Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
Spieß, Spindel, Stege.

Spieß, wird ein Spatium genannt, wenn es sich in
die Höhe begeben und mit abgedrucket worden. Es
macht einen Ubelstand, wenn solche stehen bleiben,
welchem aber fleißige Correctores abhelfen können.

Spindel, was sie sey, kan man unter dem Titul
Schraube lesen. Jedoch wir müssen sie hier noch
etwas deutlicher, als das erste Hauptstück an der
Presse, beschreiben. Es wird selbige von Meßing,
oder von gutem Eisen gemacht. Die Schraube
K. ist mit drey biß 4. Gewinden, oder Schweifen
versehen, die sich neben einander zugleich hinauf
krümmen, damit ihre Bewegung desto geschwinder
auf und herunter gehe. Denn wäre sie nicht also ge-
macht, sondern hätte wie die gewöhnlichen Schrau-
ben, nur ein eintziges Gewinde, so würde sie viel
langsamer beweget werden, ja nach dem Gesetz der
Bewegung erfolgen, daß, wenn der Buchdrucker
mit dem Bengel P. jene Schraube einmal, diese
nothwendig drey, oder vier mal, herum ziehen müste.
Wenn diese vierfache Schraube nach der Kunst
gedrehet, so wird über dieselbe eine Hülse, oder, wie
man es nennet, eine Mutter aus Metall gegos-
sen. Lässet sich nun die Spindel, nach dem der
Guß über die Schrauben gefallen, nicht aus der
gegossenen Mutter herauswinden, so ist es eine An-
zeigung, daß die Leitspindel nicht recht nach dem
Circul getheilet, und folgends die Gewinde in dersel-
ben nicht just eingeschnitten worden. Jngleichen
befinden sich darinnen viereckigte Löcher, worein der
Bengel gesteckt wird.

Stege, sind von Holtz bereitet und werden zwischen die
Columnen eingetheilt. Sie sind dreyerley Gat-
tung: Mittel-Creutz- und Bundstege. Nach Be-

schaf-
P 3
Spieß, Spindel, Stege.

Spieß, wird ein Spatium genannt, wenn es ſich in
die Hoͤhe begeben und mit abgedrucket worden. Es
macht einen Ubelſtand, wenn ſolche ſtehen bleiben,
welchem aber fleißige Correctores abhelfen koͤnnen.

Spindel, was ſie ſey, kan man unter dem Titul
Schraube leſen. Jedoch wir muͤſſen ſie hier noch
etwas deutlicher, als das erſte Hauptſtuͤck an der
Preſſe, beſchreiben. Es wird ſelbige von Meßing,
oder von gutem Eiſen gemacht. Die Schraube
K. iſt mit drey biß 4. Gewinden, oder Schweifen
verſehen, die ſich neben einander zugleich hinauf
kruͤmmen, damit ihre Bewegung deſto geſchwinder
auf und herunter gehe. Denn waͤre ſie nicht alſo ge-
macht, ſondern haͤtte wie die gewoͤhnlichen Schrau-
ben, nur ein eintziges Gewinde, ſo wuͤrde ſie viel
langſamer beweget werden, ja nach dem Geſetz der
Bewegung erfolgen, daß, wenn der Buchdrucker
mit dem Bengel P. jene Schraube einmal, dieſe
nothwendig drey, oder vier mal, herum ziehen muͤſte.
Wenn dieſe vierfache Schraube nach der Kunſt
gedrehet, ſo wird uͤber dieſelbe eine Huͤlſe, oder, wie
man es nennet, eine Mutter aus Metall gegoſ-
ſen. Laͤſſet ſich nun die Spindel, nach dem der
Guß uͤber die Schrauben gefallen, nicht aus der
gegoſſenen Mutter herauswinden, ſo iſt es eine An-
zeigung, daß die Leitſpindel nicht recht nach dem
Circul getheilet, und folgends die Gewinde in derſel-
ben nicht juſt eingeſchnitten worden. Jngleichen
befinden ſich darinnen viereckigte Loͤcher, worein der
Bengel geſteckt wird.

Stege, ſind von Holtz bereitet und werden zwiſchen die
Columnen eingetheilt. Sie ſind dreyerley Gat-
tung: Mittel-Creutz- und Bundſtege. Nach Be-

