Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite
von einigen Buchdruckern.

Jm Jahr 1486 wurde Matthäus Brandis be-
kannt, welcher ein Missale in Folio gedruckt hat.
Man weiß aber nicht, wie er mit dem vorhergehen-
den Brandis verwandt war.

Jm Jahr 1500. richtete sich ein neuer Buchdru-
cker Georg Rickholf an, von dem man bis 1566.
gedruckte Bücher weiß. Ob er von Georg Rick-
hof
unterschieden, zweifle ich sehr starck.

Um das Jahr 1524. kam Ludwieg Dietz, von
Speyer gebürtig, hieher. Vorhero hatte er sich zu Ro-
stock aufgehalten und daselbst die allererste Drucke-
rey angeleget. Zu Lübeck ist er 1559. gestorben.

Johann Balhorn, fieng um das Jahr 1531.
allhier auch zu drucken an. Er ist absonderlich wegen des
Sprüchworts vermehrt, oder verbessert durch
Johann Balhorn
bekannt. Und dieses soll deßwe-
gen entstanden seyn, weil er das A B C Buch mit
den doppelten Buchstaben: ff, ll, tt, ss, vermehrt
hätte; Andere hingegen glauben, weil Balhorn ver-
muthlich studirt, so hätte er dann und wann seine ge-
druckte Sachen verbessert und vermehret. Es müs-
sen aber seine Verbesserungen von schlechter Wichtig-
keit gewesen seyn, weil man es vor schimpflich gehal-
ten, wenn man von jemand gesagt, er hätte wie
Balhorn vermehrt und verbessert. Man findet
bis 1599. von Johann Balhorn gedruckte Bücher.
Wenn dieses alles von einem Mann zu verstehen, so
muß er ziemlich alt worden seyn. Vielleicht hat Va-
ter und Sohn einerley Vornahmen gehabt. Es ver-
leitet den Herrn von Seelen zu dieser Muthmassung
die doppelte Wohnung. Ein mal heißt es, er hätte
nahe bey der Abrekenn, das andere mal, er hätte
in der Hüxstraten gewohnet. Alleine, er kan ja

wohl
U 5
von einigen Buchdruckern.

Jm Jahr 1486 wurde Matthaͤus Brandis be-
kannt, welcher ein Miſſale in Folio gedruckt hat.
Man weiß aber nicht, wie er mit dem vorhergehen-
den Brandis verwandt war.

Jm Jahr 1500. richtete ſich ein neuer Buchdru-
cker Georg Rickholf an, von dem man bis 1566.
gedruckte Buͤcher weiß. Ob er von Georg Rick-
hof
unterſchieden, zweifle ich ſehr ſtarck.

Um das Jahr 1524. kam Ludwieg Dietz, von
Speyer gebuͤrtig, hieher. Vorhero hatte er ſich zu Ro-
ſtock aufgehalten und daſelbſt die allererſte Drucke-
rey angeleget. Zu Luͤbeck iſt er 1559. geſtorben.

Johann Balhorn, fieng um das Jahr 1531.
allhier auch zu drucken an. Er iſt abſonderlich wegen des
Spruͤchworts vermehrt, oder verbeſſert durch
Johann Balhorn
bekannt. Und dieſes ſoll deßwe-
gen entſtanden ſeyn, weil er das A B C Buch mit
den doppelten Buchſtaben: ff, ll, tt, ſſ, vermehrt
haͤtte; Andere hingegen glauben, weil Balhorn ver-
muthlich ſtudirt, ſo haͤtte er dann und wann ſeine ge-
druckte Sachen verbeſſert und vermehret. Es muͤſ-
ſen aber ſeine Verbeſſerungen von ſchlechter Wichtig-
keit geweſen ſeyn, weil man es vor ſchimpflich gehal-
ten, wenn man von jemand geſagt, er haͤtte wie
Balhorn vermehrt und verbeſſert. Man findet
bis 1599. von Johann Balhorn gedruckte Buͤcher.
Wenn dieſes alles von einem Mann zu verſtehen, ſo
muß er ziemlich alt worden ſeyn. Vielleicht hat Va-
ter und Sohn einerley Vornahmen gehabt. Es ver-
leitet den Herrn von Seelen zu dieſer Muthmaſſung
die doppelte Wohnung. Ein mal heißt es, er haͤtte
nahe bey der Abrekenn, das andere mal, er haͤtte
in der Huͤxſtraten gewohnet. Alleine, er kan ja

