Ein Bruder des vorhergehenden. Mit seinem jün- gern Bruder Christian hat er die väterliche Dru- ckerey biß 1666. fortgesetzet, jedoch also, daß auch beyde vor sich gedruckt haben. Jch weiß vom Jahr 1655 ein Buch, da Melchiors Name alleine ste- het. Es ist aber folgendes: Funiculus Hierarchi- cus,das ist, ein Christliches Regiments- und Frie- densschnürlein aus dem ordentlichen Sonntags- evangelio Matth. 22, 15. am 23. nach Trinitatis in der Pfarrkirche zu Camentz in Ober-Lausitz ge- halten von M. Samuel Manitio. Gedruckt zu Dreßden bey Melchior Bergen 1655. Seine Ehe- frau war Anna Elisabeth, Georg Beuthers, Buchdruckers zu Freyberg, Tochter. Das Jahr sei- nes Todes läßt sich nicht bestimmen. So viel aber ist gewiß, daß dessen Wittwe und Erben die Dru- ckerey fortgesetzet haben Jch habe ein Buch davon gesehen: Frantz Ferdinand von Troilo Orientali- sche Reisebeschreibung in 4 Dreßden, gedruckt durch Melchior Bergens Churfl Sächs. Hofbuchdruckers seel nachgelassenen Wittwe und Erben. 1676. Aus- serdem ist noch anzumercken, daß sich Matthes Hen- del 1660. zu Dreßden gemeldet, er wolle eine Dru- ckerey anlegen, es wurde ihm aber abgeschlagen, und hingegen Christian Bergen erlaubet eine Druckerey anzulegen, wenn es nöthig wäre.
16. Christian Bergen.
Führte zugleich neben der Buchdruckerey auch den Buchhandel. Von seinen Lebensumständen ist we- nig bekannt. Zwey merckwürdige von ihm gedruckte Episteln habe ich gesehen, nemlich: Epistolam ad Sere-
niss.
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
15. Melchior Bergen. 1643-1669.
Ein Bruder des vorhergehenden. Mit ſeinem juͤn- gern Bruder Chriſtian hat er die vaͤterliche Dru- ckerey biß 1666. fortgeſetzet, jedoch alſo, daß auch beyde vor ſich gedruckt haben. Jch weiß vom Jahr 1655 ein Buch, da Melchiors Name alleine ſte- het. Es iſt aber folgendes: Funiculus Hierarchi- cus,das iſt, ein Chriſtliches Regiments- und Frie- densſchnuͤrlein aus dem ordentlichen Sonntags- evangelio Matth. 22, 15. am 23. nach Trinitatis in der Pfarrkirche zu Camentz in Ober-Lauſitz ge- halten von M. Samuel Manitio. Gedruckt zu Dreßden bey Melchior Bergen 1655. Seine Ehe- frau war Anna Eliſabeth, Georg Beuthers, Buchdruckers zu Freyberg, Tochter. Das Jahr ſei- nes Todes laͤßt ſich nicht beſtimmen. So viel aber iſt gewiß, daß deſſen Wittwe und Erben die Dru- ckerey fortgeſetzet haben Jch habe ein Buch davon geſehen: Frantz Ferdinand von Troilo Orientali- ſche Reiſebeſchreibung in 4 Dreßden, gedruckt durch Melchior Bergens Churfl Saͤchſ. Hofbuchdruckers ſeel nachgelaſſenen Wittwe und Erben. 1676. Auſ- ſerdem iſt noch anzumercken, daß ſich Matthes Hen- del 1660. zu Dreßden gemeldet, er wolle eine Dru- ckerey anlegen, es wurde ihm aber abgeſchlagen, und hingegen Chriſtian Bergen erlaubet eine Druckerey anzulegen, wenn es noͤthig waͤre.
