[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.Cap. II. Ob ein Däne nichts sagt, als was ich aus Maittairn ange-führt habe. Folglich hat er nichts gefunden, was nicht schon bekannt war. Jch habe auch umge- sucht, und in Jac Mentels Observat. de prae- cipuis Typographis gefunden, daß er selbigen schlechterdings einen Franzosen nennet. Siehe in Wolfs Monument. P. II. p. 383. Polydorus Vir- gilius sagt in seinem Buch de Rerum Inuent. Lib. II, C. 7. ausdrücklich: Romam primo Conradus qui- dam Germanicus in Ita iam attulit typographiam, quam dein Nicolaus Jenson GALLICVS primus mirum in modum NB. illustrauit. Volateranus schreibt: a Nicolao Jensone, GALLO, in Gal- liam asportata est typographia. S. Wolfen P. I. p. 299. Antonius Coccius Sabellicus Enneadis X. Lib. VI. Opp. Tomo II p. 958. macht ihn gar zu einen Teutschen. Unterdessen bekennet er doch, daß Jenson vor andern sehr berühmt, aber nicht der Erfinder gewesen sey. S. Wolfen P. I. p. 313. Peter Scriverius schreibt Cap. XVI. Ve- netiis Nicolaum Jenson, Germanum, licet GAL- LVS dicatur, praecipuum fuisse typographum. Imprimebat is anno 1472. typis nitidissimis & for- ma elegante C. Plinii Naturalis Historiae libros. Ab eodem impressus est a. 1476. Aemilius Pro- bus. Jch habe ein ältere und die allererste Aus- gabe vom Aemilio Probo, oder Corn Nepote ge- sehen, welche am Ende folgende Worte aufwieß: Probi Aemilii de Virorum Excellentium vita per M. Nicolaum Jenson, Venetiis opus foeliciter im- pressum est anno Christi incarnatione M CCCC. LXXI VIII. Idus Martias in groß 4. Eodem An- no (nemlich 1476) prodibat Venetiis Nonius Mar- celli-
Cap. II. Ob ein Daͤne nichts ſagt, als was ich aus Maittairn ange-fuͤhrt habe. Folglich hat er nichts gefunden, was nicht ſchon bekannt war. Jch habe auch umge- ſucht, und in Jac Mentels Obſervat. de præ- cipuis Typographis gefunden, daß er ſelbigen ſchlechterdings einen Franzoſen nennet. Siehe in Wolfs Monument. P. II. p. 383. Polydorus Vir- gilius ſagt in ſeinem Buch de Rerum Inuent. Lib. II, C. 7. ausdruͤcklich: Romam primo Conradus qui- dam Germanicus in Ita iam attulit typographiam, quam dein Nicolaus Jenſon GALLICVS primus mirum in modum NB. illuſtrauit. Volateranus ſchreibt: a Nicolao Jenſone, GALLO, in Gal- liam aſportata eſt typographia. S. Wolfen P. I. p. 299. Antonius Coccius Sabellicus Enneadis X. Lib. VI. Opp. Tomo II p. 958. macht ihn gar zu einen Teutſchen. Unterdeſſen bekennet er doch, daß Jenſon vor andern ſehr beruͤhmt, aber nicht der Erfinder geweſen ſey. S. Wolfen P. I. p. 313. Peter Scriverius ſchreibt Cap. XVI. Ve- netiis Nicolaum Jenſon, Germanum, licet GAL- LVS dicatur, præcipuum fuiſſe typographum. Imprimebat is anno 1472. typis nitidiſſimis & for- ma elegante C. Plinii Naturalis Hiſtoriæ libros. Ab eodem impreſſus eſt a. 1476. Aemilius Pro- bus. Jch habe ein aͤltere und die allererſte Aus- gabe vom Aemilio Probo, oder Corn Nepote ge- ſehen, welche am Ende folgende Worte aufwieß: Probi Aemilii de Virorum Excellentium vita per M. Nicolaum Jenſon, Venetiis opus fœliciter im- preſſum eſt anno Chriſti incarnatione M CCCC. LXXI VIII. Idus Martias in groß 4. Eodem An- no (nemlich 1476) prodibat Venetiis Nonius Mar- celli-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <floatingText> <body> <p><pb facs="#f0136" n="100"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. <hi rendition="#aq">II.</hi> Ob ein Daͤne</hi></fw><lb/> nichts ſagt, als was ich aus <hi rendition="#fr">Maittairn</hi> ange-<lb/> fuͤhrt habe. Folglich hat er nichts gefunden, was<lb/> nicht ſchon bekannt war. Jch habe auch umge-<lb/> ſucht, und in <hi rendition="#fr">Jac Mentels</hi> <hi rendition="#aq">Obſervat. de præ-<lb/> cipuis Typographis</hi> gefunden, daß er ſelbigen<lb/> ſchlechterdings einen <hi rendition="#fr">Franzoſen</hi> nennet. Siehe in<lb/><hi rendition="#fr">Wolfs</hi> <hi rendition="#aq">Monument. P. II. p.