unermüdet sey. Auser vielen andern Schriften hat er auch die Acta Academica bißher verleget, und mit ver- schiedenen gelehrten Männern einen Briefwechsel un- terhalten.
Gabriel Trog, Trat in Ermelitz 1683. den 20. Martii ans Licht der Welt Bey herannahendem Alter kam er hieher nach Leipzig, und lernte bey Johann Andreas Zschauen die Buchdruckerkunst. Den 5. Februar. 1730. heyrathete er Andreas Martin Schedens, gewesenen Buchdruckers allhier, hinterlassene Witt- we, und bekam zugleich desselben Druckerey. Er führet aber auch auser dem einen bekannten Disputa- tionshandel.
Johann Heinrich Richters Wittwe, Führt ihres verstorbenen Mannes Buchdruckerey seit 1734. mit ihrem Sohn Gabriel Richtern, als Factor, noch beständig fort. Von der Druckerey selbsten ha- ben wir bereits oben schon etwas gemeldet p. 122.
Christoph Barthel, War 1682. den 9. Januarii in dem Bergstädlein Thum gebohren. Die Kunst lernte er allhier bey Christoph Fleischern, und verehlichte sich hernach mit Maria Magdalena, Herrn Andreas Barthels, Buchdruckers allhier, hinterlassenen Tochter, bey wel- chen er bey nahe 20. Jahr das Amt eines Factors ver- waltet hat, biß nach seines Schwiegervaters Abster-
ben
Kurtze Nachricht
unermuͤdet ſey. Auſer vielen andern Schriften hat er auch die Acta Academica bißher verleget, und mit ver- ſchiedenen gelehrten Maͤnnern einen Briefwechſel un- terhalten.
Gabriel Trog, Trat in Ermelitz 1683. den 20. Martii ans Licht der Welt Bey herannahendem Alter kam er hieher nach Leipzig, und lernte bey Johann Andreas Zſchauen die Buchdruckerkunſt. Den 5. Februar. 1730. heyrathete er Andreas Martin Schedens, geweſenen Buchdruckers allhier, hinterlaſſene Witt- we, und bekam zugleich deſſelben Druckerey. Er fuͤhret aber auch auſer dem einen bekannten Diſputa- tionshandel.
Johann Heinrich Richters Wittwe, Fuͤhrt ihres verſtorbenen Mannes Buchdruckerey ſeit 1734. mit ihrem Sohn Gabriel Richtern, als Factor, noch beſtaͤndig fort. Von der Druckerey ſelbſten ha- ben wir bereits oben ſchon etwas gemeldet p. 122.
Chriſtoph Barthel, War 1682. den 9. Januarii in dem Bergſtaͤdlein Thum gebohren. Die Kunſt lernte er allhier bey Chriſtoph Fleiſchern, und verehlichte ſich hernach mit Maria Magdalena, Herrn Andreas Barthels, Buchdruckers allhier, hinterlaſſenen Tochter, bey wel- chen er bey nahe 20. Jahr das Amt eines Factors ver- waltet hat, biß nach ſeines Schwiegervaters Abſter-
ben
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0214"n="136"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Kurtze Nachricht</hi></fw><lb/>
unermuͤdet ſey. Auſer vielen andern Schriften hat er<lb/>
auch die <hirendition="#aq">Acta Academica</hi> bißher verleget, und mit ver-<lb/>ſchiedenen gelehrten Maͤnnern einen Briefwechſel un-<lb/>
terhalten.</p><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#fr"><hirendition="#g">Gabriel Trog</hi>,</hi></hi><lb/>
Trat in Ermelitz 1683. den 20. Martii ans Licht der<lb/>
Welt Bey herannahendem Alter kam er hieher<lb/>
nach Leipzig, und lernte bey <hirendition="#fr">Johann Andreas<lb/>
Zſchauen</hi> die Buchdruckerkunſt. Den 5. Februar.<lb/>
1730. heyrathete er <hirendition="#fr">Andreas Martin Schedens,</hi><lb/>
geweſenen Buchdruckers allhier, hinterlaſſene Witt-<lb/>
we, und bekam zugleich deſſelben Druckerey. Er<lb/>
fuͤhret aber auch auſer dem einen bekannten Diſputa-<lb/>
tionshandel.</p><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Johann Heinrich Richters Wittwe,</hi></hi><lb/>
Fuͤhrt ihres verſtorbenen Mannes Buchdruckerey ſeit<lb/>
1734. mit ihrem Sohn <hirendition="#fr">Gabriel Richtern,</hi> als Factor,<lb/>
noch beſtaͤndig fort. Von der Druckerey ſelbſten ha-<lb/>
ben wir bereits oben ſchon etwas gemeldet <hirendition="#aq">p.</hi> 122.</p><lb/><p><hirendition="#c"><hirendition="#fr"><hirendition="#g">Chriſtoph Barthel</hi>,</hi></hi><lb/>
War 1682. den 9. Januarii in dem Bergſtaͤdlein<lb/>
Thum gebohren. Die Kunſt lernte er allhier bey<lb/><hirendition="#fr">Chriſtoph Fleiſchern,</hi> und verehlichte ſich hernach mit<lb/><hirendition="#fr">Maria Magdalena,</hi> Herrn <hirendition="#fr">Andreas Barthels,</hi><lb/>
Buchdruckers allhier, hinterlaſſenen Tochter, bey wel-<lb/>
chen er bey nahe 20. Jahr das Amt eines Factors ver-<lb/>
waltet hat, biß nach ſeines Schwiegervaters Abſter-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ben</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[136/0214]
Kurtze Nachricht
unermuͤdet ſey. Auſer vielen andern Schriften hat er
auch die Acta Academica bißher verleget, und mit ver-
ſchiedenen gelehrten Maͤnnern einen Briefwechſel un-
terhalten.
Gabriel Trog,
Trat in Ermelitz 1683. den 20. Martii ans Licht der
Welt Bey herannahendem Alter kam er hieher
nach Leipzig, und lernte bey Johann Andreas
Zſchauen die Buchdruckerkunſt. Den 5. Februar.
1730. heyrathete er Andreas Martin Schedens,
geweſenen Buchdruckers allhier, hinterlaſſene Witt-
we, und bekam zugleich deſſelben Druckerey. Er
fuͤhret aber auch auſer dem einen bekannten Diſputa-
tionshandel.
Johann Heinrich Richters Wittwe,
Fuͤhrt ihres verſtorbenen Mannes Buchdruckerey ſeit
1734. mit ihrem Sohn Gabriel Richtern, als Factor,
noch beſtaͤndig fort. Von der Druckerey ſelbſten ha-
ben wir bereits oben ſchon etwas gemeldet p. 122.
Chriſtoph Barthel,
War 1682. den 9. Januarii in dem Bergſtaͤdlein
Thum gebohren. Die Kunſt lernte er allhier bey
Chriſtoph Fleiſchern, und verehlichte ſich hernach mit
Maria Magdalena, Herrn Andreas Barthels,
Buchdruckers allhier, hinterlaſſenen Tochter, bey wel-
chen er bey nahe 20. Jahr das Amt eines Factors ver-
waltet hat, biß nach ſeines Schwiegervaters Abſter-
ben
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/214>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.