Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
Damulisch- oder Malabarisch.
Anmerckungen zu den Damulisch- oder
Malabarischen Alphabet.

1. Jn den obersten Fächern sind die Figuren der ze-
hen Vocalium und zweyer Diphthongorum, wie
solche zu Anfang eines Wortes gebrauchet werden;
ingleichen eine doppelte Figur eines Final-Buch-
stabens. Mitten in den Worten werden sie an die
Consonantes angehänget, und bekommen eine et-
was andere Figur, wie ferner aus der Tabelle zu
ersehen. Es werden dieselben von denen Mala-
baren also benennet: Aana, Awena, Jina, Jwena,
Vuna, Vwena, Eena, Ewena, Eiena, Oona,
Owena, Auwena, Akkena.

2. Unter denen Vocalibus sind fünff kurtze, und fünff
lange. Die zwey Diphthongi sind in der andern
Reihe, worinnen die Bedeutung der Vocalium ver-
zeichnet worden, mit dem Circumflexo bemercket.

3. Consonantes sind achtzehen, deren jeder auf drey-
zehenerley Weise mit denen Vocalibus verknüpffet
und verändert wird, so wie die Bedeutung oder
Syllabisatio des ersten Consonantis in der dritten
Reihe angewiesen worden. Und gleicher massen
werden auch die übrigen Consonantes verknüpffet
und ausgesprochen, z. E. der andere: nan, nan, nin,
nin, nun, nun, nen, nen, nein, non, non, naun, yn.

Der dritte: tschan, tschan, tschin, tschin, u. s. w.

4. Die Consonantes haben, nach denen Verände-
rungen mit denen Vocalibus, auch ihre Namen,

als
D 3
Damuliſch- oder Malabariſch.
Anmerckungen zu den Damuliſch- oder
Malabariſchen Alphabet.

1. Jn den oberſten Faͤchern ſind die Figuren der ze-
hen Vocalium und zweyer Diphthongorum, wie
ſolche zu Anfang eines Wortes gebrauchet werden;
ingleichen eine doppelte Figur eines Final-Buch-
ſtabens. Mitten in den Worten werden ſie an die
Conſonantes angehaͤnget, und bekommen eine et-
was andere Figur, wie ferner aus der Tabelle zu
erſehen. Es werden dieſelben von denen Mala-
baren alſo benennet: Aana, Awena, Jina, Jwena,
Vuna, Vwena, Eena, Ewena, Eiena, Oona,
Owena, Auwena, Akkena.

2. Unter denen Vocalibus ſind fuͤnff kurtze, und fuͤnff
lange. Die zwey Diphthongi ſind in der andern
Reihe, worinnen die Bedeutung der Vocalium ver-
zeichnet worden, mit dem Circumflexo bemercket.

3. Conſonantes ſind achtzehen, deren jeder auf drey-
zehenerley Weiſe mit denen Vocalibus verknuͤpffet
und veraͤndert wird, ſo wie die Bedeutung oder
Syllabiſatio des erſten Conſonantis in der dritten
Reihe angewieſen worden. Und gleicher maſſen
werden auch die uͤbrigen Conſonantes verknuͤpffet
und ausgeſprochen, z. E. der andere: nā, nā, nī,
nī, nū, nū, nē, nē, neī, nō, nō, naū, ÿn.

Der dritte: tſchā, tſchā, tſchī, tſchī, u. ſ. w.

