oder 1618. wie der Titul vor den Büchern Mosis anzeiget, zum Vorschein kommen. Endlich ist im Jahr 1618. die vierdte Ausgabe in groß 8. gefolget, welche ebenfals, wie die zwey vorherstehenden in Hochteutscher Sprache, nach Beschaffenheit der da- mahligen Zeit, sehr nett und sauber gedruckt worden.
Andere Bücher, die in öffentlichen und privat Bi- bliothecken noch öffters gefunden werden, übergehe mit Stillschweigen. Arndts wahres Christenthum und Paradieß-Gärtlein verdienet noch angemerckt zu werden. Es kam 1620 in 8. heraus. Wie correct es gewesen seyn müsse, erhellet daraus, weil die Lüneburg. teutschen und lateinischen Ausgaben dar- nach abgedruckt St. Arndts wahres Christenthum 1728. zu Saltzwedel von Christian Schustern ge- druckt in der Vorrede.
Jm Jahr 1627. starb dieser fleißige und geschickte Buchdrucker allhier in Goßlar; ihm folgte
Der andere Goßlarische Buchdrucker Nicolaus Duncker, eines Braunschweigischen Buchdruckers und Rathsherrn Sohn, welcher Johann Voigts Tochter geheyrathet hatte. Dieser ist zugleich ein künstlicher Schriftgiesser gewesen; die Schriftgiesserey aber ist nach seinem Tode, ich weiß nicht wie, oder warum, nach Braunschweig gebracht worden. Nach- dem er sich durch Kunst, Mühe und Fleiß vielen Ruhm erworben, starb er 1671. Nach diesem kam sein Herr Sohn
Der dritte Goßlarische Buchdrucker, Johann Simon Duncker, welcher ebenfall manches schönes Buch aus seiner Druckerey an das Licht gestellet hat, und 1708. erst verstorben ist. Es hat dieser unter andern auch die teutsche Bibel in Folio 1702. her-
aus
von einigen Buchdruckern.
oder 1618. wie der Titul vor den Buͤchern Moſis anzeiget, zum Vorſchein kommen. Endlich iſt im Jahr 1618. die vierdte Ausgabe in groß 8. gefolget, welche ebenfals, wie die zwey vorherſtehenden in Hochteutſcher Sprache, nach Beſchaffenheit der da- mahligen Zeit, ſehr nett und ſauber gedruckt worden.
Andere Buͤcher, die in oͤffentlichen und privat Bi- bliothecken noch oͤffters gefunden werden, uͤbergehe mit Stillſchweigen. Arndts wahres Chriſtenthum und Paradieß-Gaͤrtlein verdienet noch angemerckt zu werden. Es kam 1620 in 8. heraus. Wie correct es geweſen ſeyn muͤſſe, erhellet daraus, weil die Luͤneburg. teutſchen und lateiniſchen Ausgaben dar- nach abgedruckt St. Arndts wahres Chriſtenthum 1728. zu Saltzwedel von Chriſtian Schuſtern ge- druckt in der Vorrede.
Jm Jahr 1627. ſtarb dieſer fleißige und geſchickte Buchdrucker allhier in Goßlar; ihm folgte
Der andere Goßlariſche Buchdrucker Nicolaus Duncker, eines Braunſchweigiſchen Buchdruckers und Rathsherrn Sohn, welcher Johann Voigts Tochter geheyrathet hatte. Dieſer iſt zugleich ein kuͤnſtlicher Schriftgieſſer geweſen; die Schriftgieſſerey aber iſt nach ſeinem Tode, ich weiß nicht wie, oder warum, nach Braunſchweig gebracht worden. Nach- dem er ſich durch Kunſt, Muͤhe und Fleiß vielen Ruhm erworben, ſtarb er 1671. Nach dieſem kam ſein Herr Sohn
Der dritte Goßlariſche Buchdrucker, Johann Simon Duncker, welcher ebenfall manches ſchoͤnes Buch aus ſeiner Druckerey an das Licht geſtellet hat, und 1708. erſt verſtorben iſt. Es hat dieſer unter andern auch die teutſche Bibel in Folio 1702. her-
aus
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0345"n="287"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von einigen Buchdruckern.</hi></fw><lb/>
oder 1618. wie der Titul vor den Buͤchern Moſis<lb/>
anzeiget, zum Vorſchein kommen. Endlich iſt im<lb/>
Jahr 1618. die vierdte Ausgabe in groß 8. gefolget,<lb/>
welche ebenfals, wie die zwey vorherſtehenden in<lb/>
