Nach den sichersten Nachrichten findet sich, daß der erste Buchdrucker allhier
Arend Wesel gewesen, und um das Jahr 1581. gelebet habe, welcher in Gesellschaft eines anderns,
Dietrich Gloichsteins, verschiedene Bücher zu drucken angefangen hat. Jn allen den Büchern, die man zu Gesicht hat bekommen können, wird des Arndt Wesels Name nur bis 1583. angetroffen, des Dietrich Gloichsteins aber bis 1685. Sodann findet man auch in einigen Büchern von 1589. bis 1594. den Nahmen eines Buchdruckers
Bernhard Peters. Von allen diesen Personen kan ich weiter nichts, als dero Namen mittheilen. So viel aber ist gewiß, daß Arend Wesels Erben die Dru- ckerey nach der Zeit fortsetzten, indem man Bücher unter Arend Wesels Namen antrifft. Von die- sen aber sind bekannt
Johann Wesel.
Arnold Wesel, und
Johann Wesel, der jüngere.
Dieser letztere starb 1709. als E. Hochedlen und Hochweisen Raths Buchdrucker. Anno 1613. be- rief ein E. und Hochw. Rath von Hanau hieher zum ersten Gymnasienbuchdrucker
Thomas de Villiers. Er lebte aber nur 10. Jahr, und sein Sohn
Berthold de Villiers bekam nach ihm die Dru- ckerey. Diese hat er eine Zeitlang alleine geführt, denn er sich 1638. der Schule Buchdrucker nannte. Mit der Zeit hat er etwan seinen Sohn
Heinrich de Villier mit in Gesellschaft genommen.
Denn
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
Bremen.
Nach den ſicherſten Nachrichten findet ſich, daß der erſte Buchdrucker allhier
Arend Weſel geweſen, und um das Jahr 1581. gelebet habe, welcher in Geſellſchaft eines anderns,
Dietrich Gloichſteins, verſchiedene Buͤcher zu drucken angefangen hat. Jn allen den Buͤchern, die man zu Geſicht hat bekommen koͤnnen, wird des Arndt Weſels Name nur bis 1583. angetroffen, des Dietrich Gloichſteins aber bis 1685. Sodann findet man auch in einigen Buͤchern von 1589. bis 1594. den Nahmen eines Buchdruckers
Bernhard Peters. Von allen dieſen Perſonen kan ich weiter nichts, als dero Namen mittheilen. So viel aber iſt gewiß, daß Arend Weſels Erben die Dru- ckerey nach der Zeit fortſetzten, indem man Buͤcher unter Arend Weſels Namen antrifft. Von die- ſen aber ſind bekannt
Johann Weſel.
Arnold Weſel, und
Johann Weſel, der juͤngere.
Dieſer letztere ſtarb 1709. als E. Hochedlen und Hochweiſen Raths Buchdrucker. Anno 1613. be- rief ein E. und Hochw. Rath von Hanau hieher zum erſten Gymnaſienbuchdrucker
Thomas de Villiers. Er lebte aber nur 10. Jahr, und ſein Sohn
Berthold de Villiers bekam nach ihm die Dru- ckerey. Dieſe hat er eine Zeitlang alleine gefuͤhrt, denn er ſich 1638. der Schule Buchdrucker nannte. Mit der Zeit hat er etwan ſeinen Sohn
Heinrich de Villier mit in Geſellſchaft genommen.
