Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
von einigen Buchdruckern.
Fulminis & venti vim spernit aquaeue colossus
Aereus: ingenuus talis amicus erat.

1593-1514 Abraham Wagemann hatte zu sei-
nem Jnsigne des Eliä Himmelfarth mit dem feurigen
Wagen, welchem Elisa mit erhabenen und gefalte-
nen Händen sehnlich nachsiehet und auf der Erde kniet;
Oben zur lincken Hand sieht man in einem Schild den
doppelten gecrönten Adler. Siehe Tab XIII. Dann
und wann stehen folgende Worte dabey:

Haec semita coeli est,
Quae proceres abiere pii: quaque integer olim
Raptus quadriiugo penetrat super aethera curru
Helias, & solido cum corpore praeuius Henoch.

Oder:

Auf solchem Weg ins Himmels-Saal
Fuhren die lieben Väter all:
Durch Glauben sie GOtt schauen an;
Wer seelig wird, geht gleiche Bahn.

1595-1606. Paul Kaufmann, war anfänglich
Factor in der Gerberischen Druckerey, welche er
hernach vermuthlich an sich gebracht. Sein Jnsigne
waren drey Schwanen, welche der Wind anbläset,
mit den Worten; Adspirantibus Zephyris.

1595 Alexander Philipp Dietrich, war vor-
nemlich Eliä Hutters Buchdrucker.

1602. Johann Lauer hatte 1560. das Licht der
Welt erblicket. Er führte zugleich den Buchhandel
hatte zwey Weiber gehabt, und ist 1639. gestor-
ben. Sein Jnsigne war ein Lamm mit der Siegs-
fahne, welches unter einem Lorbeerbaum stehet. Oben
darüber ließt man die Worte: Manus alma Dei lau-
rum victricem dat.
und zur rechten Hand: GOtt
giebt Sieg.
Maccab. XIII. 11.

1603-1608. Sebastian Heußler. Dessen Jnsigne

ist
von einigen Buchdruckern.
Fulminis & venti vim ſpernit aquaeue coloſſus
Aereus: ingenuus talis amicus erat.

1593-1514 Abraham Wagemann hatte zu ſei-
nem Jnſigne des Eliaͤ Himmelfarth mit dem feurigen
Wagen, welchem Eliſa mit erhabenen und gefalte-
nen Haͤnden ſehnlich nachſiehet und auf der Erde kniet;
Oben zur lincken Hand ſieht man in einem Schild den
doppelten gecroͤnten Adler. Siehe Tab XIII. Dann
und wann ſtehen folgende Worte dabey:

Haec ſemita coeli eſt,
Quae proceres abiere pii: quaque integer olim
Raptus quadriiugo penetrat ſuper aethera curru
Helias, & ſolido cum corpore praeuius Henoch.

Oder:

Auf ſolchem Weg ins Himmels-Saal
Fuhren die lieben Vaͤter all:
Durch Glauben ſie GOtt ſchauen an;
Wer ſeelig wird, geht gleiche Bahn.

1595-1606. Paul Kaufmann, war anfaͤnglich
Factor in der Gerberiſchen Druckerey, welche er
hernach vermuthlich an ſich gebracht. Sein Jnſigne
waren drey Schwanen, welche der Wind anblaͤſet,
mit den Worten; Adſpirantibus Zephyris.

1595 Alexander Philipp Dietrich, war vor-
nemlich Eliaͤ Hutters Buchdrucker.

1602. Johann Lauer hatte 1560. das Licht der
Welt erblicket. Er fuͤhrte zugleich den Buchhandel
hatte zwey Weiber gehabt, und iſt 1639. geſtor-
ben. Sein Jnſigne war ein Lamm mit der Siegs-
fahne, welches unter einem Lorbeerbaum ſtehet. Oben
daruͤber ließt man die Worte: Manus alma Dei lau-
rum victricem dat.
und zur rechten Hand: GOtt
giebt Sieg.
Maccab. XIII. 11.