</hi> 383. <hi rendition="#fr">Polydorus Vir-<lb/> gilius</hi> ſagt in ſeinem Buch <hi rendition="#aq">de Rerum Inuent. Lib.<lb/> II, C.</hi> 7. ausdruͤcklich: <hi rendition="#aq">Romam primo <hi rendition="#i">Conradus</hi> qui-<lb/> dam Germanicus in Ita iam attulit typographiam,<lb/> quam dein <hi rendition="#i">Nicolaus Jenſon GALLICVS</hi> primus<lb/> mirum in modum NB. illuſtrauit. <hi rendition="#i">Volateranus</hi></hi><lb/> ſchreibt: <hi rendition="#aq">a <hi rendition="#i">Nicolao Jenſone, GALLO</hi>, in Gal-<lb/> liam aſportata eſt typographia.</hi> S. <hi rendition="#fr">Wolfen</hi> <hi rendition="#aq">P.<lb/> I. p. 299. <hi rendition="#i">Antonius Coccius Sabellicus</hi> Enneadis<lb/> X. Lib. VI. <hi rendition="#i">Opp.</hi> Tomo II p.</hi> 958. macht ihn gar<lb/> zu einen <hi rendition="#fr">Teutſchen.</hi> Unterdeſſen bekennet er doch,<lb/> daß <hi rendition="#fr">Jenſon</hi> vor andern ſehr beruͤhmt, aber nicht<lb/> der Erfinder geweſen ſey. S. <hi rendition="#fr">Wolfen</hi> <hi rendition="#aq">P. I. p.</hi><lb/> 313. <hi rendition="#fr">Peter Scriverius</hi> ſchreibt Cap. <hi rendition="#aq">XVI. Ve-<lb/> netiis <hi rendition="#i">Nicolaum Jenſon</hi>, Germanum, licet <hi rendition="#i">GAL-<lb/> LVS</hi> dicatur, præcipuum fuiſſe typographum.<lb/> Imprimebat is anno 1472. typis nitidiſſimis & for-<lb/> ma elegante C. <hi rendition="#i">Plinii</hi> Naturalis Hiſtoriæ libros.<lb/> Ab eodem impreſſus eſt a. 1476. Aemilius Pro-<lb/> bus.</hi> Jch habe ein aͤltere und die allererſte Aus-<lb/> gabe vom <hi rendition="#aq">Aemilio Probo,</hi> oder <hi rendition="#aq">Corn Nepote</hi> ge-<lb/> ſehen, welche am Ende folgende Worte aufwieß:<lb/><hi rendition="#aq">Probi Aemilii de Virorum Excellentium vita per<lb/><hi rendition="#i">M. Nicolaum Jenſon</hi>, Venetiis opus fœliciter im-<lb/> preſſum eſt anno Chriſti incarnatione M CCCC.<lb/> LXXI VIII. Idus Martias</hi> in groß 4. <hi rendition="#aq">Eodem An-<lb/> no</hi> (nemlich 1476) <hi rendition="#aq">prodibat Venetiis Nonius Mar-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">celli-</hi></fw><lb/></p> </body> </floatingText> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0136]
Cap. II. Ob ein Daͤne
nichts ſagt, als was ich aus Maittairn ange-
fuͤhrt habe. Folglich hat er nichts gefunden, was
nicht ſchon bekannt war. Jch habe auch umge-
ſucht, und in Jac Mentels Obſervat. de præ-
cipuis Typographis gefunden, daß er ſelbigen
ſchlechterdings einen Franzoſen nennet. Siehe in
Wolfs Monument. P. II. p. 383. Polydorus Vir-
gilius ſagt in ſeinem Buch de Rerum Inuent. Lib.
II, C. 7. ausdruͤcklich: Romam primo Conradus qui-
dam Germanicus in Ita iam attulit typographiam,
quam dein Nicolaus Jenſon GALLICVS primus
mirum in modum NB. illuſtrauit. Volateranus
ſchreibt: a Nicolao Jenſone, GALLO, in Gal-
liam aſportata eſt typographia. S. Wolfen P.
I. p. 299. Antonius Coccius Sabellicus Enneadis
X. Lib. VI. Opp. Tomo II p. 958. macht ihn gar
zu einen Teutſchen. Unterdeſſen bekennet er doch,
daß Jenſon vor andern ſehr beruͤhmt, aber nicht
der Erfinder geweſen ſey. S. Wolfen P. I. p.
313. Peter Scriverius ſchreibt Cap. XVI. Ve-
netiis Nicolaum Jenſon, Germanum, licet GAL-
LVS dicatur, præcipuum fuiſſe typographum.
Imprimebat is anno 1472. typis nitidiſſimis & for-
ma elegante C. Plinii Naturalis Hiſtoriæ libros.
Ab eodem impreſſus eſt a. 1476. Aemilius Pro-
bus. Jch habe ein aͤltere und die allererſte Aus-
gabe vom Aemilio Probo, oder Corn Nepote ge-
ſehen, welche am Ende folgende Worte aufwieß:
Probi Aemilii de Virorum Excellentium vita per
M. Nicolaum Jenſon, Venetiis opus fœliciter im-
preſſum eſt anno Chriſti incarnatione M CCCC.
LXXI VIII. Idus Martias in groß 4. Eodem An-
no (nemlich 1476) prodibat Venetiis Nonius Mar-
celli-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |