cob hinterlassen, von welchem wir hernach reden werden.
1587-1629. Abraham Lamberg erblickte das Licht dieser Welt allhier in Leipzig 1558. Sein Va- ter war Hadrian Lamberg, Bürger und Schneider allhier. Jn seiner ersten Jugend wurde er wohl erzo- gen und 1571. in die Schul-Pforte geschicket. Da er aber aus Mangel der nöthigen Unkosten das Studiren nicht fortsetzen konnte; So lernte er bey den Berwal- dischen Erben die Buchdruckerkunst. Nach ausge- standenen Lehrjahren sahe er sich in den vornehmsten Buchdruckereyen in Teutschland um und kam hernach wieder nach Leipzig zurück, allwo er sich den 18. Jul. 1587. mit Barbara, Herrn Georg Defeners, Buch- druckers allhier, Wittib in ein Ehebindniß eingelassen, und mit selbiger zwar vergnügt, aber ohne Erben, 37. Jahr zugebracht hat. Nach seiner ersten Ehefrau Tod hat er sich den 13. Jul. 1624. mit Christina, Herrn Christoph Görings, Bürgers und Zunft Stübners allhie, Tochter zum andern mal verehlichet, mit welcher er 6. Jahr im Ehestand gelebet und 2. Söhne Christoph und Abraham gezeuget hat. End- lich hat er den 1. Novembr. 1629. im 72. Jahr seines Alters dieses Zeitliche geseegnet. Weil er mit vielen vornehmen Gelehrten, als D.Polycarp Leysern,D. Matth. Höe und einigen andern in gute Bekanntschaft gerathen; So legte er auch einen Buchhandel nebst seiner Druckerey an und verlegte unterschiedliche schöne Schriften unter allergnädigst verstatteten Privile- giis. Alleine sein herannahendes Alter hinderte ihn, daß er diesem Handel nach Gebühr nicht sattsam mehr vorstehen konnte, dahero verkaufte er selbigen wiederum und setzte die Druckerey alleine fort, welches hernach auch seine Erben von 1631-1633. thaten. Sein Jn-
signe
G 3
von den Buchdruckern in Leipzig.
cob hinterlaſſen, von welchem wir hernach reden werden.
1587-1629. Abraham Lamberg erblickte das Licht dieſer Welt allhier in Leipzig 1558. Sein Va- ter war Hadrian Lamberg, Buͤrger und Schneider allhier. Jn ſeiner erſten Jugend wurde er wohl erzo- gen und 1571. in die Schul-Pforte geſchicket. Da er aber aus Mangel der noͤthigen Unkoſten das Studiren nicht fortſetzen konnte; So lernte er bey den Berwal- diſchen Erben die Buchdruckerkunſt. Nach ausge- ſtandenen Lehrjahren ſahe er ſich in den vornehmſten Buchdruckereyen in Teutſchland um und kam hernach wieder nach Leipzig zuruͤck, allwo er ſich den 18. Jul. 1587. mit Barbara, Herrn Georg Defeners, Buch- druckers allhier, Wittib in ein Ehebindniß eingelaſſen, und mit ſelbiger zwar vergnuͤgt, aber ohne Erben, 37. Jahr zugebracht hat. Nach ſeiner erſten Ehefrau Tod hat er ſich den 13. Jul. 1624. mit Chriſtina, Herrn Chriſtoph Goͤrings, Buͤrgers und Zunft Stuͤbners allhie, Tochter zum andern mal verehlichet, mit welcher er 6. Jahr im Eheſtand gelebet und 2. Soͤhne Chriſtoph und Abraham gezeuget hat. End- lich hat er den 1. Novembr. 1629. im 72. Jahr ſeines Alters dieſes Zeitliche geſeegnet. Weil er mit vielen vornehmen Gelehrten, als D.Polycarp Leyſern,D. Matth. Hoͤe und einigen andern in gute Bekanntſchaft gerathen; So legte er auch einen Buchhandel nebſt ſeiner Druckerey an und verlegte unterſchiedliche ſchoͤne Schriften unter allergnaͤdigſt verſtatteten Privile- giis. Alleine ſein herannahendes Alter hinderte ihn, daß er dieſem Handel nach Gebuͤhr nicht ſattſam mehr vorſtehen konnte, dahero verkaufte er ſelbigen wiederum und ſetzte die Druckerey alleine fort, welches hernach auch ſeine Erben von 1631-1633. thaten. Sein Jn-
ſigne
G 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0153"n="101"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von den Buchdruckern in Leipzig.</hi></fw><lb/><hirendition="#fr">cob</hi> hinterlaſſen, von welchem wir hernach reden<lb/>
werden.</p><lb/><p>1587-1629. <hirendition="#fr">Abraham Lamberg</hi> erblickte das<lb/>
Licht dieſer Welt allhier in Leipzig 1558. Sein Va-<lb/>
ter war <hirendition="#fr">Hadrian Lamberg,</hi> Buͤrger und Schneider<lb/>