ſchaf-
P 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0498" n="229"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Spieß, Spindel, Stege.</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Spieß,</hi> wird ein Spatium genannt, wenn es &#x017F;ich in<lb/>
die Ho&#x0364;he begeben und mit abgedrucket worden. Es<lb/>
macht einen Ubel&#x017F;tand, wenn &#x017F;olche &#x017F;tehen bleiben,<lb/>
welchem aber fleißige Correctores abhelfen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Spindel,</hi> was &#x017F;ie &#x017F;ey, kan man unter dem Titul<lb/>
Schraube le&#x017F;en. Jedoch wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie hier noch<lb/>
etwas deutlicher, als das er&#x017F;te Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck an der<lb/>
Pre&#x017F;&#x017F;e, be&#x017F;chreiben. Es wird &#x017F;elbige von Meßing,<lb/>
oder von gutem Ei&#x017F;en gemacht. Die <hi rendition="#fr">Schraube</hi><lb/><hi rendition="#aq">K.</hi> i&#x017F;t mit drey biß 4. <hi rendition="#fr">Gewinden,</hi> oder <hi rendition="#fr">Schweifen</hi><lb/>
ver&#x017F;ehen, die &#x017F;ich neben einander zugleich hinauf<lb/>
kru&#x0364;mmen, damit ihre Bewegung de&#x017F;to ge&#x017F;chwinder<lb/>
auf und herunter gehe. Denn wa&#x0364;re &#x017F;ie nicht al&#x017F;o ge-<lb/>
macht, &#x017F;ondern ha&#x0364;tte wie die gewo&#x0364;hnlichen Schrau-<lb/>
ben, nur ein eintziges <hi rendition="#fr">Gewinde,</hi> &#x017F;o wu&#x0364;rde &#x017F;ie viel<lb/>
lang&#x017F;amer beweget werden, ja nach dem Ge&#x017F;etz der<lb/>
Bewegung erfolgen, daß, wenn der Buchdrucker<lb/>
mit dem <hi rendition="#fr">Bengel</hi> <hi rendition="#aq">P.</hi> jene <hi rendition="#fr">Schraube</hi> einmal, die&#x017F;e<lb/>
nothwendig drey, oder vier mal, herum ziehen mu&#x0364;&#x017F;te.<lb/>
Wenn die&#x017F;e vierfache <hi rendition="#fr">Schraube</hi> nach der Kun&#x017F;t<lb/>
gedrehet, &#x017F;o wird u&#x0364;ber die&#x017F;elbe eine <hi rendition="#fr">Hu&#x0364;l&#x017F;e,</hi> oder, wie<lb/>
man es nennet, eine <hi rendition="#fr">Mutter</hi> aus <hi rendition="#fr">Metall</hi> gego&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. La&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ich nun die <hi rendition="#fr">Spindel,</hi> nach dem der<lb/>
Guß u&#x0364;ber die <hi rendition="#fr">Schrauben</hi> gefallen, nicht aus der<lb/>
gego&#x017F;&#x017F;enen <hi rendition="#fr">Mutter</hi> herauswinden, &#x017F;o i&#x017F;t es eine An-<lb/>
zeigung, daß die <hi rendition="#fr">Leit&#x017F;pindel</hi> nicht recht nach dem<lb/>
Circul getheilet, und folgends die Gewinde in der&#x017F;el-<lb/>
ben nicht ju&#x017F;t einge&#x017F;chnitten worden. Jngleichen<lb/>
befinden &#x017F;ich darinnen viereckigte Lo&#x0364;cher, worein der<lb/>
Bengel ge&#x017F;teckt wird.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Stege,</hi> &#x017F;ind von Holtz bereitet und werden zwi&#x017F;chen die<lb/>
Columnen eingetheilt. Sie &#x017F;ind dreyerley Gat-<lb/>
tung: Mittel-Creutz- und Bund&#x017F;tege. Nach Be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chaf-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[229/0498] Spieß, Spindel, Stege. Spieß, wird ein Spatium genannt, wenn es ſich in die Hoͤhe begeben und mit abgedrucket worden. Es macht einen Ubelſtand, wenn ſolche ſtehen bleiben, welchem aber fleißige Correctores abhelfen koͤnnen. Spindel, was ſie ſey, kan man unter dem Titul Schraube leſen. Jedoch wir muͤſſen ſie hier noch etwas deutlicher, als das erſte Hauptſtuͤck an der Preſſe, beſchreiben. Es wird ſelbige von Meßing, oder von gutem Eiſen gemacht. Die Schraube K. iſt mit drey biß 4. Gewinden, oder Schweifen verſehen, die ſich neben einander zugleich hinauf kruͤmmen, damit ihre Bewegung deſto geſchwinder auf und herunter gehe. Denn waͤre ſie nicht alſo ge- macht, ſondern haͤtte wie die gewoͤhnlichen Schrau- ben, nur ein eintziges Gewinde, ſo wuͤrde ſie viel langſamer beweget werden, ja nach dem Geſetz der Bewegung erfolgen, daß, wenn der Buchdrucker mit dem Bengel P. jene Schraube einmal, dieſe nothwendig drey, oder vier mal, herum ziehen muͤſte. Wenn dieſe vierfache Schraube nach der Kunſt gedrehet, ſo wird uͤber dieſelbe eine Huͤlſe, oder, wie man es nennet, eine Mutter aus Metall gegoſ- ſen. Laͤſſet ſich nun die Spindel, nach dem der Guß uͤber die Schrauben gefallen, nicht aus der gegoſſenen Mutter herauswinden, ſo iſt es eine An- zeigung, daß die Leitſpindel nicht recht nach dem Circul getheilet, und folgends die Gewinde in derſel- ben nicht juſt eingeſchnitten worden. Jngleichen befinden ſich darinnen viereckigte Loͤcher, worein der Bengel geſteckt wird. Stege, ſind von Holtz bereitet und werden zwiſchen die Columnen eingetheilt. Sie ſind dreyerley Gat- tung: Mittel-Creutz- und Bundſtege. Nach Be- ſchaf- P 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/498
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/498>, abgerufen am 22.11.2024.