Schlüßlichen lese man in meinem andern Theil p. 42. l. 17. vor 1722. 1727. und bey David Jacob Cronau setze man hinzu, daß er den 18. Jan. 1704. gebohren sey.
Franckfurth an der Oder.
Von diesem Ort bringe ich vorjetzo nichts, als zwey Ausbesserungen bey. Die eine betrift Tobias Schwartzen, von dem p. 45. im II. Theil stehet, er hätte 1702. geheyrathet, ließ aber davor 1692. Bey Martin Hübnern steht l. c. sein Geburthsort Dam- nitz, ließ aber davor Domnitz.
Freyberg.
Wolf Meyerbeck, von Zwickau, hat mit Er- laubniß und auf Vorschub E. E Raths daselbst im Jahr 1550. Montags nach Esto mihi eine Drucke- rey angelegt. Als aber im Jahr 1570. ein Chur- fürstl. Befehl von den Buchhändlern und Buchdru- ckern ausgewürcket wurde, daß keine Druckerey, ausser wo hohe Schulen wären, gedultet werden sollte; So bekam gedachter Meyerbeck auch Anspruch. Alleine der Rath bath bey dem Churfürsten August vor seinen Buchdrucker, und D.Hieronymus Weller trug das seinige auch dazu bey, dahero wurde ihm die Freyheit gegeben sein Werck fortzusetzen. An- fänglich war die Druckerey in der Burggasse, her- nach in der Fischergasse gewesen; Jetzo lieget sie hin- ter dem Kaufhause und wird von Tage zu Tage mit mehrern und schönern Schrifften der Stadt zu sonder- haren Ruhm verbessert. Gemeldter Meyerbeck ist zu-
vor
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
Schluͤßlichen leſe man in meinem andern Theil p. 42. l. 17. vor 1722. 1727. und bey David Jacob Cronau ſetze man hinzu, daß er den 18. Jan. 1704. gebohren ſey.
Franckfurth an der Oder.
Von dieſem Ort bringe ich vorjetzo nichts, als zwey Ausbeſſerungen bey. Die eine betrift Tobias Schwartzen, von dem p. 45. im II. Theil ſtehet, er haͤtte 1702. geheyrathet, ließ aber davor 1692. Bey Martin Huͤbnern ſteht l. c. ſein Geburthsort Dam- nitz, ließ aber davor Domnitz.
Freyberg.
Wolf Meyerbeck, von Zwickau, hat mit Er- laubniß und auf Vorſchub E. E Raths daſelbſt im Jahr 1550. Montags nach Eſto mihi eine Drucke- rey angelegt. Als aber im Jahr 1570. ein Chur- fuͤrſtl. Befehl von den Buchhaͤndlern und Buchdru- ckern ausgewuͤrcket wurde, daß keine Druckerey, auſſer wo hohe Schulen waͤren, gedultet werden ſollte; So bekam gedachter Meyerbeck auch Anſpruch. Alleine der Rath bath bey dem Churfuͤrſten Auguſt vor ſeinen Buchdrucker, und D.Hieronymus Weller trug das ſeinige auch dazu bey, dahero wurde ihm die Freyheit gegeben ſein Werck fortzuſetzen. An- faͤnglich war die Druckerey in der Burggaſſe, her- nach in der Fiſchergaſſe geweſen; Jetzo lieget ſie hin- ter dem Kaufhauſe und wird von Tage zu Tage mit mehrern und ſchoͤnern Schrifften der Stadt zu ſonder- haren Ruhm verbeſſert. Gemeldter Meyerbeck iſt zu-
vor
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0330"n="276"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Cap. <hirendition="#aq">V.</hi> Fortgeſetzte Nachricht</hi></fw><lb/><p>Schluͤßlichen leſe man in meinem andern Theil <hirendition="#aq">p.<lb/>
42. l.</hi> 17. vor 1722. 1727. und bey <hirendition="#fr">David Jacob<lb/>
Cronau</hi>ſetze man hinzu, daß er den 18. Jan. 1704.<lb/>
gebohren ſey.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Franckfurth an der Oder.</hi></head><lb/><p>Von dieſem Ort bringe ich vorjetzo nichts, als zwey<lb/>