1603-1608. Sebaſtian Heußler. Deſſen Jnſigne

iſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0143" n="91"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von einigen Buchdruckern.</hi> </fw><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Fulminis &amp; venti vim &#x017F;pernit aquaeue colo&#x017F;&#x017F;us<lb/>
Aereus: ingenuus talis amicus erat.</hi> </hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p>1593-1514 <hi rendition="#fr">Abraham Wagemann</hi> hatte zu &#x017F;ei-<lb/>
nem Jn&#x017F;igne des <hi rendition="#fr">Elia&#x0364;</hi> Himmelfarth mit dem feurigen<lb/>
Wagen, welchem <hi rendition="#fr">Eli&#x017F;a</hi> mit erhabenen und gefalte-<lb/>
nen Ha&#x0364;nden &#x017F;ehnlich nach&#x017F;iehet und auf der Erde kniet;<lb/>
Oben zur lincken Hand &#x017F;ieht man in einem Schild den<lb/>
doppelten gecro&#x0364;nten Adler. Siehe <hi rendition="#aq">Tab XIII.</hi> Dann<lb/>
und wann &#x017F;tehen folgende Worte dabey:</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#c">Haec &#x017F;emita coeli e&#x017F;t,</hi><lb/>
Quae proceres abiere pii: quaque integer olim<lb/>
Raptus quadriiugo penetrat &#x017F;uper aethera curru<lb/>
Helias, &amp; &#x017F;olido cum corpore praeuius Henoch.</hi> </hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">Oder:</hi> </p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l> <hi rendition="#fr">Auf &#x017F;olchem Weg ins Himmels-Saal</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Fuhren die lieben Va&#x0364;ter all:</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Durch Glauben &#x017F;ie GOtt &#x017F;chauen an;</hi> </l><lb/>
            <l> <hi rendition="#fr">Wer &#x017F;eelig wird, geht gleiche Bahn.</hi> </l>
          </lg><lb/>
          <p>1595-1606. <hi rendition="#fr">Paul Kaufmann,</hi> war anfa&#x0364;nglich<lb/>
Factor in der <hi rendition="#fr">Gerberi&#x017F;chen</hi> Druckerey, welche er<lb/>
hernach vermuthlich an &#x017F;ich gebracht. Sein Jn&#x017F;igne<lb/>
waren drey Schwanen, welche der Wind anbla&#x0364;&#x017F;et,<lb/>
mit den Worten; <hi rendition="#aq">Ad&#x017F;pirantibus Zephyris.</hi></p><lb/>
          <p>1595 <hi rendition="#fr">Alexander Philipp Dietrich,</hi> war vor-<lb/>
nemlich <hi rendition="#fr">Elia&#x0364; Hutters</hi> Buchdrucker.</p><lb/>
          <p>1602. <hi rendition="#fr">Johann Lauer</hi> hatte 1560. das Licht der<lb/>
Welt erblicket. Er fu&#x0364;hrte zugleich den Buchhandel<lb/>
hatte zwey Weiber gehabt, und i&#x017F;t 1639. ge&#x017F;tor-<lb/>
ben. Sein Jn&#x017F;igne war ein Lamm mit der Siegs-<lb/>
fahne, welches unter einem Lorbeerbaum &#x017F;tehet. Oben<lb/>
daru&#x0364;ber ließt man die Worte: <hi rendition="#aq">Manus alma Dei lau-<lb/>
rum victricem dat.</hi> und zur rechten Hand: <hi rendition="#fr">GOtt<lb/>
giebt Sieg.</hi> Maccab. <hi rendition="#aq">XIII.</hi> 11.</p><lb/>
          <p>1603-1608. <hi rendition="#fr">Seba&#x017F;tian Heußler.</hi> De&#x017F;&#x017F;en Jn&#x017F;igne<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0143] von einigen Buchdruckern. Fulminis & venti vim ſpernit aquaeue coloſſus Aereus: ingenuus talis amicus erat. 1593-1514 Abraham Wagemann hatte zu ſei- nem Jnſigne des Eliaͤ Himmelfarth mit dem feurigen Wagen, welchem Eliſa mit erhabenen und gefalte- nen Haͤnden ſehnlich nachſiehet und auf der Erde kniet; Oben zur lincken Hand ſieht man in einem Schild den doppelten gecroͤnten Adler. Siehe Tab XIII. Dann und wann ſtehen folgende Worte dabey: Haec ſemita coeli eſt, Quae proceres abiere pii: quaque integer olim Raptus quadriiugo penetrat ſuper aethera curru Helias, & ſolido cum corpore praeuius Henoch. Oder: Auf ſolchem Weg ins Himmels-Saal Fuhren die lieben Vaͤter all: Durch Glauben ſie GOtt ſchauen an; Wer ſeelig wird, geht gleiche Bahn. 1595-1606. Paul Kaufmann, war anfaͤnglich Factor in der Gerberiſchen Druckerey, welche er hernach vermuthlich an ſich gebracht. Sein Jnſigne waren drey Schwanen, welche der Wind anblaͤſet, mit den Worten; Adſpirantibus Zephyris. 1595 Alexander Philipp Dietrich, war vor- nemlich Eliaͤ Hutters Buchdrucker. 1602. Johann Lauer hatte 1560. das Licht der Welt erblicket. Er fuͤhrte zugleich den Buchhandel hatte zwey Weiber gehabt, und iſt 1639. geſtor- ben. Sein Jnſigne war ein Lamm mit der Siegs- fahne, welches unter einem Lorbeerbaum ſtehet. Oben daruͤber ließt man die Worte: Manus alma Dei lau- rum victricem dat. und zur rechten Hand: GOtt giebt Sieg. Maccab. XIII. 11. 1603-1608. Sebaſtian Heußler. Deſſen Jnſigne iſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/143
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/143>, abgerufen am 27.11.2024.