Denn
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0280"n="236"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Cap. <hirendition="#aq">V.</hi> Fortgeſetzte Nachricht</hi></fw><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Bremen.</hi></head><lb/><p>Nach den ſicherſten Nachrichten findet ſich, daß<lb/>
der erſte Buchdrucker allhier</p><lb/><p><hirendition="#fr">Arend Weſel</hi> geweſen, und um das Jahr 1581.<lb/>
gelebet habe, welcher in Geſellſchaft eines anderns,</p><lb/><p><hirendition="#fr">Dietrich Gloichſteins,</hi> verſchiedene Buͤcher zu<lb/>
drucken angefangen hat. Jn allen den Buͤchern,<lb/>
die man zu Geſicht hat bekommen koͤnnen, wird des<lb/><hirendition="#fr">Arndt Weſels</hi> Name nur bis 1583. angetroffen, des<lb/><hirendition="#fr">Dietrich Gloichſteins</hi> aber bis 1685. Sodann<lb/>
findet man auch in einigen Buͤchern von 1589. bis<lb/>
1594. den Nahmen eines Buchdruckers</p><lb/><p><hirendition="#fr">Bernhard Peters.</hi> Von allen dieſen Perſonen kan<lb/>
ich weiter nichts, als dero Namen mittheilen. So viel<lb/>
aber iſt gewiß, daß <hirendition="#fr">Arend Weſels</hi> Erben die Dru-<lb/>
ckerey nach der Zeit fortſetzten, indem man Buͤcher<lb/>
unter <hirendition="#fr">Arend Weſels Namen antrifft.</hi> Von die-<lb/>ſen aber ſind bekannt</p><lb/><list><item><hirendition="#fr">Johann Weſel.</hi></item><lb/><item><hirendition="#fr">Arnold Weſel,</hi> und</item><lb/><item><hirendition="#fr">Johann Weſel,</hi> der juͤngere.</item></list><lb/><p>Dieſer letztere ſtarb 1709. als E. Hochedlen und<lb/>
Hochweiſen Raths Buchdrucker. Anno 1613. be-<lb/>
rief ein E. und Hochw. Rath von Hanau hieher zum<lb/>
erſten Gymnaſienbuchdrucker</p><lb/><p><hirendition="#fr">Thomas de Villiers.</hi> Er lebte aber nur 10.<lb/>
Jahr, und ſein Sohn</p><lb/><p><hirendition="#fr">Berthold de Villiers</hi> bekam nach ihm die Dru-<lb/>
ckerey. Dieſe hat er eine Zeitlang alleine gefuͤhrt,<lb/>
denn er ſich 1638. der Schule Buchdrucker nannte.<lb/>
Mit der Zeit hat er etwan ſeinen Sohn</p><lb/><p><hirendition="#fr">Heinrich de Villier</hi> mit in Geſellſchaft genommen.<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Denn</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[236/0280]
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
Bremen.
Nach den ſicherſten Nachrichten findet ſich, daß
der erſte Buchdrucker allhier
Arend Weſel geweſen, und um das Jahr 1581.
gelebet habe, welcher in Geſellſchaft eines anderns,
Dietrich Gloichſteins, verſchiedene Buͤcher zu
drucken angefangen hat. Jn allen den Buͤchern,
die man zu Geſicht hat bekommen koͤnnen, wird des
Arndt Weſels Name nur bis 1583. angetroffen, des
Dietrich Gloichſteins aber bis 1685. Sodann
findet man auch in einigen Buͤchern von 1589. bis
1594. den Nahmen eines Buchdruckers
Bernhard Peters. Von allen dieſen Perſonen kan
ich weiter nichts, als dero Namen mittheilen. So viel
aber iſt gewiß, daß Arend Weſels Erben die Dru-
ckerey nach der Zeit fortſetzten, indem man Buͤcher
unter Arend Weſels Namen antrifft. Von die-
ſen aber ſind bekannt
Johann Weſel.
Arnold Weſel, und
Johann Weſel, der juͤngere.
Dieſer letztere ſtarb 1709. als E. Hochedlen und
Hochweiſen Raths Buchdrucker. Anno 1613. be-
rief ein E. und Hochw. Rath von Hanau hieher zum
erſten Gymnaſienbuchdrucker
Thomas de Villiers. Er lebte aber nur 10.
Jahr, und ſein Sohn
Berthold de Villiers bekam nach ihm die Dru-
ckerey. Dieſe hat er eine Zeitlang alleine gefuͤhrt,
denn er ſich 1638. der Schule Buchdrucker nannte.
Mit der Zeit hat er etwan ſeinen Sohn
Heinrich de Villier mit in Geſellſchaft genommen.
Denn
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/280>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.