Ausbeſſerungen bey. Die eine betrift <hirendition="#fr">Tobias<lb/>
Schwartzen,</hi> von dem <hirendition="#aq">p.</hi> 45. im <hirendition="#aq">II.</hi> Theil ſtehet, er<lb/>
haͤtte 1702. geheyrathet, ließ aber davor 1692. Bey<lb/><hirendition="#fr">Martin Huͤbnern</hi>ſteht <hirendition="#aq">l. c.</hi>ſein Geburthsort <hirendition="#fr">Dam-<lb/>
nitz,</hi> ließ aber davor <hirendition="#fr">Domnitz.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Freyberg.</hi></head><lb/><p><hirendition="#fr">Wolf Meyerbeck,</hi> von Zwickau, hat mit Er-<lb/>
laubniß und auf Vorſchub E. E Raths daſelbſt im<lb/>
Jahr 1550. Montags nach Eſto mihi eine Drucke-<lb/>
rey angelegt. Als aber im Jahr 1570. ein Chur-<lb/>
fuͤrſtl. Befehl von den Buchhaͤndlern und Buchdru-<lb/>
ckern ausgewuͤrcket wurde, daß keine Druckerey,<lb/>
auſſer wo hohe Schulen waͤren, gedultet werden ſollte;<lb/>
So bekam gedachter <hirendition="#fr">Meyerbeck</hi> auch Anſpruch.<lb/>
Alleine der Rath bath bey dem Churfuͤrſten <hirendition="#fr">Auguſt</hi><lb/>
vor ſeinen Buchdrucker, und <hirendition="#aq">D.</hi><hirendition="#fr">Hieronymus Weller</hi><lb/>
trug das ſeinige auch dazu bey, dahero wurde ihm<lb/>
die Freyheit gegeben ſein Werck fortzuſetzen. An-<lb/>
faͤnglich war die Druckerey in der Burggaſſe, her-<lb/>
nach in der Fiſchergaſſe geweſen; Jetzo lieget ſie hin-<lb/>
ter dem Kaufhauſe und wird von Tage zu Tage mit<lb/>
mehrern und ſchoͤnern Schrifften der Stadt zu ſonder-<lb/>
haren Ruhm verbeſſert. Gemeldter <hirendition="#fr">Meyerbeck</hi> iſt zu-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">vor</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[276/0330]
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
Schluͤßlichen leſe man in meinem andern Theil p.
42. l. 17. vor 1722. 1727. und bey David Jacob
Cronau ſetze man hinzu, daß er den 18. Jan. 1704.
gebohren ſey.
Franckfurth an der Oder.
Von dieſem Ort bringe ich vorjetzo nichts, als zwey
Ausbeſſerungen bey. Die eine betrift Tobias
Schwartzen, von dem p. 45. im II. Theil ſtehet, er
haͤtte 1702. geheyrathet, ließ aber davor 1692. Bey
Martin Huͤbnern ſteht l. c. ſein Geburthsort Dam-
nitz, ließ aber davor Domnitz.
Freyberg.
Wolf Meyerbeck, von Zwickau, hat mit Er-
laubniß und auf Vorſchub E. E Raths daſelbſt im
Jahr 1550. Montags nach Eſto mihi eine Drucke-
rey angelegt. Als aber im Jahr 1570. ein Chur-
fuͤrſtl. Befehl von den Buchhaͤndlern und Buchdru-
ckern ausgewuͤrcket wurde, daß keine Druckerey,
auſſer wo hohe Schulen waͤren, gedultet werden ſollte;
So bekam gedachter Meyerbeck auch Anſpruch.
Alleine der Rath bath bey dem Churfuͤrſten Auguſt
vor ſeinen Buchdrucker, und D. Hieronymus Weller
trug das ſeinige auch dazu bey, dahero wurde ihm
die Freyheit gegeben ſein Werck fortzuſetzen. An-
faͤnglich war die Druckerey in der Burggaſſe, her-
nach in der Fiſchergaſſe geweſen; Jetzo lieget ſie hin-
ter dem Kaufhauſe und wird von Tage zu Tage mit
mehrern und ſchoͤnern Schrifften der Stadt zu ſonder-
haren Ruhm verbeſſert. Gemeldter Meyerbeck iſt zu-
vor
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/330>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.