4. Die Conſonantes haben, nach denen Veraͤnde-
rungen mit denen Vocalibus, auch ihre Namen,

als
D 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0279" n="53"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Damuli&#x017F;ch- oder Malabari&#x017F;ch.</hi> </fw><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen zu den Damuli&#x017F;ch- oder<lb/>
Malabari&#x017F;chen Alphabet.</hi> </head><lb/>
        <p>1. Jn den ober&#x017F;ten Fa&#x0364;chern &#x017F;ind die Figuren der ze-<lb/>
hen <hi rendition="#aq">Vocalium</hi> und zweyer <hi rendition="#aq">Diphthongorum,</hi> wie<lb/>
&#x017F;olche zu Anfang eines Wortes gebrauchet werden;<lb/>
ingleichen eine doppelte Figur eines Final-Buch-<lb/>
&#x017F;tabens. Mitten in den Worten werden &#x017F;ie an die<lb/><hi rendition="#aq">Con&#x017F;onantes</hi> angeha&#x0364;nget, und bekommen eine et-<lb/>
was andere Figur, wie ferner aus der Tabelle zu<lb/>
er&#x017F;ehen. Es werden die&#x017F;elben von denen Mala-<lb/>
baren al&#x017F;o benennet: <hi rendition="#aq">Aana, Awena, Jina, Jwena,<lb/>
Vuna, Vwena, Eena, Ewena, Eiena, Oona,<lb/>
Owena, Auwena, Akkena.</hi></p><lb/>
        <p>2. Unter denen <hi rendition="#aq">Vocalibus</hi> &#x017F;ind fu&#x0364;nff kurtze, und fu&#x0364;nff<lb/>
lange. Die zwey <hi rendition="#aq">Diphthongi</hi> &#x017F;ind in der andern<lb/>
Reihe, worinnen die Bedeutung der <hi rendition="#aq">Vocalium</hi> ver-<lb/>
zeichnet worden, mit dem <hi rendition="#aq">Circumflexo</hi> bemercket.</p><lb/>
        <p>3. <hi rendition="#aq">Con&#x017F;onantes</hi> &#x017F;ind achtzehen, deren jeder auf drey-<lb/>
zehenerley Wei&#x017F;e mit denen <hi rendition="#aq">Vocalibus</hi> verknu&#x0364;pffet<lb/>
und vera&#x0364;ndert wird, &#x017F;o wie die Bedeutung oder<lb/><hi rendition="#aq">Syllabi&#x017F;atio</hi> des er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Con&#x017F;onantis</hi> in der dritten<lb/>
Reihe angewie&#x017F;en worden. Und gleicher ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
werden auch die u&#x0364;brigen <hi rendition="#aq">Con&#x017F;onantes</hi> verknu&#x0364;pffet<lb/>
und ausge&#x017F;prochen, z. E. der andere: <hi rendition="#aq">na&#x0304;, na&#x0304;, ni&#x0304;,<lb/>
ni&#x0304;, nu&#x0304;, nu&#x0304;, ne&#x0304;, ne&#x0304;, nei&#x0304;, no&#x0304;, no&#x0304;, nau&#x0304;, ÿn.</hi><lb/>
Der dritte: <hi rendition="#aq">t&#x017F;cha&#x0304;, t&#x017F;cha&#x0304;, t&#x017F;chi&#x0304;, t&#x017F;chi&#x0304;,</hi> u. &#x017F;. w.</p><lb/>
        <p>4. Die <hi rendition="#aq">Con&#x017F;onantes</hi> haben, nach denen Vera&#x0364;nde-<lb/>
rungen mit denen <hi rendition="#aq">Vocalibus,</hi> auch ihre Namen,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0279] Damuliſch- oder Malabariſch. Anmerckungen zu den Damuliſch- oder Malabariſchen Alphabet. 1. Jn den oberſten Faͤchern ſind die Figuren der ze- hen Vocalium und zweyer Diphthongorum, wie ſolche zu Anfang eines Wortes gebrauchet werden; ingleichen eine doppelte Figur eines Final-Buch- ſtabens. Mitten in den Worten werden ſie an die Conſonantes angehaͤnget, und bekommen eine et- was andere Figur, wie ferner aus der Tabelle zu erſehen. Es werden dieſelben von denen Mala- baren alſo benennet: Aana, Awena, Jina, Jwena, Vuna, Vwena, Eena, Ewena, Eiena, Oona, Owena, Auwena, Akkena. 2. Unter denen Vocalibus ſind fuͤnff kurtze, und fuͤnff lange. Die zwey Diphthongi ſind in der andern Reihe, worinnen die Bedeutung der Vocalium ver- zeichnet worden, mit dem Circumflexo bemercket. 3. Conſonantes ſind achtzehen, deren jeder auf drey- zehenerley Weiſe mit denen Vocalibus verknuͤpffet und veraͤndert wird, ſo wie die Bedeutung oder Syllabiſatio des erſten Conſonantis in der dritten Reihe angewieſen worden. Und gleicher maſſen werden auch die uͤbrigen Conſonantes verknuͤpffet und ausgeſprochen, z. E. der andere: nā, nā, nī, nī, nū, nū, nē, nē, neī, nō, nō, naū, ÿn. Der dritte: tſchā, tſchā, tſchī, tſchī, u. ſ. w. 4. Die Conſonantes haben, nach denen Veraͤnde- rungen mit denen Vocalibus, auch ihre Namen, als D 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/279
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/279>, abgerufen am 22.01.2025.