[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.Cap. 2. der Buchstaben. Von diesen Alphabeten schreite ich noch zu einigen I. Alphabetum Hetruscum. II. Alphabetum Hetruscum a Demarato an- notatum. III. Aliud Hetruscum Alphabetum. IV. Alphabetum Gothorum, vt vulgo creditur, ab Vlphilo Episcopo inuentum. V. Alphabetum Saracenorum. VI. Alphabetum Illyricum. Diese Alphabete haben uns die Herren Bry nur "Stadt L
Cap. 2. der Buchſtaben. Von dieſen Alphabeten ſchreite ich noch zu einigen I. Alphabetum Hetruſcum. II. Alphabetum Hetruſcum a Demarato an- notatum. III. Aliud Hetruſcum Alphabetum. IV. Alphabetum Gothorum, vt vulgo creditur, ab Vlphilo Epiſcopo inuentum. V. Alphabetum Saracenorum. VI. Alphabetum Illyricum. Dieſe Alphabete haben uns die Herren Bry nur „Stadt L
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0242" n="161"/> <fw place="top" type="header">Cap. 2. der Buchſtaben.</fw><lb/> <p>Von dieſen Alphabeten ſchreite ich noch zu einigen<lb/> andern. Es ſtehen ſelbige auf <hi rendition="#aq">Tab. XXV.</hi> und ſind<lb/> folgende.</p><lb/> <list> <item> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">I. Alphabetum Hetruſcum.</hi> </hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">II. Alphabetum Hetruſcum a Demarato an-<lb/> notatum.</hi> </hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">III. Aliud Hetruſcum Alphabetum.</hi> </hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">IV. Alphabetum Gothorum, vt vulgo creditur,<lb/> ab Vlphilo Epiſcopo inuentum.</hi> </hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">V. Alphabetum Saracenorum.</hi> </hi> </item><lb/> <item> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">VI. Alphabetum Illyricum.</hi> </hi> </item> </list><lb/> <p>Dieſe Alphabete haben uns die Herren <hi rendition="#fr">Bry</hi> nur<lb/> zum Theil mitgetheilet, indem ich auch etwas aus<lb/> den <hi rendition="#aq">Actis Eruditorum</hi> entlehnet habe. Das Go-<lb/> thiſche Alphabet, ſo dem <hi rendition="#fr">Ulphilas</hi> beygeleget wird, als<lb/> wenn er ſelbiges erfunden, ſtehet auch in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Verelii</hi> Runo-<lb/> graphia Scandica,</hi> aus welcher es <hi rendition="#aq">M.</hi> <hi rendition="#fr">Georg Heupel</hi><lb/> in ſeine <hi rendition="#aq">Diſſ. de <hi rendition="#i">Vlphila</hi> ſeu Verſione IV. Euangeli-<lb/> ſtarum Gothica,</hi> Wittenb. 1693. ſtechen laſſen, und<lb/> aus dieſer haben es die Herren Verfaſſer der Beytraͤge<lb/> zur critiſchen Hiſtorie der teutſchen Sprache ꝛc. im<lb/> dritten Stuͤck <hi rendition="#aq">p.</hi> 445. vor Augen geleget. Jch be-<lb/> mercke einige Abweichungen zwiſchen meinem und ih-<lb/> rem Alphabet. Weil aber die Herren von <hi rendition="#fr">Bry</hi><lb/> nicht gemeldet, wo ſie es herhaben: So unterſtehe<lb/> ich mich nicht zu entſcheiden, wer Recht hat. Ob nun<lb/> gleich dieſes Gothiſche Alphabet insgemein dem <hi rendition="#fr">Ulphi-<lb/> las</hi> zu geſchrieben wird: So gefaͤllt mir dennoch die<lb/> Muthmaſſung des <hi rendition="#fr">Bonaventura Vulcanus</hi>, welche<lb/> ich in eben dieſen Beytraͤgen in <hi rendition="#aq">XII.</hi> Stuͤck <hi rendition="#aq">p.</hi> 673. ge-<lb/> leſen viel beſſer Es glaubt nemlich <hi rendition="#fr">Bonaventura Vul-</hi><lb/><cit><quote>„<hi rendition="#fr">canus</hi>, weil die Gothen ſchon vor Erbauung der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L</fw><fw place="bottom" type="catch">„Stadt</fw><lb/></quote></cit></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0242]
Cap. 2. der Buchſtaben.
Von dieſen Alphabeten ſchreite ich noch zu einigen
andern. Es ſtehen ſelbige auf Tab. XXV. und ſind
folgende.
I. Alphabetum Hetruſcum.
II. Alphabetum Hetruſcum a Demarato an-
notatum.
III. Aliud Hetruſcum Alphabetum.
IV. Alphabetum Gothorum, vt vulgo creditur,
ab Vlphilo Epiſcopo inuentum.
V. Alphabetum Saracenorum.
VI. Alphabetum Illyricum.
Dieſe Alphabete haben uns die Herren Bry nur
zum Theil mitgetheilet, indem ich auch etwas aus
den Actis Eruditorum entlehnet habe. Das Go-
thiſche Alphabet, ſo dem Ulphilas beygeleget wird, als
wenn er ſelbiges erfunden, ſtehet auch in Verelii Runo-
graphia Scandica, aus welcher es M. Georg Heupel
in ſeine Diſſ. de Vlphila ſeu Verſione IV. Euangeli-
ſtarum Gothica, Wittenb. 1693. ſtechen laſſen, und
aus dieſer haben es die Herren Verfaſſer der Beytraͤge
zur critiſchen Hiſtorie der teutſchen Sprache ꝛc. im
dritten Stuͤck p. 445. vor Augen geleget. Jch be-
mercke einige Abweichungen zwiſchen meinem und ih-
rem Alphabet. Weil aber die Herren von Bry
nicht gemeldet, wo ſie es herhaben: So unterſtehe
ich mich nicht zu entſcheiden, wer Recht hat. Ob nun
gleich dieſes Gothiſche Alphabet insgemein dem Ulphi-
las zu geſchrieben wird: So gefaͤllt mir dennoch die
Muthmaſſung des Bonaventura Vulcanus, welche
ich in eben dieſen Beytraͤgen in XII. Stuͤck p. 673. ge-
leſen viel beſſer Es glaubt nemlich Bonaventura Vul-
„canus, weil die Gothen ſchon vor Erbauung der
„Stadt
L
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |