Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
Einige Alphabete.
I. Alphabetum duplex Iacobitanum.
II. Alphabetum Aeolicum.
III. Alphabetum Indicum maius & minus.
IV. Alphabetum hieroglyphicum.

Diese Alphabete alle mit einander sind wiederum
aus der vorhero angeführten Herrn von Bry Alpha-
beten genommen. Jch wolte wünschen, daß man eine
genaue Beschreibung beygefüget hätte, wenn und von
wem diese Buchstaben erfunden worden wären, wenn
man auch nur die Vermuthungen angeführet hätte,
denn weiter bringet man es ohne hin nicht. Was
aber das letztere, nemlich das Alphabetum Hiero-
glyphicum
anlanget, so siehet ein jeder aus dessen Fi-
guren, daß es kein altes Hieroglyphisches, sondern
ein neu nachgemachtes sey. Die alten Hieroglyphica
waren gantz anders beschaffen. Ein scharfsinniger
Kopf hat vermuthlich dadurch eine Probe von seiner
lebhaften Einbildungskraft geben wollen.

Jch muß noch ein Alphabet hier mittheilen, welches
der Besitzer des vorher benamten Buches sehr sauber
dazu geschrieben hatte, wo er es aber hergenommen
hat, kan ich nicht errathen, weil er gar nichts dazu
gesetzet hat. Jm ersten Theil meiner Buchdrucker-
kunst p. 52. habe ich eine kurtze Nachricht von der
Sinesischen Sprache gegeben. Da ich aber hier ein
viel vollständigeres
Alphabetum Chinense
auf meiner Tab. XXIV. liefern kan, so wird selbiges
meinen Lesern nicht zu wider seyn. Wie man daraus
sehen wird, so bedeuten die Figuren meistentheils
gantze Syllben, einige wenige aber nur eintzelne Buch-
staben und Zahlen.

Von
Einige Alphabete.
I. Alphabetum duplex Iacobitanum.
II. Alphabetum Aeolicum.
III. Alphabetum Indicum maius & minus.
IV. Alphabetum hieroglyphicum.

Dieſe Alphabete alle mit einander ſind wiederum
aus der vorhero angefuͤhrten Herrn von Bry Alpha-
beten genommen. Jch wolte wuͤnſchen, daß man eine
genaue Beſchreibung beygefuͤget haͤtte, wenn und von
wem dieſe Buchſtaben erfunden worden waͤren, wenn
man auch nur die Vermuthungen angefuͤhret haͤtte,
denn weiter bringet man es ohne hin nicht. Was
aber das letztere, nemlich das Alphabetum Hiero-
glyphicum
anlanget, ſo ſiehet ein jeder aus deſſen Fi-
guren, daß es kein altes Hieroglyphiſches, ſondern
ein neu nachgemachtes ſey. Die alten Hieroglyphica
waren gantz anders beſchaffen. Ein ſcharfſinniger
Kopf hat vermuthlich dadurch eine Probe von ſeiner
lebhaften Einbildungskraft geben wollen.

Jch muß noch ein Alphabet hier mittheilen, welches
der Beſitzer des vorher benamten Buches ſehr ſauber
dazu geſchrieben hatte, wo er es aber hergenommen
hat, kan ich nicht errathen, weil er gar nichts dazu
geſetzet hat. Jm erſten Theil meiner Buchdrucker-
kunſt p. 52. habe ich eine kurtze Nachricht von der
Sineſiſchen Sprache gegeben. Da ich aber hier ein
viel vollſtaͤndigeres
Alphabetum Chinenſe
auf meiner Tab. XXIV. liefern kan, ſo wird ſelbiges
meinen Leſern nicht zu wider ſeyn. Wie man daraus
ſehen wird, ſo bedeuten die Figuren meiſtentheils
gantze Syllben, einige wenige aber nur eintzelne Buch-
ſtaben und Zahlen.

Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0237" n="160"/>
            <fw place="top" type="header">Einige Alphabete.</fw><lb/>
            <list>
              <item> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">I. Alphabetum duplex Iacobitanum.</hi> </hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">II. Alphabetum Aeolicum.</hi> </hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">III. Alphabetum Indicum maius &amp; minus.</hi> </hi> </item><lb/>
              <item> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">IV. Alphabetum hieroglyphicum.</hi> </hi> </item>
            </list><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Alphabete alle mit einander &#x017F;ind wiederum<lb/>
aus der vorhero angefu&#x0364;hrten Herrn von <hi rendition="#fr">Bry</hi> Alpha-<lb/>
beten genommen. Jch wolte wu&#x0364;n&#x017F;chen, daß man eine<lb/>
genaue Be&#x017F;chreibung beygefu&#x0364;get ha&#x0364;tte, wenn und von<lb/>
wem die&#x017F;e Buch&#x017F;taben erfunden worden wa&#x0364;ren, wenn<lb/>
man auch nur die Vermuthungen angefu&#x0364;hret ha&#x0364;tte,<lb/>
denn weiter bringet man es ohne hin nicht. Was<lb/>
aber das letztere, nemlich das <hi rendition="#aq">Alphabetum Hiero-<lb/>
glyphicum</hi> anlanget, &#x017F;o &#x017F;iehet ein jeder aus de&#x017F;&#x017F;en Fi-<lb/>
guren, daß es kein altes Hieroglyphi&#x017F;ches, &#x017F;ondern<lb/>
ein neu nachgemachtes &#x017F;ey. Die alten <hi rendition="#aq">Hieroglyphica</hi><lb/>
waren gantz anders be&#x017F;chaffen. Ein &#x017F;charf&#x017F;inniger<lb/>
Kopf hat vermuthlich dadurch eine Probe von &#x017F;einer<lb/>
lebhaften Einbildungskraft geben wollen.</p><lb/>
            <p>Jch muß noch ein Alphabet hier mittheilen, welches<lb/>
der Be&#x017F;itzer des vorher benamten Buches &#x017F;ehr &#x017F;auber<lb/>
dazu ge&#x017F;chrieben hatte, wo er es aber hergenommen<lb/>
hat, kan ich nicht errathen, weil er gar nichts dazu<lb/>
ge&#x017F;etzet hat. Jm <hi rendition="#fr">er&#x017F;ten</hi> Theil meiner Buchdrucker-<lb/>
kun&#x017F;t <hi rendition="#aq">p.</hi> 52. habe ich eine kurtze Nachricht von der<lb/>
Sine&#x017F;i&#x017F;chen Sprache gegeben. Da ich aber hier ein<lb/>
viel voll&#x017F;ta&#x0364;ndigeres<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Alphabetum Chinen&#x017F;e</hi></hi><lb/>
auf meiner <hi rendition="#aq">Tab. XXIV.</hi> liefern kan, &#x017F;o wird &#x017F;elbiges<lb/>
meinen Le&#x017F;ern nicht zu wider &#x017F;eyn. Wie man daraus<lb/>
&#x017F;ehen wird, &#x017F;o bedeuten die Figuren mei&#x017F;tentheils<lb/>
gantze Syllben, einige wenige aber nur eintzelne Buch-<lb/>
&#x017F;taben und Zahlen.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0237] Einige Alphabete. I. Alphabetum duplex Iacobitanum. II. Alphabetum Aeolicum. III. Alphabetum Indicum maius & minus. IV. Alphabetum hieroglyphicum. Dieſe Alphabete alle mit einander ſind wiederum aus der vorhero angefuͤhrten Herrn von Bry Alpha- beten genommen. Jch wolte wuͤnſchen, daß man eine genaue Beſchreibung beygefuͤget haͤtte, wenn und von wem dieſe Buchſtaben erfunden worden waͤren, wenn man auch nur die Vermuthungen angefuͤhret haͤtte, denn weiter bringet man es ohne hin nicht. Was aber das letztere, nemlich das Alphabetum Hiero- glyphicum anlanget, ſo ſiehet ein jeder aus deſſen Fi- guren, daß es kein altes Hieroglyphiſches, ſondern ein neu nachgemachtes ſey. Die alten Hieroglyphica waren gantz anders beſchaffen. Ein ſcharfſinniger Kopf hat vermuthlich dadurch eine Probe von ſeiner lebhaften Einbildungskraft geben wollen. Jch muß noch ein Alphabet hier mittheilen, welches der Beſitzer des vorher benamten Buches ſehr ſauber dazu geſchrieben hatte, wo er es aber hergenommen hat, kan ich nicht errathen, weil er gar nichts dazu geſetzet hat. Jm erſten Theil meiner Buchdrucker- kunſt p. 52. habe ich eine kurtze Nachricht von der Sineſiſchen Sprache gegeben. Da ich aber hier ein viel vollſtaͤndigeres Alphabetum Chinenſe auf meiner Tab. XXIV. liefern kan, ſo wird ſelbiges meinen Leſern nicht zu wider ſeyn. Wie man daraus ſehen wird, ſo bedeuten die Figuren meiſtentheils gantze Syllben, einige wenige aber nur eintzelne Buch- ſtaben und Zahlen. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/237
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/237>, abgerufen am 22.11.2024.