16. Chriſtian Bergen.
Fuͤhrte zugleich neben der Buchdruckerey auch den Buchhandel. Von ſeinen Lebensumſtaͤnden iſt we- nig bekannt. Zwey merckwuͤrdige von ihm gedruckte Epiſteln habe ich geſehen, nemlich: Epiſtolam ad Sere-
niſſ.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0314"n="264"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Cap. <hirendition="#aq">V.</hi> Fortgeſetzte Nachricht</hi></fw><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b">15. Melchior Bergen. 1643-1669.</hi></head><lb/><p>Ein Bruder des vorhergehenden. Mit ſeinem juͤn-<lb/>
gern Bruder <hirendition="#fr">Chriſtian</hi> hat er die vaͤterliche Dru-<lb/>
ckerey biß 1666. fortgeſetzet, jedoch alſo, daß auch<lb/>
beyde vor ſich gedruckt haben. Jch weiß vom Jahr<lb/>
1655 ein Buch, da <hirendition="#fr">Melchiors</hi> Name alleine ſte-<lb/>
het. Es iſt aber folgendes: <hirendition="#aq">Funiculus Hierarchi-<lb/>
cus,</hi><hirendition="#fr">das iſt, ein Chriſtliches Regiments- und Frie-<lb/>
densſchnuͤrlein aus dem ordentlichen Sonntags-<lb/>
evangelio Matth. 22, 15. am 23. nach Trinitatis<lb/>
in der Pfarrkirche zu Camentz in Ober-Lauſitz ge-<lb/>
halten von M. Samuel Manitio.</hi> Gedruckt zu<lb/>
Dreßden bey <hirendition="#fr">Melchior Bergen</hi> 1655. Seine Ehe-<lb/>
frau war <hirendition="#fr">Anna Eliſabeth, Georg Beuthers,</hi><lb/>
Buchdruckers zu Freyberg, Tochter. Das Jahr ſei-<lb/>
nes Todes laͤßt ſich nicht beſtimmen. So viel aber<lb/>
iſt gewiß, daß deſſen Wittwe und Erben die Dru-<lb/>
ckerey fortgeſetzet haben Jch habe ein Buch davon<lb/>
geſehen: <hirendition="#fr">Frantz Ferdinand von Troilo Orientali-<lb/>ſche Reiſebeſchreibung</hi> in 4 Dreßden, gedruckt durch<lb/><hirendition="#fr">Melchior Bergens</hi> Churfl Saͤchſ. Hofbuchdruckers<lb/>ſeel nachgelaſſenen Wittwe und Erben. 1676. Auſ-<lb/>ſerdem iſt noch anzumercken, daß ſich <hirendition="#fr">Matthes Hen-<lb/>
del</hi> 1660. zu Dreßden gemeldet, er wolle eine Dru-<lb/>
ckerey anlegen, es wurde ihm aber abgeſchlagen, und<lb/>
hingegen <hirendition="#fr">Chriſtian Bergen</hi> erlaubet eine Druckerey<lb/>
anzulegen, wenn es noͤthig waͤre.</p></div><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b">16. Chriſtian Bergen.</hi></head><lb/><p>Fuͤhrte zugleich neben der Buchdruckerey auch den<lb/>
Buchhandel. Von ſeinen Lebensumſtaͤnden iſt we-<lb/>
nig bekannt. Zwey merckwuͤrdige von ihm gedruckte<lb/>
Epiſteln habe ich geſehen, nemlich: <hirendition="#aq">Epiſtolam ad Sere-</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">niſſ.</hi></fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[264/0314]
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
15. Melchior Bergen. 1643-1669.
Ein Bruder des vorhergehenden. Mit ſeinem juͤn-
gern Bruder Chriſtian hat er die vaͤterliche Dru-
ckerey biß 1666. fortgeſetzet, jedoch alſo, daß auch
beyde vor ſich gedruckt haben. Jch weiß vom Jahr
1655 ein Buch, da Melchiors Name alleine ſte-
het. Es iſt aber folgendes: Funiculus Hierarchi-
cus, das iſt, ein Chriſtliches Regiments- und Frie-
densſchnuͤrlein aus dem ordentlichen Sonntags-
evangelio Matth. 22, 15. am 23. nach Trinitatis
in der Pfarrkirche zu Camentz in Ober-Lauſitz ge-
halten von M. Samuel Manitio. Gedruckt zu
Dreßden bey Melchior Bergen 1655. Seine Ehe-
frau war Anna Eliſabeth, Georg Beuthers,
Buchdruckers zu Freyberg, Tochter. Das Jahr ſei-
nes Todes laͤßt ſich nicht beſtimmen. So viel aber
iſt gewiß, daß deſſen Wittwe und Erben die Dru-
ckerey fortgeſetzet haben Jch habe ein Buch davon
geſehen: Frantz Ferdinand von Troilo Orientali-
ſche Reiſebeſchreibung in 4 Dreßden, gedruckt durch
Melchior Bergens Churfl Saͤchſ. Hofbuchdruckers
ſeel nachgelaſſenen Wittwe und Erben. 1676. Auſ-
ſerdem iſt noch anzumercken, daß ſich Matthes Hen-
del 1660. zu Dreßden gemeldet, er wolle eine Dru-
ckerey anlegen, es wurde ihm aber abgeſchlagen, und
hingegen Chriſtian Bergen erlaubet eine Druckerey
anzulegen, wenn es noͤthig waͤre.
16. Chriſtian Bergen.
Fuͤhrte zugleich neben der Buchdruckerey auch den
Buchhandel. Von ſeinen Lebensumſtaͤnden iſt we-
nig bekannt. Zwey merckwuͤrdige von ihm gedruckte
Epiſteln habe ich geſehen, nemlich: Epiſtolam ad Sere-
niſſ.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 264. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/314>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.