wohl
U 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0381" n="313"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von einigen Buchdruckern.</hi> </fw><lb/>
            <p>Jm Jahr 1486 wurde <hi rendition="#fr">Mattha&#x0364;us Brandis</hi> be-<lb/>
kannt, welcher ein <hi rendition="#aq">Mi&#x017F;&#x017F;ale</hi> in Folio gedruckt hat.<lb/>
Man weiß aber nicht, wie er mit dem vorhergehen-<lb/>
den <hi rendition="#fr">Brandis</hi> verwandt war.</p><lb/>
            <p>Jm Jahr 1500. richtete &#x017F;ich ein neuer Buchdru-<lb/>
cker <hi rendition="#fr">Georg Rickholf</hi> an, von dem man bis 1566.<lb/>
gedruckte Bu&#x0364;cher weiß. Ob er von <hi rendition="#fr">Georg Rick-<lb/>
hof</hi> unter&#x017F;chieden, zweifle ich &#x017F;ehr &#x017F;tarck.</p><lb/>
            <p>Um das Jahr 1524. kam <hi rendition="#fr">Ludwieg Dietz</hi>, von<lb/>
Speyer gebu&#x0364;rtig, hieher. Vorhero hatte er &#x017F;ich zu Ro-<lb/>
&#x017F;tock aufgehalten und da&#x017F;elb&#x017F;t die allerer&#x017F;te Drucke-<lb/>
rey angeleget. Zu Lu&#x0364;beck i&#x017F;t er 1559. ge&#x017F;torben.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Johann Balhorn</hi>, fieng um das Jahr 1531.<lb/>
allhier auch zu drucken an. Er i&#x017F;t ab&#x017F;onderlich wegen des<lb/>
Spru&#x0364;chworts <hi rendition="#fr">vermehrt, oder verbe&#x017F;&#x017F;ert durch<lb/>
Johann Balhorn</hi> bekannt. Und die&#x017F;es &#x017F;oll deßwe-<lb/>
gen ent&#x017F;tanden &#x017F;eyn, weil er das A B C Buch mit<lb/>
den doppelten Buch&#x017F;taben: ff, ll, tt, &#x017F;&#x017F;, vermehrt<lb/>
ha&#x0364;tte; Andere hingegen glauben, weil <hi rendition="#fr">Balhorn</hi> ver-<lb/>
muthlich &#x017F;tudirt, &#x017F;o ha&#x0364;tte er dann und wann &#x017F;eine ge-<lb/>
druckte Sachen verbe&#x017F;&#x017F;ert und vermehret. Es mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en aber &#x017F;eine Verbe&#x017F;&#x017F;erungen von &#x017F;chlechter Wichtig-<lb/>
keit gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, weil man es vor &#x017F;chimpflich gehal-<lb/>
ten, wenn man von jemand ge&#x017F;agt, er ha&#x0364;tte wie<lb/><hi rendition="#fr">Balhorn vermehrt und verbe&#x017F;&#x017F;ert.</hi> Man findet<lb/>
bis 1599. von <hi rendition="#fr">Johann Balhorn</hi> gedruckte Bu&#x0364;cher.<lb/>
Wenn die&#x017F;es alles von einem Mann zu ver&#x017F;tehen, &#x017F;o<lb/>
muß er ziemlich alt worden &#x017F;eyn. Vielleicht hat Va-<lb/>
ter und Sohn einerley Vornahmen gehabt. Es ver-<lb/>
leitet den Herrn von <hi rendition="#fr">Seelen</hi> zu die&#x017F;er Muthma&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
die doppelte Wohnung. Ein mal heißt es, er ha&#x0364;tte<lb/>
nahe <hi rendition="#fr">bey der Abrekenn</hi>, das andere mal, er ha&#x0364;tte<lb/>
in der <hi rendition="#fr">Hu&#x0364;x&#x017F;traten</hi> gewohnet. Alleine, er kan ja<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U 5</fw><fw place="bottom" type="catch">wohl</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0381] von einigen Buchdruckern. Jm Jahr 1486 wurde Matthaͤus Brandis be- kannt, welcher ein Miſſale in Folio gedruckt hat. Man weiß aber nicht, wie er mit dem vorhergehen- den Brandis verwandt war. Jm Jahr 1500. richtete ſich ein neuer Buchdru- cker Georg Rickholf an, von dem man bis 1566. gedruckte Buͤcher weiß. Ob er von Georg Rick- hof unterſchieden, zweifle ich ſehr ſtarck. Um das Jahr 1524. kam Ludwieg Dietz, von Speyer gebuͤrtig, hieher. Vorhero hatte er ſich zu Ro- ſtock aufgehalten und daſelbſt die allererſte Drucke- rey angeleget. Zu Luͤbeck iſt er 1559. geſtorben. Johann Balhorn, fieng um das Jahr 1531. allhier auch zu drucken an. Er iſt abſonderlich wegen des Spruͤchworts vermehrt, oder verbeſſert durch Johann Balhorn bekannt. Und dieſes ſoll deßwe- gen entſtanden ſeyn, weil er das A B C Buch mit den doppelten Buchſtaben: ff, ll, tt, ſſ, vermehrt haͤtte; Andere hingegen glauben, weil Balhorn ver- muthlich ſtudirt, ſo haͤtte er dann und wann ſeine ge- druckte Sachen verbeſſert und vermehret. Es muͤſ- ſen aber ſeine Verbeſſerungen von ſchlechter Wichtig- keit geweſen ſeyn, weil man es vor ſchimpflich gehal- ten, wenn man von jemand geſagt, er haͤtte wie Balhorn vermehrt und verbeſſert. Man findet bis 1599. von Johann Balhorn gedruckte Buͤcher. Wenn dieſes alles von einem Mann zu verſtehen, ſo muß er ziemlich alt worden ſeyn. Vielleicht hat Va- ter und Sohn einerley Vornahmen gehabt. Es ver- leitet den Herrn von Seelen zu dieſer Muthmaſſung die doppelte Wohnung. Ein mal heißt es, er haͤtte nahe bey der Abrekenn, das andere mal, er haͤtte in der Huͤxſtraten gewohnet. Alleine, er kan ja wohl U 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/381
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/381>, abgerufen am 28.11.2024.