allhier. Jn ſeiner erſten Jugend wurde er wohl erzo-<lb/>
gen und 1571. in die Schul-Pforte geſchicket. Da er<lb/>
aber aus Mangel der noͤthigen Unkoſten das Studiren<lb/>
nicht fortſetzen konnte; So lernte er bey den Berwal-<lb/>
diſchen Erben die Buchdruckerkunſt. Nach ausge-<lb/>ſtandenen Lehrjahren ſahe er ſich in den vornehmſten<lb/>
Buchdruckereyen in Teutſchland um und kam hernach<lb/>
wieder nach Leipzig zuruͤck, allwo er ſich den 18. Jul.<lb/>
1587. mit <hirendition="#fr">Barbara,</hi> Herrn <hirendition="#fr">Georg Defeners,</hi> Buch-<lb/>
druckers allhier, Wittib in ein Ehebindniß eingelaſſen,<lb/>
und mit ſelbiger zwar vergnuͤgt, aber ohne Erben, 37.<lb/>
Jahr zugebracht hat. Nach ſeiner erſten Ehefrau<lb/>
Tod hat er ſich den 13. Jul. 1624. mit <hirendition="#fr">Chriſtina,</hi><lb/>
Herrn <hirendition="#fr">Chriſtoph Goͤrings,</hi> Buͤrgers und Zunft<lb/>
Stuͤbners allhie, Tochter zum andern mal verehlichet,<lb/>
mit welcher er 6. Jahr im Eheſtand gelebet und 2.<lb/>
Soͤhne <hirendition="#fr">Chriſtoph</hi> und <hirendition="#fr">Abraham</hi> gezeuget hat. End-<lb/>
lich hat er den 1. Novembr. 1629. im 72. Jahr ſeines<lb/>
Alters dieſes Zeitliche geſeegnet. Weil er mit vielen<lb/>
vornehmen Gelehrten, als <hirendition="#aq">D.</hi><hirendition="#fr">Polycarp Leyſern,</hi><hirendition="#aq">D.</hi><lb/><hirendition="#fr">Matth. Hoͤe</hi> und einigen andern in gute Bekanntſchaft<lb/>
gerathen; So legte er auch einen Buchhandel nebſt<lb/>ſeiner Druckerey an und verlegte unterſchiedliche ſchoͤne<lb/>
Schriften unter allergnaͤdigſt verſtatteten Privile-<lb/>
giis. Alleine ſein herannahendes Alter hinderte ihn,<lb/>
daß er dieſem Handel nach Gebuͤhr nicht ſattſam mehr<lb/>
vorſtehen konnte, dahero verkaufte er ſelbigen wiederum<lb/>
und ſetzte die Druckerey alleine fort, welches hernach<lb/>
auch ſeine Erben von 1631-1633. thaten. Sein Jn-<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">G</hi> 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">ſigne</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[101/0153]
von den Buchdruckern in Leipzig.
cob hinterlaſſen, von welchem wir hernach reden
werden.
1587-1629. Abraham Lamberg erblickte das
Licht dieſer Welt allhier in Leipzig 1558. Sein Va-
ter war Hadrian Lamberg, Buͤrger und Schneider
allhier. Jn ſeiner erſten Jugend wurde er wohl erzo-
gen und 1571. in die Schul-Pforte geſchicket. Da er
aber aus Mangel der noͤthigen Unkoſten das Studiren
nicht fortſetzen konnte; So lernte er bey den Berwal-
diſchen Erben die Buchdruckerkunſt. Nach ausge-
ſtandenen Lehrjahren ſahe er ſich in den vornehmſten
Buchdruckereyen in Teutſchland um und kam hernach
wieder nach Leipzig zuruͤck, allwo er ſich den 18. Jul.
1587. mit Barbara, Herrn Georg Defeners, Buch-
druckers allhier, Wittib in ein Ehebindniß eingelaſſen,
und mit ſelbiger zwar vergnuͤgt, aber ohne Erben, 37.
Jahr zugebracht hat. Nach ſeiner erſten Ehefrau
Tod hat er ſich den 13. Jul. 1624. mit Chriſtina,
Herrn Chriſtoph Goͤrings, Buͤrgers und Zunft
Stuͤbners allhie, Tochter zum andern mal verehlichet,
mit welcher er 6. Jahr im Eheſtand gelebet und 2.
Soͤhne Chriſtoph und Abraham gezeuget hat. End-
lich hat er den 1. Novembr. 1629. im 72. Jahr ſeines
Alters dieſes Zeitliche geſeegnet. Weil er mit vielen
vornehmen Gelehrten, als D. Polycarp Leyſern, D.
Matth. Hoͤe und einigen andern in gute Bekanntſchaft
gerathen; So legte er auch einen Buchhandel nebſt
ſeiner Druckerey an und verlegte unterſchiedliche ſchoͤne
Schriften unter allergnaͤdigſt verſtatteten Privile-
giis. Alleine ſein herannahendes Alter hinderte ihn,
daß er dieſem Handel nach Gebuͤhr nicht ſattſam mehr
vorſtehen konnte, dahero verkaufte er ſelbigen wiederum
und ſetzte die Druckerey alleine fort, welches hernach
auch ſeine Erben von 1631-1633. thaten. Sein Jn-
ſigne
G 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/153>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.