſelbſt<lb/>
geweſen ſey. Vielleicht muß man Merſeburg in<lb/>
Schwaben verſtehen. S. <hirendition="#fr">Schoͤttgens</hi> Vorrede zu<lb/>
den Dreßd. Jubelgeſch. <hirendition="#aq">p. 7. ſeq.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Naumburg.</hi></head><lb/><p><hirendition="#fr">Balthaſar Boßoͤgel</hi> iſt zu Naußnitz, einem un-<lb/>
ter das Amt Thalbuͤrgel ohnweit Jena gehoͤrigen<lb/>
Dorffe im Jahr 1672. den 23. Januarii gebohren<lb/>
und in der Cloſterkirche zu gedachten Thalbuͤrgel zur<lb/>
heil. Tauffe befoͤrdert worden. Sein Herr Vater<lb/>
iſt geweſen, <hirendition="#fr">Johann Boßoͤgel,</hi> Amts-Schultheiß<lb/>
und Gerichts - Schoͤppe zu Thalbuͤrgel, Nacht-<lb/>
bar und Einwohner zu Naußnitz. Seine Fr. Mut-<lb/>
ter iſt geweſen <hirendition="#fr">Margaretha Boßoͤgelin,</hi> gebohrne<lb/><hirendition="#fr">Wachtelin</hi> aus Thalbuͤrgel gebuͤrtig. Nachdem<lb/>
er in der Thalbuͤrgeliſchen Schule ſo wohl im<lb/>
Chriſtenthum, als Leſen und Schreiben nothduͤrfftig<lb/><fwplace="bottom"type="sig">X 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">unter-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[323/0393]
von einigen Buchdruckern.
eine Zeithero angemaſter neulicher Turbatio-
nen) &c. gedruckt in der Churfuͤrſtl. Haupt-und
Reſidentzſtadt Mayntz bey Nicolao Heyl, 1647.
Merſeburg.
Jnsgemein giebt man vor, es waͤre ſchon 1473.
und 1479. zu Merſeburg an der Saale gedruckt wor-
den. Man hat zwey Buͤcher. Eins fuͤhrt den Titul:
Phiſonomia regia, Merßburg 1473. und das andere
Iſidori Soliloquia Marſipolis, 1479. Alleine Herr
Schoͤttgen urtheilt nicht unrecht, wenn das Stift
Merſeburg um das Jahr 1504. noch zu Leipzig dru-
cken laſſen, und wenn die beſten Chronicken nichts
davon ſagen, ſo vermuthet man billig, daß in Mer-
ſeburg um dieſe Zeit noch keine Druckerey daſelbſt
geweſen ſey. Vielleicht muß man Merſeburg in
Schwaben verſtehen. S. Schoͤttgens Vorrede zu
den Dreßd. Jubelgeſch. p. 7. ſeq.
Naumburg.
Balthaſar Boßoͤgel iſt zu Naußnitz, einem un-
ter das Amt Thalbuͤrgel ohnweit Jena gehoͤrigen
Dorffe im Jahr 1672. den 23. Januarii gebohren
und in der Cloſterkirche zu gedachten Thalbuͤrgel zur
heil. Tauffe befoͤrdert worden. Sein Herr Vater
iſt geweſen, Johann Boßoͤgel, Amts-Schultheiß
und Gerichts - Schoͤppe zu Thalbuͤrgel, Nacht-
bar und Einwohner zu Naußnitz. Seine Fr. Mut-
ter iſt geweſen Margaretha Boßoͤgelin, gebohrne
Wachtelin aus Thalbuͤrgel gebuͤrtig. Nachdem
er in der Thalbuͤrgeliſchen Schule ſo wohl im
Chriſtenthum, als Leſen und Schreiben nothduͤrfftig
unter-
X 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/393>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.