Hochteutſcher Sprache, nach Beſchaffenheit der da-<lb/>
mahligen Zeit, ſehr nett und ſauber gedruckt worden.</p><lb/><p>Andere Buͤcher, die in oͤffentlichen und privat Bi-<lb/>
bliothecken noch oͤffters gefunden werden, uͤbergehe<lb/>
mit Stillſchweigen. <hirendition="#fr">Arndts</hi> wahres Chriſtenthum<lb/>
und Paradieß-Gaͤrtlein verdienet noch angemerckt zu<lb/>
werden. Es kam 1620 in 8. heraus. Wie correct<lb/>
es geweſen ſeyn muͤſſe, erhellet daraus, weil die<lb/>
Luͤneburg. teutſchen und lateiniſchen Ausgaben dar-<lb/>
nach abgedruckt St. <hirendition="#fr">Arndts</hi> wahres Chriſtenthum<lb/>
1728. zu Saltzwedel von <hirendition="#fr">Chriſtian Schuſtern</hi> ge-<lb/>
druckt in der Vorrede.</p><lb/><p>Jm Jahr 1627. ſtarb dieſer fleißige und geſchickte<lb/>
Buchdrucker allhier in Goßlar; ihm folgte</p><lb/><p>Der andere Goßlariſche Buchdrucker <hirendition="#fr">Nicolaus<lb/>
Duncker,</hi> eines Braunſchweigiſchen Buchdruckers<lb/>
und Rathsherrn Sohn, welcher <hirendition="#fr">Johann Voigts</hi><lb/>
Tochter geheyrathet hatte. Dieſer iſt zugleich ein<lb/>
kuͤnſtlicher Schriftgieſſer geweſen; die Schriftgieſſerey<lb/>
aber iſt nach ſeinem Tode, ich weiß nicht wie, oder<lb/>
warum, nach Braunſchweig gebracht worden. Nach-<lb/>
dem er ſich durch Kunſt, Muͤhe und Fleiß vielen<lb/>
Ruhm erworben, ſtarb er 1671. Nach dieſem kam<lb/>ſein Herr Sohn</p><lb/><p>Der dritte Goßlariſche Buchdrucker, <hirendition="#fr">Johann<lb/>
Simon Duncker,</hi> welcher ebenfall manches ſchoͤnes<lb/>
Buch aus ſeiner Druckerey an das Licht geſtellet hat,<lb/>
und 1708. erſt verſtorben iſt. Es hat dieſer unter<lb/>
andern auch die teutſche Bibel in Folio 1702. her-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">aus</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[287/0345]
von einigen Buchdruckern.
oder 1618. wie der Titul vor den Buͤchern Moſis
anzeiget, zum Vorſchein kommen. Endlich iſt im
Jahr 1618. die vierdte Ausgabe in groß 8. gefolget,
welche ebenfals, wie die zwey vorherſtehenden in
Hochteutſcher Sprache, nach Beſchaffenheit der da-
mahligen Zeit, ſehr nett und ſauber gedruckt worden.
Andere Buͤcher, die in oͤffentlichen und privat Bi-
bliothecken noch oͤffters gefunden werden, uͤbergehe
mit Stillſchweigen. Arndts wahres Chriſtenthum
und Paradieß-Gaͤrtlein verdienet noch angemerckt zu
werden. Es kam 1620 in 8. heraus. Wie correct
es geweſen ſeyn muͤſſe, erhellet daraus, weil die
Luͤneburg. teutſchen und lateiniſchen Ausgaben dar-
nach abgedruckt St. Arndts wahres Chriſtenthum
1728. zu Saltzwedel von Chriſtian Schuſtern ge-
druckt in der Vorrede.
Jm Jahr 1627. ſtarb dieſer fleißige und geſchickte
Buchdrucker allhier in Goßlar; ihm folgte
Der andere Goßlariſche Buchdrucker Nicolaus
Duncker, eines Braunſchweigiſchen Buchdruckers
und Rathsherrn Sohn, welcher Johann Voigts
Tochter geheyrathet hatte. Dieſer iſt zugleich ein
kuͤnſtlicher Schriftgieſſer geweſen; die Schriftgieſſerey
aber iſt nach ſeinem Tode, ich weiß nicht wie, oder
warum, nach Braunſchweig gebracht worden. Nach-
dem er ſich durch Kunſt, Muͤhe und Fleiß vielen
Ruhm erworben, ſtarb er 1671. Nach dieſem kam
ſein Herr Sohn
Der dritte Goßlariſche Buchdrucker, Johann
Simon Duncker, welcher ebenfall manches ſchoͤnes
Buch aus ſeiner Druckerey an das Licht geſtellet hat,
und 1708. erſt verſtorben iſt. Es hat dieſer unter
andern auch die teutſche Bibel in Folio 1702. her-
aus
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 287. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/345>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.